23.12.2012 Aufrufe

11.00-18.00 Uhr 07.- 08. März 2009 MESSEIMMOBILIEN & FINANZEN

11.00-18.00 Uhr 07.- 08. März 2009 MESSEIMMOBILIEN & FINANZEN

11.00-18.00 Uhr 07.- 08. März 2009 MESSEIMMOBILIEN & FINANZEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

det, sollten die Kellerwände<br />

und wenn möglich der Boden<br />

mit Dämmung versehen werden,<br />

damit der Keller nicht<br />

mitbeheizt wird. In einem<br />

Der Wärmeverlust ist deutlich zu<br />

erkennen an diesem Gebäude<br />

mit gedämmter Außenwand, ungedämmtem<br />

Sockel und ohne<br />

Kellerdämmung.<br />

Mehrfamilienhaus mit abgetrenntem<br />

Kellerabgang sollte<br />

neben der Dämmung der<br />

Kellerräume auch die Tür<br />

gute Dämmeigenschaften<br />

haben oder durch eine neue,<br />

besser dämmende ersetzt<br />

werden.<br />

Weitere Dämmvarianten, etwa<br />

wenn einzelne oder der<br />

gesamte Keller beheizt werden<br />

sollen, werden vorgestellt<br />

in der kostenlosen pro-<br />

Klima-Broschüre „Altbaumodernisierung.<br />

Energiekosten<br />

senken und Wohnkomfort<br />

gewinnen“ (S. 18/19).<br />

In drei Schritten<br />

zu warmen Füßen<br />

Der Energielotse beschreibt<br />

die Herangehensweise bei<br />

der Kellerdeckendämmung:<br />

Foto: proKlima<br />

Welcher Energietyp<br />

sind Sie?<br />

„Zuerst muss man sich mit<br />

dem Zustand der Rohrleitungen<br />

befassen: Kann man die<br />

mit einpacken, gibt es<br />

Nachrüst- sprich Erneuerungspflichten<br />

oder andere<br />

Vorschriften? Dann muss ein<br />

Fachmann die Elektroleitungen<br />

prüfen und veraltete<br />

austauschen, damit sich<br />

nichts unter der Dämmschicht<br />

entzünden kann.<br />

Dann geht es um die Dämmung.<br />

Wie viel kann bzw.<br />

oder soll gemacht werden?<br />

Welche Stehhöhe soll es<br />

sein? Will ich im Keller Tischtennis<br />

spielen oder nur etwas<br />

unterstellen?“ Es gilt also<br />

abzuwägen, und nötigenfalls<br />

müssen Kompromisse<br />

gemacht werden. Empfehlenswert<br />

ist eine Dämmstärke<br />

von 8 bis 12 Zentimetern.<br />

Doch auch 4 Zentimeter,<br />

wenn es nicht anders geht,<br />

sind für den Architekten immer<br />

noch besser als eine<br />

nicht gedämmte Kellerdecke.<br />

Sind unbeheizte<br />

Kellerräume so niedrig, dass<br />

für eine Dämmung kein Platz<br />

ist, kann im Rahmen einer<br />

Fußbodenrenovierung im<br />

Erdgeschoss eine Dämmung<br />

aufgebracht werden – eine<br />

ausreichende Raumhöhe in<br />

der Erdgeschosswohnung<br />

vorausgesetzt.<br />

Die Dämmung einer Kellerdecke<br />

von unten kostet etwa<br />

25 bis 40 Euro je Quadratmeter<br />

Dämmfläche. Der<br />

Energieverbrauch reduziert<br />

sich um rund 5 Prozent. Wegen<br />

des Energieausweises<br />

TRENDSETTER!<br />

Wir leisten finanzielle und fachliche Unterstützung<br />

bei Ihrer Altbaumodernisierung.<br />

Unsere Energielotsen helfen bei Planung und<br />

Umsetzung, damit Sie Energie und Kosten sparen.<br />

www.proklima-hannover.de | Tel.: (0511) 430-1970<br />

werde künftig stärker auf die<br />

Kellerdeckendämmung geachtet<br />

werden, ist Olaf<br />

Schröder sicher. Erdgeschosswohnungen,<br />

die bevorzugt<br />

von älteren und/oder<br />

bewegungseingeschränkten<br />

Menschen, aber auch Familien<br />

mit kleinen Kindern bevorzugt<br />

werden, sollten genauso<br />

wenig fußkalt sein wie<br />

die darüberliegenden Wohnungen.<br />

❯❯ Information<br />

Fachberatung,<br />

Fördermittel:<br />

proKlima –<br />

Der enercity-Fonds<br />

Tel. (05 11) 4 30-19 70<br />

(Mo. bis Fr. 9 bis 12 <strong>Uhr</strong>)<br />

proklima@enercity.de<br />

www.proklima-hannover.de<br />

Erstberatung,<br />

Broschürenversand:<br />

Klimaschutzagentur<br />

Region Hannover<br />

Info-Tel. (05 11) 6 162 39 77<br />

(Mo. und Do. 9 bis 17 <strong>Uhr</strong>)<br />

beratung@<br />

klimaschutzagentur.de<br />

www.<br />

klimaschutz-hannover.de<br />

Bau- & Immobilienmesse<br />

Planen · Bauen · Wohnen<br />

Finanzieren · Vorsorgen<br />

Erneuerbare Energien<br />

Industrie-/Gewerbebauten<br />

Eintritt frei!<br />

20.-22. <strong>März</strong><br />

Minden<br />

Kampa-Halle<br />

Fr. 13-18 <strong>Uhr</strong> · Sa./So. 10-18 <strong>Uhr</strong><br />

www.rainer-timpe.de · Tel. 0571-29150<br />

Februar <strong>2009</strong> 7 BWI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!