28.10.2020 Aufrufe

Nordfriesland Palette 44 2020

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heavy Harder<br />

Harbour<br />

Husum (ml) – Am Samstag,<br />

7. November, 20:30 Uhr,<br />

heißt es wieder „Heavy<br />

Harder Harbour“ im Speicher.<br />

Es wird diesmal eine<br />

Corona-light-Edition. „Wir<br />

wollen wieder mit Metal<br />

starten und werden euch<br />

zwei lautstarke Bands im<br />

Überraschungspaket präsentieren.<br />

Sie werden in<br />

der Speichergruppe ‚Rettungsboot‘<br />

bald bekannt<br />

gegeben“, lautet es vom<br />

Veranstaltungsteam. Eintritt<br />

an der Abendkasse 10<br />

Euro, Einlass: 19.45 Uhr.<br />

Klangschalen-<br />

Konzert<br />

Husum (pa) – Ein Klangschalenkonzert<br />

mit Fred<br />

Mehl steht am 6. November,<br />

19 Uhr, auf dem Programm<br />

der Ev. Familienbildungsstätte<br />

Husum, Woldsenstraße<br />

47. Es ist ein Konzertund<br />

Entspannungserlebnis<br />

mit dem Kunsttherapeuten<br />

und Klangkünstler, das<br />

Körper, Geist und Seele<br />

berührt. Die Teilnehmer/<br />

innen sollten eine Decke<br />

und warme Socken mitbringen.<br />

Eine Anmeldung unter<br />

Telefon 0461 97870928 ist<br />

notwendig.<br />

Werbegemeinschaft möchte ganz<br />

<strong>Nordfriesland</strong> für Projekt gewinnen<br />

Husum (hk) – Corona zum<br />

Trotz hatten sich am Montagabend<br />

rund 25 Mitglieder<br />

im Thomas-Hotel zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Werbegemeinschaft Husum<br />

eingefunden und – da<br />

der Veranstaltungskalender<br />

<strong>2020</strong> bisher auf die Krabbentage<br />

dezimiert wurde – recht<br />

schnell die Regularien abgehandelt.<br />

Einstimmig wurde<br />

Peter Cohrs in seinem Amt<br />

als 1. Vorsitzender bestätigt,<br />

ebenso Karl-Heinz Häuber als<br />

sein Stellvertreter, Gesa Wichmann<br />

als Schatzmeisterin und<br />

Heiko Burandt als Beisitzer.<br />

Nachfolgerin von Gerhard<br />

Loof als Beisitzer wurde seine<br />

Tochter Jana.<br />

Mehr Zeit hingegen nahm sich<br />

Cohrs, um Zuversicht zu verbreiten<br />

– und um ein neues<br />

Projekt auf den Weg zu bringen.<br />

Zwar befinde man sich<br />

„im anspruchsvollsten Jahr<br />

seit dem Zweiten Weltkrieg“,<br />

aber gerade in diesen schwierigen<br />

Zeiten sei die Nähe zu<br />

den Kunden, sei die Vernetzung<br />

mit den Kunden wichtig.<br />

Daher habe man gemeinsam<br />

mit der Interessengemeinschaft<br />

Gewerbegebiet Ost<br />

(IGO) die Idee einer <strong>Nordfriesland</strong>-weiten<br />

Online-Plattform<br />

Bei dem dargestellten Button handelt es sich um<br />

einen Entwurf als Basis für weitere Diskussionen.<br />

Quelle: Werbegemeinschaft Husum/Interessengemeinschaft<br />

Gewerbegebiet Ost<br />

„KAUF in deiner REGION“ entwickelt,<br />

die nun vom Commerzium<br />

weiter forciert werde.<br />

Denkbar sei die Anlehnung<br />

an die kreiseigene Initiative<br />

„Moin Lieblingsland“, denn<br />

es gehe in einem<br />

ersten Schritt darum,<br />

den Menschen<br />

per Handy, Tablett<br />

oder PC die Schätze<br />

ihrer Heimat vor<br />

Augen zu führen,<br />

ihnen konkret die<br />

Angebotsfülle und<br />

hervorragende<br />

Qualität zwischen<br />

Süderlügum und St.<br />

Peter-Ording bewusst<br />

zu machen.<br />

Da es letztlich um<br />

die nachhaltige Lebensqualität<br />

und<br />

die Wertschöpfung<br />

hierzulande gehe,<br />

wolle man alle – Kunden, Politik<br />

sowie Handels- und Gewerbevereine<br />

– für diese Idee<br />

und damit für die Stärkung<br />

ganz <strong>Nordfriesland</strong>s gewinnen.<br />

„Die Zeit ist reif dazu!“<br />

Geflügelschau Garding abgesagt<br />

Garding (pa) – Am 7. und 8. November wollte der Geflügelzuchtverein<br />

Garding und Umgebung seine 123. Rassegeflügelschau<br />

abhalten, angeschlossen war die Kreisverbandsschau <strong>Nordfriesland</strong><br />

und die Bezirkssonderschau der Sussex und Reichshühner.<br />

Der Vorsitzende Kay von Dohlen hatte sich mittels Planung und<br />

stichhaltigem Hygienekonzept die Genehmigung zur Durchführung<br />

eingeholt, doch die steigenden Corona-Zahlen bewogen<br />

den Vorstand nun dazu, die Schau abzusagen.<br />

AUS DER REGION<br />

Bredstedt (pa) – Die Reformation<br />

hat das Leben und<br />

Denken in vielen Bereichen<br />

verändert. Auch heute prägt<br />

sie das Miteinander der Menschen<br />

und die Kultur. Darum<br />

feiert die Kirchengemeinde<br />

Bredstedt das Reformationsfest<br />

auf zweierlei Weise. Sie<br />

lädt ein zum Orgelkonzert am<br />

30. Oktober um 19 Uhr in der<br />

St. Nikolai Kirche. Der Bredstedter<br />

Organist Andy Buch<br />

stellt Luthers Lied „Ein feste<br />

Burg ist unser Gott“ in den<br />

Husum - 28. Oktober <strong>2020</strong> - Seite 5<br />

Reformationsfest mit Konzert<br />

Mittelpunkt. Dieses Lied und<br />

das Anliegen Luthers inspirieren<br />

noch heute unzählige<br />

Menschen.<br />

Der Gottesdienst zum Reformationsfest<br />

am 31. Oktober<br />

um 10 Uhr in der St. Nikolai<br />

Kirche stellt die geistliche<br />

Seite des Lebens in den Mittelpunkt.<br />

Pastor Peter und<br />

Pastorin Wiltraud Schuchardt<br />

werden gemeinsam mit der<br />

Gemeinde und im Gespräch<br />

mit Luther Antworten auf diese<br />

Fragen suchen.<br />

Kunstworkshop auf Mikkelberg<br />

Hattstedt (pa) – Ein Kunstworkshop<br />

mit Inga Momsen<br />

und Maja Ingerslev findet<br />

auf Mikkelberg, Horstedter<br />

Chaussee 1, Hattstedt, statt.<br />

Gemeinsam gehen<br />

die Teilnehmer auf<br />

Spurensuche und<br />

stellen Kunstwerke<br />

her, die man nachher<br />

mit nach Hause<br />

nehmen kann. Für<br />

Erwachsene und<br />

Kinder mit Lust auf Spiel und<br />

Kreativität am 1. November,<br />

14-16 Uhr, 5 Euro pro Person.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Für das Arbeiten sollten<br />

gebrauchte Gegenstände,<br />

Dinge und Materialien mitgebracht<br />

werden. Aus Altem<br />

und Neuem, Fremdem und<br />

Eigenem sollen<br />

Objekte und Installationen<br />

erschaffen<br />

werden.<br />

Für coronagesicherten<br />

Abstand<br />

und Desinfektion<br />

wird gesorgt.<br />

Anmeldung bei info@mikkelberg.de<br />

oder 04846 6604<br />

spätestens bis 29.10.<strong>2020</strong>.<br />

Foto: (c) Tim Riediger<br />

Corona-Fälle und Testungen<br />

an Schulen und Kitas<br />

Husum/NF (pa/ml) – Auch das<br />

zweite Husumer Gymnasium<br />

ist betroffen: Eine Schülerin der<br />

Unterstufe der Theodor-Storm-<br />

Schule (TSS) wurde positiv auf<br />

das Coronavirus getestet. Für<br />

58 Kinder ordnete das Gesundheitsamt<br />

des Kreises die<br />

häusliche Absonderung an,<br />

weil sie engeren Kontakt zu<br />

der infizierten Schülerin hatten.<br />

Auch die Gemeinschaftsschule<br />

Husum Nord blieb nicht verschont:<br />

Jeweils ein Kind aus einer<br />

siebten und einer neunten<br />

Klasse wurden positiv getestet.<br />

Das Gesundheitsamt hat für<br />

beide Klassen sowie mehrere<br />

Lehrkräfte die häusliche Absonderung<br />

angeordnet. Alle<br />

siebten Klassen bleiben dem<br />

Unterricht fern.<br />

Beide Schulen organisieren<br />

für die Betroffenen einen Distanzunterricht.<br />

Der Unterricht<br />

für die anderen Klassen wird<br />

fortgeführt. In der TSS fallen<br />

der Sportunterricht und die<br />

klassenübergreifenden Kurse<br />

für die Orientierungsstufe in<br />

dieser Woche weg.<br />

Am 24. Oktober wurden die<br />

Betroffenen beider Schulen<br />

zum ersten Mal getestet. Die<br />

58 Schüler der TSS werden am<br />

28. Oktober zum zweiten Mal<br />

getestet werden. Ob für die Betroffenen<br />

der Gemeinschaftsschule<br />

ein zweiter Abstrich erforderlich<br />

ist, wird geprüft.<br />

Ein Kind, das die Husumer<br />

Rungholtschule besucht, wurde<br />

als Kontaktperson 1 zu<br />

einem infizierten Familienmitglied<br />

eingestuft und am 24.<br />

Oktober getestet. Vorsorglich<br />

befindet sich die gesamte Kohorte<br />

bis zum Testergebnis in<br />

häuslicher Absonderung. Sie<br />

besteht aus 21 Kindern. Wie<br />

viele Lehrkräfte ebenfalls zunächst<br />

zuhause bleiben sollten,<br />

wurde ermittelt.<br />

Auch an der Husumer Bürgerschule<br />

ist ein enger Verwandter<br />

eines Kindes infiziert. Der<br />

komplette 1. Jahrgang ist als<br />

Kohorte betroffen und bleibt<br />

zunächst in häuslicher Absonderung.<br />

In der Husumer Hermann-Tast-<br />

Straße betreibt der Kinderschutzbund<br />

eine Kita, die Villa<br />

Kunterbunt: Ein Kind wurde<br />

positiv getestet, eine Gruppe<br />

mit 20 Kindern und vier Erzieherinnen<br />

befindet sich teils in<br />

angeordneter Quarantäne.<br />

Alle Eltern betroffener Kinder<br />

wurden von der jeweiligen<br />

Schule oder Kita direkt informiert.<br />

Trotzdem riefen viele<br />

Eltern bei der Hotline des Gesundheitsamtes<br />

an, weil sie<br />

noch nichts gehört hatten. Dessen<br />

Antwort ist immer gleich:<br />

Wer nicht informiert wurde,<br />

dessen Kind ist auch nicht betroffen.<br />

„Deshalb bitten wir alle<br />

Eltern, von Anrufen bei uns abzusehen.<br />

Wir brauchen unsere<br />

Telefonleitungen für die Kontaktpersonennachverfolgung“,<br />

erklärt Kai Mintrop aus dem<br />

Leitungsteam der Hotline.<br />

Inzidenzwert in NF<br />

liegt bei 32,5<br />

Der Inzidenzwert der Neuinfektionen<br />

pro 100.000 Einwohner<br />

liegt für <strong>Nordfriesland</strong> bei 32,5<br />

– ab 35 müssen die Kreise<br />

laut einem Erlass des Landes<br />

schärfere Maßnahmen zur<br />

Eindämmung der Pandemie in<br />

Kraft ergreifen. „Wir beobachten<br />

die Situation sehr genau<br />

und planen entsprechend voraus.<br />

Sollten strengere Regelungen<br />

für das ganze Kreisgebiet<br />

oder Teile davon sinnvoll<br />

sein, werden wir handeln<br />

– aber immer mit Augenmaß<br />

und nur nach gemeinsamer<br />

Abwägung mit dem Sozialministerium<br />

und den betroffenen<br />

Regionen“, betont Landrat Florian<br />

Lorenzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!