22.12.2012 Aufrufe

bewegung und sport (bsp) - Schulen - Salzburg.at

bewegung und sport (bsp) - Schulen - Salzburg.at

bewegung und sport (bsp) - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Lebensbegleitendes Lernen AHS<br />

VA-Programm für das Sommersemester 08<br />

Schloss Hellbrunn - Historisches Lernen vor Ort<br />

Geschichte handlungsorientiert unterrichten<br />

5408E00418 APS, AHS<br />

- Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Nachbereitung einer Erk<strong>und</strong>ung des Schlosses Hellbrunn<br />

- Präsent<strong>at</strong>ion von Lernm<strong>at</strong>erial<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an HS <strong>und</strong> AHS (Unterstufe) für GSP<br />

Zeit: Mo, 14. April 2008, 14:00 Uhr - 16:15 Uhr<br />

Ort: Schloss Hellbrunn<br />

Lehrbeauftragte/r: Christoph Kühberger<br />

Leitung: Hanspeter Gottein<br />

Hinweise: - Unterlagen werden vor Ort kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

- Treffpunkt: Eingang zum Schlossgebäude<br />

Verrechnungsart: Keine Leistungen seitens der PH <strong>Salzburg</strong><br />

PH-Betreuer/in: Hanspeter Gottein<br />

"Stolpersteine" in <strong>Salzburg</strong><br />

Zum Gedenken an die Opfer des NS- Regimes<br />

5408E00518 APS, BS, AHS, BBS<br />

Der Künstler Gunter Demnig h<strong>at</strong> am 22. August 2007 in <strong>Salzburg</strong> die ersten Stolpersteine<br />

verlegt.<br />

- Bericht über die Planung <strong>und</strong> Verwirklichung der Steinverlegung durch Initi<strong>at</strong>orin I. Haller<br />

- Bericht über die Probleme bei der D<strong>at</strong>ensuche durch Historiker Gert Kerschbaumer<br />

- Führung zu einigen der verlegten Steine vor den letzten frei gewählten Wohnorten der<br />

Opfer<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten für GSP<br />

Zeit: Di, 29. April 2008, 15:00 Uhr - 17:15 Uhr<br />

Ort: Zentrum für jüdische Kulturgeschichte (Residenzpl<strong>at</strong>z 1, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Ingeborg Haller, Gert Kerschbaumer<br />

Leitung: Sigrid Langer<br />

Verrechnungsart: Keine Leistungen seitens der PH <strong>Salzburg</strong><br />

PH-Betreuer/in: Hanspeter Gottein<br />

Veranstaltungsreihe Historische R<strong>und</strong>gänge<br />

Teil 1: Hexenprozesse in <strong>Salzburg</strong><br />

5408E00618 APS, AHS<br />

- Neue Facetten der Stadt <strong>Salzburg</strong><br />

- Lernpotentiale der Lokalgeschichte kennen lernen <strong>und</strong> nützen<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an HS <strong>und</strong> AHS (Unterstufe) für GSP <strong>und</strong> R-K<br />

Zeit: Mi, 7. Mai 2008, 14:15 Uhr - 16:30 Uhr<br />

Ort: Treffpunkt vor der Sebastianskirche in der Linzergasse<br />

Lehrbeauftragte/r: Nikolaus Holzner<br />

Leitung: Nikolaus Holzner<br />

Verrechnungsart: Keine Leistungen seitens der PH <strong>Salzburg</strong><br />

PH-Betreuer/in: Hanspeter Gottein<br />

Seite 48 von 164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!