22.12.2012 Aufrufe

Windkraft - beim Kurtz Ersa Konzern

Windkraft - beim Kurtz Ersa Konzern

Windkraft - beim Kurtz Ersa Konzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bleifrei-Workshops bei ERSA hoch im Kurs<br />

Neue Termine im Oktober<br />

Von Angela Deynet<br />

Auch in diesem Jahr ging ERSA nicht<br />

ohne Auszeichnung von der APEX nach<br />

Hause: nach vielen verschiedenen Preisen<br />

der letzten Jahre gelang es ERSA<br />

dieses Jahr erneut, den begehrten Vision<br />

Award in der Kategorie Inspektion<br />

zu gewinnen.<br />

Veranstalter ERSA und viele Kunden staunten im Mai nicht schlecht:<br />

Innerhalb von nur wenigen Tagen nach Bekanntgabe der Termine für die Bleifrei-Workshops<br />

waren alle Plätze restlos ausgebucht.<br />

Aufgrund des überwältigenden Interesses werden weitere Workshops im Herbst stattfinden:<br />

17. und 24.10.06 – Grundlagen und Prozesstechnik des bleifreien Wellenlötens<br />

18. und 25.10.06 – Workshop bleifrei Wellen- und Selektivlöten<br />

19. und 26.10.06 – Workshop bleifrei Handlöten nach IPC-A-610<br />

Von Guido Seifert<br />

Insbesondere der Workshop zum Thema „Bleifrei Handlöten nach<br />

IPC-A-610“ stieß auf große Resonanz. Die Teilnehmerzahl wurde<br />

zwar kurzfristig erhöht und dennoch standen zahlreiche Kunden auf<br />

der Warteliste.<br />

Den beiden erfahrenen Referenten Dipl.-Ing. Karl Ring (ZVE Oberpfaffenhofen)<br />

und Guido Seifert (ERSA) gelang es, den Teilnehmern<br />

in Theorie und Praxis tiefgreifendes Wissen zu vermitteln. Ein Highlight<br />

war, dass allen Teilnehmern für den praktischen Teil bereits die<br />

neue ERSA i-CON Lötstation zur Verfügung stand, die speziell für<br />

bleifreie Industrie-Applikationen entwickelt wurde. Dass die Erwartungen<br />

der Seminarteilnehmer mehr als erfüllt wurden, verdeutlicht<br />

der Kommentar von Kurt Mühlheim (Bleuel Electronic AG, Zürich):<br />

„Das beste Seminar, das ich bisher besucht habe.“<br />

Gewinner des SMT Vision Award<br />

ERSA überzeugt wieder mit einer Weltneuheit<br />

Diesen von der Fachzeitschrift SMT<br />

Magazine verliehenen Preis erhielt das<br />

Unternehmen für die Weltneuheit ERSA<br />

ECOSELECT AOI+R (siehe KURTZ Gesagt,<br />

Ausgabe 28)<br />

Im Rahmen der APEX, der größten Elektronik<br />

Messe in den USA, werden die Vision<br />

Awards jedes Jahr von einem fachkundigen<br />

Branchengremium gewählt,<br />

das jedes neue Produkt nach mehreren<br />

Kriterien bewertet. Dazu gehören Innovation,<br />

Wirtschaftlichkeit, Qualität, Benutzerfreundlichkeit,<br />

Wartbarkeit und Umweltfreundlichkeit.<br />

Das ERSA AOI+R System überzeugte<br />

die Jury durch seine einzigartige Technologie,<br />

eine vollautomatische Leiterplatteninspektion<br />

und -reparatur von Bau-<br />

SMT Vision Award für AOI+R in der Kategorie Inspektion<br />

gruppen in einer Maschine durchzuführen.<br />

Während der APEX im Februar fand<br />

auch der IPC Fachkongress statt. Zu den<br />

Kongressunterlagen zählte ein von Mark<br />

Cannon verfasster Fachartikel über die<br />

Technologie des AOI+R Systems. Dieser<br />

Fachkongress ist eine der weltweit<br />

wichtigsten Zusammenkünfte aus dem<br />

Elektronikbereich. Und auch hier konnte<br />

ERSA den IPC Innovation Award für seine<br />

Erfindung gewinnen.<br />

Natürlich ist man inzwischen auch hier<br />

zu Lande auf das zukunftsweisende<br />

Konzept der ERSA AOI+R aufmerksam<br />

geworden. So wurde beispielsweise mit<br />

einem großen deutschen Elektronikkonzern<br />

nach voraus gehenden Tests eine<br />

enge Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung<br />

beschlossen.<br />

Wie schon im letzten Jahr war nur einen<br />

Monat vor der gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Umstellung auf bleifreie Produktion<br />

„RoHs und WEEE“ das bestimmende<br />

Thema.<br />

Allerdings sind die ersten Verunsicherungen<br />

vieler Anwender hinsichtlich<br />

der „drohenden“ EU-Richtlinie, die sich<br />

besonders in Fragen zu Produktions-<br />

Prozessveränderungen ausgedrückt hatten,<br />

in den Hintergrund gerückt.<br />

„Die Interessenten wissen inzwischen<br />

genau, was sie wollen“, resümierte ein<br />

ERSA-Anwendungsberater nach Messeschluss.<br />

„Bei einem Großteil der überaus<br />

zahlreich geführten Gespräche ging es<br />

bereits ums ‚Eingemachte‘.<br />

ERSA legt vorzüglichen SMT-Messeauftritt hin<br />

Branche fit für Bleifrei-Start<br />

Auch in diesem Jahr präsentierte ERSA sein komplettes Leistungsspektrum eindrucksvoll<br />

auf der SMT in Nürnberg, der wichtigsten Fachmesse 2006 für die Elektronikfertigung in Deutschland.<br />

Von Tilo Keller<br />

Das bedeutet neben Abschlüssen vor<br />

allem auch eine Vielzahl von konkreten<br />

Projekten nahezu durch die gesamte<br />

Produktpalette. Daher können wir<br />

diese Veranstaltung als sehr erfolgreich<br />

bezeichnen.“ Auf besonders gute<br />

Resonanz stieß dabei die in Nürnberg<br />

erstmals vorgestellten Wellenlötsysteme<br />

der POWERFLOW-Produktlinie.<br />

Sie bietet – mit Blick auf die schwieriger<br />

gewordenen Prozessparameter – mit<br />

technologischen Highlights und komfortablem<br />

Prozessdaten-Manager echte<br />

Mehrwerte für den Anwender. Auch das<br />

bestens ausgestattete HOTFLOW 2/14<br />

High-End Reflowlötsystem, das als<br />

Messe-Sondermodell nur für kurze Zeit<br />

zu einem besonders attraktiven Preis<br />

angeboten wurde, fand rege Nachfrage.<br />

Nicht verwunderlich auch das starke<br />

Interesse an VERSAFLOW Inline-Selektivlötsystemen.<br />

Schließlich ist ERSA hier<br />

seit Jahren weltweit führend.<br />

Aber nicht nur <strong>beim</strong> maschinellen Löten,<br />

sondern auch <strong>beim</strong> Angebotsspektrum<br />

in den Bereichen Handlöten, Rework<br />

und Visuelle Inspektion gab es reichlich<br />

Neuheiten und demzufolge auch starkes<br />

Interesse.<br />

Allen voran die innovavitve ERSA i-CON<br />

mit dem smarten Handlötkolben i-Tool,<br />

das High-End Rework-Center IR 650 A,<br />

sowie die ERSASCOPE-Systeme mit<br />

Mega-Pixel-Kamera-Auflösung zur zerstörungsfreien<br />

visuellen Inspektion verborgener<br />

Lötstellen.<br />

L ö t - & I n s p e k t i o n s s y s t e m e<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!