22.12.2012 Aufrufe

So finden Sie uns - Haus Schlesien

So finden Sie uns - Haus Schlesien

So finden Sie uns - Haus Schlesien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRIEF AUS DEM HAUS SCHLESIEN – MÄRZ 2008 Neues aus dem Museum<br />

KULTUR IM HAUS SCHLESIEN AUF EINEN BLICK…<br />

27.1. – 27.4.08 „Die Zeitlosigkeit der Form“ Skulpturen von Herbert Volwahsen<br />

(Großer Museumsraum)<br />

10.2. – 13.4.08 „Momente im Bild. Meine Heimat <strong>Schlesien</strong> – Rheinland“<br />

Aquarelle und Acrylbilder von Ursula Kalkbrenner, Hennef<br />

(Eichendorffsaal)<br />

6.4.08 15 h Buchvorstellung:<br />

Gudrun Schmidt: „<strong>Sie</strong>ben Tage mit dem Kardinal“<br />

Reportage über den in Breslau gebürtigen Erzbischof von Köln,<br />

Joachim Kardinal Meisner<br />

20.4. – 22.6.08 „Schlesische Impressionen“<br />

Gemälde von Mauga Houba-<strong>Haus</strong>herr, Krefeld (Eichendorffsaal)<br />

4.5. – 20.7.08 „Ein vergessenes Arkadien. Schlösser und Parkanlagen der Grafschaft Glatz“<br />

Eine Ausstellung von Monumenta Silesiae e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum für<br />

schlesische Landeskunde (Großer Museumsraum)<br />

4.5.08 15 h Eröffnung der <strong>So</strong>nderausstellung: „Ein vergessenes Arkadien“<br />

18.5.08 Internationaler Museumstag:<br />

14 h Kinderprogramm: Schutzheilige und Berggeister in <strong>Schlesien</strong><br />

15 h Vortrag: Günter Gerstmann, Jena: „Meine Berge leuchten wieder.“<br />

Zum 150. Geburtstag von Carl Hauptmann<br />

24.5. – Oktober 08 Ausstellung des Museums in der Außenstelle Kloster Leubus in <strong>Schlesien</strong><br />

Wolf Röhricht – Ein Virtuose des Aquarells<br />

Eröffnung um 15.00 Uhr im Fürstensaal von Kloster Leubus<br />

29.6. – 21.9.08 „Schlesische Kurorte”<br />

Ausstellung der Studenten des Lehrerkollegs Oppeln/Opole<br />

(Eichendorffsaal)<br />

3.8. - Ende 2008 „Meister des Klassizismus in Deutschland.“<br />

Zum 200. Todestag von Carl Gotthard Langhans – dem Baumeister des<br />

Brandenburger Tores (Großer Museumsraum)<br />

3.8.08 15 h Eröffnung der <strong>So</strong>nderausstellung: „Meister des Klassizismus“<br />

Herbst 08 Lesung des Breslauer Krimiautors Marek Krajewski aus seinem<br />

neuesten Kriminalroman<br />

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln-Bonn<br />

28.9. – 2.11.08 „Vor dem Untergang bewahrt.“<br />

Projekte der Forschungsstelle für Personalschriften in <strong>Schlesien</strong>.<br />

<strong>So</strong>nderausstellung der Universität Marburg (Eichendorffsaal)<br />

9.11. – Feb. 09 Schlesische Städtebilder<br />

Historische Fotografien der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek, Dresden<br />

(Eichendorffsaal)<br />

Kinderprogramm am Jubiläumssommerfest, <strong>So</strong>nntag, 10. August 2008<br />

Schatzsuche mit Rübezahl<br />

Am <strong>So</strong>mmerfest starten wir um 14 Uhr und um 16 Uhr mit einem Fragebogen zu einer Schatzsuche durch die Dauerausstellung<br />

vom Museum für schlesische Landeskunde. Wir stoßen auf wertvolles Porzellan, silberne (Schatz-)<br />

Kästchen und edles Leinen. Rübezahl, der Berggeist aus <strong>Schlesien</strong>, hilft <strong>uns</strong>, die Fragen auf den Weg zu seinem<br />

Schatz zu beantworten.<br />

Zeit: 14 h und 16 h für Kinder von 6-12 Jahren<br />

Treffpunkt: Eichendorffsaal-HAUS SCHLESIEN<br />

kostenfrei<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!