22.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 28 2012.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 28 2012.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 28 2012.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>28</strong> Donnerstag, 12. Juli 2012<br />

21<br />

MGV Liederkranz<br />

Hertmannsweiler<br />

Die nächste Singstunde ist am Freitag,<br />

13.07.2012, wie immer um 20.00 Uhr im<br />

ehemaligen Feuerwehrgerätehaus Hertmannsweiler.<br />

Nicht vergessen:<br />

Unsere traditionelle Dorfplatzhocketse<br />

am Brunnen in Hertmannsweiler findet<br />

am Wochenende 21./22.07.12 statt. Wie<br />

immer gibt es unsere schon bekannten<br />

panierten Schnitzel mit Beilagen sowie<br />

natürlich Grillwürste, Pommes, Rettich<br />

usw.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Hertmannsweiler<br />

Seniorentreff<br />

Haben Sie schon gehört?<br />

Wenn Naturheilmittel und Kosmetik für<br />

Sie ein Thema ist, Sie schon immer einen<br />

Heilpflanzengarten selbst anlegen wollen<br />

und vielleicht ab und zu ein Fläschchen<br />

spanischen Rotwein entkorken,<br />

sollten Sie eigentlich dabei sein.<br />

Am Samstag, 14. Juli 2012<br />

fahren wir mit dem Leva-Bus zum Kräuterhaus<br />

Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach.<br />

Abfahrt ist um 12.30 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus<br />

in Hertmannsweiler.<br />

Nach der fachkundlichen Information<br />

zur Wirkung und Verarbeitung der<br />

Pflanzen und der persönlichen Erfahrung<br />

mit wohltuenden aromatischen Düften,<br />

besuchen wir vor der Heimfahrt das Café<br />

Köhler.<br />

Egal wie alt Sie sind. Kommen Sie einfach<br />

mit und melden sich an. Telefon<br />

610 88.<br />

Und Irgendetwas werden Sie aus dem<br />

Kräuterhaus mitnehmen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Winnenden</strong><br />

Verantwortlich für den gesamten amtlichen<br />

und redaktionellen Teil i.S.d.P.<br />

Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth<br />

oder Vertreter im Amt<br />

Redaktion:<br />

Hauptamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong>,<br />

Telefon 07195/13-102, -103<br />

Telefax 07195/13-400<br />

eMail: blickpunkt@winnenden.de<br />

Verlag, Gesamtherstellung, Vertrieb:<br />

Zeitungsverlag GmbH & Co.<br />

Waiblingen KG<br />

Albrecht-Villinger-Straße 10,<br />

71332 Waiblingen<br />

Telefon 07151/566-0<br />

Telefax 07151/566-400<br />

Erscheinung:<br />

wöchentlich donnerstags<br />

Redaktionsschluss:<br />

freitags, 12 Uhr<br />

Hertmannsweiler<br />

SV Hertmannsweiler<br />

Wandern<br />

Unsere nächste Wanderung findet am<br />

kommenden Sonntag, 15. Juli, statt.<br />

Unter dem Motto: „Zu den Wasserspielen<br />

an der Schelmenklinge“ wollen wir<br />

eine interessante und erlebnisreiche<br />

Wanderung im Welzheimer Wald unternehmen.<br />

Wanderlänge: ca. 12 Kilometer,<br />

Wanderzeit: ca. 4,5 Stunden, Einkehr zur<br />

Mittagsrast im Gasthaus Ratsstube in<br />

Alfdorf. Abfahrt: 9.00 Uhr am Vereinsheim<br />

Wiesengrund. Führung: Helga und<br />

Jochim Ehlers, Gastwanderer sind herzlich<br />

willkommen. Ausführliche Wanderbeschreibung<br />

im Internet unter<br />

www.sportverein-hertmannsweiler.de<br />

Taekwondo<br />

Taekwondo-Schnuppertraining<br />

jetzt noch vor den Sommerferien<br />

Unsere Trainingszeiten in der<br />

Hertmannsweiler Sporthalle sind:<br />

Montag, Dienstag, Freitag<br />

19.30 –21.00 Uhr<br />

Ansprechpartner sind:<br />

Daniel Krüger, Tel. 0171 <strong>28</strong>01019,<br />

Victoria Schellnegger,<br />

Tel. 0170 81359<strong>28</strong><br />

Alle Infos über uns auch unter<br />

www.sportverein-hertmannsweiler.de<br />

Abteilung Taekwondo<br />

<strong>Stadt</strong>jugendmusikund<br />

Kunstschule<br />

Schlossstraße 24, 71364 <strong>Winnenden</strong><br />

Tel. 0 71 95 / 82 40 oder 16 36<br />

www.sjmks.de, E-Mail: info@sjmks.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr,<br />

Mo. - Do. 14.30 - 16.30 Uhr<br />

Anmeldeformulare finden Sie auf der<br />

Homepage.<br />

FERIENWORKSHOP<br />

CAMERA OBSCURA - OBSCURE<br />

FOTOGRAFIE<br />

der Kunstschule <strong>Winnenden</strong><br />

für Kinder von 9 - 13 Jahren<br />

Wir besinnen uns auf die Ursprünge der<br />

Fotografie, bauen uns eine eigene Lochkamera<br />

und fotografieren draußen mit<br />

und ohne Sonnen und entwickeln in der<br />

Dunkelkammer unsere Fotos. Die Ergebnisse<br />

sind verblüffend und einmalig.<br />

Der Kurs findet statt am Dienstag 31. Juli<br />

und Mittwoch 1. August jeweils von 9.30<br />

Uhr - 12.30 Uhr in der Kunstschule<br />

Schlossstr. 14, <strong>Winnenden</strong>. Die Kosten<br />

inklusive Material betragen 30 Euro.<br />

Wer Lust hat mitzumachen, sollte sich<br />

bis 20. Juli 2012 bei der <strong>Stadt</strong>jugendmusik-<br />

und Kunstschule <strong>Winnenden</strong> und<br />

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen<br />

Sommer im Garten oder wo immer Sie<br />

sich aufhalten.<br />

Kommen Sie gesund wieder und freuen<br />

sich auf ein Wiedersehen am Donnerstag,<br />

13. September 2012, im Bus<br />

nach…nach…na, wohin fahren wir denn<br />

auch hin ????<br />

Näheres hier an dieser Stelle nach der<br />

Sommerpause.<br />

Höfen-Baach<br />

Baacher Seniorentreff Sportfreunde<br />

Höfen-Baach 1963 e.V.<br />

Förderverein<br />

Mineralfreibad Höfen<br />

Einladung<br />

zum Lichterfest<br />

am 14.07.2012 ab 19.30 Uhr<br />

im Freibad Höfen<br />

Erleben Sie Live Musik mit<br />

E.L.A. Rocks<br />

und ein stimmungsvolles<br />

„Lichtermeer“ - lassen Sie sich<br />

überraschen !!!!<br />

Auftritt der Happy-Hoppers von der<br />

SHB Höfen gegen 20.00 Uhr<br />

Am Sonntagnachmittag,<br />

15.07.2012,<br />

laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen<br />

in´s Bädle ein.<br />

Kultur<br />

Umgebung, Schlossstr. 24, 71364 <strong>Winnenden</strong>,<br />

Tel. 07195/8240,<br />

E-Mail: info@sjmks.de anmelden.<br />

Rhythmisch-Musikalische<br />

Früherziehung<br />

für Kinder im Vorschulalter ab 4Jahren<br />

Im September 2012 beginnen die Kurse<br />

der „Rhythmisch-Musikalischen<br />

Früherziehung“ für Kinder ab 4 Jahren<br />

in <strong>Winnenden</strong>.<br />

Die inhaltlichen Schwerpunkte im ersten<br />

Jahr sind die Verknüpfung von Sprache<br />

und Bewegung über eine Vielzahl von<br />

Versen und Liedern, das elementare Musizieren<br />

mit den Orff Instrumenten, das<br />

Hören und Zuhören lernen von Musikgeschichten<br />

sowie Begriffe aus der Musiklehre<br />

erleben, erkennen und verstehen<br />

lernen.<br />

Im zweiten Jahr liegt der Schwerpunkt in<br />

der Verknüpfung von Musik und Bewegung,<br />

in der Förderung und Weiterentwicklung<br />

des Rhythmusgefühls und dem<br />

Kennenlernen der Rhythmussprache<br />

nach Kodaly.<br />

Die Wahrnehmungsschulung und Konzentrationsförderung<br />

mit Musik, Sprache<br />

und Bewegung stehen im Mittelpunkt<br />

des Unterrichts. Die soziale Integration,<br />

die Chance für das Kind, sich in einer<br />

kleineren Gruppe (7-10 Kinder) zu erle-<br />

An alle Helferinnen im Backhäusle bei<br />

der Baacher Bachetse<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle erfahrenen<br />

Salzkuchen-Bäckerinnen, die das<br />

Backhausteam mit Ihrem Wissen und Ihrer<br />

Schaffenskraft weiterhin unterstützt<br />

haben.<br />

Danke an alle „Neulinge“, die uns in diesem<br />

Jahr so zahlreich unterstützt haben.<br />

Es war eine tolle Zusammenarbeit. Ich<br />

hoffe, es hat allen Spaß gemacht und wir<br />

sehen uns im nächsten Jahr wieder im<br />

Backhäusle.<br />

Damen- und Ü 50 Gymnastik Walking<br />

Am kommenden Mittwoch, 18. Juli<br />

2012, feiern wir unseren Saisonabschluss<br />

im Vereinsheim der Sportfreunde<br />

Höfen Baach e.V.<br />

Wir freuen uns über jede Schüsselkönigin<br />

und Plattenprinzessin, die ihre Kreation<br />

pünktlich um 19.30 Uhr am Buffet<br />

platziert. Lasst uns plaudern, swingen<br />

und schlemmen an diesem herrlichen<br />

Sommerabend. Wir freuen uns auf euch<br />

alle, Ehemalige, Mutterschutzkanditatinnen,<br />

Mattenaktivisten und Walkerinnen;<br />

dabei sein ist alles und bitte die Schüssel<br />

nicht vergessen.<br />

ben, wird auch gefördert. Der Unterricht<br />

dauert 75 Minuten. Der Unterricht findet<br />

statt in <strong>Winnenden</strong> <strong>Stadt</strong>, Schlossstr. 24,<br />

montags um 15.20 Uhr, donnerstags um<br />

14.00 Uhr bei unserer Fr. Penz; im Schelmenholz<br />

an der Grundschule dienstags<br />

um 15.20 Uhr bei Frau Penz; in Höfen in<br />

der Gemeindehalle dienstags um 15.20<br />

Uhr bei Fr. Angelini; in Birkmannsweiler<br />

im Kindergarten bei der Grundschule<br />

freitags um 14.00 Uhr bei Fr. Angelini;<br />

in Breuningsweiler an der Grundschule<br />

sowie in Hertmannsweiler im Feuerwehrgerätehaus.<br />

„Zeit in Bildern“<br />

mit den Tanzklassen und dem<br />

Sinfonieorchester der SJMKS<br />

Sonntag, 22. Juli, 17 Uhr, Hermann-Schwab-Halle<br />

<strong>Winnenden</strong>.<br />

Am Sonntag, 22. Juli, können Sie eine<br />

Reise durch die Zeit erleben mit den<br />

Tanzklassen von Sarah Fenner, Sandra<br />

Fischer und Joanna Vlastaridou<br />

sowie dem Sinfonieorchester der<br />

<strong>Stadt</strong>jugendmusik- und Kunstschule<br />

<strong>Winnenden</strong> und Umgebung, Leitung<br />

Mathias Mundl und der Showtechnik<br />

AG der Salierrealschule Waiblingen<br />

(Mario Comite). Wir laden Sie herzlich<br />

zu dieser interessanten und abwechslungsreichen<br />

Veranstaltung ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!