02.08.2020 Aufrufe

Zeitzeugengeheft

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Juni 1919 wurde unter anderem beschlossen, dass Deutschland den Siegern Gebiete im<br />

Osten und Westen abtreten sollte, seine Soldaten reduzieren musste, seine schweren Waffen<br />

abgeben musste und hohe Geldzahlungen und Materiallieferungen an die Siegermächte leisten<br />

musste..<br />

Dieser Vertrag wurde zwar von der deutschen Bevölkerung allgemein als ungerecht und unfair<br />

empfunden, allerdings mussten die deutschen Politiker ihn unterschreiben, da der Krieg ansonsten<br />

weitergegangen wäre und Deutschland noch größeren Schaden genommen hätte.<br />

Große Teile der Bevölkerung verstanden nicht, warum die deutschen Politiker den Vertrag<br />

unterschreiben mussten und hatten kein Vertrauen in das neue politische System. Es kam wieder zu<br />

zahlreichen Demonstrationen, mit viel Gewalt und auch zu politischen Morden.<br />

Aber der Krieg war vorbei und jetzt konnte begonnen werden, alles wieder aufzubauen. Die Fabriken<br />

produzierten wieder und neue technische Erfindungen sorgten dafür, dass der Alltag der Menschen<br />

langsam wieder besser wurde und der Wohlstand allmählich zunahm. Auch das Warenangebot in<br />

Heiner Denglers Laden wurde immer größer. Ab jetzt verkaufte er auch Haushaltsgeräte, Kleidung<br />

und Zigaretten, so dass man schon fast von einem Kaufhaus sprechen konnte.<br />

Hier eine Auswahl der neuen Produkte aus dem Laden von Heiner Dengler :

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!