20.10.2020 Aufrufe

ADAC Urlaub November-Ausgabe 2020 Nordrhein

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reisebüro Regional<br />

„Alter Flecken“<br />

wird die Altstadt von Freudenberg<br />

auch liebevoll genannt<br />

NRW-AUSFLÜGE<br />

Historische<br />

Hingucker<br />

Ein Bummel<br />

durch Rheda ist<br />

zugleich eine Reise<br />

in die Zeit der<br />

Leineweber<br />

Kleine Fachwerkhäuschen, Giebelbauten<br />

aus Backstein, enge<br />

Gässchen, gemütliche Cafés:<br />

Wer einen der schnuckeligen Fachwerkorte<br />

in <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen<br />

besucht, erlebt einen entspannten<br />

Tag in historischer Umgebung. Die<br />

abseits der Ballungszentren und<br />

üblichen Touristenstraßen gelegenen<br />

meist kleineren Städte laden mit<br />

ihrem besonderen Charme zu einer<br />

abwechslungsreichen Zeitreise ein.<br />

Ein Besuch von Rheda-Wiedenbrück<br />

zum Beispiel lohnt gleich<br />

doppelt, denn die Stadt in der Ferienregion<br />

Teutoburger Wald hat zwei<br />

Stadtkerne mit insgesamt rund<br />

270 denkmalgeschützten Bauten zu<br />

bieten. Die Altstadt von Rheda ist<br />

geprägt von Häusern der Leineweber<br />

und anderer Handwerker. Beim Blick<br />

auf den Boden lassen sich mitunter<br />

alte Zunftzeichen vor Haustüren entdecken,<br />

die davon erzählen, wer hier<br />

einst gelebt und gearbeitet hat. Beim<br />

Blick nach oben fällt der mächtige,<br />

über 800 Jahre alte Turm des Schlosses<br />

Rheda ins Auge, das gleich ums<br />

Eck an der Ems liegt. Im historischen<br />

Stadtkern von Wiedenbrück bringen<br />

auch Ackerbürger- und Handelshäuser<br />

Besucher zum Staunen:<br />

Prunkvoll verzierte Giebel und Fassaden<br />

erzählen aus der Geschichte<br />

des über 1000 Jahre alten Ortes.<br />

Noch rund 200 Jahre mehr hat<br />

Warendorf auf dem Buckel – das<br />

aber trotz des stolzen Alters nichts<br />

an Charme verloren hat und zu<br />

den schönsten Städten des Münsterlands<br />

zählt. Allein der mittelalterliche<br />

Marktplatz ist ein echtes<br />

Schmuckstück und bietet auf einen<br />

Blick Bauwerke aus den verschiedensten<br />

Epochen.<br />

Die Altstadt von Freudenberg<br />

in Siegen-Wittgenstein bildet ein<br />

Gesamtkunstwerk mit der Umgebung:<br />

Die schwarz-weißen Fachwerkhäuschen<br />

drängen sich dicht<br />

Unter dem Motto<br />

#rauszeitlust<br />

stellt Tourismus<br />

NRW unbekanntere<br />

Ecken des Landes<br />

sowie Geheimtipps<br />

in den Fokus. Thematisch<br />

gebündelte<br />

Ausflugstipps zu<br />

Kategorien wie<br />

„Stadtabenteuer“,<br />

„Glücksverstecke“<br />

oder „Perspektivwechsel“<br />

können<br />

so individuell zu<br />

einem Tagesausflug,<br />

einem<br />

Wochenend-Trip<br />

oder einem Kurzurlaub<br />

kombiniert<br />

werden<br />

zusammen an einen bewaldeten<br />

Hang. „Alter Flecken“ wird dieses<br />

beliebte Fotomotiv genannt, das<br />

sowohl von einer Anhöhe am<br />

Ortsrand als auch von Nahem<br />

gute Perspektiven bietet. Auch Monschau,<br />

das im felsigen Tal der Rur<br />

in der Eifel liegt, ist mit seinen von<br />

hohen Buchenhecken umgebenen<br />

Fachwerkhäusern nicht nur ein<br />

schönes Ausflugsziel, sondern ein<br />

perfektes Fotomodell.<br />

Eine Sammlung<br />

mit diesen und weiteren<br />

sehenswerten historischen Stadtkernen<br />

in NRW gibt’s im Netz unter<br />

dein-nrw.de/historische-orte<br />

48 <strong>ADAC</strong> URLAUB 6/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!