05.08.2020 Aufrufe

Ludwi2032

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seniorenbeirat Ludwigsfelde<br />

LUDWIGSFELDER BOTE | Ausgabe 15 | 8. August 2020 | 7 |<br />

Wieder heißt es „… auf die Füße, fertig, los!“<br />

DER SENIORENBEIRAT LÄDT EIN<br />

Da der „Osterspaziergang“ mit Bürgermeister<br />

A. Igel wegen der Corona-Krise<br />

nicht stattfinden konnte, nehmen wir jetzt<br />

erneut Anlauf. Der für April geplante<br />

Rundgang durch das Stadtgebiet Nord<br />

wird am 10. September – natürlich gemeinsam<br />

mit dem Bürgermeister, dem<br />

Behindertenbeirat, Vertretern der Wohnungsgesellschaften<br />

sowie aus Politik und<br />

Verwaltung – nachgeholt.<br />

Wie bei den vorausgegangenen Rundgängen<br />

im Stadtgebiet West sollen direkt<br />

vor Ort ausgewählte Wohn- und Lebensbereiche<br />

in Augenschein genommen und<br />

der Frage nachgegangen werden, was<br />

verändert werden muss, um die Lebensbedingungen<br />

vor allem für die Älteren und<br />

die Menschen mit Behinderungen weiter<br />

zu verbessern. Hinweise der Bürger*innen<br />

zu konkreten Problemen in ihrem Kiez –<br />

sei es zu Stolperfallen, Barrieren, Sicherheitsrisiken<br />

oder fehlenden Begegnungsmöglichkeiten<br />

– sind für den Erfolg des<br />

Rundgangs sehr wichtig. Deshalb sind<br />

interessierte Anwohner*innen, auch mit<br />

Rollator, Rollstuhl oder Fahrrad, zur<br />

Teilnahme an diesem Rundgang wieder<br />

herzlich eingeladen. Da aber wegen des<br />

Infektionsrisikos nach wie vor größere<br />

Menschenansammlungen besser vermieden<br />

werden sollten, bitten wir die an<br />

Mitwirkung interessierten Anwohner*innen<br />

noch einmal (vgl. Beitrag in der MAZ<br />

vom 13.07.2020 „Anregungen für Stadtteilrundgang<br />

gesucht“), auch die Möglichkeit<br />

der Teilnahme auf andere Weise zu<br />

nutzen. Bis zum 30. August können<br />

kritische Hinweise (vielleicht mit Foto),<br />

Wünsche und Vorschläge zur Situation im<br />

Wohngebiet Ludwigsfelde/Nord an den<br />

Seniorenbeirat übermittelt werden. Diese<br />

Anregungen werden dann bei der Vorbereitung<br />

des Rundgangs beachtet.<br />

Nach langer Pause freuen wir uns<br />

außerdem sehr, endlich wieder zu einem<br />

Senioren-Stammtisch einladen zu können.<br />

Am Freitag, dem 18. September, wollen<br />

wir mit unserem Bürgermeister A. Igel der<br />

Frage nachgehen, was die Rundgänge<br />

durch Gebiete unserer Stadt bisher konkret<br />

erbracht haben. Die Besucher*innen<br />

des Stammtischs können mit dem Bürgermeister<br />

darüber ins Gespräch kommen,<br />

wo im Wohn-Kiez oder im Alltagsleben<br />

„der Schuh drückt“. Was müsste sich in<br />

unserer Stadt ändern? Was ist zu tun,<br />

damit die Menschen, die es wünschen, in<br />

ihrer Wohnung, in ihrem gewohnten<br />

Umfeld gut alt werden können? Der<br />

Seniorenbeirat hofft auf reges Interesse.<br />

Stadtteil-Rundgang<br />

am 10. September:<br />

Treffpunkt: 16.45 Uhr am Parkplatz<br />

hinter dem Pflegeheim „Fontanehof“<br />

Hinweise, Anregungen, Vorschläge an:<br />

Seniorenbeirat, Frau Dr. V. Paul,<br />

Am Bach 2f, 14974 Ludwigsfelde/OT<br />

Ahrensdorf; Tel.: 03378-20 34 34 / AB<br />

seniorenbeirat-ludwigsfelde@web.de<br />

Senioren-Stammtisch<br />

am 18. September<br />

„Wo uns der Schuh drückt“:<br />

Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ort (coronabedingt): Rathaus Ludwigsfelde,<br />

Rathausstr. 3, 14974 Ludwigsfelde;<br />

Sitzungssaal<br />

Da die Teilnehmerzahl wegen der<br />

Abstandsregeln begrenzt werden muss,<br />

ist eine rechtzeitige Anmeldung unbedingt<br />

erforderlich.<br />

Anmeldung über Seniorenbeirat (wie<br />

vorher genannt) oder über Akademie<br />

2. LH, Tel.: 03378-87 97 14 /AB;<br />

aka-ludwigsfelde@gmx.de<br />

ANZEIGEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!