22.12.2012 Aufrufe

bewegung und sport (bsp) - Schulen - Salzburg.at

bewegung und sport (bsp) - Schulen - Salzburg.at

bewegung und sport (bsp) - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Lebensbegleitendes Lernen AHS<br />

VA-Programm für das Sommersemester 08<br />

DEUTSCH<br />

ARGE-Leiter: Alois Roither, Musisches Gymnasium, <strong>Salzburg</strong><br />

Unterrichten mit Standards<br />

5208C00918 AHS<br />

Bildungsstandards sind eine Konkretisierung der Lehrplananforderungen für die gesamte<br />

Unterstufe <strong>und</strong> daher eine Hilfe für eine langfristige Unterrichtsplanung von der 1. bis zur 4.<br />

Klasse. Dafür stehen ein Handbuch <strong>und</strong> eine Reihe von Aufgabenbeispielen zur Verfügung,<br />

die an diesem Nachmittag vorgestellt <strong>und</strong> erprobt werden.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an AHS für D<br />

Zeit: Do, 10. April 2008, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Ort: Musisches Gymnasium (Haunspergstraße 77, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Karl Schimpl<br />

Leitung: Alois Roither<br />

Verrechnungsart: Keine Leistungen seitens der PH <strong>Salzburg</strong><br />

PH-Betreuer/in: Adelheid Schreilechner<br />

Liter<strong>at</strong>ur interaktiv<br />

Ein Workshop zum <strong>Salzburg</strong>er Liter<strong>at</strong>urspiel<br />

5208E01718 APS, AHS, BBS<br />

Das <strong>Salzburg</strong>er Liter<strong>at</strong>urspiel, das vom Kinder- <strong>und</strong> Jugendbuchautor Martin Auer entwickelt<br />

wurde, ermöglicht einen spielerischen, kre<strong>at</strong>iven Zugang zur Gegenwartsliter<strong>at</strong>ur auf der<br />

Basis der <strong>Salzburg</strong>er Liter<strong>at</strong>urd<strong>at</strong>enbank www.liter<strong>at</strong>urnetz.<strong>at</strong>. In diesem Workshop wird<br />

Martin Auer interessierte Lehrer/innen mit den konzeptionellen <strong>und</strong> technischen<br />

Hintergründen vertraut machen <strong>und</strong> ihnen die vielseitigen <strong>und</strong> vor allem interaktiven<br />

Anwendungsbereiche vorstellen. Liter<strong>at</strong>ur präsentiert sich auf diese Weise für Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche <strong>at</strong>traktiv <strong>und</strong> spannend - <strong>und</strong> lädt zur Beteiligung <strong>und</strong> kre<strong>at</strong>iven<br />

Auseinandersetzung ein.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an AHS, HS <strong>und</strong> BBS für D<br />

Zeit: Di, 4. März 2008, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Ort: PH <strong>Salzburg</strong><br />

Lehrbeauftragte/r: Martin Auer<br />

Leitung: Adelheid Schreilechner<br />

Verrechnungsart: Keine Leistungen seitens der PH <strong>Salzburg</strong><br />

PH-Betreuer/in: Adelheid Schreilechner<br />

Seite 26 von 164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!