09.09.2020 Aufrufe

Zwölf Vorsorgefakten auf einen Schlag

Pax hat in Kooperation mit der Neuen Zürcher Zeitung eine Artikelsammlung zur beruflichen und privaten Vorsorge verwirklicht. Das Thema der diesjährigen Sammlung sind die Finanzen in der dritten Lebensphase. Holen Sie sich die interessanten Informationen hier.

Pax hat in Kooperation mit der Neuen Zürcher Zeitung eine Artikelsammlung zur beruflichen und privaten Vorsorge verwirklicht. Das Thema der diesjährigen Sammlung sind die Finanzen in der dritten Lebensphase. Holen Sie sich die interessanten Informationen hier.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Die Ehepartnerin zum Beispiel lässt sich im Vorsorge<strong>auf</strong>trag als primäre Vertretung ernennen. <br />

ILLUSTRATION JOCHEN SCHIEVINK<br />

werden. Im Internet gibt es viele Vorlagen<br />

zur Abschrift. Die Kesb anerkennt <strong>einen</strong><br />

Vorsorge<strong>auf</strong>trag nur im Original. Er ist<br />

zeitlich unbeschränkt wirksam.<br />

In einem Vorsorge<strong>auf</strong>trag kann man<br />

zum Beispiel <strong>einen</strong> «primären» Vertreter<br />

wie s<strong>einen</strong> Ehepartner ernennen. Falls er<br />

nicht mehr zur Vertretung in der Lage ist,<br />

setzt man nachrangig zum Beispiel ein<br />

Kind ein. Ein Vorsorge<strong>auf</strong>trag sollte sicher<br />

und gut zugänglich <strong>auf</strong>bewahrt oder einer<br />

Vertrauensperson übergeben werden. Es<br />

empfiehlt sich, dem Zivilstandsamt am<br />

Wohnort mitzuteilen, dass man <strong>einen</strong> Vorsorge<strong>auf</strong>trag<br />

erstellt hat und wo er hinterlegt<br />

ist. In einigen Kantonen kann der Auftrag<br />

auch direkt bei der Kesb deponiert<br />

werden.<br />

Unterstützung bei der Auftragserstellung<br />

erhalten Personen bei den Beratungsstellen<br />

von Pro Senectute, Caritas oder Pro<br />

Infirmis. Es gibt auch digitale Helfer wie<br />

die Plattform E-Vorsorge<strong>auf</strong>trag.ch. Hier<br />

lässt sich online kostenlos ein individualisierter<br />

Vorsorge<strong>auf</strong>trag mit zusätzlicher<br />

Patientenverfügung erstellen.<br />

Der Einzelunternehmer Schenker kann<br />

den Vorsorge<strong>auf</strong>trag somit entweder <strong>auf</strong><br />

eigene Faust erstellen oder ihn zusammen<br />

mit einem Notar schreiben und das Dokument<br />

am Wohnort beurkunden lassen. Die<br />

Vobox AG in Bäch im Kanton Schwyz hat<br />

sich <strong>auf</strong> diesen Service spezialisiert. Das<br />

Unternehmen bietet <strong>einen</strong> Vorsorge<strong>auf</strong>trag<br />

für Paare für pauschal 1500 Franken<br />

und für Einzelpersonen für 1000 Franken<br />

an. Dazu kommen im Kanton Schwyz noch<br />

150 Franken für die Beurkundung beim<br />

Notar. Bei der Advokatur Bleuer und Kleger<br />

in St. Gallen ist ein Vorsorge<strong>auf</strong>trag inklusive<br />

Beurkundung «ab 380 Franken» zu<br />

erhalten. Peter Burri von Pro Senectute<br />

Schweiz sagt: «Das Geschäft mit Vorsorge<strong>auf</strong>trägen<br />

ist ein spannender Markt, bei<br />

dem verschiedene Player wie Banken, Versicherungen<br />

und Notare sowie private Firmen<br />

aktiv sind. Es besteht derzeit ein gewisser<br />

Wildwuchs, und die Angebote sind<br />

zum Teil nur schwer vergleichbar.» Es gibt<br />

bei komplexen Ausgangslagen somit nur<br />

eine Lösung: vor einer Auftragserteilung<br />

mehrere Offerten einholen.<br />

www.nzz.ch/ld.1550567

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!