23.12.2012 Aufrufe

700 Jahre Stadtrecht Stadtroda 1310 2010

700 Jahre Stadtrecht Stadtroda 1310 2010

700 Jahre Stadtrecht Stadtroda 1310 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 4/10<br />

Ausstellung/Buchpremiere<br />

„Heilig Kreuz“<br />

im Blickpunkt<br />

Ausstellung und Buchpremiere<br />

am 20. Mai<br />

im Rathaus<br />

Die Heilig-Kreuz-<br />

Kirche, deren Anfänge<br />

vermutlich auf das Jahr<br />

1014 oder noch früher<br />

zurückgehen, gilt als<br />

das älteste Gebäude und Wahrzeichen von <strong>Stadtroda</strong>. Eine<br />

Foto ausstellung von Friedhelm Berger unter dem Titel<br />

„20 × Heilig Kreuz“<br />

soll die Kirche auf dem Alten Markt im Jahr des Stadtjubiläums<br />

in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses rücken.<br />

Eröffnet wird die Ausstellung, deren Erlös für die dringend<br />

notwendige Sanierung der Kreuzkirche bestimmt ist, am Donnerstag,<br />

dem 20. Mai, um 18 Uhr, in der Galerie des <strong>Stadtroda</strong>er<br />

Rathauses. Bürgermeister Harald Kramer lädt dazu<br />

herzlich ein. Zur Einführung spricht Pfarrer Tobias Steinke.<br />

Nach der Ausstellungseröffnung wird um 19.30 Uhr vom<br />

UND-Verlag im Bürgersaal des Rathauses das neue <strong>Stadtroda</strong>-Buch<br />

„Das älteste Wahrzeichen der Stadt – Geschichte<br />

und Geschichten von Heilig Kreuz“ vorgestellt. Autorin des<br />

Werkes, das eine Lücke in der Regionalliteratur schließt, ist<br />

Heike Rode. Zur Buchpremiere sind alle <strong>Stadtroda</strong>er ebenfalls<br />

auf das Herzlichste eingeladen.<br />

Friedhelm Berger<br />

Jugendcafé KAUZ<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13.00 – 18.00 Uhr<br />

am Wochenende nach Vereinbarung!<br />

Wochenprogramm<br />

Montag<br />

ab 9.30 Uhr Krabbelgruppe*<br />

16.00 – 18.00 Uhr Freiwilligenberatung und<br />

-vermittlung<br />

Dienstag<br />

ab 9.30 Uhr Krabbelgruppe*<br />

10.00 – 11.30 Uhr Englischkurs*<br />

17.00 – 18.30 Uhr Western Dance<br />

Mittwoch<br />

ab 18.00 Uhr Geburtsvorbereitungskurs*<br />

Donnerstag<br />

16.00 – 17.30 Uhr Nachhilfe (7. – 10. Klasse)<br />

Freitag<br />

14.00 – 18.00 Uhr Spielenachmittag im<br />

Jugendcafé KAUZ<br />

Letzter Donnerstag im Monat<br />

Lokalhistorischer Stammtisch<br />

Nach Vereinbarung<br />

Internet für 50+ Beratungangebot für SeniorInnen und<br />

Interessierte<br />

Jederzeit<br />

Interkultureller Garten im Ortsteil Hainbücht*<br />

Babysitterbörse<br />

* vorherige Anmeldung und/oder Beratung wird empfohlen<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter:<br />

• Tel. (03 64 28) 5 17 17 oder<br />

• e­mail: stadtroda@bildungswerk­blitz.de<br />

Einladung zur Kräuterwanderung<br />

Wie schon in den letzten zwei <strong>Jahre</strong>n möchte ich, Gerhard<br />

Skrotzky aus <strong>Stadtroda</strong>, alle Interessenten von Pflanzen zu<br />

einer mittelalterlichen Kräuterwanderung einladen.<br />

Am Beginn wird ein schamanisches Ritual stehen, welches<br />

unseren Geist mit den Pflanzengeistern in Verbindung<br />

bringt.<br />

Auf der Wanderung werden wir eine Vielzahl von essbaren<br />

Kräutern, Heilpflanzen und Zauberpflanzen kennen lernen.<br />

Nach ca. zwei Wanderstunden und drei Kilometern (Tissa und<br />

zurück) werden wir uns im „Schlendrian“ am Brauhausplatz<br />

bei Thomas Gottbehüt mit einer Komposition aus Wildkräutern<br />

stärken können.<br />

Termin: Samstag, 24.04.<strong>2010</strong> und Samstag, 01.05.<strong>2010</strong>,<br />

jeweils 14.00 Uhr Brauhausplatz<br />

Ich bitte um Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!<br />

Tel: (03 64 28) 5 17 75<br />

Gerhard Skrotzky<br />

Seniorenbegegnungsstätte<br />

der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

mit neuem Gesicht<br />

Die Seniorenbegegnungsstätte<br />

der Stadt <strong>Stadtroda</strong> hat neue<br />

Gesichter. So leitet seit dem<br />

1.2.<strong>2010</strong> Frau Heidi Geithner<br />

aus <strong>Stadtroda</strong> die Zusammenkünfte<br />

in der Begegnungsstätte<br />

und lädt zu vielen Veranstaltungen<br />

ein. Ihr zur Seite steht Frau<br />

Renate Höhne. Beide Stellen<br />

sind befristet. Das bremst aller-<br />

dings die kreativen Ideen beider<br />

Mitarbeite rinnen nicht. Neben<br />

Leiterin Frau Heidi Geithner<br />

den bestehenden Angeboten, wie Musik- und Singegruppe,<br />

Gymnastik für jung gebliebene Senioren, Bewegungstherapie,<br />

Spielenachmittage mit Brett- und Kartenspielen werden<br />

neue Formen der Freizeitgestaltung für Älterwerdende<br />

kommen. Auch ist immer Raum für Kurse und Beratungen.<br />

So treffen sich in der Begegnungsstätte der Stadt die<br />

Schreibenden Senioren <strong>Stadtroda</strong>, die Helfergruppe der<br />

Volkssolidarität, der Seniorenbeirat der Stadt und die Mieterberatung<br />

des Mieterschutzbundes Gera. Senioren finden<br />

sich zum gemeinsamen Mittagessen ein und bei hausgebackenem<br />

Kuchen treffen sich alte und neue Bekannte,<br />

werden Fragen und Themen besprochen. Haben Sie nicht<br />

auch mal Lust, die Vorurteile, die über die Zusammenkünfte<br />

der Alten unserer Welt bestehen, über Bord zu werfen? Frau<br />

Geithner jedenfalls gab in einer Beratung mit dem Seniorenbüro<br />

lachend zu, dass sie sich das früher auch anders<br />

vorgestellt hat und jetzt überrascht und erfreut ist, wie viele<br />

Themen da bewegt und Angebote wahrgenommen werden.<br />

Am 17. März feiert die Seniorenbegegnungsstätte ab 14.00<br />

Uhr den Frauentag. Kommen Sie doch mal vorbei und überzeugen<br />

Sie sich selbst! Anmeldungen sind unter der Telefon­<br />

Nr. (03 64 28) 6 26 61 noch möglich!<br />

Seien Sie herzlich eingeladen – auch zum Schnuppern –<br />

vorbeizuschauen, sich zu überzeugen! Sie finden die Begegnungsstätte<br />

am Schützenhaus „Zur Louisenlust“. Gehen Sie<br />

über den großen Parkplatz an der Hinterseite und schauen<br />

Sie nicht nur durchs Fenster! Wir freuen uns auf Sie!<br />

Herzlichst, Heidi Geithner, Renate Höhne und Gabriele Pilling<br />

vom Seniorenbüro SHK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!