22.12.2012 Aufrufe

6,42 MB - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

6,42 MB - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

6,42 MB - Gemeinde Hopfgarten - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 50 s’HOPFGARTNER BLATTL Ausgabe Dezember 2008<br />

Erharter Franz<br />

40 Jahre Schitrainer in Kelchsau<br />

Erharter Franz legte heuer<br />

nach fast 40 Jahren sein<br />

Amt als Kindertrainer des<br />

SC –Kelchsau zurück.<br />

„Es waren schöne und<br />

erfolgreiche Jahre, aber es<br />

ist jetzt an der Zeit, dass<br />

diese Aufgabe Jüngere<br />

übernehmen“, so seine<br />

Erklärung.<br />

Erharter Franz begann seine<br />

eigene „Schikarriere“<br />

1950 mit 5 Jahren.<br />

Damals fuhr er mit selbst<br />

gemachten Doggln, welche<br />

an den Schiern mit Riemen<br />

und Schnallen befestigt<br />

wurden. Seine ersten<br />

Schwünge bestritt Franz<br />

mit „Foisching - Mich,<br />

Zillfeld - Michä und<br />

Glanterer Franz“, neben<br />

dem Haus am Sillahang<br />

Später erzählte er, wurde<br />

auch am „Zillfeldhang“ gefahren.<br />

Seine Trainertätigkeit begann<br />

er ca. 1970.<br />

Seine ersten Schützlinge<br />

waren Erharter Wolfgang,<br />

Haas Manfred, Haas Rupert,<br />

Fankhauser Gerhard<br />

und Fankhauser Franz jun.<br />

Erharter Franz und Haas<br />

Manfred wurden beide<br />

<strong>Tirol</strong>er Meister.<br />

Danach startete Wolfgang<br />

aus dieser Gruppe voll<br />

durch. Er wurde österr.<br />

Meister, Juniorenweltmeister<br />

und bestritt einige<br />

Weltcuprennen.<br />

Nach dieser erfolgreichen<br />

Mannschaft gönnte sich<br />

Franz eine kurze Trainerpause,<br />

ehe es mit einer<br />

weiteren starken Truppe<br />

weiterging.<br />

Diese Gruppe bestehend<br />

aus Erharter Klaus,<br />

Erharter Bettina, Pletzer<br />

Lydia, Fankhauser Evi und<br />

Scharf Beate, trainierte er<br />

gemeinsam mit Pletzer<br />

Othmar.<br />

Erharter Klaus und Pletzer<br />

Lydia schafften es bis in<br />

den <strong>Tirol</strong>er Kader.<br />

Anschließend trainierte er<br />

ab 1986 seinen Sohn<br />

Franz, Berger Philipp, und<br />

Pletzer Thomas, alles Läufer,<br />

die jedes Jahr um den<br />

begehrten Clubmeistertitel<br />

kämpfen.<br />

Mit Pletzer Kristina , Haas<br />

Catharina, Haas Sebastian<br />

und Kirchmair Sabrina<br />

trainierte er gemeinsam mit<br />

Pletzer Hans-Peter und<br />

Flörl Anton bereits die 4.<br />

Mannschaft.<br />

Die nächste Gruppe bestand<br />

aus Stollnberger Jasmin,<br />

Kirchmair Lisa und<br />

Ehrlich Michaela.<br />

Auch mit ihnen konnte er<br />

tolle Erfolge auf Bezirks-<br />

und <strong>Land</strong>esebene feiern.<br />

Die letzte und größte<br />

Mannschaft trainierte er<br />

meistens gemeinsam mit<br />

Pletzer Lydia, manchmal<br />

auch mit Hölzl Norbert und<br />

Pletzer Othmar.<br />

Mit dabei waren: Astner<br />

Verena und Mathias,<br />

Kirchmair Eva-Maria,<br />

Fuchs Johann, Katharina<br />

und Florian, Gagic Sandro<br />

und Dennis, Haas Fabio<br />

und Lukas, Wechselberger<br />

Hanna, Treichl Laura,<br />

Hausberger Patrick und<br />

Fluckinger Lea.<br />

Mit dieser Mannschaft<br />

erkämpfte sich Franz im<br />

Bezirk heuer den hervorragenden<br />

7. Rang, d.h. über<br />

13 Schimannschaften<br />

blieben hinter dem Kelchsauer<br />

Schiclub.<br />

Alle die bei ihm trainieren<br />

durften, sowie der gesamte<br />

Ausschuss bedauern seine<br />

Entscheidung, denn alle<br />

spürten, dass Franz immer<br />

mit Leib und Seele dabei<br />

war.<br />

Trotzdem müssen wir seine<br />

Entscheidung nach fast 40<br />

Jahren akzeptieren.<br />

Als Dank wurde ihm bei<br />

der letzten Jahreshauptversammlung<br />

vom <strong>Tirol</strong>er<br />

Chefkampfrichter Manfred<br />

Obertanner die TSV-Vereinsnadel<br />

in Silber überreicht.<br />

Der Obmann des Schiclubs<br />

übergab ihm im Namen<br />

aller Mitglieder eine Urkunde<br />

zur Ehrenmitgliedschaft.<br />

Vermiete in Kelchsau<br />

möblierte 54 m2 Wohnung.<br />

Tel. 05335/8126<br />

0676/3478985<br />

Dummheit schützt vor<br />

Reichtum nicht.<br />

KELCHSAUER<br />

FAMILIEN-<br />

WANDERUNG<br />

Zum ersten Mal veranstaltete<br />

der Kelchsauer<br />

Schiclub am 26. Oktober<br />

anstatt eines Kindernachmittags<br />

mit Leistungstest<br />

eine Wanderung für die<br />

gesamte Kelchsauer Bevölkerung.<br />

Die über 70 Teilnehmer<br />

durften sich für eine<br />

kürzere oder eine längere<br />

Route entscheiden. Das<br />

Ziel der Wanderung war<br />

der Fußballplatz.<br />

Hier konnten sich Alt und<br />

Jung mit Kuchen und<br />

Kaffee stärken.<br />

Zum Abschluss wurde<br />

Treichl Manuel als<br />

Jüngster und Wurzrainer<br />

Hans mit 85 Jahren als<br />

Ältester prämiert.<br />

Diese Veranstaltung fand<br />

großen Anklang und wird<br />

deshalb bestimmt das<br />

nächste Jahr wiederholt.<br />

Großes Teilnehmerfeld an der Familienwanderung Kelchsau<br />

Tiefgaragenplatz<br />

Ziegeleiweg zu vermieten.<br />

0664/4974628<br />

Du darfst nur, was erlaubt<br />

ist. Und auch das ist nicht<br />

erlaubt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!