23.12.2012 Aufrufe

11.00-18.00 Uhr 07.- 08. März 2009 MESSEIMMOBILIEN & FINANZEN

11.00-18.00 Uhr 07.- 08. März 2009 MESSEIMMOBILIEN & FINANZEN

11.00-18.00 Uhr 07.- 08. März 2009 MESSEIMMOBILIEN & FINANZEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orientierung im Energiedschungel –<br />

der Schornsteinfeger berät<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

nicht zuletzt durch den notdürftig<br />

beigelegten „Gasstreit“<br />

zwischen Russland<br />

und der Ukraine, der die Abhängigkeiten<br />

der Energieversorgung<br />

aufgezeigt hat, sind<br />

viele Verbraucher nun wachgerüttelt<br />

und stehen vor der<br />

Frage, ob die eigene Wärmeversorgung<br />

für das Eigenheim<br />

oder die Wohnung zukunftssicher<br />

aufgestellt ist.<br />

Die schwankenden Preise für<br />

Öl, Gas, Treibstoffe, aber<br />

auch Holz und Kohle, also die<br />

vorwiegenden Energieträger,<br />

aus denen wir in Deutschland<br />

Wärme und Energie gewinnen,<br />

bieten hier seit geraumer<br />

Zeit keine Orientierung<br />

für Verbraucher, und so<br />

reift zunehmend der Gedanke,<br />

sich sukzessive unabhängiger<br />

zu machen von traditionellen,<br />

insbesondere fossilen<br />

Energieträgern und regenerative<br />

Energien stärker zum Tragen<br />

zu bringen. Der Gedanke<br />

ist nicht neu, aber aktueller<br />

denn je. Der Staat und auch<br />

viele Kommunen fördern diesen<br />

Weg und fordern ihn sogar<br />

mit dem „Erneuerbare<br />

Energien Gesetz“ und der<br />

„Energie-Einspar-Verordnung“<br />

vom Gebäudeeigentümer ein<br />

und stellen einschlägige Förderprogramme<br />

auf.<br />

Den Schutz vor Ungewissheiten<br />

kann dem Verbraucher<br />

niemand geben. Was aber angesichts<br />

dieser unübersichtlichen<br />

Entscheidungssituation<br />

möglich ist, ist Orientierung<br />

über die individuell möglichen<br />

und sinnvollen Alternativen<br />

für den Gebäudeeigentümer.<br />

Ihr Bezirksschornsteinfegermeister<br />

ist erfahrener Energieberater<br />

und kennt sich gut<br />

mit den technisch aktuellen<br />

Möglichkeiten aus. Er kann<br />

dabei nicht nur bestehende<br />

Schwachstellen in Ihrer Haustechnik<br />

und Ihrer Gebäudephysik<br />

aufdecken, sondern er<br />

hat seit Ende 2008 auch die<br />

rechtlichen Möglichkeiten, Ihnen<br />

in allen Fragen der energetischen<br />

Optimierung Ihres<br />

Gebäudes weiterzuhelfen. Er<br />

schlägt Ihnen eine Schneise<br />

in den undurchsichtigen<br />

Dschungel der Angebote und<br />

Möglichkeiten, eröffnet Ihnen<br />

die dabei möglichen staatlichen<br />

Förderungen und berät<br />

Sie bei der Wahl der für Sie<br />

optimalen Lösung für Ihr Gebäude.<br />

Der Schornsteinfeger<br />

hat hier zu seiner Unterstützung<br />

einen Partner an der<br />

Seite, der ihn bei der Bereitstellung<br />

des Know-hows unterstützt<br />

und für ihn die Umsetzung<br />

der Projekte beim<br />

Kunden koordiniert. Dieser<br />

Partner ist die SchornGES<br />

Schornsteinfeger Gebäudeund<br />

Energie-Service GmbH.<br />

Mit SchornGES an der Seite<br />

ist der Bezirksschornsteinfeger<br />

gut gerüstet, dem Gebäudeeigentümer<br />

das gesamte<br />

Spektrum an energetischen<br />

Optimierungsmöglichkeiten<br />

objektiv anzubieten und qualitätsgesichert<br />

umzusetzen.<br />

Damit entwickelt sich das Berufsbild<br />

des Schornsteinfegers<br />

in großen Schritten weiter.WarerinderVergangenheit<br />

vorwiegend derjenige,<br />

der Schornsteine vom Ruß<br />

befreite und damit insbesondere<br />

für die Herstellung von<br />

Brand- und Feuersicherheit<br />

zuständig war, gelangte in<br />

den letzten 20 Jahren insbesondere<br />

der Emissionsschutz<br />

und damit das Tätigwerden<br />

für den Umweltschutz mit in<br />

den Fokus der Tätigkeiten<br />

des Bezirksschornsteinfegermeisters.<br />

Die jetzt eingeleitete<br />

Weiterentwicklung ist nur<br />

konsequent. Der Schornsteinfeger<br />

wird zum Fachmann für<br />

die energetische Optimierung<br />

von Gebäuden. Dabei kommt<br />

ihm nicht nur sein breites<br />

Wissen in haustechnischen<br />

und energetischen Fragen zugute,<br />

sondern insbesondere<br />

seine Objektivität durch Un-<br />

Dr. Frank P. Heidrich, Geschäftsführer<br />

SchornGES GmbH.<br />

abhängigkeit von produktabhängigen<br />

Lösungen. Der<br />

Schornsteinfeger ist nicht in<br />

der Pflicht, eine bestimmte<br />

Lösung zu empfehlen, sondern<br />

kann die ganze Breite<br />

an Lösungsmöglichkeiten<br />

auswählen und den individuellen<br />

Erfordernissen des Kunden<br />

anpassen. Er wird damit<br />

zum verlässlichen Lotsen für<br />

den Kunden und gewährt Orientierung<br />

in einem schier<br />

unübersichtlichen Ozean an<br />

Möglichkeiten.<br />

Februar <strong>2009</strong> 3 BWI<br />

Foto: SchornGES GmbH<br />

Editorial

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!