22.12.2012 Aufrufe

Bürgerblatt vom Dezember 2009 - Neu!

Bürgerblatt vom Dezember 2009 - Neu!

Bürgerblatt vom Dezember 2009 - Neu!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> <strong>Bürgerblatt</strong> Gerolsbach Seite 35<br />

Bayerischer<br />

Gemeindeunfallversicherungsverband<br />

Bayerische Landesunfallkasse<br />

– Körperschaften des öffentlichen Rechts –<br />

Ungererstraße 71 – 80805 München<br />

Oh Tannenbaum ...<br />

Mitarbeiter sind bei Weihnachtsfeiern im Betrieb unfallversichert<br />

Mitarbeiter, die bei einer betrieblichen Weihnachtsfeier verunglücken,<br />

stehen grundsätzlich unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.<br />

Darauf weisen der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband<br />

und die Bayerische Landesunfallkasse (Bayer. GUVV / Bayer. LUK)<br />

hin.<br />

„Wenn zum Beispiel ein Kollege beim Schmücken von der Leiter stürzt,<br />

steuert und finanziert die gesetzliche Unfallversicherung medizinisch<br />

notwendige Heil- und Rehabilitationsmaßnahmen“, erläutert Bayer.<br />

GUVV / Bayer. LUK-Geschäftsführer Elmar Lederer.<br />

Voraussetzung: offizielle Feier<br />

Für den Schutz müssen allerdings zwei wesentliche Voraussetzungen<br />

erfüllt sein:<br />

– Es muss sich um eine offizielle Weihnachtsfeier des Betriebes oder<br />

der Abteilung handeln.<br />

– Der Arbeitgeber oder die Unternehmensleitung müssen die Feier billigen,<br />

fördern und mitfeiern.<br />

Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz gilt nicht bei privaten Feiern,<br />

wenn sich zum Beispiel Kollegen abends privat zum Essen treffen oder<br />

die offizielle Weihnachtsfeier im privaten Rahmen verlängern. Nicht<br />

versichert sind teilnehmende Familienangehörige und Gäste, auch wenn<br />

sie offiziell eingeladen sind.<br />

Alkoholgenuss gefährdet Versicherungsschutz<br />

Alkohol kann den Versicherungsschutz gefährden. Lässt sich ein Unfall<br />

auf dem Nachhauseweg auf Alkoholgenuss zurückführen, besteht kein<br />

Unfallversicherungsschutz mehr. Wer Alkohol getrunken hat, sollte deshalb<br />

auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Taxi ausweichen. Ein guter<br />

Tipp für die Feier: Weihnachtstee statt Glühwein für die Autofahrer.<br />

Der Bayer. GUVV und die Bayer. LUK sind die gesetzlichen Unfallversicherungsträger<br />

für Bayern mit Ausnahme der Landeshauptstadt München.<br />

Bei ihnen sind u. a. die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes<br />

AOK Bayern – Die Gesundheitskasse<br />

<strong>Neu</strong>er AOK-Gesundheitsnavigator im Netz<br />

Eine breite Palette an Patienteninformationen bietet die AOK auf einer<br />

neuen Portalseite im Internet. Unter www.aok-gesundheitsnavi.de sind<br />

nunmehr alle für Versichertenfragen interessanten Datenbanken, Suchmaschinen,<br />

Foren und Entscheidungshilfen erstmals zusammengefasst.<br />

Informationen über Krankenhäuser, Ärzte, Pflegeheime und Pflegedienste,<br />

Arzneimittel und Apotheken sowie Gesundheitsprojekte, medizinische<br />

Begriffe und Zusammenhänge lassen sich jetzt noch einfacher ansteuern<br />

und finden. „Die neue AOK-Internetseite enthält wertvollePatienteninformationen,<br />

ersetzt aber nicht den Arztbesuch“, so Sabine Hunner,<br />

zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der AOK Ingolstadt.<br />

Bei weitergehenden Versichertenfragen gibt es unverändert die<br />

persönliche AOK-Beratung vor Ort. „Die Navigatoren der AOK sind eine<br />

echte Unterstützung für die Patienten auf dem Weg zu einer individuellen<br />

Entscheidung“, lobt auch der Bundesverband der Verbraucherzentralen.<br />

Börse für geeignete Sportpartner<br />

Sport macht zu zweit oder in der Gruppe mit Sicherheit mehr Spaß<br />

als alleine. Außerdem kann im Notfall jemand Hilfe holen oder selbst<br />

Erste Hilfe leisten. Oft fehlt es aber an Partnern, die sich für die gleiche<br />

Sportart interessieren oder sie zur selben Zeit ausüben können.<br />

Aus diesen Gründen hat die AOK vor Jahren im Internet unter<br />

www.aok.de/sportpartner eine Sportpartnerbörse eingerichtet. Damit<br />

können Interessierte Gleichgesinnte finden, die in ihrer Nähe wohnen,<br />

zum Beispiel für Nordic Walking oder Gleitschirmfliegen, Reiten<br />

oder Skilanglauf. Mittlerweile wurden die Auswahlkriterien der<br />

Sportpartnerbörse mehrmals verfeinert. Nun ist es auch möglich, von<br />

sich ein Profil-Foto hochzuladen und sich mit Sportpartnern über ein<br />

internes Nachrichtensystem auszutauschen. So steht der Suche nach<br />

einem geeigneten Sportpartner nichts mehr im Wege. Wer sich für<br />

Bewegungsangebote der AOK Ingolstadt interessiert, erfährt dazu Näheres<br />

im Internet unter www.aok-gesundheitskurse.de.<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und<br />

für den bevorstehenden Jahreswechsel Gesundheit, Glück und alles Gute.<br />

Für Ihr Vertrauen im zurückliegenden Jahr bedanken wir uns sehr herzlich.<br />

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Miteinander in 2010.<br />

Ihr Team der Sparkasse Gerolsbach<br />

bei Arbeits- und Wegeunfällen versichert. Bei versicherten Unfällen erhalten<br />

die Betroffenen alle notwendigen medizinischen Heilbehandlungen<br />

und Rehabilitationsmaßnahmen sowie gegebenenfalls auch eine Rente.<br />

Mehr Informationen unter www.bayerguvv.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!