22.12.2012 Aufrufe

POLIZEI aktuell - FSG

POLIZEI aktuell - FSG

POLIZEI aktuell - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W I R B I T T E N V O R D E N V O R H A N G<br />

Wir<br />

bitten vor<br />

den Vorhang!<br />

Stadtpolizeikommando<br />

WIEN-Innere Stadt<br />

Christian Litschauer<br />

Festnahme dreier Täter wegen Verdachts auf versuchte<br />

absichtliche schwere Körperverletzung<br />

Insp Kahr Johannes, Insp Rücklinger Rene und Insp Pilgram Daniel<br />

bemerkten während ihres Streifendienstes als A/521, wie<br />

Täter auf ein Opfer einschlugen, es zu Boden stießen und mit<br />

Füßen gegen seinen Kopf und Oberkörper traten. Die Täter<br />

konnten nach kurzer Flucht gestellt und angehalten bzw. und<br />

festgenommen werden.<br />

Festnahme eines Täters wegen Verdachts des<br />

versuchten Fahrrad-ED<br />

Insp Kahr Johannes bemerkte als Verkehrsposten wie sich eine<br />

Person betont auffällig verhielt. Ein Aufforderer teilte mit,<br />

dass dieser Mann ein Fahrrad inspiziert hatte und daraufhin<br />

das Schloss des Fahrrades beschädigt war. Zu Fuß wurde die<br />

Verfolgung aufgenommen und via Funk Verstärkung angefordert.<br />

Der Täter wurde beobachtet, wie er sich an einem weiteren<br />

Fahrrad zu schaffen machte und konnte nach kurzer<br />

Flucht festgenommen werden. Tatortwerkzeug konnte sichergestellt<br />

werden.<br />

Anzeige eines Täters wegen Verdachts auf schwere<br />

Sachbeschädigung<br />

ChefInsp Goldschmid Alfred, Insp Kraill Norbert und Insp Wallitzky<br />

Steve beobachteten als Stkw. A/2, wie ein Täter einen<br />

„Purzelbaum“ auf der Motorhaube eines abgestellten Kfz.<br />

machte und dabei das Fahrzeug beschädigte.<br />

Erhebungen und EAH betreffend einer<br />

telefonischen SM-Ankündigung<br />

Insp Söchstl Martin und Insp Öhlsasser Cornelia konnten durch<br />

Auswertung der Sprachbox eines Mobiltelefons eine Wohna-<br />

dresse ausfindig machen und im Zusammenwirken mit E/6 eine<br />

unverzügliche Nachschau veranlassen. Die Anruferin wurde<br />

schlafend im Bett angetroffen und der Notarzt angefordert.<br />

Es stellte sich heraus, dass die Frau stark alkoholisiert und verwirrt<br />

war. Eine Einweisung in das psychiatrische Krankenhaus<br />

erfolgte.<br />

Ausforschung eine Täterin nach Anzeige wegen Verdachts<br />

auf Diebstahl, gefährliche Drohung und Körperverletzung<br />

Im Zuge einer U-Bahnstreife wurde Insp Öhlsasser Cornelia als<br />

SP A/45 zu einem Einsatz wegen Raufhandels, wobei sich die<br />

Täterin bereits entfernt hatte, beordert. Während eines nachfolgenden<br />

Dienstes in der KTP teilte Insp Öhlsasser den Sachverhalt<br />

den eingeteilten Kräften mit. GrInsp Schwarz Werner<br />

konnte danach die Täterin anhalten.<br />

Festnahme eines Handtaschenräubers mit verletztem<br />

Opfer nach Verfolgung<br />

Am 1.6.2009, um 09.30 Uhr, wurde die Besatzung des Anton<br />

1 (Insp Glogowatz Roman und BezInsp Ranftl Melanie) nach<br />

Wien 1., Kärntner Str./Himmelpfortgasse bzgl. eines flüchtenden<br />

Täters nach Handtaschenraub, beordert. Der Täter wurde<br />

von einem Zeugen mit dem Fahrrad verfolgt. Während der Zufahrt<br />

wurde fernmündlich mit dem Zeugen Kontakt aufgenommen,<br />

welcher ständig den <strong>aktuell</strong>en Standort des Täters angab.<br />

Der Täter konnte in weiterer Folge in Wien 1., Himmelpfortgasse<br />

26 angehalten und festgenommen werden. Er wurde eindeutig<br />

und ohne Zweifel als Täter identifiziert. Die geraubte<br />

Handtasche, welche vom Täter fallen gelassen worden war,<br />

konnte sichergestellt werden. Eine Versorgung des verletzten<br />

Opfers, einer älteren Dame, durch den RD wurde veranlasst.<br />

Ausforschung und Festnahme einer Täterin wegen<br />

Verdachts auf Diebstahl und Diebstahl im Rahmen<br />

einer kriminellen Vereinigung<br />

Insp Wallitzky Steve und Insp Kraill Norbert konnten eine Täterin<br />

überführen die verdächtig war, nach gleichem modus operandi<br />

gehandelt zu haben. Aufgrund markanter Merkmale<br />

32 www.polizeigewerkschaft-fsg.at<br />

www.fsg4you.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!