22.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 28 2012.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 28 2012.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 28 2012.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>28</strong> Donnerstag, 12. Juli 2012<br />

5<br />

8. Winnender LBS Cup Triathlon Schüler in und um das Wunnebad<br />

Der Winnender LBS Cup Triathlon<br />

Schüler schrieb am Freitag, 29. Juni,<br />

mit einem neuen Melderekord von<br />

1.470 Schülerinnen und Schülern aus<br />

14 Schulen seine mittlerweile achtjährige<br />

Erfolgsgeschichte fort. Da auch<br />

das Wetter mitspielte, fanden alle Teilnehmer<br />

wieder nahezu ideale Bedingungen<br />

vor und erlebten einen rundum<br />

gelungenen Ausdauersporttag.<br />

Das aus den Vorjahren bewährte Team<br />

aus Lehrern, der <strong>Stadt</strong> <strong>Winnenden</strong>, den<br />

Vereinen VfL Waiblingen Triathlon und<br />

Radclub 93 sowie dem federführenden<br />

Baden-Württembergischen Triathlonverband<br />

sorgte auch 2012 wieder für einen<br />

reibungslosen Ablauf der über acht Stunden<br />

dauernden Veranstaltung. Ziel des<br />

Schultriathlons ist es, den Kindern und<br />

Jugendlichen den gesundheitsfördernden<br />

Ausdauersport näher zu bringen, und deshalb<br />

dürfen auch schon die ganz Kleinen<br />

der Klassenstufen drei und vier mitmachen.<br />

Außerdem erhält jede Schülerin und<br />

jeder Schüler, die das Ziel erreichen, ein<br />

Finisher-T-Shirt und eine Urkunde als<br />

Anerkennung für die erbrachte Leistung.<br />

Um 8.30 Uhr wurde die erste von insgesamt<br />

36 Startgruppen, die in 10 bis 15 Minuten-Abständen<br />

ins Wasser stiegen, ins<br />

Rennen geschickt.<br />

Für die Grundschüler waren 50 Meter<br />

Schwimmen, 1000 Meter Rad fahren und<br />

400 Meter Laufen zu bewältigen, diese<br />

Streckenlängen steigerten sich bis hin zu<br />

den Ältesten. Die 17- bis 18-Jährigen hatten<br />

200 Meter Schwimmen, 4000 Meter<br />

Rad fahren und 1000 Meter Laufen vor<br />

sich. Geschwommen wurde im 50-Meter-<br />

Sportbecken des Wunnebads, bevor das<br />

Rad fahren und das Laufen auf schönen<br />

Strecken im Zipfelbachtal rund um das<br />

Schwimmbad zu absolvieren waren.<br />

Größter Schultriathlon<br />

in Baden-Württemberg<br />

Der erneute Melderekord des nach wie<br />

vor größten Schultriathlons in Baden-<br />

Württemberg und eines der größten in der<br />

bundesweiten ASICS Triathlon Schultour<br />

stellte die Organisatoren schon im Vorfeld<br />

vor große Herausforderungen. Für<br />

die Organisation und den reibungslosen<br />

Verlauf waren über 100 Helfer im Einsatz,<br />

die bei der Vorbereitung und am<br />

Veranstaltungstag ganze Arbeit geleistet<br />

haben. Auch gab es unter den 1.219 Finishern<br />

(ebenfalls eine neue Höchstmarke)<br />

lediglich einen Sturz sowie ein paar kleinere<br />

Blessuren und Kreislaufschwächen,<br />

die vom anwesenden Rettungsdienst des<br />

Roten Kreuzes behandelt wurden.<br />

Als Ehrengäste waren neben Oberbürgermeister<br />

Hartmut Holzwarth, Bürgermeister<br />

Norbert Sailer und dem Landtagsabgeordneten<br />

Willi Halder auch der Triathlon-<br />

Weltmeister von 2007, Daniel Unger aus<br />

Mengen, vor Ort und bewunderten die<br />

Leistungen der jungen Sportler. Unger,<br />

der Olympia-Sechste von Peking, war im<br />

Rahmen von „Sport macht Freunde“, einer<br />

Initiative des Ministeriums für Kultus,<br />

Jugend und Sport gegen Rassismus und<br />

Gewalt, ins Wunnebad gekommen, ehrte<br />

die Siegerinnen und Sieger der Grundschul-Klassen<br />

und erzählte aus seinem<br />

Leben als Spitzensportler.<br />

Die Sieger im Wettkampf V (von links): Jonah Dollinger, Lorenz Schröder, Meridon<br />

Samahodaj und Olympiateilnehmer Daniel Unger.<br />

Im Rahmenprogramm konnten die Schülerinnen<br />

und Schüler, die mit ihrem Wettkampf<br />

fertig waren und auf die Siegerehrung<br />

warteten, ihre Zeit in den weiteren<br />

Becken des Wunnebades oder im Spieleparcours<br />

des <strong>Stadt</strong>jugendreferates verbringen.<br />

Ein besonderer Dank der Organisatoren<br />

geht auch in diesem Jahr wieder<br />

an die „Stimme der Veranstaltung“, Sprecher<br />

Achim Seiter, sowie die Hauptsponsoren<br />

LBS Bausparkasse und SWN Kreissparkasse<br />

Waiblingen, die insbesondere<br />

die rund 1.300 benötigten Finisher-T-<br />

Shirts sponsern.<br />

Die Siegerinnen und Sieger 2012<br />

Klassenstufen 3+4: Luna Stadelmann,<br />

Lorenz Schröder und die Klasse 4 der<br />

Stöckach Tri-Kids<br />

Klassenstufen 5+6: Eileen Eggstein, Steven<br />

Ruoff und die Klasse 6a des Lessing<br />

Gymnasiums<br />

Klassenstufen 7+8: Jessica Erhard, Jörn<br />

Rothfuß und die Klasse 8a des Lessing<br />

Gymnasiums<br />

Klassenstufen 9+10: Hanna Kienzle, Jens<br />

Mergenthaler und die Klasse 10a des<br />

Lessing Gymnasiums<br />

Klassenstufen 11+12: Jessica Raith, Patrick<br />

Schäfer und die Klasse 12 des<br />

GBG<br />

Die Einzelwertung ist auf www.winnenden.de<br />

(Rubrik „Verwaltung & Politik“,<br />

„Pressemitteilungen“) eingestellt.<br />

Klassenwertung<br />

Wettkampf V<br />

Schule Klasse Punkte<br />

1 GS Hertmannsweiler 4 114<br />

2 GS Schelmenholz 4c 69<br />

3 GHS Höfen 4 48<br />

4 GS Weiler z. Stein 4b 42<br />

GS Schelmenholz 4b 42<br />

6 GS Weiler z. Stein 4a 32<br />

GHS Höfen 3 32<br />

8 GS Schelmenholz 3a 31<br />

9 GS Schelmenholz 3b 30<br />

10 Hungerberg GS 4b 25<br />

Wettkampf IV<br />

Schule Klasse Punkte<br />

1 LGW 6e 90<br />

2 GSR 6d 78<br />

3 LGW 6a 54<br />

4 LGW 5a 49<br />

5 LGW 6c 48<br />

6 GSR 6b 45<br />

7 GBG 6b 41<br />

8 LGW 5b 39<br />

9 GBG 5b 38<br />

LGW 6b 38<br />

Wettkampf III<br />

Schule Klasse Punkte<br />

1 LGW 7a 109<br />

2 LGW 8a 75<br />

3 LGW 8b 49<br />

4 LGW 7b 43<br />

LGW 7c 43<br />

6 GSR 7b 37<br />

7 GBG 7d 29<br />

8 LGW 8c <strong>28</strong><br />

9 GBG 7a 25<br />

10 ARS 8d 23<br />

GBG 8c 23<br />

Wettkampf II<br />

Schule Klasse Punkte<br />

1 LGW 9a 108<br />

2 GBG 10b 61<br />

3 GBG 10c 56<br />

4 LGW 10b 45<br />

5 LGW 9c 36<br />

6 GBG 10a 21<br />

LGW 9b 21<br />

8 LGW 10c 18<br />

9 GSR 9b 16<br />

10 GBG 10d 15<br />

Wettkampf I<br />

Schule Klasse Punkte<br />

1 LGW 12 363<br />

2 GBG 12 64<br />

Die Siegerklasse im Wettkampf IV, die Klasse 6a des Lessing-Gymnasiums, bei der Siegerehrung mit Bürgermeister Norbert<br />

Sailer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!