22.12.2012 Aufrufe

So finden Sie uns - Haus Schlesien

So finden Sie uns - Haus Schlesien

So finden Sie uns - Haus Schlesien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRIEF AUS DEM HAUS SCHLESIEN – MÄRZ 2008 Reisen<br />

„Auf den Spuren von C. G.Langhans“<br />

Baumeister des Brandenburger Tores, Studienreise nach Potsdam, Berlin und <strong>Schlesien</strong><br />

28.09. – 05.10.2008<br />

1. Reisetag – <strong>So</strong>nntag, 28.09.2008<br />

Anreise ins HAUS SCHLESIEN, Begrüßung und Vorstellung aller Teilnehmer, Führung durch die Langhans-<br />

<strong>So</strong>nderausstelllung, Einführung in die Thematik, Abendessen und Übernachtung im HAUS SCHLESIEN<br />

2. Reisetag – Montag, 29.09.2008<br />

Fahrt nach Potsdam<br />

Besichtigungen der Bauwerke im „Neuen Garten“ Potsdam<br />

Abendessen und Übernachtung in Potsdam<br />

3. Reisetag- Dienstag, 30.09.2008<br />

Weiterfahrt nach Berlin<br />

Stadtführung, Besuch des Deutschen Bundestags, Besichtigung der Bauwerke von C. G. Langhans<br />

Abendessen und Übernachtung in Berlin<br />

4. Reisetag – Mittwoch, 01.10.2008<br />

Symposium zum 200.Todestag Langhans<br />

Abendessen und Übernachtung in Berlin<br />

5. Reisetag – Donnerstag, 02.10.2008<br />

Weiterfahrt nach Breslau, Stadtführung<br />

Abendessen und Übernachtung in Breslau<br />

6. Reisetag – Freitag, 03.10.2008<br />

Besichtigungen in Breslau<br />

Abendessen und Übernachtung in Breslau<br />

7. Reisetag – Samstag, 04.10.2008<br />

Reichenbach, Waldenburg, Landeshut<br />

Abendessen und Übernachtung in Görlitz<br />

8. Reisetag – <strong>So</strong>nntag, 05.10.2008<br />

Görlitz<br />

Rückreise nach Königswinter<br />

„Meister des Klassizismus“<br />

Ausstellung über Carl Gotthard Langhans (1732-1808), den Baumeister des Brandenburger Tores im<br />

Museum von HAUS SCHLESIEN<br />

Reise D<br />

Reise D<br />

Das Brandenburger Tor – eines der geschichtsträchtigsten Symbole Deutschlands – ist das bekannteste Bauwerk von<br />

Carl Gotthard Langhans. Der 1732 in Landeshut in Niederschlesien geborene Baumeister gilt als Mitbegründer des<br />

Frühklassizismus in Preußen und als einer der stilweisenden Architekten seiner Zeit.<br />

Der Autodidakt schuf Kirchen, Schlösser, Theater, Parkanlagen aber auch Industriebauten und Wohnhäuser. Davon<br />

sind in <strong>Schlesien</strong> heute im Wesentlichen noch die evangelischen Kirchen erhalten. Nachdem er 1788 durch König Friedrich<br />

Wilhelm II. zum Direktor des Oberhofbauamtes in Berlin berufen worden war, entstanden auch zahlreiche Bauwerke<br />

in Berlin und Potsdam. Die Ausstellung im Museum von <strong>Haus</strong> <strong>Schlesien</strong> erinnert anläßlich des 200. Todestages<br />

an den außergewöhnlichen Menschen, großen Künstler und Erneuerer der preußischen Bauk<strong>uns</strong>t. Die Studienreise<br />

wird sich auf seine Spuren in Potsdam, Berlin und <strong>Schlesien</strong> begeben. Die Anschauung und fachkundige Begleitung<br />

vor Ort sowie die Teilnahme an dem Symposium ermöglichen ein umfassendes Bild des berühmten Baumeisters.<br />

19<br />

Detaillierte Informationen zu allen Reisen erhalten <strong>Sie</strong> von Frau Cornelia Klein Tel: 02244/88 62 34 Mail: museum@hausschlesien.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!