22.12.2012 Aufrufe

POLIZEI aktuell - FSG

POLIZEI aktuell - FSG

POLIZEI aktuell - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W I R B I T T E N V O R D E N V O R H A N G<br />

welche bei der professionellen Einvernahme durch die beiden<br />

Beamten auch ihre Taten gestanden.<br />

Sicherstellung einer Speicherkarte mit Aufnahmen<br />

von mehreren Banken und deren Hinterausgängen<br />

Im Stiegenhaus eines Wohnhauses konnte eine Speicherkarte<br />

aufgefunden werden, welche bei der Ausarbeitung durch RevInsp<br />

Müller Reinhard Fotos von verschiedenen Bankinstituten<br />

samt deren Hinterausgängen und zugehörigen Stiegenhäusern<br />

sowie derzeit zwei unbekannten Personen zeigte. Da eine Vorbereitungshandlung<br />

für eine strafbare Tat nicht auszuschließen<br />

ist, wurde die Speicherkarte vorläufig sichergestellt und<br />

zur weiteren Bearbeitung Kontakt mit dem LKA AST-West aufgenommen.<br />

Festnahme eines Täters nach mehreren PKW-ED<br />

Im Rahmen des Streifendienstes konnte in den Morgenstunden<br />

von RevInsp Holecek Christian und Insp Prischin Martina<br />

aufgrund eigener dienstlicher Wahrnehmung ein Radfahrer<br />

mit einem Rucksack angehalten werden. Bei der Perlustrierung<br />

wurden mehrere Navigationsgeräte und sonstiges Diebsgut gefunden.<br />

Durch hervorragende Ermittlungsarbeit konnten bei<br />

der Einvernahme dem Täter mehrere PKW – ED nachgewiesen<br />

sowie ein Mittäter in Erfahrung gebracht werden.<br />

Aufklärung einer größeren Anzahl von Jugendstraftaten<br />

Durch hervorragende, zeitintensive Erhebungstätigkeit und<br />

zahlreiche Einvernahmen konnten durch BezInsp Kammerer<br />

Manfred und Insp Szummer Gabriele eine größeren Anzahl von<br />

Jugendstraftaten im Bereich von Körperverletzungen, Raub,<br />

gefährlichen Drohungen, Veruntreuungen und kriminellen Vereinigungen<br />

aufgeklärt werden. Die zahlreichen Jugendlichen<br />

und Unmündigen waren sich ihres strafbaren Handelns meist<br />

überhaupt nicht bewusst, wodurch auch von den beiden Beamten<br />

im Präventivbereich viel erreicht werden konnte.<br />

Festnahme von zwei Tätern nach räuberischem<br />

Diebstahl<br />

Im Zuge ihres Streifendienstes konnte von Insp Fieber Florian<br />

und Insp Sandner Christian ein Mann wahrgenommen werden,<br />

welcher aus einem Supermarkt herauslief. Da durch das auffällige<br />

Verhalten des Mannes eine strafbare Handlung vermutet<br />

werden konnte, wurde der Mann zum Zwecke einer Perlustrierung<br />

angehalten. Im Zuge der Amtshandlung stellte sich he-<br />

raus, dass der Mann mit einem Komplizen, welcher sich noch<br />

im Supermarkt befand, mehrere Lebensmittel und Getränke<br />

gestohlen hatte. Als er von einer Angestellten bei der Tat betreten<br />

wurde, schlug er diese auf den Kopf und flüchtete aus<br />

dem Geschäft, wo er von den intervenierenden Kollegen angehalten<br />

und samt dem Komplizen vorläufig festgenommen werden<br />

konnte.<br />

Ausforschung von zwei bulgarischen Tätern nach<br />

Körperverletzung<br />

Im Zuge ihres Streifendienstes wurden ChefInsp Kollmann<br />

Erwin und Insp Rasch Christoph zu einem Einsatz bezüglich<br />

Körperverletzung mit zwei flüchtenden unbekannten<br />

Tätern beordert. Aufgrund einer präzisen Personsbeschreibung<br />

und umsichtigen und koordinierten Handelns, konnten<br />

die beiden Täter in Zusammenarbeit mit den beiden weiteren<br />

Funkwagenbesatzungen BezInsp Rohr Gerald und Insp<br />

Kader Manuel bzw. GrInsp Harrer Manfred und GrInsp Gober<br />

Richard in Umgebung des Tatortes angehalten und ausgeforscht<br />

werden, da auch eine Gegenüberstellung mit Zeugen<br />

erfolgreich verlief.<br />

Imagefreundliche Amtshandlung bei Intervention<br />

wegen zugefallener Wohnungstür<br />

Eine Frau kam nach einem Kurzurlaub nach Hause und wollte<br />

noch nachsehen, was in ihrer Abwesenheit an Post eingelangt<br />

ist, nachdem sie ihr Gepäck in ihre Wohnung gebracht hatte.<br />

Zu diesem Zweck ging sie das Stiegenhaus hinunter zur Hausbriefkastenanlage.<br />

Den Wohnungsschlüssel hatte sie in der<br />

Wohnung liegengelassen, als die Tür ins Schloss fiel. Da es bereits<br />

nach 19.00 Uhr war, wäre auch der Schlüsseldienst teuer<br />

gekommen. So begab sie sich mit ihrem Freund zur nächstgelegenen<br />

Polizeiinspektion Wattgasse, um sich Rat und Hilfe zu<br />

holen. Der dort diensthabende Kollege BezInsp Herden Michael<br />

begab sich mit der Frau zu ihrer Wohnung. Er schaute sich<br />

die Tür an und sagte dann zur Frau „Bitte drehen sie sich kurz<br />

um“ und mit einem „Knacks“ waren Tür und Schloss offen.<br />

Wer dienstlich Einbrecher sucht, muss auch ihre Technik kennen.<br />

Freilich, jeder muss das ja nicht können oder sehen, darum:<br />

„Bitte umdrehen“. (Auszug aus der medialen Berichterstattung<br />

der „Krone“ unter „Menschlich betrachtet“ von Prof.<br />

Reinald HÜBL)<br />

Festnahme eines Täters nach dem Suchtmittelgesetz<br />

Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle konnte von<br />

TIERÄRZTLICHE ORDINATION<br />

TIERGARTEN SCHÖNBRUNN<br />

Dipl.Tzt. Voracek<br />

Dr. Vielgrader, Dr. Reitl<br />

Ordination:<br />

Mo - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo, Di, Do, Fr: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Seckendorff-Gudent-Weg 6<br />

A-1130 Wien<br />

Tel. 01-877 20 01<br />

E-Mail: zoodoc@tierarzt.at<br />

http://www.zoodoc.at<br />

36 www.polizeigewerkschaft-fsg.at<br />

www.fsg4you.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!