22.12.2012 Aufrufe

6,42 MB - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

6,42 MB - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

6,42 MB - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe Dezember 2008 s’HOPFGARTNER BLATTL Seite 39<br />

Frau Antoinette Ehrensberger,<br />

seit mehr als 15<br />

Jahren engagierte Mitarbeiterin<br />

der Öffentlichen<br />

Bücherei <strong>Hopfgarten</strong> i. Bt.,<br />

hatte als Nachfolgerin von<br />

Herrn Direktor Martin<br />

Strasser im November<br />

2003 die Leitung der Bücherei<br />

übernommen.<br />

Unter ihrer Führung wurde<br />

die Bücherei modernisiert<br />

und neuen Gegebenheiten<br />

angepasst. Nicht nur Frau<br />

Ehrensberger, sondern<br />

auch alle ihre Familienmitglieder<br />

haben während<br />

dieser fünf Jahre viel<br />

Arbeit und Zeit in die<br />

Büchereiarbeit investiert<br />

und dabei viele gute Ideen<br />

eingebracht und auch<br />

Wer so gelebt wie du im Leben,<br />

wer so erfüllte seine Pflicht,<br />

wer so viel Liebe hat gegeben,<br />

stirbt auch im Tode nicht.<br />

Danksagung<br />

Auf diesem Wege<br />

möchten wir allen, die meinen lieben Mann, unseren guten Papa, Schwiegervater, Opa,<br />

Trauerparte Sieberer<br />

Schwager,<br />

Josef<br />

Onkel und Paten auf seinem letzten Weg begleitet haben, danken.<br />

Ein besonderer Dank gilt<br />

+ Herrn Dekan Mag. Gustav Leitner für den Gottesdienst und die tröstenden Worte,<br />

+ Herrn Pfarrer Mag. Michael Anrain für die Konzelebration und den Diakonen<br />

Roman Klotz und Manfred Prodinger,<br />

+ Herrn Bürgermeister Anton Margreiter und der <strong>Gemeinde</strong> Westendorf,<br />

+ Herrn BSI Georg Scharnagl und der versammelten Lehrerschaft,<br />

Josef Sieberer + den Musikanten „seiner“ Musikkapelle, dem Bezirkslehrerchor und den Organisten<br />

Maria Gassner und Rudolf Hain für die schöne Gestaltung des Begräbnisses,<br />

HS-Direktor i.R.<br />

+ den Musikanten aus <strong>Hopfgarten</strong> und der weiteren Umgebung sowie den vielen An-<br />

Ehrenkapellmeister wesenden von Bergrettung, Rotem Kreuz und Kulturkreis für das letzte Geleit,<br />

der Musikkapelle + Engelbert Zott und den <strong>Gemeinde</strong>arbeitern Wast und Christa sowie<br />

Westendorf + dem Rotkreuz- und Notarztteam und den Ärzten und Schwestern im KH Kufstein.<br />

Ehrenmitglied der<br />

Wir danken auch für die Blumen- und Kranzspenden, die Kerzen und Hl. Messen sowie<br />

Musikkapelle <strong>Hopfgarten</strong><br />

für das Gebet.<br />

1932 - 2008<br />

Westendorf, im November 2008 Die Trauerfamilie<br />

Öffentliche Bücherei <strong>Hopfgarten</strong> unter neuer Leitung<br />

verwirklichen können.<br />

So wurde die ganze Arbeit<br />

auf PC umgestellt, alle<br />

Bücher in den PC eingegeben<br />

und die Bücherei<br />

überhaupt neu strukturiert.<br />

Antoinette war sehr daran<br />

interessiert, junge Menschen<br />

zum Lesen zu animieren<br />

und war ganz besonders<br />

bemüht, ihre<br />

„Kunden“ zum Lesen gesellschaftspolitischerLiteratur<br />

zu bewegen.<br />

Wir danken Antoinette<br />

ganz herzlich für ihre<br />

Arbeit und ihr Bemühen<br />

für und um die Öffentliche<br />

Bücherei <strong>Hopfgarten</strong>.. Sie<br />

hat nun die Arbeit und<br />

Verantwortung für die<br />

Bibliothek in die Hände<br />

von Frau Mag. Erni<br />

Salcher, Lehrerin an der<br />

Handelsschule und an der<br />

Handelsakademie Wörgl,<br />

gelegt.<br />

Frau Mag Salcher, ebenalls<br />

langjährige Mitarbeitein<br />

unserer Bücherei, hat<br />

dankenswerterweise deren<br />

Leitung übernommen und<br />

wir wünschen ihr ganz<br />

besonders viel Freude<br />

und viel Erfolg in ihrem<br />

neuen Aufgabenbereich.<br />

Das Bücherei -Team<br />

LESEKREIS<br />

In unserem Lesekreis ist<br />

JEDE/R willkommen, der<br />

gern liest.<br />

Dabei ist es egal, was er/sie<br />

(gern) liest und es ist auch<br />

nicht von Bedeutung, ob<br />

er/sie das vorgeschla-ene<br />

Buch gelesen hat.<br />

Es geht auch darum, allen zu<br />

zeigen, wie „herrlich“ lesen<br />

ist …<br />

Nächster LESETERMIN:<br />

Dienstag, 13. Jänner 09,<br />

um 20 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt<br />

(Eingang Standesamt)<br />

Wir besprechen ANNA<br />

GAVALDA’s „Zusammen<br />

ist man weniger allein“ (ist<br />

im Sommer im Salvenland-<br />

Kino gelaufen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!