24.09.2020 Aufrufe

Leseprobe "Naturheilkunde & Gesundheit" Oktober 2020

Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke

Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicht

anstecken!

Haustiere tun dem Menschen gut, keine Frage! Sie können aber auch Krankheiten

übertragen. Welche am häufigsten sind und wie wir uns schützen.

zessen und inneren Entzündungen kann

es durch Bakterien im Speichel von Hunden

und Katzen kommen – durch Bisse,

Kratzwunden oder »Küsschen geben«.

Bei Verdacht auf eine Zoonose am besten

den Haus- und den Tierarzt aufsuchen.

Die meisten Erkrankungen lassen

sich gut behandeln und auch Ihr Apotheker

weiß Rat. Er hält zum Beispiel

antimykotische Salben und Shampoos

gegen Pilzerkrankungen bereit. Bei

Schwangeren, Kindern, älteren und immungeschwächten

Menschen können

Zoonosen allerdings riskant werden: Sie

sollten besonders vorsichtig sein und auf

Hygiene achten.

Hygieneregeln und

Vorsichtsmaßnahmen

Hände nach jedem Tierkontakt gründlich

waschen, Kinder entsprechend anlernen.

Kot nicht berühren. Beim Reinigen von Gehege oder

Katzentoilette Handschuhe tragen.

»Küsschen geben« und das Ablecken von Gesicht und Händen

vor allem bei Kleinkindern vermeiden.

Tierarzttermine wahrnehmen, an regelmäßige Impfungen

und Entwurmungen denken.

In einem Haushalt mit Kleinkindern und immungeschwächten

Personen bei der Auswahl und Haltung von Haustieren

besonders sorgfältig vorgehen.

VON VERENA MUNDE

Auch sie gehören im Zusammenleben

dazu: Zoonosen, von Tieren auf Menschen

übertragene Erkrankungen. Seit

COVID-19 stehen sie verstärkt im Fokus

und zeitweise gerieten sogar Haustiere

wie Hunde und Katzen als Überträger

unter Verdacht.

Sonderfall Corona

Hier gleich eine Richtigstellung: Das

SARS-CoV-2-Virus wurde höchstwahrscheinlich

von Wildtieren auf den Menschen

übertragen – vermutlich hat es

in asiatischen Fledermäusen seinen Ursprung.

Die weitere Verbreitung erfolgte

aber von Mensch zu Mensch. Es war

auch der Mensch, der Haustiere angesteckt

hat. Eine umgekehrte Übertragung

von Haustieren auf den Menschen

scheint nach jetzigem Stand ausgeschlossen

– zu diesem Ergebnis kommt

auch eine aktuelle Studie aus Norditalien,

für die von März bis Mai 2020 rund

800 Katzen und Hunde, vorwiegend aus

COVID-19-Haushalten, untersucht wurden.

Viele Übertragungswege

Tiere können verschiedene Erreger weitergeben:

Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten

wie Würmer. Das passiert beim

Kuscheln oder wenn das Tier kratzt

oder beißt. Eine weitere Infektionsquelle

sind Ausscheidungen, mit denen man

etwa beim Reinigen des Käfigs oder

der Katzentoilette in Berührung kommt.

Allerdings lauern die Erreger auch in

Lebensmitteln wie rohem Fleisch, Rohmilchprodukten,

Eiern oder in verunreinigtem

Wasser.

Häufigste Infektionen

Zu den häufigsten Zoonosen zählen

Durchfallerkrankungen durch Campylobacter-Bakterien

und Salmonellen. Die

Erreger werden nicht, wie oft vermutet,

allein durch Lebensmittel übertragen.

Campylobacter-Bakterien können von

Welpen und Katzenjungen, Salmonellen

von Schildkröten und anderen Reptilien

weitergegeben werden. Toxoplasmose

wird von Katzen übertragen, aber auch

durch rohes Fleisch. Die entsprechenden

Parasiten können bei Schwangeren eine

Früh- oder Fehlgeburt auslösen, ansonsten

verläuft die Infektion meist harmlos.

Kuscheln mit Katzen und Nagetieren

kann zu Pilzerkrankungen führen, die

sich durch juckende Stellen und Knötchen

an den Händen, im Gesicht und

auch auf der Kopfhaut äußern. Zu Abs-

Fotos: famveldman, Milan; beide stock.adobe.com

Gegen die Zeichen der Zeit

hab’ ich die Kräfte der Natur.

Die hochwirksame Formel mit Bio-Hibiskus

• schenkt einen ebenmäßigen Teint

• mindert sichtbar Pigmentflecken

• ohne Silikone

100 %

zertifizierte

lavera. wirkt natürlich schön.

Naturkosmetik

26 | naturheilkunde & gesundheit · Oktober 2020 Oktober 2020 · naturheilkunde & gesundheit | 27

NEU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!