23.12.2012 Aufrufe

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung <strong>im</strong> Tandem<br />

Die Schaffung von 40 neuen bzw. zusätzlichen Ausbildungsplätzen<br />

u. a. auch in <strong>Recklinghausen</strong> und Herten<br />

ist erklärtes Ziel einer neuen Initiative der RAG Bildung.<br />

Kernelement des Projekts „GemA – Gemeinsam<br />

ausbilden“ ist ein Ausbildungsmodell, innerhalb dessen<br />

zwei Unternehmen gemeinsam einen Ausbildungsplatz<br />

anbieten.<br />

Projektleiter Peter Höck: „ Die RAG BILDUNG<br />

GmbH sorgt hierbei für die Vermittlung von jugendlichen<br />

Bewerbern, übern<strong>im</strong>mt das Ausbildungsmanagement<br />

und ist bei Planung, Antragstellung und<br />

Umsetzung behilflich. Dazu gehört die Unterstützung<br />

in administrativen, rechtlichen und pädagogischen<br />

Fragen und Moderation in Krisen- und Konfliktfällen.“<br />

Angestrebt würden Partnerschaften zwischen<br />

einem deutschen Unternehmen und einem<br />

Betrieb mit Migrationshintergrund. Hierfür seien<br />

eigens Ausbildungsberater mit Migrationshintergrund<br />

tätig.<br />

Beide Betriebe seien für die Ausbildung gleichberechtigte<br />

Ansprechpartner, wobei der Ausbildungsvertrag<br />

formal lediglich mit einem der beiden Betriebe abgeschlossen<br />

werde. Gemeinsam würden Ausbildungsabschnitte<br />

in beiden Betrieben nach Bedarf und Kompetenz<br />

festgelegt.<br />

Die Kosten der Ausbildung und der Ausbildungsvergütung<br />

trage jeweils der Betrieb, in dem der Auszubildende<br />

sich gerade befinde. Peter Höck weiter:<br />

„Denkbar sind auch mehrere Auszubildende, die zwischen<br />

beiden Betrieben innerhalb der Ausbildung<br />

getauscht werden.“ So könnten sich Betriebe ergänzen,<br />

die allein nicht in der Lage seinen die Ausbildung<br />

opt<strong>im</strong>al mit allen Modulen des Ausbildungsrahmenplans<br />

durchzuführen, z. B. aufgrund von<br />

fachlichen Defiziten oder fehlender Kapazitäten.<br />

Individuelle, passgenaue Lösungen seien die Kernpunkte<br />

erfolgreicher Akquise neuer, zusätzlicher Ausbildungsplätze<br />

– vor allem in Migrantenunternehmen.<br />

RAG BILDUNG GmbH Jobstarter Projekt GemA<br />

� RE 58 28 99 - 0 · bzrecklinghausen@ragbildung.de<br />

5. „b2d“-Dialogmesse auf Schalke<br />

Vom 20. bis 21. August findet die diesjährige Mittelstandsmesse<br />

„b2d – Business to Dialog“ in der Schalker<br />

Veltins-Arena statt. Bekanntermaßen zeichnet sich<br />

die Messe durch vergleichsweise niedrige Standgebühren,<br />

ab 540 E /Stand, und hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen<br />

aus.<br />

Messesprecherin Inge Gez: „Auch wenn es bei den<br />

günstigen Ständen schon etwas eng wird, lassen wir<br />

niemanden <strong>im</strong> Regen stehen, bisher haben wir <strong>im</strong>mer<br />

passgenaue Standlösungen für unsere Teilnehmer<br />

gefunden.“ Der Bundesverband mittelständische<br />

Wirtschaft e. V. organisiert für beide Tage interessante<br />

Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen mit<br />

prominenten Teilnehmern. BVMW-Regionalgeschäftsführer<br />

Reginald Hohmeister zur diesjährigen<br />

Zusammensetzung: „Zusagen haben wir bereits von<br />

Rudi Assauer, Prof. Klaus Steilmann, Friedhelm<br />

Runge, Hugo Fiege, Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer,<br />

Dr. Stratmann, Mario Ohoven und Moderator Werner<br />

Hansch.“<br />

Anmeldung: � 05 31 - 580 49-0<br />

Fax 05 31 - 580 49-20<br />

www.dialogmesse.de<br />

GUT: Unternehmermesse auf Ewald<br />

In der Heizzentrale der ehememaligen Zeche Ewald<br />

veranstaltet der Unternehmer- & Gründertreff GUT<br />

am 14. und 15. August eine Kontaktmesse für Unternehmen<br />

und Verbraucher, zu welcher<br />

auch Nicht-Mitglieder des<br />

Vereins eingeladen sind. Stände<br />

gibt es bereits ab 240 E/4 m 2 , kein<br />

Stand soll insgesamt mehr als<br />

1.000 E kosten. Workshops und<br />

Präsentationen runden das Programm<br />

ab.<br />

Anmeldung: Brigitte Berkau,<br />

� 0 23 66 - 303 – 616,<br />

b.berkau@herten.de, www.GUTherten.de<br />

n n n SERVICE<br />

Die Preisstifter Willi Wessel (l.) und Ehefrau Karin<br />

(r.) bei der Überreichung des diesjährigen Innovationspreises<br />

an Volker Hebestreit und Bernd Schürmann.<br />

Innovationspreis 2007<br />

Bereits zum 4. Mal haben die Hertener Bürgerstiftung<br />

und das Stifterpaar Willi und Karin Wessel den mit<br />

5.000 E dotierten Innovationspreis für Betriebe vergeben,<br />

die sich in beispielhafter Weise um die Ausbildung<br />

von Jugendlichen gerade mit schwierigem Hintergrund<br />

verdient gemacht haben.<br />

Erstmals hat die Jury aus Bürgerstiftung und <strong>Wirtschaftsförderung</strong><br />

den Preis an zwei Unternehmen<br />

vergeben, den Westerholter Karosseriebaubetrieb<br />

Hebestreit und das Langenbochumer Autohaus<br />

Schürmann.<br />

Leitfaden für Veranstaltungsplanung<br />

Erstmals hat die <strong>Wirtschaftsförderung</strong> einen Leitfaden<br />

für die Durchführung von Veranstaltungen <strong>im</strong> Recklinghäuser<br />

Stadtgebiet herausgegeben. Aufgrund der<br />

hohen Online-Zugriffszahlen der bisherigen Einzelinformationen<br />

sind die Informationen jetzt auch gebündelt<br />

als Broschüre und zum Download erhältlich.<br />

Die 32-seitige Broschüre verschafft schnell Orientierung<br />

über die richtigen Ansprechpartner unterschiedlichster<br />

Institutionen und Fachbereiche sowie Durchführungs-<br />

und Sicherheitsbest<strong>im</strong>mungen.<br />

Anforderung: � 02361 50-14 01 oder online unter<br />

www.wirtschaftsfoerderung-recklinghausen.de (Aktuelles)<br />

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Anzeige<br />

Ihr Versand- und Werbepartner <strong>im</strong> Vest<br />

4 Direktwerbung 4 Kuvertieren 4 Frankieren 4 Adressdatenbankeinrichtung/-pflege 4 Serienbriefe 4 Paketversand u. v. m.<br />

� 02361/182076 · www.FF-Pvs.de<br />

Springstraße 1 (Eingang 3a) · 45657 <strong>Recklinghausen</strong><br />

Postversandservice e. K.<br />

Wirtschaft <strong>im</strong> <strong>Blick</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!