16.08.2020 Aufrufe

Bericht aus dem Gemeinderat Juni 2020

Bericht der FPÖ Fraktion aus der letzten Gemeinderatssitzung im Juni 2020

Bericht der FPÖ Fraktion aus der letzten Gemeinderatssitzung im Juni 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Tagesordnung wurde am 29.7.20 somit wie veröffentlicht mit 21 Punkten

beschlossen. Die letzte Besonderheit zur Tagesordnung. Sie wurde bis zum

Punkt 15) abgearbeitet - dann gab die SPÖ Fraktion bekannt - dass sie ihre

beiden beantragten und beschlossenen Tagesordnungspunkte 16)

Zebrastreifen und 17) digitale Geschwindigkeitsanzeige zurückzieht.

Dies wurde durch Bgm Scheuhammer genehmigt. Somit wurden die beiden

durch die SPÖ beantragten Tagesordnungspunkte der beschlossenen

Tagesordnung nicht vorgetragen, nicht diskutiert und auch nicht abgestimmt.

Über die Zurückziehung der beschlossenen Tagesordnung der SPÖ Fraktion

wurde durch Bgm Scheuhammer im Gemeinderat keine Abstimmung

durchgeführt. Auch diese Vorgangsweise werden wir mit der angekündigten

Bürgermeisteranfrage auf Grundlage der Gemeindeordnung noch genauer

hinterfragen.

Außer dem Tagesordnungspunkt 15) wurden alle Punkte mit

Einstimmigkeit beschlossen

Der Nachtragsvoranschlag 2020 (NVA), der Mittelfristige Finanzplan 2020

(MEFP), Straßenbaumaßnahmen Kirchengasse Abschnitt 2 – Vergabe, die

Beleuchtung von neuen Straßenzügen – Vergabe, der Ankauf einer Workout

Anlage, der Pachtvertrag Firma Altdorfer, die zwei Kaufverträge über

Baugrundstücke im Ried Pfarrgründe, die Vergabe von Betriebsgrundstücken –

Grundsatzbeschluss, die Rosalia Paar Änderung des Beschäftigungsausmaße,

der Abschluss von Versicherungen zur Auslagerung von

Abfertigungsansprüchen und von Ansprüchen auf Jubiläumszuwendungen, die

Stare-Verordnung 2020, die Berufungsentscheidung zu einem Baubescheid und

die Berufung zu einem Mahnbescheid wurden im Gemeinderat zum Wohle der

Betroffen und aller Bürger mit EINSTIMMIGKEIT beschlossen. Der Bericht

des Prüfungsausschusses wurde ebenfalls einstimmig zur Kenntnis genommen.

Die Punkte 10),11),12) fanden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Anmerkung zu unserer Zustimmung zum Nachtragsvoranschlag

2020 (NVA) und zum mittelfristigen Finanzplan 2020 (MEFP)

Die FPÖ Fraktion gab beiden Dokumenten ihre Zustimmung, brachte jedoch in

der Gemeinderatssitzung im Rahmen der vorhergehenden Diskussion zur

Kenntnis, dass die FPÖ die nachfolgenden Budgets und die kommende

Eröffnungsbilanz in den nächsten Jahren streng im Auge behalten wird, da

sowohl der NVA als auch der MEFP auf keinen guten finanziellen Grundlagen

aufgebaut sind. Dies ist jedoch der Covid-19 Krise und fehlenden kommunalen

Einnahmen, aber auch fehlender Landesunterstützungen (SPÖ-Regierung) zu

schulden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!