04.09.2020 Aufrufe

BREMISSIMA Magazin | September-Oktober 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hautnah<br />

29<br />

Summer Session Refiye und Soraya sorgten im August<br />

neben zwei weiteren Podcasts bei der zweiten Bremen NEXT<br />

Summer Session für spannende Themen und interessante<br />

Dialoge im Innenhof der Pusdorf Studios<br />

allumfassender. Feminismus <strong>2020</strong> versucht, alle einzuschließen,<br />

die Hausfrau, die zu Hause bleiben darf, wenn sie es<br />

möchte, die Frau mit Kopftuch, die alleinerziehende Mutter.<br />

Gleichberechtigung, so wie man es selbst möchte. Feminismus<br />

hat heute viele Seitenwege“, finden die beiden.<br />

Thematische Freiheit<br />

„Wir haben das Privileg, thematisch völlig frei zu sein. Wir<br />

können machen, was wir wollen und die Themen werden<br />

mit uns wachsen“, lachen die beiden. „Wir sind einfach wir“,<br />

betont Soraya. Themen aus ihrem Alltag und der Welt ihrer<br />

Zuhörer, die mehrere Kulturen in sich vereinen und dadurch<br />

zwischen zwei Welten leben, finden hier Raum. Sie reden offen<br />

über alles, was in der Community Thema ist, dabei auch<br />

über sehr emotionale Bereiche: Familie - von beiden sofort<br />

als ein der wichtigsten Themen für sie selbst definiert -, Glaube,<br />

Rassismus, Liebe, aber auch Dinge wie Körperbehaarung<br />

werden nicht ausgespart, wie man sich schmunzelnd anhören<br />

kann. Das alles mit viel Situationskomik, was an dem großartigen<br />

Zusammenspiel der zwei liegt, aber auch mit dem nötigen<br />

Ernst und immer absolut authentisch. Refiye findet, man<br />

sollte offen für die Meinung anderer sein und geht mit dem<br />

Blick durchs Leben, dass man nie auslernt. Soraya ergänzt,<br />

man sollte sich nie abschrecken lassen, auch wenn es mal eine<br />

neue Perspektive ist. Auch prominente Gäste kommen immer<br />

mal wieder zu Wort, wie Deutschrap-Star Nimo, der über Liebe<br />

und interkulturelle Beziehungen sprach.<br />

Durch ihre Adern fließt Tee<br />

Auf den Namen des Podcasts kam Soraya nach einigen Überlegungen.<br />

„Nicht High Society, denn wir kommen ja aus der<br />

Arbeiterklasse, sondern Chai Society. Wir brauchten etwas,<br />

was impliziert, wen wir ansprechen, ohne andere auszugrenzen.<br />

Was uns in der Community verbindet: Wir trinken alle<br />

Tee“, erzählt sie lachend. Auch in der Sendung wird Chai-Tee<br />

getrunken, während die beiden drauflos plaudern.<br />

Interaktion mit den Zuhörerinnen<br />

Mit viel Empathie kommunizieren sie in den sozialen Medien<br />

mit ihrem Publikum, nehmen sich Zeit für sie.<br />

S<br />

bremissima

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!