23.12.2012 Aufrufe

700 Jahre Stadtrecht Stadtroda 1310 2010

700 Jahre Stadtrecht Stadtroda 1310 2010

700 Jahre Stadtrecht Stadtroda 1310 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 4/10<br />

Pößnecker Rosenbrauerei zum ersten Mal das Festbier im<br />

Schützenhaus „Zur Louisenlust“ bei Katja Möhr, Objektleiterin<br />

des Hauses.<br />

200 <strong>Jahre</strong><br />

Schützengesellschaft zu Roda 1810 e.V.<br />

Die Schützengesellschaft hat zu ihrer<br />

200-Jahr-Feier am 5. Juni mit dem Kreisschützenfest<br />

im Rahmen der <strong>700</strong>-Jahr-<br />

Feier der Stadt <strong>Stadtroda</strong> ein vielfältiges<br />

Programm für alle Altersgruppen geplant<br />

und in Vorbereitung. Die Eröffnung beginnt<br />

mit einem Salutschießen der Kreisschützenvereine.<br />

Unter diesen Vereinen wird auch der Kreisschützenkönig<br />

mit dem Luftgewehr ausgeschossen.<br />

Parallel dazu wird aber auch der Sparkassenpokal durch<br />

<strong>Stadtroda</strong>er und Gäste ausgeschossen. Eine besondere<br />

Attraktion wird sicher das erste <strong>Stadtroda</strong>er Vogelschießen<br />

mit der Armbrust sein.<br />

Zusätzlich zum Pokal und <strong>Stadtroda</strong>er Vogelschützenkönig<br />

sind weitere Schießwettbewerbe um attraktive Preise geplant.<br />

Der CVJM <strong>Stadtroda</strong> e.V. wird mit Spielangeboten für die<br />

Kinder zur Stelle sein.<br />

Ein Moderator führt mit musikalischer Untermalung und mit<br />

der Unterstützung von zwei Kapellen durch das Programm.<br />

Der Vorstand<br />

Postsonderstempel und Sonderumschlag<br />

Philatelisten und postgeschichtlich interessierte Bürger der<br />

Stadt <strong>Stadtroda</strong> wie auch andere Sammlerfreunde der Region<br />

werden nur wenige Postsonderstempel von <strong>Stadtroda</strong><br />

nachweisen können. Anlässlich des Jubiläums „<strong>700</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>Stadtrecht</strong> <strong>Stadtroda</strong>“ wird jedoch die Deutsche Post (wie<br />

bereits angekündigt) während der Festwoche vom 28. Mai bis<br />

6. Juni <strong>2010</strong> einen Sonderstempel führen. Damit gelingt es<br />

der Stadt, weltweit auf dieses historische Ereignis aufmerksam<br />

zu machen. Um diesem gelungenen Sonderstempel<br />

noch einen passenden Rahmen zu geben, haben die Sammlerfreunde<br />

des <strong>Stadtroda</strong>er Sammlerstammtisches auch<br />

noch einen dazu passenden Sonderumschlag angefertigt<br />

(siehe Abbildung).<br />

Während des Straßenfestes in der Innenstadt am 29. Mai<br />

<strong>2010</strong> und des Kunsthandwerkermarktes am Schützenhaus<br />

am 5. Juni <strong>2010</strong> wird an einem Verkaufsstand der Briefmarkensammlerfreunde<br />

dieser Umschlag angeboten; sowohl als<br />

vorgestempelter Umschlag als auch blanko. Mit einer Briefmarke<br />

und einer persönlichen Anschrift versehen, kann man<br />

diesen Umschlag als Gruß weltweit versenden. Die Post ist in<br />

einen extra dafür vorgesehenen Briefkasten einzuwerfen, um<br />

dann mit dem Sonderstempel versehen zu werden.<br />

Die Sammlerfreunde des Sammlerstammtisches haben sich<br />

noch eine besondere philatelistische Überraschung einfallen<br />

lassen. In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Briefservice<br />

Schütze Jena wird es wie schon vor vier <strong>Jahre</strong>n, als an den<br />

Durchzug der Franzosen vor 200 <strong>Jahre</strong>n durch das Städtchen<br />

Roda erinnert wurde, eine, um genau zu sein, zwei Sonderpostbeförderungen<br />

geben. Zuerst wird, wie sollte es anders<br />

sein, eine Ziege den Posttransport übernehmen. Am Samstag,<br />

dem 5. Juni <strong>2010</strong>, nach Ende des Marktes am Schützenhaus,<br />

wird die Ziegenpost die Aufgabe haben, die für die<br />

Sonderpostbeförderung bestimmten Briefe zum Ballonstartplatz<br />

im Roda-Stadion zu transportieren, denn anschließend<br />

sollen diese im Ballon des Ballonteams Jena durch die Lüfte<br />

getragen werden. Am Landeplatz übernimmt der Regionale<br />

Briefservice Schütze RBS die Post, um sie thüringenweit den<br />

Adressaten zuzustellen. Alle Belege, die sowohl mit der Ziege<br />

als auch mit dem Ballon befördert werden, erhalten einen<br />

entsprechenden Bestätigungsstempel.<br />

Der Regionale Briefservice Schütze wird anlässlich des Jubiläums<br />

„<strong>700</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Stadtrecht</strong> <strong>Stadtroda</strong>“ und der oben<br />

genannten Sonderpostbeförderung einen Sonderbriefmarkenblock<br />

herausgeben, der an den beiden Samstagen am<br />

Stand der Sammlerfreunde verkauft wird. Als Vorlage diente<br />

eine alte Ansichtskarte „Gruß aus Roda“ – lassen wir uns<br />

ganz einfach überraschen.<br />

Winfried Koksch<br />

Dank aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum<br />

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Willi Hirte aus<br />

<strong>Stadtroda</strong>, Herrn Peter Kranzel aus Hermsdorf und bei<br />

Herrn Dietmar Schleßiger aus Möckern für die Übergabe<br />

von Sachspenden.<br />

Die Bibliothek / Phonothek<br />

bleibt vom 13. bis 21. Mai <strong>2010</strong> geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!