05.11.2020 Aufrufe

Sintfeld-Bote_November 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Wünnenberg, Leiberg 5. November 2020 ­5

Aufbruchstimmung

trotz(t) Corona

n Mit der Idee, den alten

Fürstenberger Bauhof zur

„Kulturscheune1a“ im südlichen

Paderborner Land zu

etablieren, hat ProFürstenberg

als Dachverband bereits

einen wichtigen Akzent für

das kommende Jahr gesetzt.

Sollte der Verein zudem die

Zusage von Fördergeldern

aus dem Programm „Dritte Orte“

erhalten, wird bereits mit

den Arbeiten in der ersten

Jahreshälfte des kommenden

Jahres begonnen.

Um dieses Projekt „Kulturscheune1a“,

aber auch weitere

andere Projekte regionaler

und überregionaler Art finanziell

fördern zu können, haben

sich 13 Gründer in der Fürstenberger

Gaststätte „Vesperthe“

zusammengefunden,

um die „Sintfeld Stiftung“ als

Verein ins Leben zu rufen.

Eigentlich sollte zu dieser

Gründungsversammlung eine

breite Öffentlichkeit eingeladen

werden, was aber auf

Grund der Corona-Pandemie

so nicht umsetzbar war. Umso

mehr ist jeder Bürger aus dem

Stadtgebiet und darüber hinaus,

als Mitglied oder Spender

willkommen. Der Verein

hat sich die Förderung von Bildung

und Erziehung, der

Kunst und Kultur, der Jugendhilfe,

der Integration und von

Umwelt-, Naturschutz und

Heimatpflege im Stadtgebiet,

dem südlichen Paderborner

Land und den angrenzenden

Regionen zum Ziel gesetzt,

aber auch im internationalen

Ausland und in der Entwicklungszusammenarbeit.

Nach der Verabschiedung

der Satzung wählten die Gründer

aus ihren Reihen Peter

Gödde zum Vorsitzenden, Erhard

Weitekamp zu seinem

Stellvertreter und Dieter Böddeker

zum Schatzmeister.

Die Ehrung ihrer Gründungsmitglieder haben die Leiberger Sportfischer an der

Fischerhütte nach dem Abangeln nach Corona-Regeln nachgeholt (von links):

Vorsitzender Stefan Sprenger, Gründungsmitglied Friedel Hillebrand, Gründungsmitglied

Michael Schäfer sowie der Vize-Vorsitzende Helmut Neumann und Geschäftsführer

Marco Neumann.

Fischer ehren

Gründungsmitglieder

n Zum 50. Geburtstag ihres

Vereins ehrten die Sportfischer

in Leiberg kürzlich ihre

vier noch verbliebenen Gründungsmitglieder.

Auf Grund der Corona-Pandemie

wurde im Frühjahr

2020 die Feierlichkeiten und

Ehrungen, wie viele weitere

Veranstaltungen, abgesagt.

Nun wurde aber zum Abangeln

in Leiberg die Ehrung der

verdienten Mitglieder nachgeholt.

Geehrt wurden die Gründungsmitglieder

Michael

Schäfer, Friedel Hillebrand

und Günter Sprenger.

Bedauernswerterweise

konnte das Gründungsmitglied

Günter Holzapfel jr. den

Termin zu dieser Ehrung nicht

wahrnehmen.

Insgesamt hatten 11 Angelfreunde

von Leiberg vor 50

Jahren den Sportfischereiverein

Leiberg gegründet und mit

sehr viel Leben, Freizeit und

Engagement erfüllt. Gründungsmitglieder

waren neben

den diesjährig Geehrten auch

Günter Holzapfel sen., Johannes

Sprenger, Ludwig Schäfer,

Heinrich Walter und Helmut

Mühle. Später kamen

noch Sturmius Hesse und

Erich Grewe dazu.

Gründung der Sintfeld-Stiftung mit (von links):

Dieter Böddeker, Hermann Weitekamp, Reimund

Günter, Peter Gödde, Antonius Monkos,

Kathrin Hammerschmidt, Nektaria Bader, Erhard

Weitekamp, Cordula Osthoff-Zaragoza, Julia

Geiger, Renate Herbst, Richard Herbst und

Elmar Mühlenhoff im Gasthof Vesperthe.

Räumlichkeiten

für Großtagespflege

n Die Stadt Bad Wünnenberg

sucht Räumlichkeiten für eine

Großtagespflege für bis zu

neun Kinder. Grundsätzlich

sollten die Räumlichkeiten

folgende Rahmenbedingungen

erfüllen:

möglichst Erdgeschoss

1 bis 2 Betreuungsräume

mit insgesamt etwa 35 m²

1 Ruheraum mit etwa 20

Küche, Badezimmer, Abstellraum

und möglichst ein

Büroraum

Außenspielmöglichkeit/Garten

gute Erreichbarkeit

Parkmöglichkeiten

Diese Räumlichkeiten werden

bevorzugt in Bad Wünnenberg

oder Fürstenberg gesucht.

Denkbar sind auch alle

weiteren Stadtteile. Die Räume

müssen der Großtagespflege

zur alleinigen Nutzung

zur Verfügung stehen.

Sie haben solche Räumlichkeiten

zur Verfügung oder

möchten weitere Informationen

erhalten? Dann melden

Sie sich gerne bei der Stadtverwaltung

Stadt Bad Wünnenberg

Christian Kramps

Telefon 02953/70982

E-Mail: christian.kramps@

bad-wuennenberg.desylo

GENUSSPAKET „TO GO“

AB 11.11.2020

Knusprige

Gänse und

Enten für

zu Hause

Wählen Sie zwischen einer Freiland-Gans von Fingers aus Elisenhof

oder zwei französischen Label Rouge Enten (servierfertig).

Dazu gibt‘s reichlich Rotkohl, Knödel, Sauce

und eine Flasche Rotwein.

€128,00

Bestellung mindestens drei Tage im Voraus.

Öffnungszeiten: Mittwoch–Samstag 12.00–14.00 Uhr und 18.00–22.00 Uhr, Sonntag 09.00–22.00 Uhr

Familie Hegers |Hoppenberg 2|33181 Bad Wünnenberg

Telefon 02953-8349 |www.parkhotel-hegers.de |info@parkhotel-hegers.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!