Wendelstein + Schwanstetten - Dezember 2020
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
MITTEILUNGSBLATT
WENDELSTEIN
Dezember 2020
+ SCHWANSTETTEN 52. JAHRGANG
Frohe
Weihnachten
und ein glückliches neues Jahr
©alenazamotaeva - stock.adobe.com
Mehr auf Seite 6
© yanadjan – stock.adobe.com
Foto: ©Ralf Macher - Main-Donau-Kanal
Foto: Markt Feucht
50. JAHRGANG
WOK_2020-09.indd 1 11.09.2020 12:37:54
©Ingo Bartussek - stock.adobe.com
© mashiki - stock.adobe.com
EFFEKTIV WERBEN
monatlich in über
73.500 Haushalten
Feucht | Burgthann
Moosbach | Altdorf
Nürnberg-Birnthon
Schwarzenbruck
Winkelhaid
Weiherhaus
Röthenbach St. W.
24.500 Exemplare
September 2020
33. Jahrgang
DIE NÄCHSTEN AUSGABE-TERMINE
Januar
ab 19.01.2021
Anzeigenschluss 05.01.2021
Februar
ab 05.02.2021
Anzeigenschluss 22.01.2021
März
ab 27.02.2021
Anzeigenschluss 16.02.2021
Stadtteile Nürnberg
Eibach
Röthenbach
Reichelsdorf
Mühlhof
Krottenbach
Gerasmühle
Lohhof
Holzheim
Stadtteile Nürnberg
Katzwang
Worzeldorf
Kornburg
Weiherhaus
Pillenreuth
Gaulnhofen
Herpersdorf
20.500 Exemplare
10.800 Exemplare
MITTEILUNGSBLATT
FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE
Eibach • Röthenbach • Reichelsdorf
Mühlhof • Krottenbach • Gerasmühle • Lohhof • Holzheim
Star Wars
am Trafohaus in Feucht
„Streetart“ – die Region wird bunter!
September 2020
50. JAHRGANG
MITTEILUNGSBLATT
FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE
Katzwang • Worzeldorf • Kornburg
durch Eibach September und Röthenbach 2020
Herpersdorf • Weiherhaus • Pillenreuth • Gaulnhofen Eröffnungsfeier am
19. und 20. September 2020
Mehr Informationen und
Termine finden Sie auf Seite 4
Raus in den Herbst!
Wendelstein
Kleinschwarzenlohe
Großschwarzenlohe
Neuses
Röthenbach St. W.
Sperberslohe | Raubersried
Sorg | Schwand
Leerstetten
Mittelhembach
Harm | Furth
Heilsbronn
mit Ortsteilen
12.700 Exemplare
5.000 Exemplare
MITTEILUNGSBLATT
September 2020
WENDELSTEIN + SCHWANSTETTEN 52. JAHRGANG
Ausgabe 09 17. Jahrgang
11.09.2020 - 02.10.2020
vhs
Programm
Herbst/Winter
2020/2021
ab Seite 15
Hallo
Herbst!
A U S B I L D U N G S B Ö R S E
DEINE TRAUMJOBS UND
PRAKTIKA GIBT ES HIER
Dienstag, am 22.09.2020 in Heilsbronn Hohenzo lernha le
www.seifert-medien.de
info@seifert-medien.de
Mehr zum Thema
Kultur-
Natur-Parcours
Ausbildungsbörse
ab Seite 20
è 8.00 bis 15.00 Uhr für Schulklassen
è
12.00 bis 15.00 Uhr für Dich
und Deine Eltern
FÜR DICH
KOSTENLOS:
BEWERBUNGSBILDER
DIGITAL & GEDRUCKT
A le Ausbildungsplätze
gibt es auch online:
2020
Agentur für Arbeit
Ansbach – Weißenburg
Unser
Verteilgebiet:
Wendelstein
Groß- u. Kleinschwarzenlohe
Röthenbach St. W.
Sperberslohe, Mittelhembach
Raubersried
Neuses, Sorg, Harm
Leerstetten, Furth
Schwand
SIE MÖCHTEN IM MITTEILUNGS-
BLATT INSERIEREN?
Wir beraten Sie gerne telefonisch unter
09129 / 7444
Oder informieren Sie sich auf unserer Webseite unter
www.seifert-medien.de
Sie haben eine fertige Anzeige?
Schicken Sie uns Ihre PDF-Datei an
info@seifert-medien.de
Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf.
IMPRESSUM MITTEILUNGSBLATT
WENDELSTEIN - SCHWANSTETTEN
Herausgeber: Seifert Medien
Verantwortliche Schriftleitung: Jürgen Seifert
Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit der
Marktgemeinde Wendelstein: Norbert Wieser
Verantwortlich für die Anzeigen: Jürgen Seifert
Anzeigenverwaltung und Gesamtherstellung:
Seifert Medien, Wendelstein
Anschrift:
90530 Wendelstein, Marktstraße 10
Tel. 09129/7444, Fax 09129/270922
Email: seifert.medien@t-online.de
Verteilung: Kostenlos in jeden Haushalt im Markt
Wendelstein mit seinen Ortsteilen Großschwarzenlohe,
Kleinschwarzenlohe, Neuses, Raubersried, Röthenbach
St. W., Sorg, Sperberslohe, Schwand, Leerstetten,
Mittelhembach, Harm, Furth
Auflage: 12.700 Exemplare
Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der
gesetzlichen Bestimmungen. Es ist politisch unabhängig und
wird ohne Zuschüsse der Kommune, allein vom Verlag aus den
Anzeigenerlösen fi nanziert. Daraus kann sich ein unterschiedlicher
Seitenumfang ergeben. Aus diesem Grund sind Kürzungen
der Textbeiträge möglich. Wir versuchen dies jedoch zu
vermeiden. Zuschriften sind willkommen, eine Haftung für
unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird nicht
übernommen. Bilder und Texte werden nur zurückgeschickt,
wenn ausreichend Rückporto beigelegt wurde. Gekennzeichnete
Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und
müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
Abdruck, auch auszugsweise, nur mit der Genehmigung des
Herausgebers gestattet.
Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden.
2
DEZEMBER 2020
AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS
Vorwort des
Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Corona-Pandemie bestimmt unser öffentliches und privates Leben sehr
einschneidend. Die Zahl der mit dem Covid-19-Virus infizierten Menschen ist
nach wie vor sehr hoch. Auch in der Marktgemeinde Wendelstein ist die Anzahl
der Neuinfizierten in den letzten Wochen überdurchschnittlich angestiegen. Der
Sieben-Tages-Inzidenzwert (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner) liegt im
Landkreis Roth seit Wochen weit über der 100er-Grenze. Betrachtet man nur die
Marktgemeinde Wendelstein, liegt der Wert bei über 300. Deshalb erneut mein
eindringlicher Appell: Beachten Sie bitte konsequent die Vorsichtsmaßnahmen
(Hygieneregeln, Abstand halten, Mund- und Nasenbedeckung).
Bürgerstiftung Markt Wendelstein
Ich möchte daran erinnern, dass Bürger/innen für die „Bürgerstiftung Markt
Wendelstein“ jederzeit eine Spende oder Zustiftung vornehmen können. Mit
den Stiftungserträgen sollen unter anderem die Bereiche Jugend- und Altenhilfe,
Wohlfahrtspflege, Kunst und Kultur, Denkmalschutz, Naturschutz, Rettungsund
Feuerwehrwesen, Sport, Heimatpflege sowie mildtätige Zwecke und
bürgerschaftliches Engagement, unterstützt werden. Für Rückfragen steht im
Rathaus Christian Gramether, Telefon 09129/401-133, E-Mail: buergerstiftung@
wendelstein.de, gerne zur Verfügung.
„Soziale Kontrolle“ wichtig
Uns erreichen im Rathaus immer wieder Hinweise, dass einzelne Zeitgenossen
ihre Verantwortung für die Allgemeingüter und die gebotene Rücksichtnahme
gegenüber Mitmenschen völlig vergessen. Vandalismus oder Schmierereien
an öffentlichen Plätzen und Gebäuden, Hundekot- oder Müllablagerungen,
Ruhestörungen zu „nachtschlafender“ Zeit, sind nur einige Beispiele für nicht
nachvollziehbares Verhalten. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Die handelnden
Personen bewegen sich weit außerhalb unserer gesellschaftlichen Normen!
Ich bitte deshalb alle, bei der „sozialen Kontrolle“ mitzuwirken. Bei nachhaltiger
Unvernunft einzelner Akteure helfen leider oft nur ordnungsrechtliche oder gar
strafrechtliche Maßnahmen. Ich appelliere deshalb: Jeder sollte die negativen
Konsequenzen für sein persönliches „Fehl“-Verhalten bedenken, wenn er sich
außerhalb unserer Werte- und Rechtsordnung bewegt!
Altortsanierung
Ich informiere Sie an dieser Stelle regelmäßig über wichtige Maßnahmen und
Vorhaben des Marktes Wendelstein. Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass Sie
dies mit Interesse verfolgen. Unser derzeit größtes Projekt im Tiefbaubereich, die
Altortsanierung Wendelstein, geht in die Zielgerade. Die Bereiche „Im Winkel“,
Fabrikstraße, Vorderer Mühlbuck und Hinterer Mühlbuck haben bereits eine
deutliche Aufwertung erfahren. Aktuell bekommt die Mühlstraße, die in mehrere
Sanierungsabschnitte unterteilt ist, eine Frischzellenkur. Die nicht immer ganz
einfache „Baustelle“ fordert allen Beteiligten einiges ab. Während der Bauphase
lassen sich gewisse Einschränkungen leider nicht vermeiden. Ich danke allen
Anwohnern für deren Verständnis sehr herzlich.
Samstagstermin in Bürgerservice-Büro
An den Samstagen, 12. Dezember und 9. Januar hat unser Bürgerservice-Büro
im Alten Rathaus wieder von 9 bis 12 Uhr für Sie geöffnet. Ein Einlass ist
wegen „Corona“ aber nur nach vorheriger Anmeldung und Terminvereinbarung
(Telefon 09129/401-212, Email: buergerservice@wendelstein.de) möglich. Es
besteht die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Um Ihren Termin
im Bürgerservice-Büro wahrnehmen zu können, klingeln Sie einfach an der
Eingangstür des Alten Rathauses.
Ökumenische Jahresschlussfeier
Unser Ziel ist es, dass wir unsere
ökumenische Jahresschlussfeier am
Donnerstag, 31. Dezember um 18 Uhr
vor dem Alten Rathaus durchführen
können. Bitte beachten Sie deshalb
die Hinweise über die Tagespresse und
unsere Gemeinde-Homepage.
Ehrenamtliche Mitarbeit wichtig
Eine Herzensangelegenheit ist es mir,
allen zu danken, die sich für unser
Gemeinwesen engagieren. Viele von
Ihnen bringen sich in den Kirchen,
Feuerwehren, Hilfsorganisationen und
Vereinen, in Sozial-, Jugend- und Seniorenverbänden
sowie Helferkreisen
ehrenamtlich mit ein. Es wird Vorbildliches
geleistet!
Leider gibt es in vielen Teilen der Welt
Menschen, denen das Nötigste zum
Leben fehlt. Denken Sie daran, dass auch
bei uns zahlreiche Mitbürger unverschuldet
in Not geraten sind. Alle benötigen
unsere Hilfe und Unterstützung!
Für die bevorstehende Weihnachtszeit
wünsche ich Ihnen besinnliche und
ruhige Tage. Nehmen Sie sich Zeit, um
etwas innezuhalten. Ihnen und Ihren
Familien wünsche ich für 2021 vor
allem Gesundheit, Zufriedenheit und
Gottes Segen!
Herzlichst
Ihr
Werner Langhans
Erster Bürgermeister
DEZEMBER 2020
3
Opern und Musicalsängerin
Jennifer Eder
Oliver Schott feat.
The Golden Gospel Choir
Bei „IT`S SHOWTIME“ wird es
weihnachtlich!
Aller guten Dinge sind drei! Getreu diesem Motto erwartet Sie am
19. Dezember als nunmehr dritte Ausgabe von „It`s Showtime“ ein
ganz besonderes Weihnachtsspecial!
Nach wiederum sehr großem Erfolg der Livestream-Show vom 29. August, freuen wir uns,
Sie erneut zu begrüßen – diesmal unter dem Motto „Weihnachten“.
Max Dettenthaler
Gerade in dieser für uns alle schweren Zeit möchten wir Ihnen eine Alternative zu den
vielen ausgefallenen Märkten und Feiern bieten und wollen mit Ihnen gemeinsam einen
stimmungsvollen und weihnachtlichen Abend verbringen – sicher für Sie als Zuschauer von
Zuhause, sowie für uns als Produktionsteam mit Hygienekonzept.
Dafür begrüßen wir bei uns natürlich wieder zahlreiche fantastische Künstler aus der
gesamten Metropolregion, wie Michael Poteat (The Voice Senior), Oliver Tissot (Fastnacht
in Franken) und Oliver Schott (Golden Gospel Choir). Zusätzlich haben wir uns aber noch
einige prominente Talk-Gäste, wie Dagmar Wöhrl aus Nürnberg eingeladen.
Freuen Sie sich auf ein buntes Showprogramm, das unser Moderator Max Dettenthaler zu
einer stimmungsvollen Samstagabendshow verbinden wird.
Auch Sie als Stream-Publikum dürfen gespannt sein – für Interaktion mit den Künstlern
und Einbindung Ihrer ganz persönlichen Weihnachtsgeschichten haben wir ebenfalls
vorgesorgt …
Bereits an dieser Stelle ergeht ein großes DANKE an unsere Hauptsponsoren:
Cult Mobile Marketing und Intercoiffure Haare Olaf Krebs!
Dagmar Wöhrl
Michael Poteat
Philipp Gstaltmeyr
Den Livestream und weitere Infos
zur Show gibt es unter
www.showtime-franken.de
Oliver Tissot
Max Dettenthaler im
Gespräch mit
1. Bürgermeister
Jörg Kotzur
It`s Showtime
Die Weihnachtsausgabe
Samstag, den 19. Dezember
20 Uhr
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Kundinnen und Kunden,
2020 war ein besonderes Jahr, anders als all die Jahre zuvor.
Auch Weihnachten wird für viele anders werden.
Aber ist Weihnachten wirklich so viel anders als die Jahre zuvor?
Sehen wir das Schöne.
Zur Advents- und Weihnachtszeit gehören Mandarinen, Nüsse, Weihnachtsplätzchen,
Glühwein, der Duft von Tannennadeln, das Rascheln von Geschenkpapier, Weihnachtsmusik,
viele viele Kerzen und Lichterketten.
Begegnungen werden intensiver und bewusster. Empfindungen stärker und offener.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen „Weihnachtsfreude“, erholsame
Feiertage und ein gesundes, zufriedenes Jahr 2021.
Foto aus 2019
Rückblickend möchten wir auch DANKE sagen.
DANKE - für das Vertrauen und die Treue, die Sie uns in diesen schwierigen Zeiten
entgegengebracht haben.
DANKE - an unsere Kunden, ohne die wir das Mitteilungsblatt nicht drucken könnten,
da wir es ohne finanzielle Unterstützung von Gemeinden oder Städten herausbringen
und monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilen.
DANKE - an die ehrenamtlichen Autoren, die uns immer wieder interessante Artikel
zur Verfügung stellen und somit unseren redaktionellen Teil interessant mitgestalten.
DANKE - an die unermüdlichen Fotografen, die uns immer wieder professionelles
Fotomaterial zur Verfügung stellen.
DANKE - an die Leser und Leserinnen. Durch Ihre Akzeptanz und Ihr Interesse lebt
das Mitteilungsblatt.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wir freuen uns, unser Mitteilungsblatt
wieder monatlich an Ihre Haustüre zu bringen, um Sie über interessante Themen
und Neuigkeiten in Ihrer Region informieren zu können.
Wir freuen uns auch 2021 wieder für Sie tätig zu sein.
Ihr Jürgen Seifert
mit seinem Team
©Ton Kung - stock.adobe.com
„Wünsch-Dir-Was“- Weihnachtsbaum
zugunsten der Tierhilfe Franken e.V.
Liebe Tierfreunde,
es ist uns ein großes Anliegen, unsere Tiere mit gutem Futter
zu versorgen, das ihnen richtig schmeckt. Durch die derzeit
schwierige Lage ist dieser Anspruch sehr in Gefahr. Da sich der
Verein zu 100 % selbst trägt und die vielen Veranstaltungen,
die stets stattfanden, ausgefallen sind, fehlen diese Einnahmen.
Wir bitten Sie herzlich, unseren Vierbeinern zu Weihnachten
eine Kleinigkeit zu schenken.
In folgenden Geschäften
stehen unsere
„Wünsch-Dir-Was“- Weihnachtsbäume:
FRESSNAPF
Nürnberg-Langwasser Zollhausstraße
Oberasbach Albrecht-Dürer-Straße
UND SO GEHTS:
1. Wunschkarte mit Hund am Baum auswählen
2. Den/Die Artikel im Regal aussuchen
3. An der Kasse bezahlen
4. Die bezahlte Ware gleich bei der Kasse an einen
Mitarbeiter übergeben, der das Geschenk
unter den Baum der Tierhilfe Franken e.V. legt
Herzlichsten Dank im
Namen aller Fellnasen
und Samtpfoten.
Allen Menschen, für die
bedürftige Tiere eine
Herzensangelegenheit sind,
wünschen wir ein harmonisches
und zufriedenes
Weihnachtsfest.
FUTTERFREUND HOLLFELD
Futterhaus Nürnberg Tillypark
OBI MARKT
Nürnberg Leyher Str.
Nürnberg Regensburger Str.
Schwabach
Spendenkonto: IBAN: DE60 7605 0101 0005 4970 11 • Sparkasse Nürnberg • BLZ 760 501 01 • Kontonr.: 549 7011
Postanschrift: Tierhilfe Franken e.V. • Neunkirchener Str. 51 • 91207 Lauf • Telefon 09151 / 826 90 • 0911 / 784 96 08 • 09244 / 982 31 66 • www.tierhilfe-franken.de
DEZEMBER 2020
5
AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS
Flottes Kunstwerk zum Schuljubiläum
Grundschule Schwarzenlohe besteht seit 25 Jahren - Bürgermeister Werner Langhans gratulierte
Zum 25-jährigen Bestehen der Grundschule Großschwarzenlohe hatte Bürgermeister Werner
Langhans von Künstler Karl Schnell (Mitte) ein Kunstwerk anfertigen lassen, worüber sich
Schulleiterin Jutta Gundel besonders freute.
Das Grundschulgebäude in Großschwarzenlohe gibt es seit 25 Jahren.
Die Schulfamilie ist 1995, nach den Faschingsferien, vom Schulhaus in
Wendelstein in die neu erbaute Grundschule in der Erlenstraße, gegenüber
der Waldhalle, eingezogen. Seit einem Vierteljahrhundert besteht
auch die Grundschule Schwarzenlohe mit den beiden Schulstandorten
in Kleinschwarzenlohe und Großschwarzenlohe.
Bürgermeister Werner Langhans nahm das 25-jährige Bestehen zum Anlass, um
bei einer kurzen Stippvisite im Schulhaus Großschwarzenlohe daran zu erinnern.
Dazu hatte er ein vom Wendelsteiner Künstler Karl Schnell angefertigtes Kunstwerk
als Jubiläumsgeschenk mitgebracht. Bei der Corona bedingt ganz kleinen
„Jubiläumsrunde“ waren auch Ulla Schmidt, die damals bereits die Einweihung
des Schulgebäudes musikalisch bereichert hatte und Hiltrud Valentin, die seit
Bestehen an der Grundschule in Großschwarzenlohe unterrichtet, dabei.
Bürgermeister Werner Langhans dankte seinem Vorgänger Wolfgang Kelsch und
dem damaligen Marktgemeinderat für die zukunftsorientierte Entscheidung, in
Großschwarzenlohe eine eigene Grundschule zu bauen. „Es ist ein modernes
und lichtdurchflutetes Schulgebäude entstanden“.
Seit 25 Jahren bildet der Schulstandort in Großschwarzenlohe mit der Schule in
Kleinschwarzenlohe die Grundschule Schwarzenlohe. Im laufenden Schuljahr
werden an den zwei Schulstandorten, die auf einen zweieinhalbzügigen Betrieb
ausgelegt sind, in den vier Jahrgangsstufen über 200 Grundschüler unterrichtet.
Wir danken den Kunden
unseres Hauses für das
entgegengebrachte Vertrauen und
wünschen frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr
2021
Service
Ihr Partner für
Volkswagen, Audi und Skoda
Auto Langhans GmbH
Sperbersloher Straße 26/28, 90530 Wendelstein, Tel. (0 91 29) 909 99 30
Fachleute für den Auto-Alltag
6
DEZEMBER 2020
AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS
Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde an der Grundschule in Großschwarzenlohe
das Kombimodell „kooperativer Ganztag“ eingeführt. Die Grundschule ist
damit bayernweit eine von 13 Pilotschulen. Dies und die wieder ansteigenden Schülerzahlen
erfordern, dass in naher Zukunft das Schulhaus in Großschwarzenlohe
auf einen zweizügigen Betrieb mit Mensa erweitert werden muss, so Langhans.
Schulleiterin Jutta Gundel erinnerte daran, dass das 25-jährige Schuljubiläum
im Sommer mit verschiedenen Veranstaltungen, bei denen auch die Kinder
und Eltern eingebunden gewesen wären, gefeiert werden sollte. Mit den
Grundschülern war bereits einiges vorbereitet. Leider konnten die geplanten
Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Gundel hofft
jedoch, dass im nächsten Jahr die Schüler ihr Musical aufführen können.
WEEKEND TO GO
IM BARDOLINO
Anzeige
Pünktlich zur Weihnachtszeit starten wir unseren Außerhaus-Verkauf. Unter dem
Motto „Weekend To Go“ bieten wir zunächst zehn unserer Bestseller zum
Mitnehmen an. Genießen Sie am Freitag nach der Arbeit oder zu den Advents-
Wochenenden die beliebtesten Gerichte unseres Restaurants, wie z.B. gegrillte
Steinpilze auf Rucola, Vitello Tonnato, hausgemachte Ravioli, Dorade Royal Filets auf
Kürbis und Orangensauce oder argentinisches Rinderfilet mit grüner Pfeffersauce.
Sämtliche Speisen verpacken wir in umweltfreundlichen „ecoecho“-
Materialien – das schmeckt nicht nur, sondern ist auch nachhaltig. Alle
zehn Bestseller können Sie unter www.restaurant-bardolino.de einsehen.
Bestellen Sie auch Geschenkgutscheine
zu Weihnachten für Ihre
Liebsten oder für Ihre Mitarbeiter
und Geschäftspartner.
Schenken Sie Genuss und unterstützen
Sie uns gleichzeitig dabei!
Gerne können Sie die Gutscheine
vor Ort mitnehmen oder online
auf unserer Webseite erwerben.
Verbringen Sie gemütliche
Momente zu Hause und freuen
Sie sich aufs Wochenende!
BARDOLINO Fine.Food.Hotel
Humboldtstr. 3-5 | 90443 Nürnberg
Mit einem Geschenkgutschein
unterstützen Sie die Gastronomie
und bereiten Freude.
Restaurant Bardolino …
wo Genießer zu Hause sind.
DEZEMBER 2020
7
AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS
Stiftungsrat wählte Vorsitzenden
Werner Langhans und
Wolfgang Kelsch bei „Bürgerstiftung Markt
Wendelstein“ – Zustiftungen und Spenden möglich
Der Stiftungsrat der „Bürgerstiftung Markt Wendelstein“ hat bei seiner
jüngsten Zusammenkunft Bürgermeister Werner Langhans als Vorsitzenden
bestätigt und Altbürgermeister Wolfgang Kelsch zum Stellvertreter
gewählt. Dem Stiftungsrat gehören zudem die Marktgemeinderäte
Ute Kluge, Elvira Kühnlein, Maximilian Lindner und Dr. Jörg Ruthrof an.
Als beratendes Mitglied wirkt Petra Gmeinwieser, die Wendelsteiner
Filialdirektorin der Sparkasse, mit.
Die “Bürgerstiftung Markt Wendelstein“ wurde vor zwei Jahren als kommunale
Stiftung unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Mittelfranken-Süd
eingerichtet. Damit werden die Verwaltungskosten auf niedrigstem Niveau gehalten.
Der Stiftungszweck wurde bewusst sehr weit gefasst. Mit den Stiftungserträgen
können unter anderem die Bereiche Jugend- und Altenhilfe, Wohlfahrtspflege,
Kunst und Kultur, Denkmalschutz, Naturschutz, Rettungs- und Feuerwehrwesen,
Sport, Heimatpflege sowie mildtätige Zwecke und bürgerschaftliches Engagement,
unterstützt werden.
Der Stiftungsrat der „Bürgerstiftung Markt Wendelstein“ hat Bürgermeister
Werner Langhans (rechts) zum Vorsitzenden und Altbürgermeister Wolfgang Kelsch
(Zweiter von links) zu dessen Stellvertreter gewählt.
Als Stiftungskapital haben die Marktgemeinde 50.000 Euro und die Sparkasse
10.000 Euro als Grundeinlage eingebracht. Große Erträge konnten damit, auch
aufgrund der niedrigen Verzinsung, nicht erwirtschaftet werden.
Personen, welche für die „Bürgerstiftung Markt Wendelstein“ eine Spende
oder Zustiftung vornehmen wollen, können sich an das Rathaus wenden.
Christian Gramether, Tel. 09129/401-250, E-Mail: buergerstiftung@wendelstein.de
Neuer Konrektor an der Grundschule Schwarzenlohe
Bürgermeister Werner Langhans und Rektorin Jutta Gundel begrüßten Wolfgang Herrmann
Wolfgang Herrmann ist seit einigen
Wochen der neue Konrektor an
der Grundschule Schwarzenlohe.
Bürgermeister Werner Langhans
begrüßte den im benachbarten
Kornburg beheimateten stellvertretenden
Schulleiter und überreichte
ihm das „Etzertla“-Buch der Marktgemeinde
Wendelstein.
Die Grundschule Schwarzenlohe unter
der Leitung von Rektorin Jutta Gundel
besteht aus den Schulen in Großschwarzenlohe
und Kleinschwarzenlohe. Wolfgang
Herrmann ist schwerpunktmäßig
an der Grundschule in Kleinschwarzenlohe
tätig.
Werner Langhans erklärte, dass der Markt Wendelstein für seine Schulen ein sehr
zuverlässiger Partner ist. Die Kinder haben an der Grundschule Schwarzenlohe
Bürgermeister Werner Langhans und Schulleiterin Jutta Gundel begrüßen den neuen
Konrektor Wolfgang Herrmann (Mitte) an der Grundschule Schwarzenlohe.
beste Lernvoraussetzungen. Der Wendelsteiner Bürgermeister wünschte dem
neuen Konrektor viel Freude. Herrmann betonte, dass er jeden Tag sehr gerne in
die Schule gehe und ihm die Arbeit mit den Kindern viel Spaß mache.
C
M
Y
CM
Überlassen Sie Ihren
nicht dem
Wir ENT-sorgen:
Holz
Bau-Mischabfälle
Bauschutt
Abfall
Zufall!
Auch
Container-
Container-
Service Service
MY
CY
CMY
Wir BE-sorgen:
Humus
Sand Splitt
Kies
Schotter
(0 91 22) 7 17 87
K
Nachtrab
Abfallwirtschaft
Hirschenholzstraße
Entsorgungszentrum
Schwabach/Neuses
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 07:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 15:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 12:00 Uhr
Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes
Weihnachtsfest und ein gesundes NEUES JAHR!
8
DEZEMBER 2020
AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS
Gutes nachbarschaftliches Verhältnis
Oberbürgermeister Peter Reiß besuchte
Bürgermeister Werner Langhans
Bürgermeister Werner Langhans überreichte OB Peter Reiß das „Etzertla“-Buch
des Marktes Wendelstein und informierte über interessante Details der 16.000
Einwohner-Kommune.
Im Rahmen seiner Antrittsbesuche war Schwabachs Oberbürgermeister
Peter Reiß kürzlich bei Wendelsteins Bürgermeister Werner Langhans
im Rathaus zu Gast. Schwabach und Wendelstein pflegen ein gutes
nachbarschaftliches Verhältnis. Es gibt vielfältige Berührungspunkte, wie
beispielsweise die Zusammenarbeit im „Mittelschulverbund Schwabach
Stadt und Land“. Beide Kommunen liegen auch im Verantwortungsbereich
der Polizeiinspektion Schwabach.
Die kreisfreie Stadt Schwabach ist gut in die Städteachse Nürnberg-Fürth-
Erlangen-Schwabach eingebunden. Der Markt Wendelstein ist eine sehr leistungsfähige
Gemeinde im Landkreis Roth. Zudem bildet Wendelstein mit den
Nachbarkommunen Feucht und Schwarzenbruck aus dem Landkreis Nürnberger
Land seit zwei Jahren ein gemeinsames Mittelzentrum.
Die beiden Bürgermeister tauschten sich über verschiedenen Themen, wie Digitalisierung,
Verkehrsentwicklung, Energie- und Mobilitätswende, aus. Langhans
erklärte, dass er für eine kommunale Zusammenarbeit immer offen sei, soweit
sie beide Partner weiterbringe. Reiß will ebenso dazu beitragen, damit die guten
nachbarschaftlichen Verbindungen gestärkt werden.
DEZEMBER 2020
9
AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS
Kindergarten in Holzbauweise
Richtfest bei der neuen Kindertagesstätte in Kleinschwarzenlohe – Fertigstellung bis Juni 2021 geplant
Richtfest bei der 3-gruppigen Kindertagesstätte in Kleinschwarzenlohe. Der Markt Wendelstein baut durch seine gemeindeeigene „Immobilien Bau und Service GmbH“ (WIBS)
die Einrichtung für den Trägerverein „Little Sunshine“. Der Einzug ist für Juni 2021 anvisiert.
Das Richtfest der neuen Kindertagesstätte in Kleinschwarzenlohe konnte
„Corona“ bedingt nur im ganz kleinen Rahmen stattfinden. Der Markt
Wendelstein lässt dort von der gemeindeeigenen „Markt Wendelstein
Immobilien Bau und Service GmbH“ (WIBS) eine 3-gruppige Einrichtung
errichten. Die Fertigstellung des in holzbauweise errichteten Gebäudes
ist im Juni 2021 geplant.
WIBS-Generalbevollmächtigter Willibald Milde freute sich mit WIBS-Geschäftsführer
Stefan Zeltner bei der Begrüßung, dass die Baumaßnahme für den
neuen Kindergarten gut vorankommt. Die Kosten sind mit 3,43 Millionen Euro
berechnet. Dazu wird eine Förderung in Höhe von 1,86 Millionen Euro vom
Freistaat Bayern erwartet.
„Der Markt Wendelstein investiert weiter in den Ausbau seiner Kinderbetreuungseinrichtungen“,
so Bürgermeister Werner Langhans, „denn die Kinder sind
uns wichtig“. Großes Lob zollte Langhans dem Trägerverein „Little Sunshine“.
Dieser betreut derzeit im Wendelsteiner Altort eine Kindergartengruppe. Im
Neubau, der für 62 Kinder ausgelegt ist, werden es dann eine Krippen- und
zwei Kindergartengruppen sein.
„Endlich da“, sangen die Kinder vom „Little Sunshine“ mit ihrer Leiterin Silke
Irmscher. „Wir freuen uns bereits auf unseren neuen Kindergarten“, so die
engagierte Kindertagesstätten-Leiterin. Dieses Gefühl brachten die Kindergartenkinder
anschließend mit dem Lied „If you are happy“ musikalisch zum
Ausdruck.
Bevor Zimmerermeister Georg Vögeler den Richtspruch an die ganz kleine
Schar der Anwesenden vortrug, gab Architekt Michael Zaschka einige Eckdaten
zur Baumaßnahme in der Heinrich-Wich-Straße bekannt. Baubeginn für das
2-geschossige Gebäude, welches in Holzständerbauweise ausgeführt wurde,
war Ende April.
Die Einrichtung ist für zwei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe
konzipiert. Im Erdgeschoss werden die Krippengruppe, der Mehrzweck- und
der Speiseraum sowie die Küche untergebracht. Im ersten Obergeschoss des
barrierefrei erschlossenen Gebäudes befinden sich dann die Räume für die
beiden Kindergartengruppen.
Neben dem Wertstoff Holz werden weitere Elemente im Sinne der Nachhaltigkeit
bei dem Projekt umgesetzt. So wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in
Kombination mit einer Fotovoltaikanlage die Wärmeversorgung sicherstellen.
Das Regenwasser wird in Zisternen gesammelt und zur Grünanlagenpflege
verwendet. Auch bei der Gestaltung des Außenbereichs soll Holz eine wichtige
Rolle spielen, kündigte der Architekt an.
10
DEZEMBER 2020
AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS
Neue Broschüre „CO2-Minderungsprogramm“
Marktgemeinderat Wendelstein hat weitere Fördersegmente beschlossen
Der Markt Wendelstein und seine Gemeindewerke haben sich seit langem
die Energiewende und den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben.
Bereits 2013 legte die Marktgemeinde ein CO2-Minderungsprogramm
auf. Das Programm wird von der Bevölkerung sehr rege in Anspruch
genommen. Der Marktgemeinderat hat es kürzlich auf mittlerweile 26
Fördersegmente, die sich in fünf Fachbereiche gliedern, erweitert, so
Bürgermeister Werner Langhans.
Der Klimawandel bringt gewaltige Herausforderungen mit sich. Auf vielen gesellschaftlichen
und politischen Ebenen müssen dazu enorme Anstrengungen unternommen
werden, damit die notwendigen Veränderungen gelingen. Soziale Ausgewogenheit
und globale Zusammenhänge dürfen dabei nicht vergessen werden.
Die Marktgemeinde Wendelstein hat mit ihren Gemeindewerken seit vielen
Jahren wichtige Themenfelder aufgegriffen und konsequent umgesetzt. Dies
kam auch beim „Tag der Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie“, der 2019 mit
verschiedenen Partnern veranstaltet wurde, sehr deutlich zum Ausdruck. „Für
uns ist klar: Die Energiewende kann nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und
Bürgern gelingen“, erklärt Bürgermeister Werner Langhans.
Die 26 Fördersegmente des CO2-Minderungsprogramms gliedern sich in die
Bereiche Beratung, Energie & Strom, Heizung & Wärme, Haus & Garten sowie
Mobilität. Das Programm wurde nun unter anderem um die Fördersegmente
Pfl anzung heimischer Hecken und Obstbäume sowie die Begrünung von
Fassaden und Dachflächen erweitert.
Maßnahmen zur Mobilitätswende sind
ebenfalls wichtige neue Bausteine.
Bürgermeister Werner Langhans präsentiert mit Christoph Winkelbauer und Christine
Halbritter vom Bau- und Umweltreferat die druckfrische Broschüre zum nochmals
erweiterten CO2-Minderungsprogramm der Marktgemeinde Wendelstein.
Das neue CO2-Minderungsprogramm gibt es in den beiden Rathäusern, in
der Gemeindebücherei, bei den Gemeindewerken Wendelstein sowie auf
der gemeindlichen Homepage unter www.wendelstein.de/Bürgerservice &
Politik/Förderprogramme. Ansprechpartner im Wendelsteiner Rathaus ist das
Bau- und Umweltreferat, Tel. 09129/401-194.
Die E-Mobilität und der Umstieg auf
die öffentlichen Verkehrsmittel werden
unterstützt. Gefördert werden jetzt
auch das Carsharing und die Anschaffung
von Lastenfahrrädern. „Nutzen
Sie unser CO2-Minderungsprogramm
und leisten Sie ihren Beitrag zur
Energie-, Wärme- und Mobilitätswende
vor Ort“, so Werner Langhans.
HAUPTSTRASSE 11 A
90530 WENDELSTEIN
TEL. 09129-77 89
SPRECHZEITEN:
MO, DI, DO
8.00-12.00 UND 16.00-18.00
MI 8.00-12.00
FR 8.00-12.00
SOWIE NACH VEREINBARUNG
Wir sind zwischen den Feiertagen für Sie da.
Am 24. u. 31.12. bleibt unsere Praxis geschlossen.
Grippeimpfstoff eingetroffen!
www.hausarztpraxis-wendelstein.de
info@hausarztpraxis-wendelstein.de
DR. MED JOACHIM PETER
FACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN
SPORTMEDIZIN
NATURHEILVERFAHREN
DR. MED THOMAS HÖNIG
FACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN
AKUPUNKTUR
CHIROTHERAPIE
NATURHEILVERFAHREN
FRIEDRICH ANGERMANN
FACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN
CHIROTHERAPIE
NATURHEILVERFAHREN
DR. MED NADJA RÖTHLINGSHÖFER
HAUSÄRZTLICH TÄTIGE INTERNISTIN
NOTFALLMEDIZIN
DR. MED ANNIKA HÖNIG
FACHÄRZTIN FÜR ALLGEMEINMEDIZIN
Unseren Patienten wünschen wir ein friedvolles
Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
DEZEMBER 2020
11
AUS DEM WENDELSTEINER RATHAUS
20 Jahre trikommunale Städtepartnerschaft
2021 Wendelstein mit Zukowo (Polen) und Saint-Junien (Frankreich)
Planungen für Jubiläum laufen
Wegweiser vor Neuem Rathaus Wendelstein
Rathaus Zukowo
Die trikommunale Partnerschaft zwischen dem Markt Wendelstein, der
Stadt Zukowo (Polen) und der Stadt Saint-Junien (Frankreich) wurde
am 1. September 2001 mit Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde
offiziell besiegelt. Bereits einige Monate zuvor hatte auf Initiative
von Wendelsteins damaligen Bürgermeister Wolfgang Kelsch die
Marktgemeinde mit Zukowo und Saint-Junien freundschaftliche Bande
geschlossen.
Für das Jubiläumsjahr 2021 laufen die Vorbereitungen für zahlreiche Veranstaltungen
und Begegnungen. Geplant ist ein abwechslungsreiches und
unterhaltsames Jubiläumsprogramm, welches über das gesamte Jahr Akzente
setzen kann, erklärt Bürgermeister Werner Langhans. Alles steht jedoch unter
dem Vorbehalt, was aufgrund der Corona-Pandemie möglich sein wird.
Der Wendelsteiner Bürgermeister will bereits am 31. Dezember bei seiner Silvesteransprache
vor dem Alten Rathaus die Bevölkerung auf das bevorstehende
Jubiläumsjahr einstimmen. Die „Partnerschaftsfreunde“ des Heimatvereins
unter der Leitung von Partnerschaftsbeauftragten Doris Neugebauer verteilen
dabei „Partnerschafts-Pins“. „Diese sollen Botschafter des Jubiläumsjahres in
der Marktgemeinde sein“, so Neugebauer.
G i f t s &
F a s h i o n
G i f t s &
Einen stichpunktartigen, chronologischen und interessanten bildlichen Abriss
auf 20 Jahre Partnerschaftsarbeit gibt der Jubiläumskalender 2021, der im
Dezember vom Rathaus aufgelegt wird. Einen weiteren Überblick über 20
Jahre trikommunale Partnerschaft vermittelt die gleichnamige Fotoausstellung
in der Gemeindebücherei. Geplant ist, dass diese von April bis zum Ende des
Jubiläumsjahres besichtigt werden kann.
Das Partnerschaftsjubiläum soll zudem bei verschieden sportlichen, kulturellen
und gesellschaftlichen Aktivitäten sichtbar werden. Beispielsweise haben die
Freunde aus Zukowo und Saint-Junien die Möglichkeit sich am Panoramalauf
und am Kreisjugendfeuerwehrtag in Wendelstein zu beteiligen.
Zur Wendelsteiner Kirchweih haben die Partnerschaftsfreunde im „Heimatverein
unteres Schwarzachtal“ etwas Besonderes geplant. Im Garten rund um das
Heimathaus findet eine kleine „Jubiläumskirchweih“ statt. Im Mittelpunkt steht
die 20jährige deutsch-französisch-polnische Freundschaft.
Es gibt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit deutschfranzösisch-polnischer
G i f tMusik s sowie & Fvon ader sTheatergruppe h i o ndes Heimatvereins
vorgetragene lustige Kirchweihgeschichten.
Einzelteile
Einzelteile
schon stark reduziert !
schon stark reduziert !
F a s h i o n
G i f t s & F a s h i o n Geschenkartikel . Wohnaccessoires . Trend
Geschenkartikel . Wohnaccessoires . Trendige Mode
Herzlichen Dank an alle meine Kunden und
Geschenkartikel . Wohnaccessoires .
Herzlichen Dank an
Trendige
alle gesegnetes meine
Mode
Kunden und und friedvolles allen ein
G i f t s
Geschenkartikel .&
F a s h i o n
Weihnach
Herzlichen Wohnaccessoires .
LIEBE KUNDEN Dank an alle meine gesegnetes Kunden und und Trendige friedvolles allen ein Mode Weihnachten.
Montag: geschlossen, Dienstag und Donnerstag: 10.00
ein Jahr
Herzlichen gesegnetes
geht zu Ende, das sich
Dank und
wohl
Montag: an friedvolles
jeder von uns Leider
alle geschlossen, meine Weihnachten.
kann dieses Jahr unser Weihnachts-Vorglühen in
Kunden Mittwoch und allen und Freitag: ein
-13.00 Uhr und 14.30 - 18
völlig anders vorgestellt hat und das vollständig von der gewohnten Dienstag Form nicht stattfinden. und Donnerstag: 10.00 - 18.00 Uhr
der CORONA-Pandemie
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr
gesegnetes
geprägt ist. Wir
und
hoffen, Mittwoch friedvolles
dass Sie und Stattdessen Freitag: Weihnachten.
begrüßen 10.00 wir Sie -13.00 mit ein Uhr paar Weihnachtsleckerlis
Mittwoch und Freitag: 10.00 -13.00 Uhr und
Montag: geschlossen, Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 18.00 Uhr
und 14.30 - 18.00 Uhr
diese Geschenkartikel Krise unbeschadet überstanden haben. . Wohnaccessoires Samstag: Dienstag, .
14.30 Nürnberger
22. Trendige
- 18.00
10.00 &
Straße
Mittwoch,
Uhr
- 13.00 26 . 23.
90530 Mode Uhr Dezember
Wendelstein . Tel.: 09129-4056045 . www.
und freuen uns auf Ihren Besuch.
Montag: geschlossen,
Samstag: Nürnberger
Dienstag
10.00 Straße -
und
13.00 26
Donnerstag: . 90530 Uhr Wendelstein
10.00 . Tel.:
- 18.00
09129-4056045
Uhr
Das .
Herzlichen STRUBLPETER-Team www.strublpeter.de
Mittwoch und Dank möchte sich
Freitag: an bei Ihnen
10.00 alle ganz
-13.00 meine Uhr Kunden 14.30 -und 18.00 allen Uhr ein
herzlich dafür bedanken, dass Sie trotz Lockdown und Wir wünschen Ihnen in dieser außergewöhnlichen Zeit
Nürnberger Straße 26 . 90530 Wendelstein Samstag: . Tel.: 10.00 09129-4056045 - 13.00 Uhr. www.strublpeter.de
12
gesegnetes und friedvolles Weihnachten.
der damit verbundenen Hürden und Beschränkungen
dem STRUBLPETER die Treue gehalten haben.
Einzelteile
schon stark reduziert !
Nürnberger Straße 26 . 90530 Wendelstein . Tel.: 09129-4056045 . www.strublpeter.de
Montag: geschlossen, Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Hoffentlich „bis bald“
Mittwoch und Freitag: 10.00 -13.00 Ihr STRUBLPETER-Team
Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr
Nürnberger Straße 26 . 90530 Wendelstein . Tel.: 09129-4056045 . www.strublpeter.de
DEZEMBER 2020
ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und vor allen
Dingen ein GESUNDES neues Jahr.
Einzelteile
schon stark reduziert !
%
%
%
%
%
%
%
%
%
%
%
%
%
%
%
%
%
Ei
schon stark
%
%
%
%
%
%
%
Bereits zum Auftakt am Kirchweihfreitag
werden Kirchweihtänze und
traditionelle Tänze aus den drei Partnerstädten
vorgeführt. Die Gäste
können sich mit Speisen und Getränken
aus den drei Ländern verwöhnen
lassen.
Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr soll
das Festwochenende Ende August
werden. Angedacht ist, dass am
Donnerstagabend, 26. August, die
Delegationen aus Saint-Junien und
Zukowo eintreffen. Die Radlergruppen
aus den beiden Partnerstädten werden
von den Wendelsteiner „Partnerschaftsradlern“
jeweils bei der letzten
Etappe abgeholt. Gemeinsam fahren
sie dann nach Wendelstein und werden
im Rathauspark empfangen.
Die Gäste aus Saint-Junien und Zukowo werden bei ihrem Aufenthalt die
Marktgemeinde Wendelstein und die Region kennenlernen. Dabei ist ferner
vorgesehen, die Enthüllung der nach den Partnerstädten benannte Straßennamen
vorzunehmen. „Beim Jubiläumsabend in der Hans-Seufert-Halle wird
die trikommunale Partnerschaft mit Unterzeichnung der Jubiläumsurkunde
bekräftigt“, so Bürgermeister Werner Langhans.
Den Abschluss des Jubiläumswochenendes bildet ein Gottesdienst und das
„Fest der Freundschaft“. Die Bevölkerung kann sich im Rathauspark auf ein
buntes Rahmenprogramm und Gaumenschmankerln freuen. Im Rathauspark
wird zudem die anlässlich der beiden Radferntouren nach Saint-Junien (2016)
und Zukowo (2018) geschaffene Installation der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Herbst gibt es beim „Backofenfest“ des Heimatvereins Gelegenheit, sich am
Rathaus Saint-Junien
Stand der Partnerschaftsfreunde mit Reise-Informationen über die Partnerstädte
einzudecken. Verkauft wird ferner das extra zum Jubiläum gestaltete Radler-
Trikot, verrät Partnerschaftsbeauftragte Doris Neugebauer.
Im Advent ist eine Lesung mit Mitgliedern der „Schreibwerkstatt Wendelstein“
zum Thema „Weihnachtsbräuche in den Partnerstädten“ geplant.
Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet der Weihnachtsmarkt in Wendelsteiner
Altort Der „Liederkranz“ Wendelstein wird gemeinsam mit Sängern aus Saint-
Junien und Zukowo einen „trikommunalen musikalischen Abschluss“ gestalten.
Doris Neugebauer
DEZEMBER 2020
13
AUS DEM MARKT SCHWANSTETTEN
Mit voller Einsatzkraft für „seinen“ Verein
Peter Weidner erhält Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt
Peter Weidner ist mit dem Ehrenzeichen
des Bayerischen Ministerpräsidenten
für Verdienste von
im Ehrenamt tätigen Frauen und
Männer ausgezeichnet worden.
Landrat Herbert Eckstein, Erster
Bürgermeister Robert Pfann und der
zweite Vorsitzende des SV Leerstettens
Thomas Banik, würdigten sein
hervorragendes langjähriges ehrenamtliches
Engagement bei einer
Feierstunde im Rathaus Schwanstetten.
Seit inzwischen 26 Jahren investiert
Peter Weidner seine Zeit und Energie
in die Vereinsarbeit in Schwanstetten.
Der Geehrte ist seit 1994 Mitglied im
FC Schwand und übernahm zu diesem
Zeitpunkt auch die stellvertretende Jugendleitung der Tischtennisabteilung. Von
1998 bis 2002 war er dann auch Jugendleiter.
Er spornte die damals fast 90 tischtennisbegeisterten Kinder und Jugendlichen
nicht nur zu sportlichen Leistungen im Training und den Punktespielen an,
sondern sorgte vor allem auch für ein tolles Miteinander und viele unvergessliche
Erlebnisse. Ein Highlight waren sicherlich die von ihm perfekt organisierten
jährlichen Freizeiten im In- und Ausland. Viele Freundschaften, die bis heute
bestehen, sind in dieser Zeit entstanden.
Sein Sohn Tobias begeisterte sich in dieser Zeit ebenfalls für den Tischtennissport
und lernte seine Ehefrau Marion auch hierüber kennen. Inzwischen sind die
Kinder der beiden, Sophie und Philipp, „Opa Peters“ ganzer Stolz. Mit seinem
Enkel trainiert er regelmäßig Ballsportarten, allerdings sind derzeit eher Fußball
und Basketball Philipps Favoriten.
2002 trat Peter Weidner in den SV Leerstetten ein und übernahm auch direkt das
Amt des Vereinsvorsitzenden, das er bis heute innehat. „Seinen Verein“ leitet
er seitdem mit großem Engagement und Tatkraft. Von seinen Vereinskollegen
wird er auch als „die gute Seele des SV Leerstettens“ bezeichnet. Er lebt das
Ehrenamt persönlich vor, motiviert die Vereinsmitglieder zur Mitarbeit und hält
das Vorstandsteam „bei der Stange“. Aktiv zeigt er, dass ehrenamtliche Arbeit
nicht nur fordernd und anstrengend ist, sondern dass das Engagement auch
viel zurückgibt.
v.l.n.r.: Landrat Herbert Eckstein, Peter Weidner und Erster Bürgermeister
Robert Pfann
So hat er auch eine „Dankeschön-Kultur“ im Verein etabliert und schlägt als
Zeichen seiner Wertschätzung regelmäßig ehrenamtlich Tätige für Auszeichnungen
im Verband oder bei der Marktgemeinde vor oder zeigt bei den jährlichen
„Dankeschön-Essen“ seine Anerkennung.
Viele Baumaßnahmen, um das Sportgelände immer auf Vordermann und
attraktiv für die rund 900 Vereinsmitglieder zu halten, hat er in den vergangenen
Jahren umgesetzt. Beispielhaft können hier der Bau eines vierten
Fußballrasenplatzes, Beregnungsanlagen für die Fußballplätze, Anschluss des
Vereinsgeländes an das öffentliche Kanalnetz oder auch die Begrünung des
B-Platzes mit Ballfangzaun genannt werden. Dies alles wäre nicht ohne einen
finanziell gut aufgestellten Verein möglich. Auch hier sorgte er dafür, dass der
SV Leerstetten ein solides finanzielles Fundament hat.
2020 stand das 60-jährige Bestehen des Vereins an. Das Jubiläum sollte unter
anderem mit einem Konzert auf dem Sportgelände groß gefeiert werden.
Auch hier war der Geehrte treibende Kraft bei der Organisation. Aufgrund der
derzeitigen Pandemie werden die Veranstaltungen sofern möglich dann 2021
als „60 + 1-Feier“ nachgeholt.
Und nicht nur im Sport, sondern auch in der Politik engagiert sich Peter Weidner
seit langen Jahren ehrenamtlich. So ist er seit 2001 der erste Vorsitzende der
Freien Wähler Schwanstetten, seit 2002 für die Freien Wähler im Marktgemeinderat
Schwanstetten und seit 1997 stellvertretender Kreisvorsitzender der Freien
Wähler im Landkreis Roth.
Stefanie Weidner
CHRISTEL GmbH • Wilhelm-Maisel-Str. 28 • 90530 Wendelstein
Tel. 09129-9778 • Fax 09129-9378 • www.christelgmbh.de
Fröhliche Weihnachtstage und ein gesundes, glückliches 2021
14
DEZEMBER 2020
Lob für barrierefreie Grundschule Schwanstetten
v.l.n.r.: Erster Bürgermeister Robert Pfann mit der Vorstandschaft von Rhink Thedor
Neuerer (2. Vorsitzender), Christina Reutner (Beisitzer), Dr. Paul Rösch
(1. Vorsitzender) und Michael Reutner in der Aula der Grundschule
Im Rahmen der Generalsanierung der Grundschule Schwanstetten
wurde auch eine Reihe von baulichen Veränderungen vorgenommen, die
Menschen mit Handicap einen barrierefreien Zugang zum Schulgebäude
ermöglichen sollen.
Das Team der Praxis
Dr. med. dent. Christian Jänichen
wünscht Ihnen ein besinnliches
und friedvolles Weihnachtsfest
sowie Glück, Erfolg und vor
allem Gesundheit im Jahr 2021!
So wurden die Eingangsbereiche mit einem duktilen Blindenleitsystem, die Aula
und die Schulturnhalle mit induktiven Höranlagen, die Schule und der Jugendtreff
jeweils mit einem Plattformlift sowie der Pausenhof mit einer Rampe für
Rollstuhlfahrer ausgestattet. Rund 240.000 EUR wurden in diese Maßnahmen
investiert, um es allen Besuchern zu ermöglichen, jederzeit ohne fremde Hilfe
und ohne besondere Schwierigkeiten die Räume in der Schule nutzen zu können.
Frühzeitig wurde das Rother Inklusionsnetzwerk (RHINK) in die Planungen einbezogen
und konnte den Markt Schwanstetten dankenswerterweise profunde beraten.
Das Rother Inklusionsnetzwerk e.V. ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen,
Selbsthilfegruppen und Institutionen aus dem Landkreis Roth, die gemeinsam
den Landkreis nachhaltig barrierefreier gestalten wollen. Außerdem will der
Verein das Bewusstsein für vorhandene Barrieren schärfen und sensibilisieren
sowie die tatsächliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen und chronischen
Krankheiten fördern. Im Jahr 2020 wurde die Arbeit von RHINK mit dem
Inklusionspreis des Bezirks Mittelfranken ausgezeichnet.
Die Vorstände Dr. Paul Rösch, Theodor Neuerer und das Ehepaar Reutner von
RHINK überzeugten sich noch vor dem Lockdown persönlich vor Ort von der
gelungenen Umsetzung der Maßnahmen zur Barrierefreiheit im Schulgebäude.
Dr. med. dent.
Christian JäniChen
Zahnarzt
Unseren Kunden wünschen wir ein
frohes Fest und Gesundheit für 2021!
Schwarzach Apotheke
Inhaber: Ulrich Piosecny
90530 Wendelstein-Großschwarzenlohe
Wir sind weiterhin 6 Tage die Woche
durchgehend von 8 bis 20 Uhr und an
Sonn- und Feiertagen im Notdienst
für Sie da. (Notdienst-Bereitschaft im
Verbund mit den anderen Apotheken)
Rother Straße 1B
im Kaufland
Tel. 09129 / 90 78 84
{
Zum Jahresende
zahnärztliche Kontrolle
für das Bonusheft
nicht vergessen!
Hauptpraxis: OT Groß´lohe
Schwander Straße 10, 90530 Wendelstein
Telefon 0 91 29 - 2 62 52
Zweigpraxis: OT Klein´lohe
Rieterstraße 97, 90530 Wendelstein
Telefon 0 91 29 - 20 77
{
DEZEMBER 2020
15
AUS DEM MARKT SCHWANSTETTEN
Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwarzachgruppe investiert in die langfristige
und nachhaltige Wassergewinnung
v.l.n.r.: Steffen Liebe (Bohrmeister Ochs Bohrgesellschaft mbH), Dominic Schöniger (Wasserversorgungstechnik Zweckverband),
Robert Pfann (Vorsitzender des ZV und Bürgermeister von Schwanstetten), Werner Rühl (Geschäftsleiter Zweckverband), Dr.
Werner Reiländer (Hydrogeologisches Institut Dr. Reiländer GmbH), Katharina Belsner (Projektsteuerung CDM Smith), Jörg Odrich
(Geschäftsführer Ochs Bohrgesellschaft mbH)
Im Oktober informierte sich Bürgermeister Robert Pfann, erster Vorsitzender
des Zweckverbandes, über den Baufortschritt an den Brunnen
1 und 2 direkt neben dem Wasserwerk Großschwarzenlohe im Schaftnacher
Weg.
Die meterhohen Bohrgeräte, die schon von Weitem zu sehen sind, zeugen davon,
dass hier umfängliche Baumaßnahmen angelaufen sind. In den nächsten 14
Monaten sollen insgesamt fünf der elf Tiefbrunnen im Verbandsgebiet saniert
und so die Trinkwasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte gesichert werden.
Neben der Anpassung an den neusten Stand der Technik und einer Verbesserung
der Energieeffizienz ist auch der hydrogeologische Umbau einiger Brunnen
geplant, um auch für die nächsten Jahrhundertsommer gerüstet zu sein. Zu-dem
sollen die Wartungsmöglichkeiten verbessert werden, indem neue Brunnenstationen
die vorhandenen Schächte ersetzen.
Die Brunnen 1 (Jahrgang 1958) und 2 (Jahrgang 1964) machen den Anfang.
Auf über 115 m Tiefe werden, unter der Leitung der Büros ITEC Kellermann
GmbH und Dr. Reiländer GmbH, nach und nach zuerst der vorhandene Filterkies
abgesaugt, die eingebauten Filterrohre demontiert, tiefendifferenzierte
Proben der unterschiedlichen Grundwasserstockwerke genommen und dann
neue Filterrohre mit neuem Filtermaterial in Form von Glaskugeln eingebaut.
Durch diese Sanierungsarbeiten sollen die Brunnen zum einen wieder die
maximal mögliche Fördermenge liefern und zum anderen der fluoridhaltige
Rohwasseranteil reduziert werden, der seinen Ursprung in dem tiefer liegenden
Grundwasserstockwerk des Benker Sandsteins hat. Die Bauarbeiten sind zeitlich
so geplant, dass pünktlich zu den Sommermonaten wieder beide Brunnen
„am Netz“ sind und so die Trinkwasserversorgung über die verbrauchsreiche
Jahreszeit zuverlässig sichergestellt werden kann.
Ab dem Sommer kommenden Jahres soll dann zunächst der Brunnen 4 mit über
120 m Tiefe saniert werden, bevor dann Brunnen 3 in Angriff genommen wird.
Ab Herbst soll der alte Brunnen 3 zurückgebaut und Brunnen 1 im Versorgungsgebiet
Schwand saniert werden.
Der Zweckverband ist zuversichtlich, die geplanten Sanierungsmaßnahmen
im Zeit- und Kostenplan abwickeln zu können. Herr Odrich, Geschäftsführer
der beauftragten Ochs Bohrgesellschaft mbH aus Nürnberg, hat persönlich
die Leitung der Baustelle übernommen und beim Ortstermin die langjährige
Zusammenarbeit mit dem Zweckverband ausdrücklich gelobt.
Stehen Sie gerade vor einer schwierigen persönlichen oder beruflichen Entscheidung
oder fühlt sich Ihre Situation als Sackgasse an?
Anzeige
16
Coaching eröffnet eine sehr effiziente Plattform, für alle Menschen,
die eine Lösung für ein Problem suchen, sowohl in Lebens-, wie auch
in Karrierefragen. Eine nicht gelöste Situation kann sich schnell als
Sackgasse anfühlen, vor allem wenn sich augenscheinlich keine Lösung
für das Problem findet und Ihnen der Mut zur Veränderung fehlt. Mein
umfangreiches Arbeitsfeld bietet Ihnen viele verschiedene Methoden
zur Konflikterfassung, wie Brainstorming, Sinnfindung, Vision- und
Zielplanung, um nur einige zu nennen.
Damit lassen sich die Ursachen Ihres Konflikts schnell erfassen und mittels eines
gemeinsam festgelegten Zielfokus zeitnah lösen. Durch Kompetenz-Training
basierend auf Ihren persönlichen Stärken, Ressourcen und Bedürfnissen,
erarbeiten wir gemeinsam neue Verhaltensmuster, um diese nachhaltig in Ihren
Alltag zu integrieren.
Körper-integriertes Coaching stellt zusätzlich eine Option dar, Blockaden,
wie Ängste, Stress und andere Symptome während einer Tiefenentspannung
aufzulösen.
DEZEMBER 2020
Diese Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten ergibt eine ineinandergreifende
Methode des Coachings und bildet das Fundament meiner modernen, effizienten
und lösungsorientierten Arbeit. Gerne unterstütze ich Sie individuell, um mit
Ihnen Möglichkeiten und neue Perspektiven für Ihr Leben zu finden.
Adelheid Knobloch
Beratung • Coaching • Training
Psychologische Beraterin
Praxis für Coaching
In den Gärten 2
90455 Nürnberg
0162 7838471
www.good-emotion.de
info@good-emotion.de
v.l.n.r.: Dr. Werner Reiländer (Hydrogeologisches Institut Dr. Reiländer GmbH),
Werner Rühl (Geschäftsleiter Zweckverband), Robert Pfann (Vorsitzender des ZV
und Bürgermeister von Schwanstetten)
Auch die Sanierungsmaßnahmen innerhalb des 2016 verabschiedeten Investitionsprojektes
laufen zur vollsten Zufriedenheit des Zweckverbandes. Im
Wasserwerk Großschwarzenlohe ist die neue Filterstraße bereits seit Frühjahr
2020 in Betrieb und auch der neue Absetzbehälter ist schon fertig. Ende Oktober
werden die Filterbehälter in die zweite Filterstraße eingebaut, bevor dann im
Frühjahr die Arbeiten abgeschlossen werden können. Am Wasserwerk Schwand
wird ebenfalls ab Ende Oktober mit der Installation der Aufbereitungs- und
Verfahrenstechnik begonnen. Die Arbeiten am Hochbehälter Raubersried sind
planmäßig im Oktober gestartet und auch die Sanierung in den Ortsnetzen in
Schaftnach und Leerstetten liegt im Zeitplan.
Der Freistaat Bayern hat die Corona-bedingte zeitweise Aussetzung der bereits
zugesicherten Fördermittel nach RZWas 2018 (Richtlinie für die Zuwendung zu
wasserwirtschaftlichen Vorhaben) wieder aufgehoben und Ende September die
Zuwendungsbescheide an den Zweckverband versandt. Demnach hat der Zweckverband
Anfang Juli 2020 die Härtefallschwelle überschritten und kann bereits
für dieses Jahr Fördermittel abrufen. Die genaue Höhe wird in Zusammenarbeit
mit dem zuständigen Projektsteuerer CDM Smith aus Nürnberg derzeit ermittelt.
Der Zweckverband geht derzeit davon aus, in den kommenden Jahren mehrere
Millionen Euro an Fördergeldern abrufen zu können und somit die finanzielle
Last der Bürger zu verringern.
Katharina Belsner
Allen meinen Kunden wünsche ich
ein frohes Weihnachtsfest und ein
gesundes, friedvolles neues Jahr.
Danke für das
entgegengebrachte Vertrauen!
Unseren Patienten und Freunden
des Hauses wünschen wir
ein frohes Weihnachtsfest
und ein glückliches neues Jahr.
Ihr Praxis-Team Dr. Wendler
Zahnärztliche
Praxisgemeinschaft
Dr. med. dent.
Helmut Wendler
• Bleaching
• CEREC 3D
• Implantologie
• Zahnersatz
• Laserbehandlung
• Parodontologie
Dr. med. stom.
Simona Wendler
• Angstpatienten
• Füllungstherapie
ZA
Claus Abraham
• Professionelle
Zahnreinigung (PZR)
• praxiseigenes Labor
• DVT (3D-Röntgen)
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Tel. 09129/403183
Mo. bis Fr.
8.00 bis 12.00 Uhr
90530 Wendelstein Veilchenstraße 3
Telefon 09129 / 25 26
www.praxis-wendler.de
DEZEMBER 2020
17
AUS DEM MARKT SCHWANSTETTEN
Weitere Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus getroffen
Auch im Rathaus Schwanstetten wird versucht die weitere Ausbreitung
des Coronavirus mit allen Mitteln zu verhindern sowie die Bevölkerung
und das Rathaus-Team vor einer Ansteckung zu schützen. Es wurde
deshalb eine Fiebermess-Station im Eingangsbereich angebracht. Hier
können auf freiwilliger Basis alle Rathausbesucher und Mitarbeiter/
innen ihre Körpertemperatur kontrollieren, bevor sie Termine im Haus
wahrnehmen bzw. ihren Dienst antreten.
Die Temperaturmessung funktioniert kontaktlos. Einfach das Gesicht je nach
Körpergröße vor das obere oder untere Fieberthermometer halten und in
wenigen Sekunden zeigt das Gerät gleichzeitig mit einem einzelnen Piepton
die aktuelle Körpertemperatur an. Sollte Ihre Temperatur 38,5 Grad oder mehr
betragen, ertönen mehrere Warntöne. In diesem Fall werden Sie dringend
gebeten, das Rathaus wieder zu verlassen, ggf. einen Arzt zu kontaktieren und
telefonisch einen neuen Termin zu vereinbaren.
Grundsätzlich kann das Rathaus Schwanstetten derzeit nur mit vorheriger
telefonischer Terminvereinbarung aufgesucht werden. Ein kurzer Anruf genügt
– meist finden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung
kurzfristig für Sie Zeit. Zu folgenden Zeiten erreichen Sie den Markt Schwanstetten
telefonisch: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis
16.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr.
Im Gebäude gilt Maskenpflicht für alle Besucher.
Bitte versuchen Sie trotzdem möglichst viele Angelegenheiten
telefonisch oder online zu klären.
Bürgermeister Robert Pfann beim ersten Test der neuen Fiebermess-Station im
Rathaus Schwanstetten
Besuchen Sie das Rathaus nur in dringenden unaufschiebbaren
Angelegenheiten persönlich. Viele Angelegenheiten können online unter
www.buergerserviceportal.de/bayern/schwanstetten direkt erledigt werden.
Schnellbuslinie 53 - Probejahr
Probejahr für die Schnellbuslinie 53 startet am 13. Dezember
Schwand – Kornburg- Worzeldorf –
Bauernfeindstraße U – Luitpoldhain
Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 wird
die Stadt Nürnberg die neue „Schnell“-Buslinie
53 einrichten. Diese fährt von Kornburg über
die Münchner Straße bis zur U-Bahn-Haltestelle
Bauernfeindstraße und dann weiter zur Endhaltestelle
Luitpoldhain/Meistersingerhalle. Wie bereits
berichtet wird sich Schwanstetten probeweise für
ein Jahr an die neue Linie 53 anhängen und nicht
mehr wie bisher an die Linie 51 zur Frankenstraße.
Wer dennoch weiterhin in Richtung Frankenstraße
fahren möchte, muss ab 13.12.2020 an der
Haltestelle Kornburg Süd einmal auf die Linie 51
umsteigen, denn diese Linie bleibt weiterhin auf
dem Stadtgebiet Nürnberg unverändert bestehen.
WEITERE INFOS FINDEN SIE AUF UNSERER
SEITE UNTER:
https://www.schwanstetten.de/unsere-gemeinde/
lage-verkehrsanbindung/nahverkehr-vgn/
18
DEZEMBER 2020
Seniorenausfl ug der Malteser Wendelstein
AUS UND UM WENDELSTEIN UND SCHWANSTETTEN
Die Senioren des Malteser Kulturkreises Wendelstein besuchten
zusammen mit zwei Ehrenamtlichen die „Kerl‘s Ranch“ bei Freystadt.
Die zutraulichen Esel, aber auch andere Tiere der Ranch, ließen sich nur zu
gerne von den Besuchern füttern und streicheln. Zur Freude aller spielte auch
das Wetter mit, sodass sogar Kutschfahrten und ein gemütlicher Kaffeeklatsch
im Freien möglich waren.
Zweckverband zur Wasserversorgung der Schwarzachgruppe
Hinweise zur Ablesung der Wasserzähler
Aufgrund der aktuellen Lage und der Umstellung auf digitale, fernauslesbare
Wasserzähler werden die Zählerstände in den Orten Großschwarzenlohe,
Kleinschwarzenlohe, Neuses, Leerstetten, Schwand, Harm,
Mittelhembach, Furth, Penzendorf, Schaftnach, Schwarzach, Kornburg
und Greuth nicht mehr durch unsere Ableser abgelesen.
Bei den neuen digitalen, fernauslesbaren Wasserzählern erfolgt die stichtagsbezogene
Ablesung zum 31.12.2020 durch unsere Techniker. Hier muss der
Wasserkunde keine weiteren Schritte unternehmen.
Kunden, die noch keinen neuen digitalen Wasserzähler haben, erhalten eine Ablesebenachrichtigung
und werden gebeten, den Zählerstand selbst abzulesen und
diesen im Zeitraum 15. Dezember bis 10. Januar online auf der Homepage des
Zweckverbandes www.schwarzachgruppe.de/zaehlerstand-online einzugeben,
oder die Ablesekarte ausgefüllt an den Zweckverband zurückzusenden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Christine Huber
Für Fragen stehen wir Ihnen unter Tel. 09129 909995-0,
E-Mail: verwaltung@schwarzachgruppe.de oder persönlich, gerne zur
Verfügung.
Wir freuen uns auf
Weihnachten!
Zur Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest laden wir
Sie gerne in unseren Verkaufsraum ein.
Unser Team möchte sich für das entgegengebrachte Vertrauen
bedanken und wünscht Ihnen frohe Weihnachten, Gesundheit und
ein gutes neues Jahr.
Marktstraße 3
90530 Wendelstein
Tel.: 09129 - 99 46
E-Mail: mail@elektrostroebel.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 8 - 12.30 u. 14 - 18 Uhr
Mi.: Nachmittag geschlossen
Sa.: 8 - 13 Uhr
DEZEMBER 2020
19
immer mehr Menschen, vor allem Kinder, leiden weltweit
unter den Folgen von Kriegen, Klimaveränderungen und
Naturkatastrophen. Unfassbar, dass die Kämpfe nicht nur in
Syrien, Afghanistan, Burkina Faso immer weitergehen – Alltag
für den Fernsehzuschauer – man hat sich fast schon daran
gewöhnt.
immer mehr Menschen, vor allem Kinder, leiden weltweit
Die Armut und Hoffnungslosigkeit in vielen Ländern nimmt
unter den Folgen von Kriegen, zu. Hunger und Klimaveränderungen Kinderarmut bestimmen den Lebensinhalt. und
Naturkatastrophen. Unfassbar,
Die Corona-Pandemie
dass die
verschärft
Kämpfe
die Not
nicht
weiter –
nur
oft nicht
in
wahrgenommen von der Weltgemeinschaft.
Syrien, Afghanistan, Burkina Faso immer weitergehen – Alltag
für den Fernsehzuschauer – man hat sich fast schon da-
Mit unseren Projekten wollen wir Initiativen vor Ort unterstützen,
die Kindern trotzdem eine Perspektive für die Zukunft
geben. Bildung bleibt der Schlüssel für die ran gewöhnt.
Zukunft.
Projekt 3│ Syrien
Dr. Adrian Wahhoud und die Ärzte des Medical Point Roth
nahe der syrischen Stadt Aleppo kümmern sich seit 2014
Monat für Monat um über 1.500 Menschen, die ohne sie
Projekt 3│ Syrien
Dr. Adrian Wahhoud und die Ärzte des Medical Point Roth
nahe der syrischen Stadt Aleppo kümmern sich seit 2014
Monat für Monat um über 1.500 Menschen, die ohne sie
keine medizinische Versorgung hätten. Rund 80 % der Patienten
sind Kinder. Damit Hilfe vor Ort weiterhin stattfinden
kann, werden dringend Medikamente und medizinische
Hilfsmittel benötigt.
keine medizinische Versorgung hätten. Rund 80 % der Patienten
sind Kinder. Damit Hilfe vor Ort weiterhin stattfinden
kann, werden dringend Medikamente und medizinische
Hilfsmittel benötigt.
Projekt 1│ Burkina Faso
Das ärmste Land der Welt litt in den letzten Monaten nicht
Armee und Lokalfürsten spitzt sich immer weiter zu. Kathrin
Rohde und AMPO International stellen der Hoffnungslo-
Die Armut und Hoffnungslosigkeit in vielen Ländern nimmt
nur unter der Pandemie – der Krieg zwischen Islamisten,
zu. Hunger und Kinderarmut bestimmen den Lebensinhalt.
Die Corona-Pandemie verschärft die Not weiter – oft nicht
sigkeit etwas entgegen: Sie geben Kindern ein Zuhause,
wahrgenommen von der Weltgemeinschaft.
Nahrung und durch die Schulbildung, die Chance auf eine
selbstbestimmte Zukunft. Seit über einem Jahrzehnt unterstützt
der Landkreis Roth die Initiative.
Mit unseren Projekten wollen wir Initiativen vor Ort unterstützen,
die Kindern trotzdem eine Perspektive für die Zukunft
geben. Bildung bleibt der Schlüssel für die Zukunft.
Menschen sind geflohen. Doch trotz der anhaltenden, blutigen
Gewalt müssen oder wollen immer mehr Afghanen zu-
Projekt 1│ Burkina Faso
Das ärmste Land der Welt litt in den letzten Monaten nicht
nur unter der Pandemie – der Krieg zwischen Islamisten,
Armee und Lokalfürsten spitzt sich immer weiter zu. Kathrin
Rohde und AMPO International
Projekt 2│ Afghanistan
stellen der Hoffnungslosigkeit
etwas entgegen: Sie geben Kindern ein Zuhause,
Mehr als 20 Jahre herrscht Krieg in Afghanistan. Millionen
Nahrung und durch die Schulbildung, die Chance auf eine
rück in ihre zerstörte Heimat.
selbstbestimmte Zukunft. Terre Seit des hommes über hilft einem Strukturen Jahrzehnt wiederaufzubauen, unterstützt
der Landkreis Roth die
schützt vor Gewalt und ermöglicht Kindern den wichtigen
Initiative.
Zugang zu Bildung.
Projekt 4│ Casa Chiara
Mit unserem letzten Projekt möchten wir wieder eine Initiative
in unserer Heimat unterstützen. In Offenbau in der
Therapeutischen Wohngemeinschaft Casa Chiara – und
nicht nur da - helfen Bruder Martin und sein Team von der
Straßenambulanz mit, obdachlosen Menschen wieder einen
Weg zurück in das „ganz normale Leben“ aufzuzeigen.
Sie lernen dort, ihre Fähigkeiten und eigenen Stärken wieder
zu entdecken.
Herzlichen Dank
Landrat Herbert Eckstein
Spendenkonten │ Sparkasse Mittelfranken-Süd DE76 7645 0000 0000 1818 18
Raiffeisenbank RH-SC DE24 7646 0015 0000 1501 50
Projekt 4│ Casa Chiara
Mit unserem letzten Projekt möchten wir wieder eine Initiative
in unserer Heimat unterstützen. In Offenbau in der
Therapeutischen Wohngemeinschaft Casa Chiara – und
nicht nur da - helfen Bruder Martin und sein Team von der
Straßenambulanz mit, obdachlosen Menschen wieder einen
Weg zurück in das „ganz normale Leben“ aufzuzeigen.
Sie lernen dort, ihre Fähigkeiten und eigenen Stärken wieder
zu entdecken.
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte Ihre vollständige Anschrift im Verwendungszweck an.
Herzlichen Dank
Projekt 2│ Afghanistan
Mehr als 20 Jahre herrscht Krieg in Afghanistan. Millionen
Menschen sind geflohen. Doch trotz der anhaltenden, blutigen
Gewalt müssen oder wollen immer mehr Afghanen zurück
in ihre zerstörte Heimat.
Terre des hommes hilft Strukturen wiederaufzubauen,
schützt vor Gewalt und ermöglicht Kindern den wichtigen
Zugang zu Bildung.
Landrat Herbert Eckstein
Spendenkonten │ Sparkasse Mittelfranken-Süd DE76 7645 0000 0000 1818 18
Raiffeisenbank RH-SC DE24 7646 0015 0000 1501 50
20
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte Ihre vollständige Anschrift im Verwendungszweck an.
DEZEMBER 2020
AUS UND UM WENDELSTEIN UND SCHWANSTETTEN
Photovoltaik-Anlagen mit Speicher sehr beliebt bei den Landkreisbürgern
Die Förderungen aus dem bayerischen „PV-Speicher-Programm“ sind auch bei Landkreisbürgern
stark gefragt!
Im August 2019 startete das „PV-Speicher-Programm“
des Freistaats
Bayern, welches Bestandteil des
Förderprogramms „10.000-Häuser-
Programm“ ist und Eigentümer
von Ein- und Zweifamilienhäusern
in Bayern in Anspruch nehmen
können. Gefördert werden neue
Batteriespeicher, die gemeinsam
mit einer neuen oder erweiterten
Photovoltaik-Anlage, kurz PV-Anlage,
installiert werden.
Das bayerische Wirtschaftsministerium
fördert die Installation von Batteriespeichern
mit einer Speicherkapazität
von 3 bis 30 Kilowattstunden – wobei
die Förderhöhe maßgeblich auch von
der neu installierten Leistung der
Photovoltaik-Anlage abhängt. Je nach
Kapazität des neuen Batteriespeichers
in Kilowattstunden (kWh) und Leistung
der neuen PV-Anlage in Kilowatt Spitzenleistung
(kWp) werden Zuschüsse
von 500 bis 3.200 Euro gewährt.
Optional können neue Ladestationen
für Elektroautos, sogenannte Wallboxen,
zusätzlich mit 200 Euro gefördert werden. Die Anträge können online über den
Energieatlas Bayern gestellt werden (www.energiebonus.bayern). Dort ist auch
eine Liste der förderfähigen Speichersysteme zu finden.
Hinweis: Ab 24. November 2020 kann für Wallboxen an Wohngebäuden alternativ
ein Zuschuss von 900 Euro im KfW-Förderprogramm 440 – „Ladestationen
für Elektroautos – Wohngebäude“ beantragt werden. Die beiden Förderprogramme
sind nicht kombinierbar.
Inzwischen wurden über das PV-Speicher-Programm bayernweit bereits über
22.000 Förderanträge gestellt. Bei rund 4.000 Anträgen wurde zudem eine
Ladestation für Elektroautos mitbeantragt.
Bis Oktober 2020 haben aus dem Landkreis Roth 341 Hauseigentümer einen
entsprechenden Zuschuss beantragt. In 42 Anträgen aus dem Landkreis wurde
zusätzlich eine Ladestation für Elektroautos mitbeantragt. Geht man entsprechend
den Angaben des Wirtschaftsministeriums davon aus, dass die mittlere
Zur Grafik: Förderhöhen der unterschiedlich großen Batteriespeicher in Zusammenhang
mit der Installation einer neuen PV-Anlage, Quelle: bay. StMWi
geförderte Batteriespeicherkapazität etwa acht Kilowattstunden beträgt und die
mittlere Spitzenleistung der zugehörigen PV-Anlagen etwa acht Kilowatt, wird
demzufolge eine durchschnittliche Fördersumme pro Antrag von rund 1.000 Euro
ausgeschüttet. Mit den bereits getätigten Anträgen fließen somit rund 350.000 €
an Fördersumme für neue PV-Anlagen in Kombination mit Batteriespeichern
und Ladestationen in den Landkreis Roth.
Weitere Informationen und Antragstellung für Förderung von Batteriespeichern
unter: www.energiebonus.bayern
Zu weiteren Fragen rund um die Nutzung der Sonnenenergie stehen Ihnen
die Berater der ENA-Roth, unabhängigen Energieberatungsagentur des
Landkreises, Tel.: 09171 81-4000, Mail: ena@landratsamt-roth.de gerne
zur Verfügung.
Frohe und gesegnete Weihnachten
und ein gesundes und zufriedenes Jahr 2021
wünschen Ihnen die Ortsverbände von
und Ihr Erster Bürgermeister
Werner Langhans
22
DEZEMBER 2020
AUS UND UM WENDELSTEIN UND SCHWANSTETTEN
Kirchenschätze im Landkreis Roth
Neues Faltblatt zu den 16 Markgrafenkirchen
Fotos: Eva Schultheiß, Birgit Ruckriegel
Der Innenraum der Pfarrkirche St. Thomas und St. Ägidius in Eysölden
LANDKREIS ROTH – Ein neues Faltblatt führt zu den Markgrafenkirchen
im Landkreis Roth. Insgesamt 16 Kirchen mit ihren Besonderheiten
und die wichtigsten geschichtlichen Hintergründe zur Markgrafenzeit
werden darin vorgestellt.
Reiche sakrale Bautätigkeit der Ansbacher Markgrafen
Etwa die Hälfte des heutigen Landkreises Roth gehörte historisch zum Markgraftum
Ansbach. Dies betrifft vor allem den nördlichen Landkreis sowie im
Süden das Land um Stauf mit den Orten Eysölden und Thalmässing. Die Ansbacher
Markgrafen hatten sich schon früh der Reformation angeschlossen, und
sie entwickelten vor allem im 18. Jahrhundert eine rege sakrale Bautätigkeit.
Die Kirchen, die damals entweder neu errichtet oder umgebaut wurden, waren
vom sogenannten Markgrafenstil geprägt. Diese Kunstrichtung orientiert sich
am französischen Barock und bringt diesen in Verbindung mit der lutherischen
Theologie zu einer markanten Ausformung. Im Landkreis Roth findet sich der
Markgrafenstil bei sechzehn Kirchen. Elf davon tragen die Handschrift des
renommierten Ansbacher Kirchenarchitekten und Hofbaumeisters Johann
David Steingruber. Ein besonders schönes Beispiel für den Markgrafenstil ist
die Kirche in Eysölden, die 1749 -1752 von Steingruber gebaut wurde. Sie ist
sowohl Dorf- wie auch Hofkirche, denn sie war das Gotteshaus der adeligen
Oberamtmänner von Stauf. Deshalb wurden in der Kirche auch Herrschaftsstände
eingerichtet. Aber auch die anderen Kirchen, wie zum Beispiel die Pfarrkirche St.
Johannes der Täufer in Schwand oder die St. Georgskirche in Georgensgmünd,
sind sehenswerte Zeugnisse der Markgrafenzeit.
Die Kirche St. Georg in Georgensgmünd
Informationen kompakt zusammengefasst
Aufgrund der großen historischen
Bedeutung der Markgrafenkirchen hat
die Volkshochschule im Landkreis Roth
in den letzten beiden Jahren sowohl
einen Studientag zu diesem Thema
durchgeführt als auch eine eintägige
Exkursion nach Bayreuth veranstaltet.
Im dortigen Markgraftum fand eine
vergleichbare kulturgeschichtliche
Entwicklung statt.
Titelbild des Faltblattes „Markgrafenkirchen
im Landkreis Roth“
Aus der Initiative der Volkshochschule entstand die Idee, ein Faltblatt mit den
wichtigsten Informationen zum Markgrafenstil und zu den hiesigen sechzehn
Markgrafenkirchen zu gestalten. Die jetzt fertiggestellte Veröffentlichung wurde
von einer achtköpfigen Arbeitsgruppe erstellt und wird vom Landratsamt Roth
herausgegeben.
Jörg Ruckriegel
Das Faltblatt kann beim Landratsamt unter tourismus@landratsamt-roth.de
oder telefonisch unter 09171/811329 kostenlos bestellt werden. Auch
bei der Volkshochschule, bei den Tourismusbüros im Landkreis und in den
betreffenden Kirchen ist es erhältlich. Im Internet sind alle Informationen
unter www.landkreis-roth.de/markgrafenkirchen zu finden.
DEZEMBER 2020
23
AUS UND UM WENDELSTEIN UND SCHWANSTETTEN
Fränkischen Freilandmuseum
Das Freiland im Museum – Rückblick auf ein bewegtes Museumsjahr
Foto: Ute Rauschenbach
Das Freiland im Museum spielt eine wichtige Rolle.
Facettenreich fällt er aus, der Jahresrückblick im Fränkischen Freilandmuseum
des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim. Nur wenige Tage
war das Museum nach der obligatorischen Winterpause geöffnet – da
musste es im Frühjahr schon wieder schließen. Was dann folgte, war
bemerkenswert.
Der erste Schreck war schnell überwunden. Bereits nach wenigen Tagen
verstärkte das Museum die Online-Präsenz gewaltig, suchte den Kontakt zu den
Besucher*innen und servierte täglich Wissenshäppchen, garniert mit spannenden
Geschichten aus dem Museumsalltag hinter den Kulissen. Aus den Reaktionen war
ablesbar: Die Richtung stimmt. Nach der neuerlichen Öffnung im Mai wurden die
großen Veranstaltungen an den Wochenenden Corona gerecht zerlegt, auf viele
kleine Veranstaltungen unter der Woche heruntergebrochen und gleichmäßig
im Museumsgelände verteilt. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir als
Freilandmuseum über ein riesiges Museumsareal verfügen und diese Möglichkeit
haben“ meint Museumsleiter Dr. Herbert May dazu. Das Fränkische Freilandmuseum
zählt nicht nur flächenmäßig zu den größeren seiner Art in Deutschland.
Weit über 100 Häuser stehen hier. Ein Viertel der Bauern- und Handwerkerhäuser
genügten der strengen Einbahnstraßen-Regelung und konnten ansteckungsfrei
durch eine Tür betreten und durch eine andere wieder verlassen werden.
Das weitläufige Gelände ist der große Pluspunkt. Was hat die ländliche
Bevölkerung früher angebaut, welche Tiere lebten auf den Höfen, wie sahen
die Hausgärten aus und welche Landmaschinen waren unterwegs? All dies
erschließt sich bei einem Rundgang durch das Gelände mit seinen Bachläufen,
Teichen, Hügeln, Büschen und Bäumen.
„Diese Gegebenheiten erlauben uns die Gestaltung eines abwechslungsreichen
Museumsbesuchs, der Rücksicht nimmt auf die besonderen Anforderungen der
Zukunft.“ May blickt gelassen auf die kommende Museumssaison.
„Themenwochen haben sich in dieser Museumssaison als der große Renner
erwiesen. Das ist auf jeden Fall eine Option und wunderbare Perspektive für
2021.“ Weg von den großen Veranstaltungen hin zu vielen kleinen – so lautet
knapp zusammengefasst der Veranstaltungsplan für das kommende Jahr, der
sich inhaltlich an dem der vergangenen Jahre orientieren wird.
Also „Kräuter“ zur Pflanzzeit im Frühjahr, „Alte Landmaschinen“ im Sommer
und „Ernte“ im Herbst und dazwischen, „Wasser“, „Tiere“, „Bauen und
Erhalten“, „Sammlung und Objekte“, „Denkmal“ „Lieblingsorte“, „Kunst
unterm Kirchendach“, „Haus- und Hofgespräche“ oder „Mittelalter“ – die
Themen sind da schier unerschöpflich.
Und die Besucherzahlen des vergangenen Jahres? Sie bewegen sich wegen
des zweimaligen Lockdowns natürlich auf einem deutlich niedrigeren Niveau
als in den Jahren zuvor – da waren es rund 180.000 über Jahre hinweg im
Schnitt. „Wir können das wieder erreichen“ ist sich der Museumsleiter sicher.
„Die Menschen reisen weniger in die Ferne und entdecken die Schätze vor der
eigenen Haustüre.“
Ute Rauschenbach M.A.
Ich wünsche allen ein schönes
Weihnachtsfest und einen
guten Start ins neue Jahr!
24
NAGELSTUDIO + FUSSPFLEGE
DEZEMBER 2020
Sandra Kamm
Zum Sportheim 43
90530 Wendelstein
Fon 0 9129 -27 94 27
www.cazandra.de
Fränkische Freilandmuseum
Dem Holzbock geht es an den Kragen
Häuser im Fränkischen Freilandmuseum werden geschützt
Zwei große Baustellen gibt es derzeit im Fränkischen Freilandmuseum: das
Badhaus aus Wendelstein soll im kommenden Sommer eröffnet werden und
die Synagoge aus Allersheim ein Jahr später. Doch das ist noch nicht alles. Der
Erhalt der rund 130 baulichen Anlagen spielt eine zunehmend wichtige Rolle.
Derzeit sind es sechs Häuser im Museumsgelände, die gegen Verwitterung oder
Schädlingsbefall geschützt werden müssen, oder deren Wandfarben einfach
wieder einmal einer Auffrischung bedürfen. Feuchtigkeit und Holzbock oder
einfach der Zahn der Zeit nagen an den historischen Gebäuden. Während in
den Anfangsjahren des Museums die Aufbautätigkeit im Vordergrund stand, ist
es jetzt der Bauunterhalt. Da gibt es Häuser, die seit ihrem Aufbau der Witterung
scheinbar mühelos trotzen, aber es gibt auch Patienten, denen geholfen
werden muss. Und es gibt sogar Dauerpatienten, deren Westgiebel während
der Wintermonate regelmäßig geschützt und eingepackt werden. Aktuell läuft
im Museum eine Aktion gegen einen gefräßigen Schädling – den Holzbock.
Drei Tage lang werden die entsprechenden Häuser unter einer dichten Plane
mit einem speziellen Gas behandelt. Nach dem Auspacken sind die befallenen
Hölzer für einige Jahre wieder schädlingsfrei.
Diese Arbeit läuft oft unbemerkt für die Museumsbesucher*innen, zumal in
den Wintermonaten das Museum ohnehin geschlossen ist. Damit ab dem
kommenden Frühjahr die Häuser wieder besichtigt werden können, wird die
Winterzeit für Instandhaltungsmaßnahmen intensiv genutzt.
Ute Rauschenbach M.A.
Renate´s
Frisierstube
Inh. Renate Römer-Rögner
Wir wünschen allen
ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes 2021.
Feucht ∙ Wendelstein ∙ Neumarkt ∙ Herpersdorf
terzo ® Gehörtherapie
Damit terzo Sie ® verstehen. Gehörtherapie
Damit Sie verstehen.
Oma, ich werde übermorgen
Hai
Oma, ich werde übermorgen
baden
Oma, ich werde übermorgen
Hai
und habe immer noch kein
Hochzeitskleid!
baden
und habe immer Du noch verstehst kein
nur Hochzeitskleid! Bahnhof, stimmt´s? Du verstehst Macht
aber nur nichts. Bahnhof, Du stimmt´s? kannst dein Macht
Hörvermögen aber nichts. Du wiederherstellen kannst dein –
durch Hörvermögen und habe ein Hörgerät immer wiederherstellen noch und kein Gehörtraining.
durch Hochzeitskleid! ein Hörgerät Du verstehst und Gehör-
–
training. nur Bahnhof, stimmt´s? Macht
Lass aber dich nichts. einfach Du kannst mal in dein einem
kostenlosen Lass Hörvermögen dich einfach Gespräch wiederherstellen mal über in einem die –
terzo kostenlosen durch ® Gehörtherapie ein Hörgerät Gespräch und beraten. über Gehörtraining.
® Gehörtherapie beraten.
die
terzo
terzo terzo-Zentren - Zentrum
Musterstraße
Wendelstein terzo Lass dich - Zentrum
· Äußere einfach Further
10
Straße mal 1 · in Tel. einem 0 91 29/27 82 13
12345 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 -18.00 Uhr
Musterstraße kostenlosen Musterstadt Gespräch 10 über die
Sie finden uns auch in:
Tel. 12345 terzo (XXXX) ® Gehörtherapie Musterstadt XX XX XX-Xberaten.
Feucht · Pfinzingstraße 2 · Tel. 0 91 28/72 85 31
www.terzo Öffnungszeiten: Tel. (XXXX) Mo -zentrum.de
bis XX Fr 9.00 XX -18.00 XX-X Uhr
www.terzo - Zentrum -zentrum.de
Musterstraße 10
Neumarkt · Ringstraße 1 · Tel. 0 91 81/29 62 72
Öffnungszeiten: 12345 Musterstadt
Mo bis Fr 9.00 -18.00 Uhr
Hörgeräte Tel. (XXXX) Meck XX XX XX-X
Schwabach · Ludwigstraße 12 · Tel. 0 91 22/83 66 61
Öffnungszeiten: www.terzo Mo bis -zentrum.de
Fr 9.00 -18.00 Uhr und Sa. 10.00 -13.00 Uhr
terzo ® Gehörtherapie
Damit Sie verstehen.
Herpersdorf ·An der Radrunde 168 · Tel. 0 9 11/89 18 88 33
Öffnungszeiten: Mo 9.00 -13.00, Di und Do 9.00 -13.00 u. 14.00 -18.00 Uhr
www.terzo-zentrum.de
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch.
Heilbronner Platz 10
90453 Nbg.-Reichelsdorf
Tel. 09 11 / 63 53 69
www.renatesfrisierstube.de
DEZEMBER 2020
25
AUS UND UM WENDELSTEIN UND SCHWANSTETTEN
Fränkischen Freilandmuseum
Vom Kühe einspannen begeistert – Vier junge Menschen freiwillig im Freilandmuseum
Seit September sind sie dabei: vier junge Menschen haben einen Ökologischen
Bundesfreiwilligendienst im Fränkischen Freilandmuseum des
Bezirks Mittelfranken begonnen.
Die Lebkuchenzeit hat begonnen!
Sie teilen sich eine Wohnung und leben wie eine Familie auf Zeit zusammen:
Tobias Weikert, Julia Nagel und Emily Možić haben eine gemeinsame Wohnung
gefunden, Julian Bratenstein ist jetzt auch in eine Wohngemeinschaft umgezogen.
„Das macht mehr Spaß, als alleine zu wohnen“ sind sich alle einig.
Im Freilandmuseum sind sie in der Ökologischen Landwirtschaft und in der
Tierpflege eingesetzt. Der Tag beginnt um 7.00 Uhr. Die Kühe, Schweine, Schafe
und Ziegen, wie auch die Karpfen und das liebe Federvieh – Gänse, Hühner und
Pfauen wollen pünktlich gefüttert werden. Zwei Stunden dauert es, bis alle Tiere
ihr Futter haben und die Ställe ausgemistet sind. Und abends das gleiche Spiel.
Dazwischen geht es aufs Feld. „Als ich hier begonnen haben, war gerade
die Kartoffelernte dran“, berichtet Emily. Mit dem Kartoffelroder wurden die
Knollen aus dem Boden gehoben, aber aufsammeln und in Säcke füllen war
dann Handarbeit. Julia ist begeistert vom Kühe einspannen – es sind tatsächlich
Triesdorfer Tiger-Kühe und keine Ochsen. „Ich hätte nicht gedacht, dass wir da
so viel selber machen dürfen“ lobt sie ihre Betreuer, die als Landwirte fest im
Museum angestellt sind. Auch für Tobias sind die Tiere eindeutig die Nummer
eins. Er strebt eine Ausbildung als Tierpfleger an und will sich mit dem Ökologischen
Jahr darauf vorbereiten. Für Julian dagegen ist das Jahr eher ein Jahr
der schöpferischen Pause. Er möchte Pharmazie oder Medizin studieren und
die Gelegenheit nutzen, vor dem Studium noch einmal etwas anderes kennen
zu lernen. Auch Emily weiß schon, welche Richtung sie einschlagen wird. Sie
will etwas Handwerkliches machen, vielleicht eine Schreiner- oder eine Goldschmiedelehre
und nutzt das Jahr zur Entscheidungsfindung.
LEBKUCHEN
LOUNGE
NEU
Hafenstraße 12
90451 Nbg. Eibach
Elisenlebkuchen nach
traditioneller Rezeptur
von 1888 mit der
geschmacklichen und
optischen Vielfalt von
heute!
Kornburger Hauptstraße 22 | 90455 Nürnberg - Kornburg
Telefon: (09129) 42 52
GEWERBEVEREIN
Filiale Worzeldorf
in der Norma
Spitzweg 1
Filiale Kleinschwarzenlohe
im Edeka Markt
Heinrich-Wich-Straße
Filiale Schwabach
im Hornbach
Am Falbenholzweg 7
2021
26
DEZEMBER 2020
AUS UND UM WENDELSTEIN UND SCHWANSTETTEN
VERMIETUNG & VERKAUF
Ihr Projekt in guten Händen
Ich begleite Sie bis zum Erfolg.
Sprechen Sie mich an.
Aylin Tutic – Partnerin von TWE-Immobilien
Mobil 0163 9719080
tutic@twe-immobilien.de | www.twe-immobilien.de
TWE-IMMOBILIEN. STARK IM SÜDEN.
Einzig bei Julia könnte es sein, dass sie in die Fachrichtung Landwirtschaft geht.
Doch auch ein Biologie-Studium oder eine Ausbildung zur Anästhesietechnischen
Assistentin stehen in engerer Auswahl.
Allen Vieren ist jedoch gemeinsam: sie sind begeistert von ihrem Arbeitsplatz
und schätzen die gute Stimmung im Team. Sie genießen das Miteinander und
finden, dass es durch Corona sogar noch familiärer geworden ist. Schließlich
fehlen derzeit zahlreiche Anreize und Unternehmungsmöglichkeiten außerhalb.
An den Wochenenden fahren die meisten nur selten nach Hause, zwei wollen
Weihnachten sogar ganz in Bad Windsheim verbringen.
Bis auf Emily, die aus Stuttgart kommt, kannten alle das Museum von eigenen
Besuchen oder durch Erzählungen. Aufmerksam auf das Freiwillige Ökologische
Jahr aber wurde sie über die informativ und übersichtlich geführte
Website www.foej-bayern.de des Bayerischen FÖJ-Trägerverbundes, dem das
für sie zuständige FÖJ-Referat der Evangelischen Jugend in Bayern mit Sitz in
Pappenheim angehört.
Ute Rauschenbach
Nordmanntannen und Blaufichten
vom Tannenhof Schorr
im Steigerwald
Kartoffel- und Brennholzverkauf
Martin Löhlein · Nürnberger Straße 32
Wendelstein · Tel. 09129/9883
Wir wünschen Ihnen und
Ihrer Familie ein frohes Fest
und alles Gute für 2021
Festtagsangebot:
100g
Sinnvolle
Geschenkideen:
Weihnachtliche Wurststräuße,
Geschenktaschen und -körbe
gefüllt mit Leckereien.
Wildfleisch
aus eigener
Jagd
Dazu Wildfond aus
unserer Küche.
Hirschlachs
(Rücken) vom Sika-Hirsch
€ 3,95
Mo., 21.12.20 und
Mo., 28.12.20
ganztägig geöffnet
Do., 24.12.20 und
Do., 31.12.20
von 7.30 bis 12 Uhr
geöffnet
Am 23. und 24.12.
haben Sie die
Möglichkeit Ihre
vorbestellte Waren
am gekennzeichneten
Seitenfenster
abzuholen.
NUR Vorbestellungen
zum Abolen, kein
Verkauf möglich.
J. Billner • Schwander Str. 10a • 90530 Wendelstein • Tel. 09129-6462
Öffnungszeiten: Di - Fr 7:30 - 18:00 Uhr • Sa 7:30 - 12:00 Uhr
DEZEMBER 2020
27
Wir gratulieren...
Betty Schüssler feierte jetzt in Wendelstein mit ihrer Familie den 100.Geburtstag
Auch mit 100 Jahren noch immer „gut zu Fuß“ unterwegs
Wendelstein - „Bin ich jetzt
berühmt?“ fragte Betty Schüssler
verschmitzt, als sie sich im Kreis der
Familie anläßlich ihres 100.Geburtstags
in ihrer Wohnung ins „Goldene
Buch“ der Gemeinde eintragen
durfte. Ihr Geburtstag war auch für
Wendelsteins Bürgermeister Werner
Langhans als Ehrengast eine besondere
Freude, denn die Jubilarin
ist nicht nur bis heute bei guter
Gesundheit und noch gut „zu Fuß“,
sie ist auch die zwölfte Bürgerin in
der Gemeinde, die zu dem besonderen
Kreis der 100-Jährigen gehört.
1920 in Nürnberg geboren, erlebte Betty
Schüssler Kindheit und Jugend dort
und heiratete 1942 Christian Schüssler.
Von den drei Kindern starben zwei
noch vor Kriegsende 1945. Gemeinsam
mit Tochter Heidi bezog die Familie
1950 eine MAN-Werkswohnung in der
Werderau, da Christian Schüssler dort arbeitete. Nach dem Tod ihres Ehemanns
wohnte die Jubilarin zunächst weiterhin in Nürnberg und zog 1970 mit ihrer
Tochter und deren Familie nach Wendelstein. Hier fühlt sich Betty Schüssler bis
heute wohl und zu ihrer Großfamilie gehören inzwischen auch zwei Enkelsöhne
mit Familie und vier Urenkel.
Bürgermeister Werner Langhans, der zusätzlich zum Geschenk der Gemeinde
samt Urkunde auch das „Goldene Buch“ der Gemeinde mitgebracht hatte,
freute sich besonders über die gute Gesundheit und die Aktivitäten der Jubilarin:
Bis heute sind Wandern, Schwimmen, Lesen und Spaziergänge mit den Familienhunden
feste Gewohnheiten in deren Alltag. Der Bürgermeister war neben
der Familie nicht der einzige Gratulant, denn Glückwünsche kamen auch von
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Landrat Herbert Eckstein sowie
von vielen Freunden, Bekannten und den Nachbarn.
Betty Schüssler (2.v. rechts) gehört jetzt zum besonderen Kreis der Wendelsteiner
Gemeindebürger mit der „100“ als stolze Altersangabe: Gemeinsam mit vielen Familienmitgliedern
- darunter den vier Urenkeln - und Freunden sowie Bürgermeister
Werner Langhans (rechts) als Ehrengast konnte sie ihren 100. Geburtstag feiern.
In den besonderen Kreis der „100er“ in der Marktgemeinde aufgenommen
Wären derzeit nicht Coronazeiten, so der Bürgermeister, hätte die Jubilarin
zudem ihren besonderen Geburtstag in größerem Kreis im Rathaus mit Begleitprogramm
feiern können. Um das Ereignis trotzdem würdig zu dokumentieren,
hatte er das „Goldene Buch“ der Marktgemeinde zur Familienfeier dabei und bat
das Geburtstagskind samt Familie um einen Eintrag als bleibende Erinnerung.
Betty Schüssler gehöre jetzt zu einem „ausgewählten Kreis“ - einer Gruppe
von inzwischen zwölf Frauen, die alle in der Gemeinde in den letzten 20 Jahren
ihren 100. Geburtstag feiern konnten.
Text und Foto: (jör)
Am UNSERE ANGEBOTE
Weihnachtsmarkt...
Samstag Sonntag, ganztägig 13.12. geöffnet. 2020
Sonntag 11.30 - Scheune 14.00 Uhrab 11 Uhr und
Geschäft Karpfen-Filet, ab 13 Uhr Chips, geöffnet. Forellen,
Zanderfilet, Kibbelinge
• Für Festlichkeiten liefern wie gerne
unsere Heiligabend Fischplatte! 24.12. 2020
• Heiligabend 17.00 - 19.00 von Uhr 16.30 bis 19.00 Uhr
gebackene Karpfen-Filet, Karpfen Chips, und Forellen auf
Vorbestellung!
Forellen,Zanderfilet
• Für Ihre Silvesterfeier führen wir
unsere reichhaltigen Fisch- und
unsere leckeren Sushiplatten.
Bitte vorbestellen!
Nur auf Vorbestellung
09129 / 31 68
Besinnliche Weihnachts-
Weihnachtsfeiertage
und ein
gesundes ein neues gesundes Jahr
wünschen neues Jahr Ihnen
Georg wünschen + Andrea Ihnen Reitinger
und Georg Team. Reitinger
und Team.
Georg Reitinger
Hauptstraße 27
90530 Wendelstein
Tel. (0 91 29) 31 68
28
DEZEMBER 2020
Wir gratulieren...
Feuerwehr Sperberslohe dankte ihrem Ehrenvorsitzenden für 40jährige Vereinstreue
Horst Görs hat für seine Ortsfeuerwehr viel bewirkt seit 1979
Sperberslohe - Der traditionelle
Ehrenabend der Feuerwehr Sperberslohe
als Dankeschön für die
Mithilfe der Mitglieder im Verein
sowie jeweils mit Ehrungen für langjährige
Vereinstreue oder im aktiven
Feuerwehrdienst musste zwar wie
alle öffentlichen Veranstaltungen
heuer wegen der Coronakrise
ausfallen, eine besondere Ehrung
hielt die Feuerwehr trotzdem jetzt
im „kleinen Kreis“ ab: Als ehemaliger
Vereinsvorstand und Ehrenvorsitzender
erhielt Horst Görs von
der amtierenden Vereins- und Feuerwehrführung
für seine Treue zur
Feuerwehr Sperberslohe seit 1979
gemeinsam mit der entsprechenden
Ehrennadel eine Ehrenurkunde und
einen Präsentkorb.
Vereinsvorsitzender Sven Homburg und Hannelore Huber als Stellvertreterin
und Kommandantin der aktiven Wehr übernahmen für den Gesamtvorstand
die Ehrung: Hannelore Huber erinnerte in ihrem Rückblick besonders an die
bleibenden Verdienste von Horst Görs seit dessen Beitritt zum Feuerwehrverein
vor Jahresende 1979 anlässlich dessen Zuzug nach Sperberslohe. 1988 wurde er
zum Vorsitzenden des Feuerwehrvereins gewählt und hatte dieses Amt danach
27 Jahre. 2015 übergab er den Vereinsvorsitz an Sven Homburg, der den einzigen
Verein in Sperberslohe seitdem erfolgreich weiterführt.
Die positive Entwicklung der aktiven Wehr wie im Verein waren Grund genug,
Horst Görs 2015 zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen: 1989 kam zu Beginn der
Amtszeit ein neues Einsatzfahrzeug zur Wehr, 1990 fand die Erweiterung des
Feuerwehrhauses um einen Anbau mit Schulungsraum statt und 2004 wurde
das Feuerwehrhaus um zwei Garagen erweitert. Federführend war der Jubilar
auch bei der Vorbereitung und Durchführung des 90-jährigen und 100-jährigen
Feuerwehrjubiläums 1990 bzw. 2000. Eine auf ihn zurückgehende Idee im
Von der aktuellen Sperbersloher Vereinsführung wurde Horst Görs als ehemaliger
Vorsitzender des Feuerwehrvereins und Ehrenvorsitzender seit 2015 jetzt für
40jährige Mitgliedschaft im örtlichen Feuerwehrverein geehrt.
Vereinsjahr ist zudem das jährliche Kinderfest mit Sommergrillfest im Juli, das
stets viele Gäste in den Ort lockt.
Ehrungen und Anerkennung nicht nur feuerwehrintern
Ehrungen über die als „Ehrenvorsitzender“ hinaus, so Hannelore Huber, habe
es für den Jubilar mehrere gegeben in seiner langen Vereinstreue: Neben der
Ehrennadel mit Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft 2004 wurde er für sein
Jubiläum als Vorsitzender seit 25 Jahren 2013 ausgezeichnet. Eine Selbstverständlichkeit
waren für den Feuerwehrverein zudem Gratulationsbesuche zu
runden Geburtstagen von Horst Görs, zuletzt zu dessen 80. Geburtstag. Als
besondere Auszeichnung für den Jubilar wie für die Sperbersloher Ortsfeuerwehr
erwähnte sie außerdem dessen Ehrung 2015 mit der „Bürgermedaille“
der Gemeinde Wendelstein.
(jör)
Foto: FFW Sperberslohe
• KLIMASERVICE
• BREMSENDIENST
• STOSSDÄMPFERPRÜFUNG
• PKW-/LKW-INSPEKTION
• MOTORDIAGNOSE
• UNFALLINSTANDSETZUNG
UNSERE SERVICEZEITEN FÜR SIE:
MONTAG-DONNERSTAG 7.30 – 18.00 UHR
FREITAG
7.30 – 16.00 UHR
SAMSTAG
8.00 – 12.00 UHR
Richtweg 85 | 90530 Wendelstein | Tel. (09129) 27 77 33 | Fax (09129) 27 77 44
Wir wünschen allen unseren Kunden ein
frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2020
und ein gesundes neues Jahr 2021!
Für das uns entgegengebrachte Vertrauen im
vergangenen Jahr möchten wir uns recht herzlich
bedanken und hoffen auch im nächsten Jahr
auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Ihr Auto-Mietsam-Team
DEZEMBER 2020
29
LESERBRIEFE
P53 und Wendelstein
Immer wieder lesen wir von der P53, der geplanten Monster-Stromtrasse.
Nur in Wendelstein ist es sehr still zu diesem Thema. Hierzu ein paar
Fakten und Hintergründe:
P53 ist die Bezeichnung einer Hochspannungstrasse, die zwischen Raitersaich
und Altheim bei Landshut verläuft und durch das Gemeindegebiet Wendelstein
verlaufen soll. Der Netzbetreiber, die niederländische Firma TenneT, wurde
damit beauftragt, die Trasse von bisher 220 kV auf 380 kV aufzurüsten. Hierzu
soll einerseits eine neue Trasse neben der bestehenden errichtet werden,
andererseits wird aber auch über alternative Trassenführungen nachgedacht.
P53 ist notwendig, weil dies per Gesetz durch den Bundestag beschlossen wurde.
Sie haben auch was zu sagen?
Dann reichen Sie uns Ihren Leserbrief
per E-Mail ein. info@seifert-medien.de
Der Gedanke dahinter ist, Wind- und andere erneuerbare Energie aus dem
Norden nach Süden zu leiten und einen europäischen Stromverbund zu schaffen.
Viele Menschen sind gegen P53, weil sie die Zerstörung der Naturräume durch
die Trasse fürchten. Auch geht von einer Stromtrasse schädliche Strahlung aus,
was vor allem bedenklich ist, da die eigentlich notwendigen Abstände zur
Wohnbebauung nicht immer eingehalten werden können. Über das Ausmaß
der Schädlichkeit streiten Experten beider Seiten intensiv, darüber, dass sie
in irgendeiner Weise schädlich ist, besteht allerdings Einigkeit. Viele Kritiker
sagen, die Stromtrasse sei überflüssig, wenn genügend Strom dezentral vor
Ort produziert wird. Das ist derzeit jedoch noch nicht der Fall.
Ein weiterer Vorwurf ist, dass TenneT von der Bundesregierung Gewinnzusagen
gemacht worden sind. Das bedeutet konkret, dass TenneT in jedem Fall Gewinne
macht, egal, in welcher Ausführung die Trasse letztendlich gebaut wird. Somit
besteht für die Firma nur das Interesse, eine Trasse zu bauen, unabhängig von
deren Ausführung.
P53 bedeutet für Wendelstein, dass wir eine Monstertrasse auf dem Gemeindegebiet
bekommen. Angedacht ist beispielsweise eine Trasse über dem Jägersee
oder dem Wernloch. In beiden Fällen würden Natur und Naherholungsflächen
zugunsten der Trasse geopfert werden. Der einzige Weg, die Natur zu schützen,
wäre es, die Trasse näher an Wohnhäusern vorbeizuführen, was jedoch das
Gesundheitsrisiko für die Anwohner deutlich erhöhen würde.
P53 sorgt für Streit. Viele Menschen sind gegen die Trasse. Während die Einen
versuchen, die Trasse gänzlich zu verhindern, versuchen die Anderen lediglich
die Trasse von ihrem Ort fernzuhalten. Letztendlich weiß niemand, was
die „beste Lösung“ für alle ist. Was wir aber wissen ist, dass - egal welche
Trassenvariante schlussendlich gebaut wird - großflächig Naturräume zerstört
werden. Wir müssen uns vor Augen führen, was das für Auswirkungen auf uns
haben kann und wird und dementsprechend handeln. Es ist noch nicht zu spät,
Alternativen umzusetzen!
Johannes Mändl
Dr. HENRI KIRCHHOFF
Zahnarzt Dr. med. dent. Henri Kirchhoff
Tel. 09129 / 9089944
www.zahnarzt-in-wendelstein.de
Termine nach Vereinbarung
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Vertrauen
und wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit
und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2021!
Öffnungszeiten:
Montag: 7:30 - 12:00, 14:00 - 19:00
Dienstag: 7:30 - 12:00, 14:00 - 19:00
Mittwoch: 7:30 - 12:00
Donnerstag: 7:30 - 12:00, 14:00 - 19:00
Freitag: 7:30 - 12:00
Wir wünschen allen ein
frohes Fest und ein gesundes
und glückliches neues Jahr!
Wendelstein · Richtwiese 4
Telefon (09129) 90 54 873
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8 - 18 Uhr, Samstag 9 - 13 Uhr
30
DEZEMBER 2020
BÜRGERINITIATIVE
Unabhängige Bürgerinitiative STRAHLENDE WASSERZÄHLER – NEIN DANKE
Liebe Leser, es ist anzunehmen, dass der Wasser-Zweckverband der
Schwarzachgruppe (Verbandsräte aus SPD, Grüne, CSU) um die Weihnachtszeit
seine Ankündigungsschreiben zum Einbau strahlender
Wasserzähler verschickt. Wenn Sie betroffen sind, widersprechen Sie!
Sie dürfen sich auch gerne an uns wenden.
Durch Rückmeldungen von Betroffenen, sowie in Eigenrecherche konnten wir
in den letzten Monaten verschiedene Vorkommnisse dokumentieren, die den
Zweckverband betreffen: So wurde Kunden im Zuge einer Erneuerung der
Hauszuleitung, ohne zu fragen und ohne auf das Widerspruchsrecht der Betroffenen
hin zu weisen, ein strahlender Wasserzähler eingebaut. Es wurden vor
allem ältere Kunden oft unvermittelt an der Haustüre vom Zweckverband zum
Zwangseinbau strahlender Wasserzähler angehalten, oder mit Telefonanrufen
eingeschüchtert „Wir kommen heute“.
Weiterhin haben wir dokumentiert, das strahlende Funkwasserzähler auch ohne
Zählerbügel eingebaut werden, obwohl der Bügel doch laut Zweckverband
angeblich zwingend notwendig sei? Bekommen die Kunden, die sich bereits
einen Zählerbügel einbauen ließen nun ihr Geld zurück?
Im Dezember sind wie jedes Jahr, wieder Zähler- Ableser unterwegs. Auch hier
ist Vorsicht geboten, denn zumindest in den Wendelsteiner Ortsteilen werden
unbefugt mit dem Handy Aufnahmen z.B. von Stromzählerkästen gefertigt, um
- wie man mir sagte – den künftigen Einbau digitaler Stromzähler vorbereiten
zu können! Besser, Sie lesen ihre Zähler selbst ab.
Höchst merkwürdiges Verhalten in einer Demokratie, doch es entspricht den
Strategiepapieren der Staatsregierung und der Bundesregierung zur Digitalisierung
und totalen Überwachung.
Kritik an diesen ausufernden Plänen, die maßgeblich von den oben genannten
Parteien vorangetrieben werden, ist nicht erwünscht.
Was wir derzeit feststellen können ist, auf der einen Seite eine vorgegaukelte
Überfürsorglichkeit bis zum Exzess. Auf der anderen Seite wird ohne die
geringsten Skrupel im Eiltempo das 5 G Mobilfunk Netz ausgebaut (auch
in Wendelstein), Wasserzähler und andere Strahlungsquellen installiert, es
wird eine mehr als zweifelhafte Zwangsimpfung vorbereitet, Glyphosat und
Gentechnik soll wieder auf unsere Teller! Man will uns ständig die angeblichen
„Vorteile“ einer umfassenden Bestrahlung und Digitalisierung, z.B. im Behördenalltag,
in Schulen, im Autoverkehr, bei der Gesundheitsvorsorge usw. einreden.
Gleichzeitig werden demokratische Rechte Stück für Stück zurückgefahren.
Zum Schluss noch ein Zitat aus der Broschüre „Smart City Charta“ des Bundesministeriums
für Umwelt aus dem Jahr 2017. Auf Seite 43 steht unter der
Überschrift „Post-voting Society“:
Da wir genau wissen, was Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an
Wahlen, Mehrheitsfindungen und Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten
können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.“
Ich wünsche Ihnen allen und besonders auch dem Team vom Mitteilungsblatt
ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Werner Fischer
Kontakt / Unterschriftenlisten:
mbmuchow@t-online.de oder Tel. Nr. 09129 3658
Textilwaren - Heidi Karg
Wolle, Wäsche, Kurzwaren
Hauptstraße 35, 90530 Wendelstein, Tel. 09129 - 50 14
Wir bedanken uns für Ihre Treue
und wünschen Ihnen ein gesegnetes
Weihnachtsfest und ein friedvolles
und glückliches Jahr 2021
Wir Wünschen ein gesegnetes
Weihnachtsfest und ein gesundes,
neues Jahr!
90530 Wendelstein | Hauptstr. 33
Telefon (09129) 90 54 649 | Fax (09129) 90 54 661 | E-Mail hoerkaffee@t-online.de
Montag, Dienstag, Freitag 8 - 17 Uhr, Mittwoch 8 - 13 Uhr,
Donnerstag 8 - 19 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat 9 - 13 Uhr
91126 rednitzHembacH | ratHausplatz 8
Telefon (09122) 87 73 142 | Fax (09122) 87 74 497 | E-Mail hoerkaffee.m@t-online.de
www.hoerkaffee.de
Mo. Di. Do. 8-19 Uhr • Mi. Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-13 Uhr
Tel. 0800 431 60 00
DEZEMBER 2020
31
KINDER UND JUGEND
Sternen-Kinder-Haus
Runde zu St. Martin im Sternen-Kinder-Haus
Auch wenn uns die Corona-Pandemie vieles nimmt, die Kinder auf
vieles verzichten müssen, schaffen wir immer wieder kleine Inseln und
gemeinsame Treffen für die Kinder. Aus diesem Grund luden wir am
13.11.2020 alle Kinder zu einer Runde in der jeweiligen Gruppe ein,
um Sankt Martin zu feiern.
Alle wunderschön dekorierten Fackeln standen im Kreis auf dem Fußboden und
tauchten den verdunkelten Raum in ein warmes, freundliches Licht. Die Kinder
setzten sich ganz leise auf ihre Stühle, denn die Atmosphäre vermittelte ohne
Worte, dass es an dieser Stelle ruhig und besinnlich wird. Eine große Fackel, die
ein Vater mit seinem Sohn extra für diese Runde nachgebaut hat, stand in der
Mitte, eine andere Fackel stand etwas abseits dieser Fackel. Zur Einstimmung
wurde den Kindern, dann mitgeteilt, dass diese Fackel am Rand heute für alle
Menschen leuchtet, denen es nicht gut geht, die krank sind, Sorgen haben oder
alleine sind. Die Kinder stiegen sofort darauf ein und viele schlossen sich an,
dass auch ihre Fackel für diese Leute leuchten soll. Nach der Legende von Sankt
Martin hatten die Kinder Gelegenheit zu erzählen, was sie über den Heiligen
Martin wissen. Das Teilen kam nochmals zur Sprache und auf die Frage an die
Kinder, was sie denn gerne mit anderen Menschen teilen möchten, kamen
viele gute Gedanken. Bereitwillig hätten die Kinder Süßigkeiten, Pausenbrot,
Mittagessen und Spielsachen geteilt, allerdings auch Freundschaft, Freude, ein
warmes Zuhause, Hoffnung und die Sorgen anderer angenommen, getreu dem
Motto „geteiltes Leid ist halbes Leid“. Diese Gedanken von Grundschulkinder
zu hören ist eine beachtliche Leistung. Das Singen von Martinslieder musste
leider ausfallen, dennoch war es eine schöne und bereichernde Zeit für und
mit den Kindern. Zum guten Schluss teilten wir dann in der Runde Lebkuchen,
Plätzchen und Kinderpunsch. Auch bei den kleinsten in unserem Haus wurde
an Sankt Martin gedacht. Die Kinder aus dem Kleinkindbereich marschierten an
einem Vormittag mit ihren Laternen bis zum Generationenspielplatz und wieder
zurück. In unserer ausgelagerten Mondgruppe kamen die Laternen täglich im
Singkreis zum Einsatz. Selbstverständlich wurde auch den kleinen Kindern mit
einfachen Worten und Bildern die Legende von Sankt Martin erzählt und geteilt
wurden ebenfalls Leckereien.
Jürgen Günther
Richtfest für die bilinguale Kindertagesstätte „Little Sunshine“
32
Für unseren zweisprachigen Kindergarten Little Sunshine wurde in der
neuerbauten Kindertagesstätte in der Heinrich-Wich-Str. in Kleinschwarzenlohe
das Richtfest gefeiert. Die Gemeinde Wendelstein hat durch
seine gemeindeeigene „Immobilien Bau und Service Gmbh“ (WIBS) für
zwei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe ein neues Zuhause
geschaffen.
Aufgrund der Corona-Beschränkungen konnte die Feier nur im kleinen Rahmen
stattfinden. Ein mit bunten Bändern geschmücktes Bäumchen wurde auf dem
Dach aufgestellt. Bürgermeister Werner Langhans begrüßte alle Gäste und
bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre hervorragende Arbeit. WIBS-Generalbevollmächtigter
Willibald Milde und WIBS-Geschäftsführer Stefan Zeltner
zeigten ihre Freude über die Baufortschritte und erläuterten die Kosten in Höhe
von 3.43 Millionen Euro und Förderung des Bauvorhabens durch den Freistaat
Bayern in Höhe von 1,86 Millionen Euro. Architekt Michael Zaschka informierte
über die Raumaufteilung der Krippengruppe, den Mehrzweckraum, die Küche
und den Speisesaal im Erdgeschoss sowie die beiden Kindergartengruppen
DEZEMBER 2020
im Obergeschoss. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer
Fotovoltaikanlage sorgt für die Wärme in dem Gebäude. Anschließend trug
Zimmermeister Georg Vögeler den Richtspruch vor.
Die Little-Sunshine-Kinder sorgten für die musikalische Unterhaltung. Mit dem
Lied „Endlich da, endlich da, wir sind im Kindergarten“ und dem englischen
Song „If you happy…“ drückten die Kinder ihre Vorfreude auf die neue Kindertagesstätte
aus.
Mit einer kleinen Führung durch das Erdgeschoss, des in holzbauweise
errichteten Gebäudes, wurde die Begeisterung der Kinder und Erzieherinnen
geweckt. Herr Zeltner überreichte allen Kindergartenkindern ein kleines Überraschungsgeschenk
und frische Brezen. Wir bedanken uns herzlich bei den
Organisatoren des Richtfestes für die gelungene Feier! Wir haben schon viele
Ideen und Pläne im Gepäck und freuen uns riesig, bis wir im Frühjahr 2021 den
Umzug starten können!
Silke Irmscher
Jahre
Treffpunkt & Einkaufspassage
IN WENDELSTEIN
Für Ihre Treue zu unserem Haus
bedanken wir uns recht herzlich und
freuen uns auf Ihre weiteren, zahlreichen
Besuche bei unseren einzelnen
Geschäften, Praxen und Dienstleistern.
Wir wünschen Ihnen ein
frohes Fest und für 2021
alles Gute!
DEZEMBER 2020
33
KINDER UND JUGEND
Kita Arche
Einblicke in unseren Waldkindergarten in Großschwarzenlohe
Seit September hat die zusätzliche Betreuungsart,
die an die Kita Arche angegliedert ist,
ihre Tore geöffnet.
Noch ist die Kindergruppe recht klein, aber diese
Kinder kommen sehr gerne und sind mit viel Spaß
in ihrem kleinen Waldstück unterwegs. Das Wetter
hat es bisher recht gut gemeint und so musste der
beheizbare Bauwagen kaum aufgesucht werden.
Die folgenden Bilder sollen Ihnen einen kleinen
Eindruck von unserem Gelände ermöglichen. Aktuell
sind noch Plätze frei. Wir freuen uns auf ihren Anruf
und ihr Interesse unter der 09129 / 7005.
Christine Müller
Bilingualer Kindergarten in Wendelstein e. V., Little Sunshine
Martinsfeier im Little Sunshine Kindergarten
„Ein Apfel für alle“! Ist das möglich?
In diesem Jahr war es „corona-bedingt“ nicht möglich, die Martinsfeier im
gewohnten Rahmen mit traditionellem Laternenzug am Abend zu veranstalten.
Dennoch ermöglichten wir den Kindern eine schöne Feier zu Ehren des heiligen
Sankt Martin.
Am Vortag haben wir mit den Kindern Martinsbrötchen gebacken. Bei einem
gemeinsamen Frühstück am festlich gedeckten Tisch gab es dazuhin noch
Lebkuchen, Plätzchen und Orangenpunsch.
Im abgedunkelten Raum führten die Erzieherinnen den Kindern das Bilderbuchkino
„Ein Apfel für alle“ vor. Es ist Winter und der Hase liegt gemütlich in seinem
warmen Bau. Würde ihm nicht so der Magen knurren! Notgedrungen geht er
hinaus auf Futtersuche. Als er endlich einen roten Apfel an einem Baum sieht,
kann er sein Glück kaum fassen. Aber allein ist der Apfel unerreichbar. Ob Maus,
Fuchs und Bär wohl helfen können? Eine Geschichte, die den Kindern in liebevoll
dargestellten Bildern den Sinn von Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe vermittelt.
Gespannt blickten die Kinder auf die Leinwandbilder und lauschten der faszinierenden
Geschichte. Am Ende lagen alle Tiere glücklich zusammengekuschelt
in der Bärenhöhle. Satt und zufrieden schliefen sie ein und träumten von einem
neuen Tag mit ihren neuen Freunden.
Auch unsere Kinder wirkten nach dem „Kinobesuch“ und dem Nachklang von
schöner Musik völlig entspannt und ausgeglichen. Zum Abschluss der Feierlichkeiten
machten wir mit den Laternen in unserem Garten einen Laternentanz und
sangen miteinander viele bekannte und auch neue Martinslieder.
Silke Irmscher
Treffen der
Briefmarkenfreunde
Das nächste Treffen der Briefmarkenfreunde findet statt
am 15.01.2021 das übernächste Treffen am 12.02.2021,
jeweils ab 18.00 Uhr in Kleinschwarzenlohe,
Rangaustraße 3, an der Kirche.
34
DEZEMBER 2020
Gärtnerei
Ungespritzte Weihnachtsbäume
frisch geschnitten!
Am Buchenschlag 1 | 90559 Burgthann-Mimberg
Tel. 0 91 83/40 34 06 | www.gaertnerei-loibl.de
Evangelischer Kindergarten im Pfarrgarten
Neuer Elternbeirat im Evangelischen Kindergarten und Krippe im Pfarrgarten
KINDER UND JUGEND
Auch für das neue Jahr wurde von der Elternschaft ein neuer Beirat gewählt.
Allerdings dieses Mal nicht im Rahmen eines Elternabends, sondern per Briefwahl.
Die Eltern hatten eine Woche Zeit ihre Wahl zu treffen und die Wahlscheine
wieder abzugeben. Es klappte vorzüglich und die Wahlbeteiligung war sehr gut.
Gewählt wurden:
Anika Billerbeck, Thomas Brunner, Anja Eichhorn, Lisa Gahn, Isabelle Haberl,
Martina Lang, Simone Leber und Patrick Schröder.
Herzlich willkommen allen neuen und alten Mitgliedern des Elternbeirats. Wir
freuen uns über das Engagement der Eltern und sind uns sicher, dass es auch
dieses Jahr ein gutes gemeinsames Miteinander und eine vertrauensvolle
Zusammenarbeit geben wird.
Pelzmärtel zu Zeiten von Corona
Leider konnten wir dieses Jahr eine jahrzehntealte Tradition nicht pflegen,
nämlich den Besuch des Pelzmärtels. Am Martinstag schaute er wegen der
Hygienevorschriften nicht persönlich bei uns vorbei.
Trotzdem hat er sich irgendwie hereingeschlichen und vor jeder Gruppentüre
einen Korb mit gefüllten Säckchen und einen Teller mit Lebkuchen hingestellt.
Wie er das wohl gemacht hat?
Den Kindern war`s ziemlich egal, sie
freuten sich auf alle Fälle sehr über diese
süße Überraschung und genossen die
Lebkuchen sofort. Allerdings bedauerten
sie schon, dass ihnen der Pelzmärtel die
Leckereien nicht selbst geben durfte.
In den Wochen vorher wurde in
den Gruppen natürlich wieder die
Legende von St. Martin und speziell die
Geschichte vom Pelzmärtel und seinem dummen Esel Nuck erzählt.
Laternen wurden ebenso gebastelt und dazu Laternenlieder gesungen.
In der Martinswoche machten dann die Kindergartenkinder, während der
regulären Öffnungszeiten gruppeninterne Laternenumzüge bzw. Laternenspaziergänge.
Dabei hatten alle viel Spaß und Freude.
Wir bemühen uns tagtäglich den Kindern den Krippen- bzw. Kindergartenalltag
so normal wie möglich zu gestalten, doch alles ist leider in diesen schwierigen,
seltsamen Zeiten nicht zu verwirklichen.
Wir hoffen, dass nächstes Jahr der Pelzmärtel unsere Kinder wieder persönlich
besuchen darf.
Renate Erhardt
Magdalena Wir wünschen Neuner:
allen
Traumhaft
ein frohes Weihnachtsfest schöne und
ein friedvolles Böden! und gesundes 2021.
PERSÖNLICHE BERATUNG
GROSSE AUSWAHL
PERFEKTER SERVICE
FAIRE PREISE
Sperbersloher Str. 5
90530 Wendelstein
Fon 09129 / 27 87 57
Fax 09129 / 27 87 47
info@creativ-boeden.de
DEZEMBER 2020
35
KINDER UND JUGEND
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. – Regionalverband Mittelfranken
Tag des Kennenlernens – Feste Termine zur Besichtigung der Johanniter-Kita
Wirbelwind in Wendelstein
Um den derzeitigen Auflagen und Gesetzen gerecht zu werden, kann
in diesem Bildungsjahr kein Tag der offenen Tür in der Johanniter-
Kindertagesstätte Wirbelwind angeboten werden. Das Team der Kindertagesstätte
hat sich daher etwas Neues überlegt.
„Wir möchten interessierten Familien dennoch die Chance geben unsere
Einrichtung und das pädagogische Konzept kennenzulernen und haben uns
deshalb für einen Tag des Kennenlernens entschieden.“, berichtet Sandra Kohl,
Hausleitung der Johanniter-Kindereinrichtung Wirbelwind.
Mittelschule Wendelstein
Die Kindertagesstätte Wirbelwind in Wendelstein wird am Samstag, den
09.01.2021, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Termine zum gegenseitigen
Kennenlernen anbieten. „Bitte melden Sie sich für einen Besichtigungstermin
an diesem Samstag im Vorfeld an, sodass wir mit Ihnen ein festes Zeitfenster
vereinbaren können. So können wir die geltenden Corona-Regeln sicher
beachten und unser Hygienekonzept umsetzen.“, so Kohl weiter.
Die Mitarbeiterinnen der Johanniter-Kindereinrichtung werden an diesem Termin
die Räumlichkeiten zeigen, das pädagogische Konzept vorstellen und für Fragen
zur Verfügung stehen.
Nadine Brantl
Informationen und Anmeldung Qualifi zierenden Abschluss (Externe Teilnehmer)
Bezüglich Informationen und Anmeldung für den Qualifizierenden Abschluss
Mittelschule (Externe Teilnehmer), bitten wir Sie um Meldung an Ihrer zuständigen
Mittelschule. Die schriftliche Anmeldung erfolgt ebenfalls an Ihrer
zuständigen Mittelschule bis spätestens 18.01.2021.
Frank Egelseer
Mittelschule Wendelstein, Röthenbacher Str. 14a, 90530 Wendelstein
Tel.: 09129/401165, Fax: 09129/401208165, sekretariat@ms-wendelstein.de
Allen Lesern eine gesunde und friedvolle
Advents- und Weihnachtszeit
wünscht Familie Günter Langhans
Unseren Kunden und Freunden
wünschen wir ein frohes Fest
und was noch wichtiger ist,
ein gesundes, friedvolles 2021.
Ihre Petra Kick-Heckel
Wir führen auch
Karosserie- & Lackierarbeiten
sowie Smart-Repair durch!
Ankauf von
Gebrauchtfahrzeugen
Tel: 09129-90 91 883
Dienstag - Freitag 8.30 - 18.00 Uhr
Samstag
8.30 - 12.00 Uhr
90530 Wendelstein
Bierweg 29
kreativhaaar59@gmx.de
36
DEZEMBER 2020
KINDER UND JUGEND
Förderverein „Bunte Mitte“ der Grundschule Schwanstetten e. V.
Kinder-Einwegmasken als Spende
v. Links: Heiko Kohrt Charlie Kohrt, Ulla Nerreter, Johanna Meyer, Mario Engelhardt
Begründet durch die allgemeine Maskenpflicht auch in den Grundschulen,
hat sich der Förderverein „Bunte Mitte“ der Grundschule e. V.
entschlossen die Grundschule zu unterstützen. Es kommt immer wieder
vor, dass Kinder ihre Masken vergessen oder diese gar verloren haben.
Um dennoch den notwendigen Schutz unserer Kinder und Lehrkräfte zu
ermöglichen, hat der Förderverein 500 Kinder-Einwegmasken beschafft
und der Grundschule als Spende zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus werden Kinder durch Atteste von der Maskenpflicht befreit.
Hier entsteht für unser Lehrerkollegium eine zusätzliche Gefahr der Ansteckung.
Gerade diejenigen Lehrkräfte, die zu den Risikogruppen gezählt werden, geraten
hier in einen Gewissenskonflikt. Können sie den so wichtigen Präsenzunterricht
selbst mit Aufrecht-Erhalten? Müssen sie dann zu Hause bleiben?
Dies wäre für alle Beteiligten in Zeiten des Lehrermangels die schlechteste
Lösung. Deshalb unterstützt der Verein auch die Lehrkräfte mit 50 sogenannten
FFP 2 – Masken, um auch hier die drohende Gefahr einer weiteren Einschränkung
des Unterrichts zu vermeiden. Solidarität und Stärkung des Miteinanders
ist eine weitere Aufgabe, die sich der Verein auf die Fahnen geschrieben hat.
Deshalb unsere große Bitte an alle:
Maskenpflicht an Schulen erhält den von allen gewünschten
Präsenzunterricht!Besser Nachdenken als Querdenken!
Mario Engelhardt
SPRECHZEITEN:
Vom 23.12.20 bis 06.01.21 bleibt unsere Praxis geschlossen
DEZEMBER 2020
37
KINDER UND JUGEND
Elternbeirat der Grundschule Wendelstein
Pelzmärtel überrascht Wendelsteiner Grundschüler
Am 11.11.2020 war es soweit. Der Pelzmärtel klopfte an jedes Klassenzimmer
und überraschte die Kinder der Grundschule Wendelstein mit
kleinen Geschenken.
Auch dieses Jahr überlegte sich der Elternbeirat der Grundschule Wendelstein
eine kleine Aktion, um die 212 Grundschüler zu überraschen. Kurzerhand wurde
entschieden, dem Pelzmärtel unter die Arme zu greifen.
Nachdem die Grundschule Wendelstein „Umweltschule“ ist, wurde bei der
Auswahl der Inhalte auf Nachhaltige- bzw. Fair Trade Produkte geachtet.
Vollgepackt mit Nikoläusen und Schokolollies, leckeren Mandarinen, Wal- und
Erdnüssen sowie Jutesäckchen ging das Packen los. Als zusätzliches Geschenk
wurde jedem Säckchen ein bunter Holz-Kreisel beigelegt.
Mittwoch früh, kurz nach Schulbeginn, stellte der Pelzmärtel seine Säckchen
vor jedes Klassenzimmer und klopfte an. Die Kinder freuten sich sehr über die
gelungene Überraschung und machten sich auch gleich ans Auspacken.
„Der Elternbeirat freut
sich, dass die Aktion so gut
gelungen ist. Ein großer
Dank gilt hier vor allem Hr.
Salim vom Silav-Markt, der
uns die Mandarinen zum
Selbstkostenpreis überlies“,
erklärt der Elternbeirat und
wünscht allen Wendelsteinern
eine frohe Weihnachtszeit,
hoffentlich im Kreise
der Liebsten.
Evelyn Gerstner
Evangelische Jugend Wendelstein + Pfadfinder St. Nikolaus
Vorankündigung Christbaumsammlung Wendelstein
Auch im Jahr 2021 müssen Sie sich keine Gedanken um die Entsorgung ihres
Christbaumes machen. Am 9.1.2021 sammelt die Evangelische Jugend Wendelstein
gemeinsam mit den Pfadfindern des Stammes St. Nikolaus ehrenamtlich
in Großschwarzenlohe, Raubersried und in Wendelstein die Christbäume gegen
eine Spende für die örtliche Jugendarbeit ein.
In welcher Form die Christbaumsammelaktion 2021 stattfinden wird können
wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Über unsere Internetauftritte
und die regionale Presse erfahren Sie zeitnah, wie die Aktion auflaufen wird.
Bei uns sind Sie in guten Händen
Bei uns sind Sie in guten Händen
Ariane Schindler
Langzeitpflege
Langzeitpflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Tagespflege
Menüservice
Tagespflege
Menüservice
Nähere
Nähere
Informationen
Informationen
erhalten
erhalten
Sie
Sie
gerne
gerne
von
von
Frau
Frau
Dorothee
Dorothee
Heß
Heß
Am
Am
Waldrand
Waldrand
32 • Nähere Informationen 32 90455
90455 erhalten Nürnberg-Katzwang
Nürnberg-Katzwang • Sie gerne von Tel.
Tel. Frau (0
(0 Dorothee 91
91 22)
22) Heß
7 98
98 50
50
www.pflegeheim-hess-online.de
www.pflegeheim-hess-online.de Am Waldrand 32 • 90455 Nürnberg-Katzwang Mobil:
Mobil: • Tel. (0 (01
(01 91 76)
76) 22) 20
20 7 66
66 98 02
02 50
11
11
Wir wünschen www.pflegeheim-hess-online.de Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Mobil: (01 76) Weihnachtsfest
20 66 02 11
und alles Gute für das neue Jahr
Wir wünschen unseren Gästen und Freunden
ein frohes Fest und alles Gute für 2021.
Unseren Kunden und Freunden wünschen wir
ein frohes und friedvolles Weihnachten und
alles Gute für 2021
38
Jetzt auch mit
Ferienwohnungen!
Südring 13 · 90530 Wendelstein
Tel.: 09129 – 9056320 · Fax: 09129 – 9056338
Mobil: 0151 – 41933227
E-Mail: info@wendelstein-hotel.de
www.wendelstein-hotel.de
DEZEMBER 2020
Hausgeräte
Verkauf + Einbau
Kundendienst
(alle Fabrikate)
Engelhardstr. 24
90596 Schwanstetten
Tel. (0 91 70) 70 44
Mobil (01 73) 5 91 85 47
zuverlässig und preiswert
Auch wir brauchen einmal
eine verdiente Pause.
Unser Geschäft ist deshalb vom
24.12.2020 bis 06.01.2021
geschlossen.
In dringenden Notfällen sprechen
Sie bitte auf unseren
Anrufbeantworter unter
09170-7044. Dieser wird
regelmäßig abgehört.
KINDER UND JUGEND
Freie Waldorfschule Wendelstein
Buchen und Bienen eingezogen
Bienen-Kinder vor ihrem neuen Holzhaus
30 zusätzliche Kinder im Wendelsteiner Waldorfkindergarten
Wendelstein, 28.10.2020 – Die Freie Waldorfschule Wendelstein hat ihr Betreuungsangebot
für Kindergarten-Kinder nochmals erweitert. Seit September
besuchen insgesamt 30 neue Kinder eine zusätzliche Kindergartengruppe bzw.
die zweite Waldgruppe.
Bei den Bienen summt es kräftig seit Anfang September. So heißt die neue
Gruppe des Waldorf-Kindergartens, die in einem wunderschönen, neu erbauten
Interims-Holzgebäude ein Zuhause für die nächste Zeit gefunden hat. Die Kinder
erleben auch in dieser Gruppe gesunde Rhythmen, jahreszeitlich gestaltete
Rituale und sich wiederholende Abläufe: seelische Nahrung als Grundlage für
eine gesunde Entwicklung in einer insgesamt unruhigen Zeit.
Unter freiem Himmel dagegen verbringen die Buchenkinder ihren Kindergarten-
Alltag: Sie bilden die neu gegründete, zweite Waldgruppe, die im naturbelassenen
Teil des Geländes angesiedelt ist, umgeben von Bäumen und Wiesen. Die
Kinder sollen hier in harmonischer Weise mit der Natur zusammenleben, im Spiel
deren Kostbarkeiten und Schätze entdecken, pflegen und sorgsam behüten.
E-Bikes kauf man beim
Fachgeschäf in Wendelstein
Waldkinder der Buchengruppe beim Spiel
In beiden neuen Gruppen sind – wie auch in allen anderen Gruppen der
Waldorf-Kindertagesstätte – Nachahmung und Vorbild sowie Rhythmus und
Wiederholung die elementaren Eckpfeiler der Erziehung. „Dabei legen unsere
Erzieherinnen besonderen Wert auf das Freispiel als Entwicklungsraum für ein
sozial-emotionales Beziehungsgefüge, sensitive Wahrnehmungsmöglichkeiten
und das Lernern und Üben von motorischen Bewegungsabläufen“, sagt Elke
Badtke-Meyer, die Leiterin der Waldorf-Kindertagesstätte.
Insgesamt umfasst die Waldorf-Einrichtung am Ortsrand von Wendelstein nun
neun Gruppen mit insgesamt rund 140 Kindern: zwei Krippengruppen für Kinder
zwischen ein und drei Jahren, vier Kindergartengruppen mit zeitlich gegliederten
und teils flexibel buchbaren Betreuungszeiten bis maximal 16.30h und zwei
Waldgruppen. Zudem gibt es eine Kleinkindgruppe für Kinder von zwei bis
dreieinhalb Jahren, die an drei Tagen in der Woche betreut werden.
Weitere Informationen unter https://www.waldorfschule-wendelstein.de/
kindertagesstätte/
Sven Schmidt
Das Team der Baier & Büttner
Versorgungstechnik wünscht
Ihnen ein besinnliches und
friedvolles Weihnachtsfest
sowie Glück, Erfolg und vor
allem Gesundheit im Jahr 2021!
Baier & Büttner
Versorgungstechnik GmbH
Tel.: 09129 / 90 75 400
E-Mail: info@bb-versorgungstechnik.de
Web: www.bb-versorgungstechnik.de
DEZEMBER 2020
39
VEREINE
Tierischer Kunstkalender für die Tierhilfe Franken e.V.
In dieser außergewöhnlich schwierigen Zeit sind wir dankbar, Menschen
mit hilfreichen Ideen an unserer Seite zu haben. Eine dieser guten Geister
ist unsere fränkische Kunsthandwerkerin Heidi Braun, die uns schon mit
verschiedenen Projekten finanziell unterstützte. Auch dieses Jahr hat
die Künstlerin für uns einen wunderschönen Geburtstagskalender mit
verschiedenen Tiermotiven liebevoll gestaltet.
Da sie sich zusätzlich als Pflegeplatz für unsere Fellnasen zur Verfügung stellt,
spiegeln sich in manchen Motiven ihre Schützlinge wieder, die sie mit viel
Herzblut porträtierte.
Diese Kalender der besonderen Art sind Unikate und eignen sich bestens als
bezaubernde Beigabe unterm Weihnachtsbaum. Leider konnte Frau Braun dieses
Jahr nicht ihren eigenen Hausmarkt veranstalten.
Sie können diese Raritäten deshalb in folgenden Verkaufsstellen,
gegen eine Spende von € 10.- zu Gunsten der Tierhilfe Franken
e. V., erhalten:
• Dorfladen „Unser Markt“, Ringstr. 22, Schwanstetten/Leerstetten
• Avocado Cafe, Querstr. 8, Wendelstein
• Christinas Gewächshäusla, Sorgwiesen 10, Wendelstein
Auch bei uns im Tierhilfehaus in Betzenstein halten wir sie bereit.
Der Verkaufserlös geht 100 % zugunsten der Tierhilfe Franken e. V.
Postanschrift: Tierhilfe Franken e.V., Neunkirchener Str. 51, 91207 Lauf
09151 / 82690 0911 / 7849608 09244 / 9823166 www.tierhilfe-franken.de
Spendenkonto: IBAN: DE60760501010005497011, Sparkasse Nürnberg
Bund Naturschutz Bayern e. V. Ortgruppe Wendelstein
Sockenverkauf auch ohne Weihnachtsmarkt
Allen Mitgliedern und Freunden unserer Ortsgruppe einen schönen und
besinnlichen Advent und frohe Weihnachten! Vielleicht ist in diesem
besonderen Jahr einmal mehr Zeit, sinnvoll und nachhaltig zu schenken,
gemeinsam zu basteln, zu backen und zu kochen.
Da der Wendelsteiner Weihnachtsmarkt leider ausfallen musste, verkaufen wir
unsere in Handarbeit gestrickten BN-Socken dieses Jahr beim Heißmangel-
Wäscheservice von Claudia Porschert, An der Winterleite 23, in Wendelstein von
Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr oder nach telefonischer (Tel. 09129/3298)
Vereinbarung.
Wir hoffen, dass wir im neuen Jahr wieder mehr Veranstaltungen, Vorträge
und Exkursionen anbieten können und über weitere Unterstützung der BN
Ortsgruppe freuen wir uns natürlich auch immer!
Anja Pieger
Auf unserer Internetseite informieren wir regelmäßig über Aktuelles
https://roth.bund-naturschutz.de/ortsgruppen/og-wendelstein
40
DEZEMBER 2020
VEREINE
Schützenverein 1963 Kleinschwarzenlohe e. V.
Vereinsmeisterschaften 2020/2021
Luftgewehr
Luftpistole
Luftpistole mit Auflage
Auch in diesem ungewöhnlichen Jahr wollten
wir es uns nicht nehmen lassen unsere Vereinsmeisterschaften
auszutragen und hatten
wahrlich ein glückliches Händchen bei der
Terminwahl bewiesen. In den letzten beiden
Oktoberwochen traten unsere besten Schützen
in den drei Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole
und Luftpistole Auflage gegeneinander an.
Die Wettkämpfe gestalteten sich spannend bis zum
letzten Schuss und die Ergebnisse lagen teilweise
sehr nah beieinander.
Trotz der längeren Corona-bedingten Trainingspause
hielten die Schützen ihr gutes Niveau.
Wie bereits im Vorjahr bewies sich Markus Kolb mit
369 Ringen als der Bessere mit dem Luftgewehr
und wurde Vereinsmeister. Auf Platz 2 landete Hans
Wälzlein mit 354 Ringen, dicht gefolgt von Barbara
Kolb mit 353 Ringen auf Platz 3.
Mit der Luftpistole holte sich Karin Baumann mit 366
Ringen souverän den Titel als Vereinsmeister. Platz 2
sicherte sich Peter Müller mit 355 Ringen und Jürgen
Klahr belegte mit 330 Ringen den 3. Platz.
Auch in der Disziplin Luftpistole Auflage kam es zu
einem spannenden Finale, welches Karin Baumann
mit 300,0 Ringen für sich entschied. Platz 2 belegte
Paul Richter mit 295,5 Ringen, gefolgt von Xaver
Bittl auf dem 3. Platz mit 290,9 Ringen.
Aufgrund der Coronabeschränkungen mussten wir
auf Zuschauer und Feierlichkeiten verzichten und
konnten den Teilnehmern nur aus der Ferne gratulieren
und Anerkennung zollen.
Leider mussten wir im November den Schießbetrieb
wieder komplett einstellen.
Birgit Klaußner, Schriftführerin
Seit mehr als 30 Jahren
Autolackiererei Johann Sommer
Spielhagenstraße 10 · Nürnberg-Kornburg
09129/262 41
www.autolackiererei-sommer.de
Meckenloher Str. 11
Wir bedanken uns für Ihre
Treue und wünschen Ihnen
frohe Weihnachten und ein
friedvolles, gesundes neues
Jahr 2021.
Bleibt gesund!
Meckenloher Str. 11
91126 Rednitzhembach
Tel.: 09170.942448
Fax.: 09170.942449
DEZEMBER 2020
41
VEREINE
In diesen Zeiten …
VERSUCHEN – möcht ich in der Zeit,
das Jahr zwo-zwanzig zu umfassen.
Mein Blick beengt und nicht sehr weit,
sollt ich´s deshalb lieber lassen?
Rainbow Singers
An einem sonnigen Tag im Oktober: „If you`re
happy“ & viele herzliche Glückwünsche!
AUSGEBREMST – das wurden wir.
Das Virus winzig, doch gefährlich.
Der „schlaue“ Mensch verzweifelt schier,
und sieht sich hilflos, wenn wir ehrlich.
VERLETZLICH – sind wir, – traurig, einsam.
Aus Übermut muss Demut werden.
Sorgen schultern, dies gemeinsam.
Das Lebenslos ist hier auf Erden.
UNFASSBAR – die Krankheitssorgen.
Die Welt erstarrt, s´ ist unbegreiflich.
Auf Sand gebaut? Gibt es ein Morgen?
Doch Mutsignale gibt es reichlich.
VERLIEREN – wir den Tunnelblick,
lassen jetzt den Weitblick folgen.
Vernunft, Geduld – wann macht es „klick“,
ohn´ Übermut auf hohen Wolken?
URLAUBSBREMSE – ganz global,
rund um´s Haus Erlebnisschätze.
Erkannten wir dies Kapital,
Heimat auch und Wohlfühlplätze?
So gab es auch die GLÜCKSMOMENTE,
Familie, Nachbarn waren DA.
Unentdeckt gab es Talente,
Silberstreifen man doch sah.
DANKEN – deshalb, ist mir wichtig !
Hilfe kam von vielen Seiten.
„Vergelt´s Gott“ sagen, das ist richtig,
jetzt – und auch in andern Zeiten.
GESTALTEN – unser Leben neu.
Verzagen hilft nicht, Blick nach vorn.
An kleinen Dingen man sich freu´,
dies ein vernünft´ger Lebensborn.
PERSPEKTIVEN für die Jugend,
den Twens, den Teens und allen Kids.
Ein Miteinander wäre Tugend,
nicht stur allein auf hohem Sitz.
Die Rainbow Singers gratulierten ihrer Mit-Sängerin Yvonne Schollerer zur
kirchlichen Trauung mit dem Lied „If you´re happy“
Hochzeiten in Corona-Zeiten sind nicht gewöhnlich: Die Hochzeitspläne
werden heftig durcheinandergebracht, die kirchliche Trauung ist nur im
kleinen Kreise möglich, die große Party fällt weg.
In diesen ungewöhnlichen Zeiten „traute sich“ eine Sängerin der Rainbow
Singers, den Tag ihrer Eheschließung unter den aktuellen besonderen Bedingungen
feierlich zu gestalten. An einem herrlich sonnigen Samstag im Oktober
fand die kirchliche Trauung in der St. Georgskirche in Wendelstein statt. Der
Chor der Rainbow Singers gratulierte dem Brautpaar mit dem Lied „If you`re
happy“ und wünschte alles Gute auf seinem gemeinsamen Lebensweg. Mit
einem freudigen Dankeschön für die musikalische Überraschung und Glückwünsche
versprach das Hochzeitspaar, diesen besonderen Tag bei einem Glas Sekt
gemeinsam mit allen Sängerinnen und Sänger zu feiern – selbstverständlich
wenn es „Corona“ wieder erlaubt!
Weitere Informationen zum Verein: www.rainbow-singers.de
Gertrude Schöneberg
HOFFNUNG – sollte Gott uns schenken,
gerade jetzt um Hilfe bitten.
Er wird´s richten, er wird’s lenken,
trotz Sorgenlast ist er inmitten.
ZUM SCHLUSS frag ich ganz unverblümt:
Werden sich die Menschen ändern?
Ob Egoismus weiter blüht,
bei mir , bei dir – und andern Ländern?
TROTZDEM – Weihnacht, Neues Jahr.
Geschenke, Christbaum, glänzend` Kerzen.
Es geht doch weiter, uns wird klar:
Die Hoffnung glimmt in uns`ern Herzen.
Hans Pfähler – Dez. 2020
42
DEZEMBER 2020
VEREINE
Liederkranz 1860 Wendelstein
Auftritt des Liederkranzes bei der AWO – der Erste und Letzte für 2020
Der Liederkranz wird in diesem Jahr, wie alle anderen Chöre auch, auf
eine harte Probe gestellt. Das Vereinsleben und Singen war einige Zeit
unter Einhaltung der Auflagen und Empfehlungen möglich, aktuell gibt
es dienstags um 19:45 keine Chorproben. Der Zusammenhalt zwischen
den Sängerinnen und Sängern ist nach wie vor groß und die Hoffnung auf
künftige Auftritte und unser auf das Jahr 2022 verschobene Jubiläumskonzert
ist unser sinnbildlicher Anker, der uns Durchhaltevermögen schenkt.
Einen Funken Hoffnung gab uns auch die AWO in Wendelstein am 20. Oktober.
Mit der Einrichtungsleitung Frau Schwarzmann hat sich der Vorstand des
Liederkranzes um Rita Schwarzfärber ein Konzept ausgedacht wie wir unseren
alljährlichen Auftritt im Seniorenheim in Wendelstein doch noch realisieren
können. Statt in den Aufenthaltsräumen haben wir uns an zwei Standorten im
Außenbereich mit Abstand aufgestellt. Es war für uns ein unglaublich schönes
Gefühl für die Bewohnerinnen uns Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter in der AWO singen zu dürfen. Die ZuhörerInnen lauschten an den
SENIORENWOHNANLAGE
Am Alten Bahnhof 13 und 17 in 90530 Wendelstein
geöffneten Fenstern. Der Liederkranz eröffnete den Nachmittag zunächst
mit einem Blumenstrauß voll Tönen. Es folgten die Stücke Erlaube mir feins
Mädchen, Am Brunnen vor dem Tore, Du, du liegst mir im Herzen, der Kanon
Lasst uns Jauchzen, lasst uns Singen, Es klappert die Mühle am rauschenden
Bach und zuletzt die Mondnacht. Es gab reichlich Beifall von den Fenstern und
ein Dankeschön an und von Frau Schwarzmann.
20 Jahre trikommunale Städtepartnerschaft 2021 - wir sind dabei!
Die Vorbereitungen anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft
zwischen Wendelstein, Saint Junien und Zukowo laufen bereits in der Gemeinde
Wendelstein. Der Liederkranz wird an verschiedenen Veranstaltungen mitwirken.
Die Sängerinnen und Sänger erinnern sich immer gerne an die Chorreise nach
Frankreich im Sommer 2019 zurück, wo es gemeinsame Auftritte mit dem Chor
und Orchester der Partnergemeinde Saint Junien gab.
• Behindertengerechte Wohnungen
• Bei Bedarf Pflege in der eigenen Wohnung
• Pflegepersonal ist Tag und Nacht im Haus
• Haustiere sind bei uns erlaubt
Heidemarie Mälzer
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
VGAB Vermietungs GmbH
90530 Wendelstein, Ostring 7
Tel. 09129 / 90 80 14
www.vgab-wendelstein.de
www.DuRa-Metallbau.de
Vormals
Metall- und Stahlbau GmbH
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte
Vertrauen, und wünschen Ihnen frohe Weihnachten
Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch!
und ein friedvolles, gesundes neues Jahr 2021
Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch!
44
DEZEMBER 2020
Bund der Selbstständigen, Ortsverband Wendelstein
Aktion Wendelsteiner Christkind 2020
Seit über 25 Jahren erfreut das Wendelsteiner Christkind
im Advent Groß und Klein mit dem Prolog und kleinen Geschenken.
Organisiert und getragen vom Bund der Selbstständigen, Ortsverband
Wendelstein, ist der Besuch des Christkinds seit jeher fester Bestandteil
vieler Veranstaltungen in und um Wendelstein.
Diese Weihnachtszeit wird sicher anders als wir es bisher kannten, die beliebten
Märkte können nicht stattfinden. Die meisten großen Feierlichkeiten, die das
Christkind alljährlich besucht, werden leider ausfallen müssen.
Was in diesem Advent möglich sein wird, wissen wir noch nicht. Schulen und
Kindertagesstätten können unter Berücksichtigung der Hygieneregeln vermutlich
wie gewohnt besucht werden und vielleicht erlauben die Vorgaben rund ums
Fest sogar den einen oder anderen Auftritt z.B. im Freien oder in ausreichend
großen Räumlichkeiten. Nicht zuletzt sind auch die Grußkarten des Christkindes
ein begehrtes Sammelobjekt, die mit Unterstützung der Wendelsteiner Gewerbetreibenden
überall im Ort ausliegen werden.
Wir vom Bund der Selbstständigen halten gerne die Tradition aufrecht und
haben wie immer alles vorbereitet: Das Wendelsteiner Christkind steht bereit,
weihnachtliche Vorfreude zu verbreiten.
Zur Terminabsprache und Klärung aller Fragen rund um den Auftritt wenden
Sie sich bitte wie immer an: Antonio Moranta, Tel. 09129 / 278757 oder per
E-Mail an amoranta@creativ-boeden.de
Foto : Heike Beyerlein.fotografie
Kaiser Stuck–Bautenschutz
• Meisterbetrieb
• Innenputz- und
Außenputzarbeiten
• Trockenbauarbeiten
• Eigener Gerüstbau
• Wärmedämmung
• Sanierputze
• Altbausanierung
• Bauinstandhaltung
• Malerarbeiten
Ein frohes Weihnachtsfest
sowie ein gesundes neues Jahr
wünschen wir allen unseren Kunden,
Geschäftspartnern und Bekannten.
Tel.: 09129 – 90 65 942 Fax.: 09129 – 90 65 943
info@stuck-kaiser.de
www.stuck-kaiser.de
DEZEMBER 2020
45
Wer macht was ?
bauen & wohnen | Handwerk - Immobilien
46
DEZEMBER 2020
SANDGRUBENBETRIEB
90530 Sperberslohe • Telefon (0 9129) 82 27
SAND • KIES • SCHOTTER
Gartengestaltung - Baumpflege
Gartenpflege - Pflanzarbeiten
Obstbaumschnitt - Baumfällungen
Weg- und Terrassenbau - Pflasterarbeiten
Zaunbau - Natursteinmauern
90530 Wendelstein
Tel.: 09129/ 29 69 190 · Mobil: 01577/ 98 54 709
Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes
Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
Velux und Roto Dachfenster
Beratung vor Ort und Montage
Geweniger GmbH | Wohlauer Str. 15 | 90475 Nürnberg
Telefon: 0911/60 67 71
info@dachgewerk.de
www.dachgewerk.de
Unseren Freunden und Kunden
wünschen wir ein frohes Fest und
ein gesegnetes, friedvolles 2021.
WINTER
PREISE
WINTER
PREISE
auch samstags von 9 bis 13 Uhr
auch samstags von 9 bis 13 Uhr
Montag bis Freitag 08. 00 - 18. 00 Uhr
Samstag (1.09.-31.03.) 10. 00 - 14. 00 Uhr
DEZEMBER 2020
47
Wer macht was ?
bauen & wohnen | Handwerk - Immobilien
... mit einem Wärmedämm-Verbundsystem!
MEISTERBETRIEB
Wir wünschen allen unseren Kunden
ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches
neues Jahr 2021.
www.schalkbau.de Telefon 09129 / 9029-0
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
und für 2021 Glück, Gesundheit und
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches Wohlergehen.
persönliches
Zum nächstmöglichen
Zeitpunkt Mitarbeiter
gesucht!
Rufen Sie uns an:
09128-400 47 58
Wir wünschen ein
frohes Weihnachtsfest
und ein friedvolles
neues Jahr!
Antennen- und
Satanlagen
Beleuchtungsanlagen
Datentechnik
Elektrogeräte
EIB-Technik
Elektroinstallation
Elektrospeicherheizung
und
Marmorplattenheizung
Klingel- und
Sprechanlagen
Kundendienst
Telefon-ISDN-
Anlagen
Schäferstr. 3, 90530 Wendelstein/Neuses
Tel.: 09122/877 58 22, Fax: 09122/877 58 23, Mobil: 0172/813 63 92
info@lohmueller-elektro.de
www.lohmueller-elektro.de
Unseren Kunden und Freunden des Hauses
wünschen wir ein frohes Fest und alles Gute
für das neue Jahr!
DEZEMBER 2020
49
VEREINE
AWO Wendelstein bietet mit CD Ersatz für entfallene
musikalische Veranstaltungen
Mundschutz im Zeichen der „AWO Rockers“
und Musik-CDs
Kleinschwarzenlohe - Vom aktuellen „Teil-Lockdown“ wurde die AWO
Wendelstein bei der langsamen Reaktivierung ihrer Angebote im
„Mehrgenerationenhaus“ eiskalt erwischt, für deren Vorsitzenden Klaus
Pusch war diese Entwicklung jedoch kein Grund, jetzt klein beizugeben:
Kurzfristig musste zwar sowohl der Musikabend der „AWO Rockers“ als
einer der beiden Musikgruppen im Ortsverband abgesagt werden wie
auch das traditionelle Konzert der bekannten „Veeh-Harfengruppe“ in
der Allerheiligenkirche zu Beginn der Adventszeit - die Musik beider
Gruppen lässt sich aber trotzdem eindrucksvoll erleben. Von Auftritten
beider Musikgruppen hat die AWO als Präsent für Weihnachten jetzt CDs
pressen lassen und die Freunde der „AWO Rockers“ können ganz neu
ihre Lieblingsband auch als Aufdruck auf einer Schutzmaske anderen
öffentlich präsentieren.
Obgleich bereits öffentlich angekündigt und mit genehmigten Hygienekonzept
gut vorbereitet, fiel der geplante Konzertabend der „AWO Rockers“ für den
November dem Teil-Lockdown zum Opfer und an den traditionellen „Ruhepunkt
im Advent“ in der Allerheiligenkirche mit einem Auftritt der Vehh-Harfengruppe
der AWO war aufgrund der geltenden Vorschriften auch nicht zu denken. Als
AWO-Vorsitzender hat Klaus Pusch deshalb jedoch nicht klein beigegeben: Als
gelungene Überraschung für Weihnachten 2020 hat er stattdessen jetzt für
alle Fans beider Musikgruppen eine Zusammenstellung ihrer Musik und von
Auftritten auf CD pressen lassen.
Unter dem Motto „awo Rockers 2020 - Wir rocken Corona“ bietet eine Musik-CD
einige Höhepunkte aus dem Repertoire der Gruppe als Hörersatz für das ausgefallene
Konzert vom jetzigen November und als praktischen Schutz vor Corona
können Fans der Gruppe jetzt ihre musikalischen Favoriten auf einer Schutzmaske
anderen als Geheimtipp empfehlen. Für Freunde der Veeh-Harfengruppe gibt es
zudem stimmungsvollen musikalischen Ersatz für das heuer leider ausfallende
Adventskonzert in der Allerheiligenkirche mit einer DVD mit Musikstücken aus
den bisherigen Konzertprogrammen des Ensembles.
Als Weihnachtsüberraschung für 2020 und besonderes Angebot für die coronabedingt
ausfallenden Konzerte der AWO Rockers und der Veeh-Harfengruppe hat die AWO
Wendelstein jetzt zwei CDs pressen und außerdem Schutzmasken herstellen lassen mit
dem Logo der „AWO Rockers“. Die Maske und die CDs können für jeweils 10-, € im
AWO-Büro vorbestellt und nach Terminabsprache bezahlt und abgeholt werden.
Alle Präsente zum Preis von
jeweils 10-, €
Jeweils zum Preis von 10-, € sind alle
drei besonderen Präsente bei vorheriger
telefonischer Bestellung im Büro
des AWO-Mehrgenerationenhauses in
Kleinschwarzenlohe, Frankenstraße
25, immer von Di. bis Do. von 9 bis 12
Uhr nach Terminabsprache bezahlund
abholbar. Ab Mitte Dezember liegt
zudem im AWO-Mehrgenerationenhaus
das neue Jahresheft kostenlos
mit dem Veranstaltungsprogramm
für 2021 zum Mitnehmen aus, AWO-
Mitglieder erhalten das Heft wie in
Das Gesamtangebot an Veranstaltungen
der AWO Wendelstein
im Mehrgenerationenhaus in
der Frankenstraße 25 in Kleinschwarzenlohe
steht mit weiteren
Informationen zu den AWO-Aktivitäten
im Internet unter „www.
awo-wendelstein.de“. Fragen und
Informationen zu den Angeboten
sind zu den aktuellen Bürozeiten
Di.-Do. von 9 bis 12 Uhr unter
09129/2226 möglich.
den Vorjahren durch die „guten Geister“ des Vereins in den Briefkasten und in
den bekannten Geschäften. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im
Mehrgenerationenhaus allgemein sind zudem im Internet unter „www.awowendelstein.de“
zu finden.
(jör)
Foto: AWO Wdst.
50
DEZEMBER 2020
Strahlend gespart – Ross und
Reitern geht ein LED-Licht auf
Dass auch im Freizeitbereich ökologisch gedacht wird, stellt der Reit- und
Fahrverein Wendelstein e.V. unter Beweis. Um möglichst energieeffizient
zu wirtschaften, hat der Verein in eine neue Hallenbeleuchtung investiert.
In Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Elektrofachbetrieb wurden die
alten Natriumdampflampen gegen 22 moderne und wartungsarme LED-Strahler
mit je 200W getauscht. Kein einfaches Unterfangen bei einer so großen, hohen
Halle, die noch dazu mit einer Beregnungsanlage ausgestattet ist. Somit sieht
sich der Reitverein in Sachen Licht für die Zukunft gerüstet und kann zukünftige
Veranstaltungen bestens ausleuchten. Wir hoffen, dass wir irgendwann wieder
mit Euch allen und unseren Vierbeinern zusammen interessante Veranstaltungen
bei uns ausrichten, ausleuchten und genießen können.
Wir wünschen allen bereits jetzt in der aktuellen Situation trotzdem eine
besinnliche Vorweihnachtszeit, schöne Festtage und einen gesunden Start ins
neue Jahr, auf dass wir uns in 2021 wiedersehen.
Bei Fragen zu stattfindenden Reitstunden unter den jeweiligen aktuellen
Bedingungen einfach unsere Sandra kontaktieren unter 01514-2830615.
Damit Leistung auch Qualität bleibt
Wir bedanken uns bei unseren
Kunden für die angenehme
Zusammenarbeit und wünschen
ein frohes Fest und ein gutes
und erfolgreiches Jahr 2021
Mitglied der Innung
für Sanitär-, Heizungs- u.
Klimatechnik Mfr. Süd
Uwe Dörfler GmbH & Co. KG
Zum Handwerkerhof 4, 90530 Wendelstein
Telefon: (09129) 28 50 42,
Telefax (09129) 28 50 44,
doerfler.dachdecker@t-online.de
www.doerfler-dachdecker.de
DEZEMBER 2020
51
VEREINE
Weihnachtskürbis e.V.
Weihnachtskarten in vielen Variationen mit Wendelsteiner Motiven vom Weihnachtskürbis e. V.
Wir sind dankbar, dass unser Verein Weihnachtskürbis e. V. auch in
diesem, durch Corona bedingt, schwierigem Jahr in bewährter Weise
von Wendelsteiner Firmen durch den Verkauf unserer handgefertigten
Produkte unterstützt wird:
• Apotheke St. Georg, Querstraße 8, Wendelstein
• Christa’s Weinkeller, Wendelstein
• Florales Ambiente, Further Straße 16, Wendelstein
• Haar Total, Further Straße 4a, Wendelstein
• Optik Martin, Further Straße 14, Wendelstein
Im Angebot haben wir Fotoklappkarten, Lichtkarten, Adventkalender (und
zugleich Grußkarte), mit den Wendelsteiner Motiven: Wendelsteiner Rathaus,
dem Wendenhaus und der Kirche St. Georg sowie Schloss Sorg.
Neu dazugekommen ist ein weiteres Motiv vom Wendelsteiner Rathaus mit
Wendenbrunnen, welches wir als Klappkarte in farbig und in schwarz-weiß anbieten.
Weiterhin gibt es unsere handgefertigten Unikat-Engelchen, auf einer Klappkarte
montiert und mit Briefumschlag. Sozusagen bestens geeignet, um direkt an liebe
Menschen versandet zu werden.
Den Verkaufserlös verwenden wir auch in diesem Jahr dafür, um für bedürftige
Kinder und Jugendliche aus dem Wendelsteiner Großraum das Nötigste
einzukaufen.
Schon im Voraus sagen wir herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Heike Krämer
Gemeinnütziger Verein zur Förderung bedürftiger Kinder und Jugendlicher
Hornschuchpromenade 1, 90762 Fürth
Telefon 0911 97 92 86 20, Mobil 0172 46 98 106
52
PARTEIEN
Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wendelstein
Positionspapier der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Wendelstein zum
Marktgemeinde-Haushalt 2021
Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Marktgemeinderat ist sich
ihrer Verantwortung für einen zukunftsorientierten Haushalt bewusst.
Wir sehen mit Sorge, dass coronabedingt auf den Markt Wendelstein
erhebliche Mindereinnahmen zukommen. Gleichzeitig stehen wir vor
Investitionen in die Zukunft unserer Gemeinde, insbesondere in den
Bereichen Infrastruktur und Schulbau.
Eine Steigerung der Verwaltungsgebühren, die lediglich die Bürger belasten
würde, ohne nennenswerte Mehreinnahmen zu generieren, lehnen wir ab. Auch
eine Erhöhung der Grundsteuer, die in Wendelstein, im wesentlichen private
Eigenheimbesitzer betreffen würde, wollen wir nicht.
Bei der Gewerbesteuer sehen wir keinen Spielraum für Erhöhungen. Der
Hebesatz beträgt in Wendelstein derzeit 360, ebenso in Feucht und Schwarzenbruck.
In Pyrbaum 320, Allersberg 340 und in Schwanstetten 350 (zum
DEZEMBER 2020
Vergleich: Nürnberg 467, München 490). Zwar wird hier im Wesentlichen der
Gewinn besteuert, so dass Existenzen nicht gefährdet werden, jedoch sehen
wir keinen Sinn darin, für die Gewerbetreibenden einen Anreiz zu schaffen, den
jeweiligen Betrieb in die Nachbargemeinde zu verlegen.
Wir wollen, dass bei künftigen Großprojekten Alternativen betrachtet werden.
Wir diskutieren auch, ob sich Wendelstein als nahezu schuldenfreie Gemeinde in
der derzeitigen Ausnahmesituation verschulden sollte, um weiterhin für Bürger
und Gewerbetreibende attraktiv zu sein.
Falls die Vorhaben der Gemeinde und ihren Bürgern zugutekommen und keine
günstigeren Optionen bestehen, halten wir Kreditaufnahmen für Zukunftsprojekte
für sinnvoll. Auch die Verschiebung von Projekten auf Folgejahre sollte
erwogen werden.
Wir wünschen uns innerhalb des Gemeinderates eine ergebnisoffene Diskussion
über die Gestaltung des gemeindlichen Haushaltes und einer kritischen
Beleuchtung aller relevanten Positionen. Gerade in der Krise bedarf es einer
ausgewogenen, zukunftsorientierten Finanzplanung. Wir arbeiten dafür, dass
Wendelstein auch in Zukunft eine liebens- und lebenswerte Gemeinde bleibt.
Weil wir hier leben.
Fraktion BÜNDNIS 90 /
DIE GRÜNEN im Marktgemeinderat Wendelstein
Boris Czerwenka, Elvira Kühnlein, Martin Mändl und Carolin Töllner
Musikunterricht
in Wendelstein
Gitarre & Blockflöte
für Kinder ab ca. 6 J., auch für Erwachsene
Werner Heinzel
staatl. geprüfter Musiklehrer
Anmeldung und Information: Tel. 0 91 29-92 77
Fraktion BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN
Aus dem Wendelsteiner Gemeinderat und seinen Ausschüssen
Wir berichten wie gewohnt auszugsweise aus den öffentlichen Sitzungen.
Statt der Sitzung des Marktgemeinderates am 29.10.2020 fand eine
Fraktionssprechersitzung zu den durch Corona bedingten Mindereinnahmen
und den (Investitions-) Schwerpunkten im Haushalt 2021 sowie
in der Finanzplanung 2022 ff. statt.
Bemerkenswert waren einige geplante Ausgabepositionen. Für den Neubau der
Waldhalle auf dem grünen Feld sind insgesamt 4,46 Mio EUR vorgesehen. Wir
wünschen uns einen aussagekräftigen Kostenvergleich zwischen einem Neubau
incl. Grunderwerbskosten auf dem grünen Feld und einem Ersatzneubau auf
dem bisherigen Grundstück, bevor wir eine Entscheidung treffen.
Neu war für uns, dass ein Rathausneubau als Erweiterung neben dem neuen
Rathaus vorgesehen ist. Vorläufig sind hierfür 4,25 Mio EUR veranschlagt. Ob
mit dem Steigen des Homeoffice-Anteils der Beschäftigten hier der Bedarf
weiterhin besteht, werden wir hinterfragen.
Auf der Einnahmenseite bleibt der Gemeinde wenig Spielraum. Durch die Folgen
von Corona werden sich die Einnahmen sowohl aus der Einkommensteuer als
auch aus der Gewerbe– und der Umsatzsteuer verringern. In welchem Umfang
vermag der Kämmerer noch nicht zu prognostizieren. Leider hat die Gemeinde
kaum Möglichkeiten, hier einzugreifen. Eine Erhöhung der gemeindlichen
Gebühren, welche die Bürger unnötig belasten würde und allenfalls „Kleingeld“
in die Kasse spülen würde, ist nicht sinnvoll. Auch eine maßvolle Erhöhung der
Gewerbesteuer würde das mögliche Defizit nicht ausgleichen und würde die
Betriebe unnötig belasten. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, unsere Gewerbesteuersätze
wie bisher an die der umliegenden Gemeinden anzupassen, um
einen Wettbewerb zwischen den Gemeinden zu vermeiden.
In der Sitzung des Bau- Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses (BUNA) am
12.11.2020 ging es erneut um die Gestaltung der barrierefreien Bushaltestellen.
Insbesondere der Fachkenntnis der Marktgemeinderätin Töllner (GRÜNE) ist es
zu verdanken, dass der Planer seine Entwürfe nochmals überarbeiten wird, um
für alle Beteiligten sinnvolle Lösungen zu entwickeln.
Am 26.11.2020 tagte erneut der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) anstelle
des Marktgemeinderates.
Im öffentlichen Teil der Sitzung ging es zunächst um die Frage, ob die Entscheidung,
dass erneut der HFA statt des Marktgemeinderates tagt, rechtmäßig ist.
Eine Stellungnahme der Rechtsaufsichtsbehörde hierzu steht noch aus. Wir
GRÜNEN wünschen uns, dass bald rechtliche Klarheit besteht und die Räte den
Kopf frei für die inhaltliche Arbeit haben.
Herr Segmüller, der Gemeindejurist, berichtete aus dem Arbeitskreis P53 (Stromtrasse).
Er führte aus, dass der Arbeitskreis die Notwendigkeit der Trasse nicht infrage
stellt und an der von Wendelstein bevorzugten Trasse festhält. Herr Langhans
erläuterte, dass der Arbeitskreis in erster Linie Wendelsteiner Interessen vertritt.
Danach ging es um die Förderung des AWO Mehrgenerationenhauses – der
Kulturausschuss hatte diese bereits empfohlen. Nachdem der Marktgemeinderat
gerade nicht tagt, hat nun der Haupt- und Finanzausschuss die Entscheidung
des Kulturausschusses bestätigt.
Zusätzlich wurde der von der Gemeinde gestellte Antrag auf Städtebauförderung
für 2021 beschlossen. Die Sanierung des Flaschner-Areals ist Teil des Antrages.
Wir GRÜNEN freuen uns auf das Projekt und wünschen uns eine Nutzung, die
den Wendelsteinern zugutekommt. Hier sind die Ideen aller Bürger gefragt.
Unter dem Punkt Sonstiges wurde nochmals über das Thema aus dem Bauausschuss,
die barrierefreie Gestaltung der Bushaltestellen, gesprochen. Umstritten
ist die Gestaltung der Bushaltestelle Nürnberger Straße ortsauswärts.
PARTEIEN
v.l. die Marktgemeinderäte Martin Mändl, Elvira Kühnlein und Carolin Töllner (GRÜNE)
Hier ist vorgesehen, dass der Bus künftig auf der Straße hält, eine andere Lösung
ist derzeit technisch nicht möglich. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz sieht vor, dass
behinderte Menschen mehr Möglichkeiten bekommen am normalen Leben
teilzunehmen. Unter anderem deshalb sehen wir GRÜNEN die Notwendigkeit,
Bushaltestellen barrierefrei zu gestalten – nicht nur für Behinderte, sondern
auch für Ältere, Familien mit Kinderwägen etc.. Andererseits sehen wir das
Mobilitätsbedürfnis unserer Bürger und die Probleme, die ein Bus, der auf der
Straße hält, nach sich zieht.
Was wir uns wünschen ist ein attraktiverer ÖPNV, der häufi ger fährt und
günstiger ist. Nur damit lässt sich die Menge an PKW, die unsere Straßen
verstopfen, reduzieren.
Martin Mändl
Fraktionssprecher der Fraktion BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN
im Marktgemeinderat Wendelstein
Wir wünschen unseren
Patienten und Freunden
ein frohes Fest
und ein gesundes
neues Jahr!
www.alpha-reha.de
WENDELSTEIN GMBH
Johann-Höllfritsch-Str. 11 | 90530 Wendelstein
Fon 09129-45 04 | Fax 09129 -45 35
wendelstein@alpha-reha.de
FÜRTH GMBH
Europa-Allee 1 | 90763 Fürth
Fon 0911 -97 14 528 | Fax 0911-9714 590
fuerth@alpha-reha.de
ROTH GMBH
Weinbergweg 16a | 91154 Roth
Fon 09171 - 89 68 02 | Fax 09171 - 89 68 03
roth@alpha-reha.de
ROTH 2 GMBH
In der ACUNA
Gartenstraße 81c | 91154 Roth
Fon 09171 - 89 47 941
Foto: Stephanie Kühnlein
DEZEMBER 2020
53
PARTEIEN
CSU Fraktion Wendelstein
Die CSU Rathausfraktion geht neue Wege – digital für Wendelstein
v.l.: Sonja v. Kress, Robert Schaller stv. Fraktionsvorsitzender Michael Rösler, stv.
Fraktionsvorsitzender Thomas Puschner, Max Fischer, Fraktionsvorsitzende Cornelia
Griesbeck, Georg Reithinger, Uli Pohl
Die CSU Rathausfraktion in Wendelstein wird digital. Corona bestimmt
nicht nur den privaten und geschäftlichen Bereich, auch die kommunalpolitische
Arbeit ist hiervon stark betroffen. Aufgrund der Pandemie
konnten die üblichen Klausurtagungen und Sitzungen, welche gerade
für neu gewählte Fraktionsmitglieder enorm wichtig sind, in der ersten
Jahreshälfte nicht durchgeführt werden. Auch in der Zeit danach war
dies nur bedingt möglich.
Die Fraktion der CSU im Marktgemeinderat hat sich hierzu Gedanken gemacht und
ist zu dem Entschluss gekommen ihre Mitglieder digital auszurüsten um modern,
zukunftsweisend und vor allem gemeinsam für Wendelstein arbeiten zu können.
Finanziert wurde alles mit Mitteln, welche laut Hauptsatzung des Marktes
Wendelstein an die Fraktionen ausgereicht werden, und die für die kommunalpolitische
Arbeit für Wendelstein und seine Bürgerinnen und Bürger verwendet
werden sollen.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Michael Rösler hat die Aufgabe
übernommen gemeinsam mit der Firma DieLangs.de Computer aus Wendelstein
mehrere Geräte, gemäß der gemeinsam erarbeiteten Vorgaben, zu sichten.
Unterstützt wurde er dabei durch Thomas Puschner, ebenfalls stellvertretender
Fraktionsvorsitzender.
Von Beginn an war mit der Firma Lang ein perfekter Partner aus Wendelstein
gefunden, der nicht nur kompetent beraten hat, sondern auch für die nächsten
Jahre als Ansprechpartner für Hilfestellungen und Lösungen zur Verfügung steht.
Beim Kauf wurde bewusst eine ortsansässige Firma gewählt, die durch ihre
langjährige Erfahrung zuverlässige und individuelle Beratung vor Ort garantieren
kann.
Fraktionsvorsitzende Cornelia Griesbeck bedankte sich bei der Übergabe der
Geräte bei ihren Stellvertretern für die Betreuung des Projekts und betonte,
dass alle Geräte auch mit einem zuverlässigen Virenschutz ausgerüstet sind,
da Datenschutz für die Fraktion ein hohes Gut ist. Der Dank richtet sich auch
an Max Fischer, von der Firma DieLangs Computer, der die finale persönliche
Einrichtung der Hardware übernahm, und die Fraktionsmitglieder in die Benutzung
der Geräte einführte.
Gerüstet für die nächsten Jahre freuen sich nun die Fraktionsmitglieder auf die
zukünftige, digitale Zusammenarbeit für Wendelstein.
Michael Rösler, MGR
Unseren Kunden und
Freunden wünschen wir
ein frohes Fest und ein
gesundes, neues 2021!
34
J A H R E
54
DEZEMBER 2020
SPD-Ortsvereins Röthenbach b. St. W.
SPD Röthenbach stellt sich neu auf
Lisa Bergmann folgt als neue Vorsitzende
des SPD-Ortsvereins Röthenbach
b. St. W. auf Peter Löw. Vorstandschaft
in neuer Zusammensetzung.
Über 20 Jahre lang prägte Peter Löw die
Parteiarbeit der SPD in Röthenbach b. St.
W. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung
stellte er sich nicht wieder
zu Wahl. Auf ihn folgt Lisa Bergmann.
Die 32-jährige Kulturwissenschaftlerin
und Raumplanerin arbeitet bei der
Stadt Nürnberg und ist seit fünf Jahren Die neue Vorsitzende Lisa Bergmann
Mitglied in der SPD. Als Stellvertreter
stehen ihr der wiedergewählte Michael Geisler und der ebenfalls neu gewählte
Marktgemeinderat Maximilian Klemm zur Seite. Grit Kelsch komplettiert den
Vorstand als neu gewählte Kassiererin.
Peter Löw dankte den Mitgliedern, dass sie ihm über einen so langen Zeitraum
das Vertrauen geschenkt hatten und betonte, dass er weiterhin die Arbeit des
Ortsvereins aktiv unterstützen wird. In seiner Rede erinnerte der ehemalige Ortsvorsitzende
auch an die verstorbenen Mitglieder des Vereins. Die Versammlung
dankte Löw sein jahrzehntelanges Engagement mit einem Geschenk. Brigitte
Heinbokel legte ihr Amt als Kassiererin nieder. Ihre Funktion übernimmt Grit
Kelsch. Michael Geisler und der neu in den Marktgemeinderat aufgenommene
Maximilian Klemm unterstützen Lisa Bergmann bei ihrer Arbeit als Vorsitzende.
Lisa Bergmann skizzierte in ihrer Antrittsrede, dass sie die Sichtbarkeit der SPD
in Röthenbach steigern und die Zusammenarbeit mit den anderen Ortsvereinen
im Gemeindegebiet festigen möchte. Die neue Vorsitzende freut sich mit den
Mitgliedern auf frische Ideen und Impulse für Röthenbach und die Marktgemeinde.
Sie blickt hoffnungsvoll auf die Tage, wenn persönlicher Kontakt und
geselliges Miteinander, die aktuell zum Wohle der Gesellschaft eingeschränkt
sind, wieder Gespräche und Diskussionen möglich machen. Natürlich sind auch
neue Gesichter jederzeit willkommen.
Lisa Bergmann
LIEBE FREUNDE*INNEN
UND BEKANNTE,
ein besinnliches Weihnachtsfest und
ALLES GUTE IM NEUEN JAHR
mit bester Gesundheit und
Freude für die Zukunft
wünschen Ihnen
Sonja Marthold, Berndt & Guido Zingrebe
Talstraße 6 · 90530 Wendelstein · berndt-zingrebe@web.de
PHYSIO
Artur MOOS
OSTEO
Wir bedanken uns bei allen
für das entgegengebrachte
Vertrauen und wünschen
Ihnen ein friedvolles
Weihnachtsfest und ein
gesundes neues Jahr 2021.
Praxis für Physiotherapie
Artur Moos
Ihr Praxissteam
Irene & Artur Moos
Sperbersloher Straße 60 | 90530 Wendelstein
Termine nach Vereinbarung | Telefon 09129-2593
DEZEMBER 2020
55
WEIHNACHTSGESCHICHTE
Weihnachtliche Vorfreude in einem Kinderheim in Tansania
Wie feiern Kinder in einem Kinderheim in Tansania Weihnachten? Gibt es auch dort leuchtende
Kinderaugen in der Weihnachtszeit?
Olivia Ermel, die 4 Monate in einem Heim für schutzbedürftige Kinder in
Tansania/Musoma lebte, berichtet wie die Kinder dort Weihnachten erleben
und erzählt, was für diese Kinder Weihnachten bedeutet:
Es ist eine Woche vor Weihnachten.
Der 4-jährige Ezekiel steht mit einem Grinsen im Gesicht vor mir. „Was ist denn?“
frage ich ihn und er erzählt mir mit leuchtenden Augen, was es dieses Jahr an
Weihnachten zu essen geben wird. „Zum Frühstück bekommen wir Mandasi
(Quarkbällchen), mittags chipsi (Pommes) und abends zuerst ndisi (Kochbananen),
dann wird sogar für uns Kinder eine Ziege geschlachtet und dann gibt
es Limonade und Obst.“ Ezekiel ist ganz außer sich vor Vorfreude, als er auch
noch hinzufügt, dass es sogar caki (Kuchen) geben wird. Immer vor Weihnachten
dürfen die Kinder sich Gedanken machen, was sie an Weihnachten essen wollen.
Das ist das absolute Highlight, wenn die älteren Mädchen die anderen Kinder
nach ihren Essenswünschen fragen und dann gemeinsam ein Plan erstellt wird.
Sonst gibt es nämlich jeden Tag dasselbe zu essen. Zum Frühstück Brei und
mittags und abends Reis mit Bohnen oder Polenta mit Bohnen. Fleisch, Fisch
oder Obst gibt es nur selten und wird deshalb sehr gefeiert.
Als ich an der Nähklasse vorbeigehe, kommt mir ein Mädchen namens Konsolata
entgegen. Sie trägt ein enges pinkes Oberteil mit Mustern und einen dazu
passenden Rock und dreht sich lachend vor mir im Kreis. „Wow“, rufte ich
begeistert. „Olivia, schau wie toll ich aussehe.“ , sagt sie stolz auf Suaheli. Ich
freue mich über den Enthusiasmus und bin gleichzeitig überrascht, warum sie
nicht wie gewohnt die Schuluniform der Nähklasse oder das Jipe Moyo T-Shirt
Hier steht auf dem Tisch ein kleiner Adventskranz. Er schaut zwar etwas anders
aus als bei uns zu Hause, aber ich freue mich über jedes kleine Detail, das an die
Vorweihnachtszeit in Deutschland erinnert.
trägt. Also wie immer, wenn ich etwas nicht weiß, fragei ch bei Sister Annunciata
Chacha, die Heimleiterin des Jipe Mojo Centers, nach. „Konsolata wird
mit Sister Rosie mitgehen. Sister Rosie fährt über Weihnachten zu ihrer Familie
und Konso darf mit. Das ist wie Urlaub für die Kinder. Das gibt es immer wieder,
dass befreundete Sisters oder Familien Heimkinder von uns über die Feiertage
aufnehmen. Da freuen sich die Kinder immer sehr. Und für diesen Ausflug muss
sich Konso natürlich schick machen.“
„Es geht los!“, ruft Sister Rosie. Das Auto steht schon bereit. Konsolata umarmt
uns und hüpft fröhlich davon.
>>
56
DEZEMBER 2020
Dann erzählt mir Sister Annunciata, dass alle Kinder normalerweise zu Weihnachten
immer neu eingekleidet werden, aber dieses Jahr ist nicht genug Geld
da, viele Nähmaschinen sind kaputt und auch für den Stoff fehlen die finanziellen
Mittel. Das Geld, welches normalerweise hierfür gespart wird, wurde schon
in die Installation für ein Schaukelgerüst, das dem Center geschenkt wurde,
investiert. So müssen andere Dinge auf der Strecke bleiben, dieses Jahr eben
die neue Kleidung zu Weihnachten.
„So ist das eben“, meint die Sister traurig.
Nachdenklich gehe ich weiter. Natürlich komme ich nicht weit, da überall auf
dem Gelände Kinder sind. „Olivia!“, ruft mir ein Mädchen entgegen. Hope!
(Ja, das ist der Name des Mädchens, wunderschön!) Sie ist eines der wenigen
Kinder, welches Englisch spricht, da sie auf einer englischsprachigen Schule ist.
Sie ist ein sehr intelligentes Mädchen und darf auf ein Internat gehen, deswegen
habe ich sie schon länger nicht mehr gesehen. Fröhlich umarme ich sie und sage:
„Schön dich zu sehen. Warum bist du hier?“ „Es sind Weihnachtsferien und
in den Ferien habe ich immer frei und kann nach Hause ins Jipe Moyo Center
kommen.“ Wir kommen ins Gespräch und setzen uns auf eine kleine Mauer. Ich
frage sie, wie eigentlich Weihnachten in Tansania gefeiert wird. „An Weihnachten
gehen wir abends in die Kirche. Alle sind glücklich und gut gelaunt. Wir ziehen
unsere festlichsten Kleider an. Der Gottesdienst dauert dann vier Stunden. Aber
das macht nichts. Denn in der Kirche wird gesungen und getanzt, weil Gott
gefeiert wird. Außerdem sieht man alle Leute aus der Gemeinde. Nach dem
Gottesdienst, wenn man allen Menschen, die man kennt, frohe Weihnachten
gewunschen hat, geht man nach Hause. Die Straßen sind voller Lichter.“ Weil es
in der Kleinstadt keine Straßenlaternen gibt, kann ich mir nur zu gut vorstellen,
wie schön das aussehen muss, wenn alle Menschen, die fröhlich von der Kirche
nach Hause gehen, Weihnachtskerzen in der Hand tragen.
Ich frage mich, ob es eigentlich einen Adventskranz oder weihnachtlichen
Schmuck im Jipe Moyo Center gibt. Also mache ich mich auf die Suche und
werde wirklich im Wohnzimmer der Sisters fündig. >>
HAUSWIRTSCHAFTLICHE VERSORGUNG
Die sogenannte hauswirtschaftliche Versorgung umfasst sämtliche Handlungen,
die im Haushalt einer pflegebedürftigen oder kranken Person erledigt
werden müssen und zu denen diese nicht eigenständig in der Lage ist.
Bei der hauswirtschaftlichen Versorgung handelt es sich vor allem um folgende
Aufgaben: Kochen und Zubereiten von kalten und warmen Mahlzeiten,
die Reinigung der Wohnung, Geschirrspülen sowie das Wechseln und
Waschen von Kleidung und Textilien oder das Beheizen der Wohnräume.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Krankenkassen nach §45 b
monatlich 125,00 Euro unter anderem für hauswirtschaftliche Tätigkeiten
zur Verfügung stellen, die über einen Pflegedienst abgerechnet werden
können. In den Genuss kommen alle Patienten die einen Pflegegrad haben.
Ab sofort bieten wir Ihnen deshalb gerne die hauswirtschaftlichen
Leistungen in diesem für Sie kostenlosen Rahmen an.
WIR RECHNEN DIREKT MIT DER KRANKENKASSE AB.
Wir wünschen allen ein besinnliches
und friedvolles Weihnachtsfest,
sowie Glück, Zufriedenheit und vor
allem Gesundheit im Jahr 2021!
DEZEMBER 2020
57
Foto: Eibach Aktiv
Foto: © Reinhold Schaufler
Foto: ©SaDa Fotografie - Daniel Müller
EFFEKTIV WERBEN
monatlich in über
73.500 Haushalten
DRUCKSACHEN
... von der Idee -
bis zum Papier
Feucht | Burgthann
Moosbach | Altdorf
Nürnberg-Birnthon
Schwarzenbruck
Winkelhaid | Weiherhaus
Röthenbach St. W.
Stadtteile Nürnberg
Eibach
Röthenbach
Reichelsdorf
Mühlhof
Krottenbach
Gerasmühle
Lohhof
Holzheim
Stadtteile Nürnberg
Katzwang
Worzeldorf
Kornburg
Weiherhaus
Pillenreuth
Gaulnhofen
Herpersdorf
Wendelstein
Kleinschwarzenlohe
Großschwarzenlohe
Neuses
Röthenbach St. W.
Sperberslohe | Raubersried
Sorg | Schwand
Leerstetten
Mittelhembach
Harm | Furth
Heilsbronn
mit Ortsteilen
24.500 Exemplare
20.500 Exemplare
10.800 Exemplare
12.700 Exemplare
5.000 Exemplare
Dezember 2020
33. Jahrgang
MITTEILUNGSBLATT
Frohe Weihnachten
und ein glückliches neues Jahr
FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE
Eibach • Röthenbach • Reichelsdorf
Mühlhof • Krottenbach • Gerasmühle • Lohhof • Holzheim
In Bewegung
Dezember 2020
50. JAHRGANG
Frohe
Weihnachten
und ein glückliches
neues Jahr
MITTEILUNGSBLATT
FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE
Katzwang • Worzeldorf • Kornburg
November 2020
Herpersdorf • Weiherhaus • Pillenreuth • Gaulnhofen 50. JAHRGANG
bleiben!
MITTEILUNGSBLATT
November 2020
WENDELSTEIN + SCHWANSTETTEN 52. JAHRGANG
2021
Informationen
und Angebote zu
Ausbildungsplätzen
in der Region!
Ab Seite 45
Der November kann auch
Ausgabe 11 17. Jahrgang
06.11.2020 - 09.12.2020
Der November
kann auch
farbenfroh
Veranstaltungen
Anfragen und Anmeldungen
unter 0177 / 589 94 01
Kartoffeln selber ernten
2. Samstag im September
Kartoffelfeuer
3. Samstag im September
Suppenverkostung
2. Samstag im Oktober
Kürbis schnitzen
3. oder 4. Samstag im Oktober
farbenfr o h
So finden Sie
uns:
Wir freuen uns auf
Ihren Besuch!
Anton Boesch Die Entdeckung des Nürnberger Südens durch Künstler des 17. bis 20. Jahrhunderts
VOGEL
Anton Boesch
Hof
Die Entdeckung des
Nürnberger Südens
durch Künstler des
17. bis 20. Jahrhunderts
Mehr Infos unter
www.restaurant-bardolino.de
Irmgard
und Martin
Vogel
Greuth 7
90455 Nürnberg
0177 / 589 94 01
Irmgard261@gmx.de
Musik
von
Welt
Akkordeon-Virtuose
Fred Munker und
seine"Fisarmonica“
aus der Akkordeon-
Schmiede „Beltuna“
20
JAHRE
SEIT 1998
Ich sage nicht unbi lig, die Gegend um Nürnberg
sey ein Paradieß von Teutschland zu nennen.
BARDOLINO Fine.Food.Hotel / Humboldtstr. 3-5 / 90443 Nürnberg / Tel.: (09 1) 94 1 89 0
Bürgerverein Nürnberg-Worzeldorf e.V.
Vom 5. OKTOBER bis einschließlich 20. NOVEMBER
kommen im Bardolino a le Fleisch-Liebhaber in den
Genuss der Steak-Wochen. Begeben Sie sich auf eine
kulinarische Weltreise mit Premium-Fleischsorten aus
a ler Welt.
Von Engeln…
Der GIBITZ
BESONDERES HIGHLIGHT
sind die musikalischen
Donnerstags-Termine mit Akkordeon-Virtuose Fred
Munker. Lassen Sie sich in die stimmungsvo le Welt des
Tango Argentino transportieren mit Musikstücken von
Astor Piazzo la, nach Amerika mit Jazz & Swing des
italo-amerikanischen Komponisten Henry Mancini sowie
nach Frankreich mit Chanson & Musette der weltbekannten
Interpreten Édith Piaf und Richard Ga liano.
Um Tischreservierung wird gebeten.
JEDEN DONNERSTAG
LIVE AB 19:00 UHR
VOM 11.10. BIS EINSCHLIESSLICH
15.11.2018 (AUSSER AM 01.11.)
Schutzgebühr 2,- Euro
Schulzeitung der Freien Waldorfschule Wendelstein Winter 2019 Heft
und KinderTagesstä te
58
Prospekte
Flyer
Notizblöcke
Broschüren
Folder
Schreibunterlagen
Briefbogen
Briefhüllen
Postkarten
Visitenkarten
Kalender
Vereinshefte
Bücher
Plakate
Aufkleber
Karten
Schreibblöcke
WERBEMITTEL
Werbemittel „mit“ und
„ohne“ Druck
Kugelschreiber
Baumwolltaschen
Baumwollrucksäcke
Tassen
Schlüsselanhänger
und vieles mehr
58
DEZEMBER 2020
Foto: ©Hanisch
Marktstraße 10
90530 Wendelstein
www.seifert-medien.de
info@seifert-medien.de
Tel. 0 91 29 – 74 44
2020-10
WEIHNACHTSGESCHICHTE
In Tansania wird die Adventszeit eigentlich nicht gefeiert, aber ich wollte unbedingt
mit den Kindern Plätzchen backen.
Diesen Brauch kennt man natürlich in Tansania nicht. So bin ich auf die Suche
nach Mehl, Butter, Zucker, ... gegangen und wurde auf dem Markt auch wirklich
fündig, was bei manchen Zutaten, wie z. B. Vanillezucker schon sehr schwierig
war, v. a. wenn man die Sprache kaum beherrscht. So konnte ich aber letztendlich
doch mit den Kindern backen. Ich habe dazu die klassischen amerikanischen
Weihnachtslieder übers Handy spielen lassen, wo ich festgestellt habe, dass die
Kinder diese berühmten Lieder auch nicht kennen und mich eher etwas verwirrt
angeschaut haben, was ich da für komische Musik höre. Aber insgesamt war das
Backen richtig cool. Die Kinder freuen sich wahnsinnig, wenn man sich einfach
mit ihnen beschäftigt, weil sie es so nicht kennen. Sister Annunciata lief an mir
vorbei und teilte mir aufgeregt mit: „Olivia, du weißt gar nicht, wie kostbar es
für die Kinder ist, wenn man sich mit ihnen beschäftigt. Du machst ihnen damit
eine ganz ganz große Freude“.
Dann sind Plätzchen natürlich eine Süßigkeit, die sie essen dürfen.
Jedes Kind hat aber leider nur ein bis zwei Plätzchen bekommen, weil alleine
dafür muss man ja schon 140 Plätzchen bei 70 Kindern backen.
Dieses Plätzchen haben sie aber dann von mir wirklich erst kurz vor Weihnachten
bekommen, aber ich wurde jeden Tag gefragt, wann sie denn dieses
Plätzchen jetzt bekommen, weil sie sich schon so sehr darauf freuen. Was ja
was ganz besonderes ist. Und das hat mir wieder den Unterschied bewusst
gemacht. Wir essen einfach Plätzchen und die Kinder freuen sich so sehr über
dieses EINE Plätzchen. Alleine diesen Moment der Freude und Aufregung über
dieses EINE Plätzchen der Kinder in Erinnerung zu behalten, wird mein Herz
immer bereichern.
Und so muss ich sagen, Weihnachten wird immer eine besondere Zeit sein, egal
ob in Deutschland, Afrika oder sicher auch sonst wo auf der Welt und wenn
man einmal die Vorweihnachtsfreude in einem Heim für schutzbedürftige Kinder
erleben durfte, wird einem noch einmal besonders bewusst gemacht, welche
Bedeutung dieses Fest hat und wie viel Hoffnung es schenkt.
Fachpraxis
für medizinische Fußbehandlung
Das Kinderheim „Jipe
Mojo Center“, welches
Kinder aufnimmt, die
vor Misshandlung, Missbrauch,
Zwangsheirat
und Genitalverstümmelung
flüchten, wird
durch Missio unterstützt:
Unterhalt Mädchenwohnheim,
Tansania/
Diözese Musoma
Olivia Ermel
Öl- und Gasheizungen
Ihnen und Ihrer Familie
Gas-Wasserinstallation
wünschen Wartungs- und wir Störungsdienst ein
Bad-Sanierung
frohes Fest und ein
gesundes, erfolgreiches
neues Jahr!
Weihnachten mal ganz anders!
Heuer feiert doch tatsächlich ein ungebetener Gast,
namens “Corona“ mit.
Und dennoch lassen wir uns das Fest nicht vermiesen,
Gott sei Dank!
Wir danken Ihnen allen für ihre Treue und wünschen Ihnen und
Ihren Familien viel Gesundheit und ein fröhliches Wiedersehen
im neuen Jahr.
Machen wir das Beste daraus!
Ihr Podologen Team in Wendelstein
Stephanie Wechsler
Podologische Fußpraxis
Staatl. geprüfte Podologin • zugelassen für alle Kassen
90530 Wendelstein, Marktstraße 8, Tel. 0 91 29 - 905 65 59
Öl- und Gasheizungen
Gas-Wasserinstallation
Wartungs- und Störungsdienst
Bad-Sanierung
Haberecker Heizungsbau GmbH + Co. KG
Bergstr. 1 • 90530 Wendelstein • Tel. 09129/87 873 • Fax 09129/77 43
info@haberecker-heizungsbau.de • www.haberecker-heizungsbau.de
Haberecker Heizungsbau GmbH + Co. KG
Bergstr. 1 • 90530 Wendelstein • Tel. 09129/87 73 • Fax 09129/77 43
info@haberecker-heizungsbau.de • www.haberecker-heizungsbau.de
DEZEMBER 2020
59
Ärzte
Allgemeinmedizin
Dr. Kißler ................................................09129/402570
Dr. Kroll .......................................................09129/8338
Dr. Lockenvitz .......................................... 09129/28071
Dr. Ruthrof-Lück, Dr. Ruthrof, Dr. Röttel .....09129/4294
Dr. Peter, Dr. Hönig, Dr. Angermann,
Dr. Röthlingshöfer .......................................09129/7789
Dr. Weithmann ........................................ 09129/90480
Dr. med. Ute Haldenwang-Müller ..........09170/947380
Gemeinschaftspraxis Dr. Kraetsch, Dr. Häusler & Kollegen
Filiale Leerstetten .................................... 09170/97570
Filiale Schwand .....................................09170/947380
Dr. med. Pothmann ............................... 09170/972644
Dipl.-Med.Pallmer ....................................... 09170/7011
Augenheilkunde
AAZ-Nürnberg Augenärztliches Augenchirurgisches
Zentrum ......................................................09129/9330
HNO
Dr. Hofbeck .................................................09129/1023
Kardiologie
Dr. Pasecinic...........................................09129/270874
Neurologie – Psychiatrie
Dr. Sommer, Dr. Sommer, Dr. Ringer ........ 09129/26817
Tierärzte
Dr. Duschner ......................................... 09129/908829
Michael Heiden ...................................09129/9075395
Dr. Muck ...............................................09170/946488
Allergologie, Haut- & Geschlechtskrankheiten
Dr. Schnetter ..........................................09129/281900
Frauenheilkunde
Gesundheitszentrum Roth,
Filialpraxis Wendelstein ..............................09129/2288
Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie
Dr. Dr. Anne Falge ...............................09129/4056670
Innere Medizin, Gastroenterologie, Lungenheilkunde
Dr. Krüger ..............................................09129/270874
Kinderheilkunde
Dr. Abt, Dr. Wajswasser ..............................09129/3377
Orthopädie
Dr. Maurer, Dr. Schneider, Dr. Möllenhoff ..... 09129/3095
Gastroenterologie, Lungenheilkunde
Dr. Krüger ..............................................09129/270874
Zahnärzte
Dr. Emmerling .............................................09129/9735
Hüttenrauch ................................................09129/7682
Dr. Jänichen ............................................. 09129/26252
Dr. Jänichen Zweigpraxis ............................09129/2077
Dr. Kirchhoff ...................................... 09129/9089944
ZA Pape ...................................................... 09129/4182
Dr. S. Wendler, Dr. H. Wendler, ZA Abraham ...09129/2526
Dr. Zeiler, Dr. Knorr .................................... 09129/3449
ZA Albert, ZA Latzko .............................09170/97870
Dr. Schlaupe ................................................09170/1348
Dr. Krehl ...................................................09170/95456
Wichtige
Rufnummern
Krankenhäuser
Kreisklinik Roth......................................... 09171/802-0
Nürnberg Süd .............................................. 0911/398-0
Rummelsberg ............................................. 09128/5040
Schwabach ...................................................09122/82-1
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren (24 Std.)
• Raiffeisenbank, Hauptstraße 26, Wendelstein
• Sparkasse, Rangaustr. 2b, Kleinschwarzenlohe
FFW Röthenbach St. Wolfgang
• FFW Neuses
• FFW Sorg
• FFW Sperberslohe, Allersberger Straße3
• Raubersried Mehrzweckgebäude
• Neben dem Rathaus Schwanstetten, am Inforondell,
Rathausplatz 1, Schwanstetten
• Marktplatz Schwand, beim Anwesen Marktplatz 5,
• Kirchplatz Leerstetten, beim Anwesen Hauptstr. 6,
• Sportgelände SV 1960 Leerstetten e.V.,
auf der Terrasse des Vereinsheims, Waldsportanlage 1
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren
während der Öffnungszeiten
• Wendencenter, Richtwiese 4, Wendelstein,
1. Etage bei Treppenaufgang
• Gymnasium Wendelstein, In der Gibitzen 29
• Hans-Seufert-Halle Wendelstein, Am Schießhaus 2
• Rangauhalle Kleinschwarzenlohe, Rieterstraße 2
• Schwarzachhalle Röthenbach, Schulstraße 1
• Waldhalle Großschwarzenlohe, Erlenstraße 30
• Eingangsbereich der Gemeindehalle, Rathausplatz 2,
Schwanstetten
Apotheken
St. Georgs Apotheke ...................................09129/4266
Wendelstein Apotheke ................................ 09129/4316
Schwarzach Apotheke........................... 09129/907884
Brunnen Apotheke ......................................09170/7274
Marktgemeinde Wendelstein
Bauverwaltung .....................................09129/401-140
Bücherei ................................................09129/401-129
Einwohnermeldeamt ............................. 09129/401-211
Gemeindeverwaltung ............................... 09129/401-0
Kinder- und Jugendbüro .......................09129/401-124
Markt Schwanstetten
Bauanfragen,-anträge .............................09170/289-20
Bücherei ..................................................09170/289-14
Einwohnermeldeamt ...............................09170/289-10
Gemeindeverwaltung ...............................09170/289-0
Kulturamtsleitung ...................................09170/289-25
Kämmerei ................................ 09170/289-22
Sonstige Rufnummern
Landratsamt Roth ..........................................09171/810
Agentur für Arbeit Nürnberg
Arbeitnehmer ..........................0800/4 5555 00
Arbeitgeber .............................0800/4 5555 20
Polizei-Notruf
110
Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt
112
Freiwillige Feuerwehr Wendelstein
401190
Polizeiinspektion Schwabach
09122 / 9270
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117
Gift-Notruf
0911 / 3982451
Krisendienst Mittelfranken
0911 / 42 48 55 - 0
Kindernotruf
0800 / 1516001
Nürnberger Kinder- und
Jugendnotdienst
0911 / 2 31-33 33
Sucht-Beratungs-Stelle
Roth Schwabach
09171 / 9627-0
IMPRESSUM
MITTEILUNGSBLATT
WENDELSTEIN - SCHWANSTETTEN
Herausgeber: Seifert Medien
Verantwortliche Schriftleitung: Jürgen Seifert
Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit der
Marktgemeinde Wendelstein: Norbert Wieser
Verantwortlich für die Anzeigen: Jürgen Seifert
Anzeigenverwaltung und Gesamtherstellung:
Seifert Medien, Wendelstein
Anschrift:
90530 Wendelstein, Marktstraße 10
Tel. 09129/7444, Fax 09129/270922
Email: seifert.medien@t-online.de
Verteilung: Kostenlos in jeden Haushalt im
Markt Wendelstein mit seinen Ortsteilen
Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe,
Neuses, Raubersried, Röthenbach St. W.,
Sorg, Sperberslohe, Schwand, Leerstetten,
Mittelhembach, Harm, Furth
Auflage: 12.700 Exemplare
Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der
gesetzlichen Bestimmungen. Es ist politisch unabhängig
und wird ohne Zuschüsse der Kommune, allein vom
Verlag aus den Anzeigenerlösen fi nanziert. Daraus kann
sich ein unterschiedlicher Seitenumfang ergeben. Aus
diesem Grund sind Kürzungen der Textbeiträge möglich.
Wir versuchen dies jedoch zu vermeiden. Zuschriften sind
willkommen, eine Haftung für unverlangt eingesandte
Manuskripte und Fotos wird nicht übernommen. Bilder
und Texte werden nur zurückgeschickt, wenn ausreichend
Rückporto beigelegt wurde. Gekennzeichnete Artikel
geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen
nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
Abdruck, auch auszugsweise, nur mit der Genehmigung
des Herausgebers gestattet. Für Irrtümer kann keine
Haftung übernommen werden.
Der Buch-Geschenk-Tipp:
BEIM Flaschner
Wendelsteiner Leben rund um den „Goldenen Stern“
Herausgegeben von der Schreibwerkstatt Wendelstein
Der „Flaschner“, die Gastwirtschaft „Goldener Stern“ am Marktplatz, ist eine
Wendelsteiner „Institution“. Unzählige Episoden wurden und werden über seinen
ehemaligen Wirt, den Löhleins Günther (den Flaschner) und seine Gäste erzählt.
Preis: Restbestand – jetzt bei uns nur 10,00 €
Seitenzahl: 180 Seiten mit teils farbigen Abbildungen
Erhältlich: SEIFERT Medien, Marktstr. 10, Wendelstein
ISBN-Nr.: 978 – 3 – 00 – 023328 – 9
Verlag: SEIFERT Medien, 90530 Wendelstein
Marktstraße 10, (0 9129) 74 44
www.seifert-medien.de,
sts@seifert-medien.de
Die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt Wendelstein und
Ur wendelsteiner haben sie aufgeschrieben:
• Daneben wird die Historie des Hauses in der
Hauptstraße 12 beleuchtet und die Familie des
Flaschners gewürdigt.
• Erinnern Sie sich noch an die legendäre Kärwa
im Flaschnerhof?
• Kennen Sie das heilsame Wirken der
Wendelsteiner Bader früher und heute?
• Gibt es die „fränkische Esskultur“?
• Welche Aufgabe hat das Bierfilzla?
• Wissen Sie was das Wendenmännla auf dem
Schönen Brunnen denkt?
Erhältlich:
bei SEIFERT Medien
Marktstraße 10
90530 Wendelstein
sts@seifert-medien.de
Das alles und noch viel mehr finden Sie in dem Buch
„Beim Flaschner“ – Wendelsteiner Leben rund um den „Goldenen Stern“.
Das Buch ist mit vielen Fotos und Zeichnungen (von Klaus Musolf) illustriert.
Mit Rat und Tat – RUND UMS BAD
© FRIESSL.DE
• Neu- & Umbau
• äußerste Sauberkeit
• barrierefrei bis Wellness
• 3D-Planung
• verbindlicher Terminplan
• Koordinierung aus einer Hand
• kostentransparent
• Renovierung NEU
kompletter Sanitär
und Heizungsanlagen
• Fliesen und
NEU
Natursteinarbeiten
• Elektro, Trockenbau, NEU
Fenster und Türen
• Dachausbau und Dach NEU
komplett
Bäderausstellung und unverbindliche Beratung: Firma G. Hoffmann ∙ Edisonstraße 77 ∙ 90431 Nürnberg
Terminierung des Ausstellungsbesuchs über Fa. Mengele
DEZEMBER 2020
61
!KIRCHEN
Die Gottesdienste können nur mit
Schutzmaßnahmen stattfinden:
• Schutzmaske bei Betreten der Kirche tragen
• Hände-Desinfektion
• mind. 1,50 m Abstand
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen
uns auf Sie!
Änderungen sind jederzeit möglich, bitte
informieren Sie sich zuvor auf der jeweiligen
Homepage oder telefonisch.
DANKSAGUNG
Evangelische – Freikirchliche
Gemeinde Wendelstein
Zum Handwerkerhof 7, 90530 Wendelstein
Tel.: 09129 / 28 77 37, www.efg-wendelstein.de
Gottesdienst
Sonntag 10.00 Uhr mit Anmeldung, da
aufgrund der aktuellen Lage nur begrenzt
Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Der Gottesdienst wird weiter auch
über Zoom angeboten.
Anmeldung unter:
Gottesdienst@efgw.de
• Sonntag, 13.12.
Abendmahlgottesdienst, Der Plan
und seine Ausführung
• Sonntag, 20.12.
Predigtgottesdienst, Der Klügere
gibt...die Drachme, B. Lotz
• Sonntag, 24.12.
16.00 Uhr: Weihnachtsgottesdienst
• Sonntag, 27.12.
Predigtgottesdienst mit Abendmahl,
Jahreslosung 2021: „Jesus Christus
spricht: Seid barmherzig, wie auch
euer Vater barmherzig ist!“
Hauskreis Junge Erwachsene:
(ab 18 J.)
• Rednitzhembach
jeden Montag
Hauskreise:
• Büchenbach
Mo. alle 14 Tage
• Feucht
jeden Dienstag
• Schwabach
jeden Dienstag
• Wendelstein
jeden Dienstag
• Pyrbaum
Samstag (nach Abspr.)
Genauere Informationen
Tel. 09129/28 77 37
Die Hauskreise werden derzeit
Online angeboten.
Haben Sie Fragen an Gott und
wollen wissen, was die Bibel
dazu sagt?
Suchen Sie Gemeinschaft mit
anderen Christen?
Brauchen Sie Begleitung und Gebet
in schweren Lebenssituationen,
Krankheit, Trauer…?
Wir laden Sie herzlich ein Kontakt
mit uns aufzunehmen und unsere
Veranstaltungen zu besuchen.
Johann „Hans“
Müller
24.10.2020
Von ganzem Herzen danken wir allen,
die unserem lieben Verstorbenen das letzte Geleit
gaben und ihre Anteilnahme auf vielfältige
Weise zum Ausdruck brachten.
Inge Sutor und Angehörige
Wenn die Sonne des Lebens untergeht,
leuchten die Sterne der Erinnerung.
Der FV Wendelstein nimmt Abschied von seinem Ehrenmitglied
Hans Müller
Mit weit über 1.000 Arbeitsstunden war Hans beim Bau
unseres Sportparkgebäudes ein unermüdlicher, zuverlässiger
und kompetenter Unterstützer.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Der Vorstand des FV Wendelstein
mit seinen Mitgliedern
Freiwillige Feuerwehr Wendelstein
Die Freiwillige Feuerwehr gedenkt ihres verstorbenen Ehrenmitgliedes
Hans MÜLLER
geb. am 27.12.1927 | † am 24.10.2020
Hans MÜLLER war seit 04.05.1942 Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr Wendelstein.
Für seine Verdienste wurde er 2014 zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Vorstandschaft
der Freiwilligen Feuerwehr Wendelstein
62
DEZEMBER 2020
KIRCHEN
Katholische Pfarrgemeinde
Rednitzhembach
Pfarrvikar Jürgen Vogt, Untermainbacher Weg 24,
91126 Rednitzhembach, Tel.: 09122/62700, Fax: 09122-62702,
www.pfarrei-rednitzhembach.de, E-Mail: rednitzhembach@bistum-eichstaett.de
Kirche: Heiligste Dreifaltigkeit, Nürnberger Straße 49, 90596 Schwanstetten
Pfarrkiche: Heilig Kreuz, Untermainbacher Weg 24, 91126 Rednitzhembach
Herzliche Einladung zu unseren
besonderen Gottesdiensten
und Veranstaltungen!
• Donnerstag, 10.12.
19:30 Uhr: Gymnastische Tänze im
Sitzen (mit Fr. Kursawe), Rednitzhembach
Pfarrsaal – cornabedingt
abgesagt!!
• Freitag, 11.12.
18:00 Uhr: Roratemesse mit
Kolping, Schwanstetten Kirche
• Montag, 14.12.
19:00 Uhr: Versöhnungsgottesdienst
(Bußandacht) im Advent,
Schwanstetten Kirche
• Mittwoch, 16.12.
09:00 Uhr: Heilige Messe, anschl.
Anbetungstag, Rednitzhembach
Pfarrkirche
• Sonntag, 20.12.
10:00 Uhr: Familiengottesdienst
zum 4. Advent, Schwanstetten Kirche
• Heiliger Abend – Donnerstag,
24. Dezember 2020
In Schwanstetten gestalten wir
in ökumenischer Verbundenheit
außerhalb der Gotteshäuser (in
unseren drei Kirchen“herbergen“
ist –mit Abstand- nicht genügend
Platz für alle!) Andachten –mit
Liedern, der Weihnachtsbotschaft,
dem Friedenslicht von Betlehem.
Sie finden zeitlich versetzt statt an
verschiedenen Plätzen – kommen Sie
wohnort-nah gerne mit dazu:
• 15:30 und 16.45 Uhr am Schwanstettener
Rathausplatz
• in Leerstetten um 15:30 am Festplatz
am Ende d. Further Str. – um
16:15 am Spielplatz am Ende d.
Karl-Plesch-Straße – um 17:00 an
der Kulturscheune bei d. ev. Kirche
• in Schwand am Anwesen Miederer,
Nürnberger Str. 15a – um 16:00,
um 19:00 und um 21:00.
21:00 Uhr: Christmette in der
Heiligen Nacht in der Kirche Heiligste
Dreifaltigkeit in Schwanstetten
• Freitag, 25.12.,
10:30 Uhr: Festgottesdienst zum
Hohen Christtag, Kirche Schwanstetten
• Samstag, 26.12.
10:00 Uhr: Eucharistiefeier zum
Stephanustag, Kirche Schwanstetten
Gottesdienste zum
Jahreswechsel in der Kirche
Schwanstetten:
• Donnerstag, 31.12.
17:00 Uhr: Jahresschlussandacht
• Freitag, 01.01.
18:00 Uhr: Messfeier zum
Neujahrstag
Sternsingeraktion 2021
„Segen bringen, Segen sein. Kindern
Halt geben - in der Ukraine und
weltweit“
Die Aktion Dreikönigssingen ist
die größte Solidaritätsaktion von
Kindern für Kinder weltweit. Seit
Beginn im Jahr 1959 haben die
Sternsinger insgesamt eine Milliarde
Euro gesammelt. Allein bei der
Aktion 2019 kamen über 50 Millionen
Euro an Spenden zusammen.
Die Sternsingeraktion 2021 stellt am
Beispiel der Ukraine das Augenmerk
besonders auf die Kinder, die von
ihren Eltern getrennt leben, weil
diese im Ausland arbeiten.
Die Sternsinger sind in Schwanstetten
vom 2. bis 4. Januar unterwegs.
Wenn die Sonne des Lebens untergeht,
leuchten die Sterne der Erinnerung.
Der FV Wendelstein nimmt Abschied von seinem Ehrenmitglied
Dieter Hübner
Unser langjähriger Schatzmeister war beim Bau unseres
Sportparkgebäudes in allen finanziellen Angelegenheiten der
1. Ansprechpartner und hat mit seiner ruhigen und besonnen
Art unseren FV nach vorne gebracht.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Der Vorstand des FV Wendelstein
mit seinen Mitgliedern
Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Kornburg
Kornburger Hauptstr. 31, 90455 Nürnberg – www.kornburg.com
• Sonntag, 13.12.
10-11 Uhr: Gottesdienst zum 3.
Advent
Ort: St. Nikolaus Kirche mit: Pfarrerin
Sandra Schwarz-Biller
18-19:30 Uhr: 3. Ruhepunkt zum
Advent: Musik und adventliche
Gedanken
Ort: Allerheiligenkirche mit Pfarrerin
Sandra Schwarz-Biller
• Sonntag, 20.12.
10-11 Uhr: Gottesdienst zum 4.
Advent
Ort: Allerheiligenkirche mit: Pfarrer
Thomas Braun
• Sonntag, 20.12.
16-16:30 Uhr: Adventsandacht
des Posaunenchors: Kirchhof der
St. Nikolaus Kirche, Adventliche
Musik mit Gedanken zum Advent,
mit Pfarrer Thomas Braun
• Sonntag, 20.12.
17 Uhr: 4. Ruhepunkt zum Advent:
Video zur neu gestalteten Weihnachtskrippe
in Kornburg : Das
Video ist online ab 17 Uhr unter
www.kornburg.com
• Donnerstag, 24.12.
16 Uhr: Auf dem
Weg zur Krippe
- Open-Air-Gottesdienst
I zum Heiligen
Abend
Ort: Mühle Neuses
mit: Pfarrerin Schwarz-Biller/Pfarrer
Braun
16:30 Uhr: Auf dem Weg zur
Krippe - Open-Air-Gottesdienst II
zum Heiligen Abend
Ort: Wiese der Gärtnerei Feinauer
mit: Pfarrerin Schwarz-Biller/Pfarrer
Braun
17 Uhr: Auf dem Weg zur Krippe
- Open-Air-Gottesdienst III zum
Heiligen Abend
Ort: Spielplatz am Schützenhaus
Kornburg mit: Pfarrerin Schwarz-
Biller/Pfarrer Braun
• Freitag, 25.12.
9:30-10:15 Uhr: Gottesdienst I
zum 1. Weihnachtsfeiertag
Wegen der geringen Platzzahl in
der Allerheiligenkirche findet der
Gottesdienst zweimal statt.
Ort: Allerheiligenkirche mit: Pfarrerin
Sandra Schwarz-Biller
10:30-11:15 Uhr: Gottesdienst II
zum 1. Weihnachtsfeiertag
Wegen der geringen Platzzahl in
der Allerheiligenkirche findet der
Gottesdienst zweimal statt.
Ort: Allerheiligenkirche mit: Pfarrerin
Sandra Schwarz-Biller
• Samstag, 26.12.
10-11 Uhr: Gottesdienst zum 2.
Weihnachtsfeiertag
Ort: St. Nikolaus Kirche mit: Pfarrer
Thomas Braun
• Sonntag, 27.12.
10-11 Uhr: Weihnachtlicher Sing-
Gottesdienst
Ort: St. Nikolaus Kirche mit: Pfarrer
Thomas Braun
• Donnerstag, 31.12.
16:30 Uhr: Gottesdienst zum
Jahresschluss: Erster Gottesdienst
in der Allerheiligenkirche
17:30 Uhr: Gottesdienst zum
Jahresschluss: Zweiter Gottesdienst
in der Wegen der geringen
Platzzahl in der Allerheiligenkirche
findet der Gottesdienst
zweimal statt. Mit Pfarrerin Sandra
Schwarz-Biller
• Sonntag, 3.1.
10-11 Uhr: Gottesdienst zum 2.
Sonntag nach Weihnachten
Ort: Allerheiligenkirche mit: Pfarrerin
Sandra Schwarz-Biller
• Mittwoch, 6.1.
10-11 Uhr: Gottesdienst zum Dreikönigstag
/ Epiphanias-Tag
Ort: St. Nikolaus Kirche mit: Pfarrerin
Sandra Schwarz-Biller
19-21 Uhr: „Offene Kirche“ in
Kornburg Thema: Veränderungen
Ort: St. Nikolaus Kirche
• Sonntag, 10.1.
10-11 Uhr: Gottesdienst zum
1. Sonntag nach Epiphanias
Ort: Allerheiligenkirche mit: Pfarrer
i.R. Georg Polster
DEZEMBER 2020
63
KIRCHEN
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwand
Pfarramt: Nürnberger Str. 8, Tel. 09170/1358 – Fax 09170/2583
Pfarrer Hermann Thoma Sekretärin: Renate Pfann
www.schwand-evangelisch.de, e-mail: pfarramt.schwand@elkb.de
Bürostunden: Di. bis Fr. von 08:30 – 11:30 Uhr, montags geschlossen
Gottesdienste in der
Johanneskirche
• 3. Advent, Sonntag, 13. Dezember
9:30 Uhr: Gottesdienst, Lektorin
Astrid Scharpff
• Mittwoch, 16. Dezember
19:00 Uhr: Adventsandacht
• 4. Advent, Sonntag, 20. Dezember
9:30 Uhr: Gottesdienst, Pfr. Polster
• Heiliger Abend, 24. Dezember
Ökumenische weihnachtliche Andacht
an der Scheune Miederer, Nürnberger
Str. 15a, um 16:00 Uhr / 19:00 Uhr und
um 21:00 Uhr
• Erster Weihnachtfeiertag,
25. Dezember
9:30 Uhr: Gottesdienst
• Zweiter Weihnachtsfeiertag,
26. Dezember
10:00 Uhr: Gottesdienst
• Sonntag, 27. Dezember
9:30 Uhr: Gottesdienst
• Donnerstag, 31. Dezember
16:00 Uhr: Jahresschluss-Gottesdienst
• Neujahr, 01. Januar 2021
11:00 Uhr: Gottesdienst in der Peter-
und Paulskirche Leerstetten – kein
Gottesdienst in der Johanneskirche
• Sonntag, 03. Januar
9:30 Uhr: Gottesdienst
• Epiphanias 06. Januar
9.30 Uhr: Gottesdienst in der Peterund
Paulskirche Leerstetten – kein
Gottesdienst in der Johanneskirche
Evang. Kindergarten
„Regenbogen“, Lohweg 2a
Leitung: Petra Biallas
Tel. 09170/1742, Fax 09170/942979
kita.regenbogen.schwand@elkb.de
Evang. Kinderhort an der
Grundschule Schwanstetten
Leitung: Frank Sinzinger
Tel. 09170/943004
Fax 09170/943005
hort.regenbogen.schwand@elkb.de
Infos zu unseren Gruppen und
Kreisen finden Sie auf unserer
Internetseite unter:
www.schwand-evangelisch.de
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Wendelstein
St. Georgskirche
• Sonntag, 13.12.
9.00 Uhr: Gottesdienst (Gem.-Ref.
Annette Gerstner)
• Donnerstag, 17.12.
19.00 Uhr: Adventsandacht (Gem.-
Ref. Annette Gerstner)
• Sonntag, 20.12.
9.00 Uhr: Gottesdienst (Vikar Tobias
Wölfel)
• Mittwoch, 23.12.
19.00 Uhr: Stille halbe Stunde
• Donnerstag, 24.12.
Die Gottesdienste am Hl. Abend
werden wir heuer ökumenisch
gestalten und – bei jedem Wetter
– feiern; auf Grund der Corona-
Maßgaben vielfältig an verschiedenen
Plätzen unserer Gemeinde
(unsere „Kirchen-Herbergen“
reichen für so viele Menschen mit
Abstand nicht aus…)
• Wendelstein:
15.30 Uhr: im Rathauspark, am
Gymnasium und im Pausenhof
Mittelschule
16.45 Uhr: am Feuerwehrhof – und
wieder am Gymnasium und an der
Mittelschule
• Sperberslohe:
16.00 Uhr: auf dem Hof Anwesen
Kübler
• Großschwarzenlohe:
14.00 Uhr: in der Waldhalle*
16.00 Uhr: im Garten der Arche
18 Uhr: am Schaftnacher Weg/
Krieger Denkmal
• Röthenbach St. Wolfgang
14.30 Uhr: in der Schwarzachhalle
16 Uhr: Sportplatz TSV RÖ
17.30 Uhr:am Schloss Kugelhammer*
(nur bei Andachten mit * mit
vorheriger Anmeldung über
die evang. Pfarrämter)
St. Georgskirche
• Donnerstag, 24.12.
23.00 Uhr: Holy night (Bitte melden
Sie sich an!)
• Freitag, 25.12.
9.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
(Vikar Tobias Wölfel)
• Samstag, 26.12.
9.00 Uhr: Gottesdienst (Pfrin Alexandra
Büttner)
• Donnerstag, 31.12.
17.00 Uhr: Gottesdienst zu Silvester
(Pfrin Alexandra Büttner)
• Freitag, 1.01.
17.00 Uhr: Gottesdienst (Vikar
Tobias Wölfel)
• Mittwoch, 6.01.
10.00 Uhr: Gottesdienst (Pfrin
Johanna Graeff)
• Sonntag, 10.01.
9.00 Uhr: Gottesdienst (Tanja Reidelbach)
• Mittwoch, 13.01.
19.00 Uhr: Stille halbe Stunde
• Sonntag, 17.01.
9.00 Uhr: Gottesdienst (Pfrin Alexandra
Büttner)
Gemeindezentrum Arche –
Großschwarzenlohe
• Sonntag, 13.12.
10.15 Uhr: Gottesdienst (Gem.-Ref.
Annette Gerstner)
• Mittwoch 16.12.
19.00 Uhr: Stille halbe Stunde
• Sonntag, 20.12.
10.15 Uhr: Gottesdienst (Vikar
Tobias Wölfel)
• Freitag, 25.12.
10.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
(Vikar Tobias Wölfel)
• Samstag, 26.12.
10.15 Uhr: Gottesdienst (Pfrin
Alexandra Büttner)
• Sonntag, 27.12.
10.15 Uhr: Gottesdienst (Pfrin
Alexandra Büttner)
• Montag, 28.12.
19.00 Uhr: Konzert Andy Lang (Pfrin
Alexandra Büttner)
• Donnerstag, 31.12.
15.30 Uhr: Gottesdienst zu Silvester
(Pfrin Alexandra Büttner)
• Sonntag, 10.01.
10.15 Uhr: Gottesdienst (Dekanatsjugendreferentin
Tanja Reidelbach)
• Sonntag, 17.01.
10.15 Uhr: Gottesdienst mit Taufe
(Pfrin Alexandra Büttner)
Anderer Ort
• Donnerstag, 31.12.
18.00 Uhr: Ökumenischer Jahresschluss
am Alten Rathaus (Pfrin Alexandra
Büttner und Pfr. Michael Kneißl)
• Sonntag, 3.01.
9.30 Uhr: Gottesdienst, Kirche
Röthenbach St. Wolfgang (Pfrin
Johanna Graeff)
Haben Sie ein Anliegen, rufen Sie
uns einfach an (Tel. 296521). Wir
sind für Sie da.
64
DEZEMBER 2020
Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus
Pfarrhaus: Pfr. Michael Kneißl, Gemeindereferentin Gabriele Zucker
Tel.: 09129 / 4245, Fax: 09129 / 5111, www.stnikolauswendelstein.de,
Email: wendelstein@bistum-eichstaett.de
Pfarrbüro: Montag & Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr, Mittwoch & Freitag 8.00 –
12.30 Uhr
Regelmäßige Gottesdienste in
St. Nikolaus:
• Samstag:
18.00 Uhr: Vorabendgottesdienst
• Sonntag:
10.00 Uhr: Eucharistiefeier
• Mittwoch:
09.00 Uhr: Hl. Messe
• Donnerstag:
18.20 Uhr: Rosenkranz
19.00 Uhr: Hl. Messe
Beichtgelegenheit/ seelsorgerliche
Aussprache: bitte gern
mit Pfr. Kneißl vereinbaren!
Für unsere Kirchen im Pfarrverband
gilt: die Gotteshäuser sind Tag für
Tag geöffnet und „frei“ zugänglich
zu Rast und Einkehr, zum Verweilen
im Gebet und bei einem „Licht der
Hoffnung“. -- Bei gottesdienstlichen
Feiern ist zu beachten: Die
vorgegebenen Abstände sind zu
wahren; MundNasenSchutz ist derzeit
durchgehend zu tragen (also beten
& singen wir ohne Anstrengung);
Desinfektionsmittel steht bereit – am
besten: vorher Hände waschen; bei
Krankheitssymptomen oder nach dem
Zusammensein mit Erkrankten ist von
der Mitfeier Abstand zu nehmen.
Begegnungen – Treffpunkte –
geteiltes Leben
• Sonntag, 13.12.
10.00 Uhr: KinderKirche im Sonntagsgottesdienst
• Dienstag, 15.12.
19.00 Uhr: Versöhnungsgottesdienst/
Buß-Andacht
• Freitag, 18.12.
06.00 Uhr: Rorate-Gottesdienst im
Licht d. Kerzen
• Montag, 22.12.
15.30 Uhr: AWO-Heim: Andacht
• Donnerstag, 24.12.
Die Gottesdienste am Hl. Abend
werden wir heuer ökumenisch
gestalten und – bei jedem Wetter
– feiern; auf Grund der Corona-
Maßgaben vielfältig an verschiedenen
Plätzen unserer Gemeinde
(unsere „Kirchen-Herbergen“
reichen für so viele Menschen mit
Abstand nicht aus…)
• Wendelstein:
15.30 Uhr im Rathauspark, am
Gymnasium und im Pausenhof
Mittelschule
16.45 Uhr am Feuerwehrhof – und
wieder am Gymnasium und an der
Mittelschule
• Sperberslohe:
16.00 Uhr auf dem Hof Anwesen
Kübler
• Großschwarzenlohe:
14.00 Uhr in der Waldhalle*
16.00 Uhr im Garten der Arche
18 Uhr am Schaftnacher Weg/
Krieger Denkmal
• Röthenbach St. Wolfgang
14.30 Uhr in der Schwarzachhalle*
16 Uhr Sportplatz TSV RÖ
17.30 Uhr am Schloss Kugelhammer*
(nur bei Andachten mit * mit
vorheriger Anmeldung über die
evang. Pfarrämter)
• Freitag, 25.12.
10.00 Uhr: Eucharistie zum Hohen
Christtag
18.00 Uhr: Eucharistie zum Abend
des Christtages
• Samstag, 26.12.
10.00 Uhr: Eucharistie zum Stephanustag
18.00 Uhr: Eucharistie am Abend
des 2. Weihnachtsfeiertages
• Sonntag, 27.12.
10.00 Uhr: Eucharistiefeier: Fest
der heiligen Familie / Hl. Johannes
d. Evangelist
• Donnerstag, 31.12.
17.00 Uhr: Jahresschluss-Andacht
18.00 Uhr: Ökum. Jahresausklang
am Alten Rathaus
23.30 Uhr: Orgelmusik und Texte
zum „Gang über die Schwelle“ des
neuen Jahres
• Freitag, 01.01.
10.00 Uhr: Eucharistiefeier zum
Neujahrstag
• Mittwoch, 06.01.
10.00 Uhr: Festgottesdienst zum
Dreikönigstag
• Sonntag, 10.01.
10.00 Uhr: Familiengottesdienst mit
Taufgedächtnis / Kindersegnung
• Freitag, 15.01.
17.30 Uhr: Guten-Abend-Gebet –
Psalmen, (Taize-)Lieder, Still
• Samstag, 16.01.
18.00 Uhr: Eucharistiefeier mit Vorstellung
der Firmbewerber/innen 2021
• Sonntag, 17.01.
10.00 Uhr: Eucharistiefeier mit Vorstellung
der Firmbewerber/innen 2021
Frauenkreis
Der Frauenkreis lädt am 16.12. um
19.30 Uhr zur Adventsfeier in die
Pfarrkirche ein. Herzliche Einladung
an jedermann/ jedefrau!
Adventsnachmittag für Senioren
Ein geistlicher Adventsnachmittag für
Senioren findet am 17.12. um 14 Uhr
in der Pfarrkirche statt: willkommen
alle „mit langer Erfahrung“!
Heilige Nacht
In der Heiligen Nacht feiern wir –
statt der herkömmlichen Christmette
(mit Kommunion) – heuer ein weih-
NACHTliches Abendlob in unserer
Kirche – mit Liedern, Lichtern und
Lesung: um 20.00 / 21.30 und um
23.00 Uhr
KIRCHEN
Sternsinger
Mit Beachtung der AHA-Regeln
werden sich Sternsinger vom 3.-5.
Januar wieder auf den Weg machen
und von Tür zu Tür gute Wünsche
und Segen fürs neue Jahr bringen.
Am Dreikönigstag findet unser Weihnachtskonzert
statt – dieses Mal
verteilt auf zwei Termine: um 15.30
Uhr und um 18.00 Uhr. Karten für
die beiden Konzerttermine können
nur vorab in der Gemeindebücherei/
Markstraße erworben werden.
Christbaumaktion
Und die Christbaumaktion findet am
Samstag, den 09.01.2021 ab 9:00 Uhr
wie gewohnt statt. Informationen
sind zu finden auf der Homepage:
www.dpsgwendelstein.de
KAB
Die KAB lädt am Samstag, den
16.01.2021 zu ihrer Jahreshauptversammlung
ein – aus Platzgründen
und unter Einhaltung der AHA-
Regeln diesmal in der Pfarrkirche.
Faire Handel
Der Faire Handel findet in St. Nikolaus
trotz Beschränkungen weiter
seinen Platz - die EINE-WELTen-
Wende e.V. bietet einen Lieferservice
an unter Tel. 270512 (E. Rödel) bzw.
9065180 (M. Kießling); die Bestelllisten
dazu liegen in Kirche und
Pfarrbüro aus.
Über unseren Herausforderungen
hierzulande wollen wir die große
Not in vielen Teilen der Welt nicht
übersehen – die herzliche Bitte
um ein spürbares Weihnachtsopfer
für ADVENIAT zu Gunsten
der Menschen in Lateinamerika –
durch Überweisung oder Abgabe im
Pfarramt. Vergelt‘s Gott im voraus!
DEZEMBER 2020
65
KIRCHEN
Kath. Pfarramt Maria Königin
Seckendorfstr. 8, 90455 Nürnberg • Telefon 09129/7021,
Fax 09129/26892
Email-Adresse: kornburg.nbg@bistum-eichstaett.de
Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von
14.00 – 16.00 Uhr
1. Gottesdienste:
• Samstag, 18.30 Uhr
Vorabendmesse
• Sonntag, 9.30 Uhr
Pfarrgottesdienst
• Donnerstag, 19.00 Uhr
Abendmesse
• Sonntag, 20.12.
18.00 Uhr: Adventsandacht
• Donnerstag, 24.12.
15.00 Uhr: Andacht für Kleinkinder
(VOR der Kirche)
16.30 Uhr: Andacht für Kinder
(VOR der Kirche)
20.00 Uhr: feierliche Christmette
(Anmeldung)
22.30 Uhr: feierliche Christmette
(Anmeldung)
• Freitag, 25.12.
09.30 Uhr: Festgottesdienst
(Anmeldung)
• Samstag, 26.12.
09.30 Uhr: Festgottesdienst
(Anmeldung)
• Donnerstag, 31.12.
16.00 Uhr: Jahresschlussgottesdienst
• Freitag, 01.01.
18.00 Uhr: Festgottesdienst zum
Jahresbeginn
• Mittwoch, 06.01.
09.30 Uhr: Festgottesdienst Hl.
Dreikönig
Wegen der geringen Anzahl von
nutzbaren Sitzplätzen in der Kirche
ist eine vorherige schriftliche Anmeldung
für die Gottesdienste am
24.12. um 20.00 Uhr und 22.30
Uhr, am 25.12. und 26.12. erforderlich.
Anmeldezettel finden Sie am
Schriftenstand in der Kirche oder
im Internet.
Sternsinger
Unsere Sternsinger besuchen Sie
gerne bei schriftlicher Voranmeldung.
Anmeldezettel liegen in der Kirche aus.
Ev. Kirchengemeinde Röthenbach b. St. W.:
Internetseite: www.roethenbachstw-evangelisch.de
E-Mail: pfarramt.roethenbach.stw@elkb.de
• Sonntag, 13.12.
9.30 Uhr: Familien-Gottesdienst
(Pfrin. Graeff)
• Sonntag, 20.12.
9.30 Uhr: Gottesdienst (Lektorin
Heine-Wirkner)
Aktuelle Informationen, was in
unserer Gemeinde wieder geht
und was noch nicht, finden Sie
auf unserer Internetseite (www.
roethenbachstw-evangelisch.de)
und auf facebook : St. Wolfgangskirche
(https://www.facebook.com/
PfarrerinGraeff/)
Jugend: VCP
(Verband christl. Pfadfinder):
• Haie: (Ltg. Tobias Sommer, Christian
Schröppel) Donnerstags von
18 - 20 Uhr
• Pfeilgiftfrösche: (Ltg. Katja
Bärschneider, Emily Werner) Mittwochs
von 18 - 19:30 Uhr
• Eisvögel: (Ltg. Franziska Reinhold,
Siggi Lang, Johanna Nerreter)
Freitags von 17:30 - 19 Uhr
• Kugelfische : (Ltg. Christin Kuntze,
Julia Gögelein, Hannes Lang,
Philipp Sextl) Dienstags von 17:30
- 19 Uhr
Auskunft bei Katja Bärschneider
Tel. 0174/3541418
Mail katja.baerschneider@posteo.de
Kirchenvorstand:
Dorothea Otte (Vertrauensfrau)
Tel.09129/2945971
Ev. Montessori Kindergarten
Schulstr. 6 und 8: Ltg. Frau Kleinöder
Tel. 09129/58 26
Alles Nähere auf unserer Internetseite
montessori-roethenbachstw.e-kita.de/
Ev. Kinderhort
Schulstr. 8: Ltg. Frau Polster
Tel 09129/27 07 86
www.kinderhortroethenbach.de
Zuständiger Pfarrer:
Pfarrerin Johanna Graeff
Tel. 09129/1419914
Spendenkonto: Ev. Kirchengemeinde
Röthenbach bei der VR Bank Nürnberg
IBAN: DE04 7606 0618 0001 3793 30
Evang. - Luth. Pfarramt Leerstetten
www.leerstetten-evangelisch.de
Pfarramtsbüro im Pfarrhaus, Further Straße 1,
Telefon 09170/8373 Telefax 09170/8376, E-Mail: pfarramt.leerstetten@elkb.de
Gottesdienste:
• 3. Advent, 13.12.:
9:30 Uhr: Gottesdienst – Pfarrer Vogt
• 4. Advent, 20.12.:
9:30 Uhr: Gottesdienst – Herr Behnsen
• Heilig Abend, 24.12.:
Dorfweihnacht mit Posaunenchor
15:30 Uhr: alter Kirchweihplatz
(Waldlichtung Further Straße)
16:15 Uhr: Spielplatz Karl-Plesch-Str.
17:00 Uhr: Kirchplatz
• 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.:
9:30 Uhr: Gottesdienst – Pfarrer Vogt
• 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.:
9:30 Uhr: Gottesdienst– Dr. Kühlewind
und Pfarrer Vogt
• 1. So. n. Weihnachten, 27.12.:
Kein Gottesdienst in Leerstetten
• Jahresschluss, 31.12.:
17:00 Uhr: Jahresschlussgottesdienst
– Pfarrer Vogt
• Neujahr, 01.01.:
11:00 Uhr: Neujahrsgottesdienst
mit Posaunenchor in der Kirche –
Pfarrer Vogt
• 2. So. n. Weihnachten, 03.01.:
Kein Gottesdienst in Leerstetten
• Epiphanias, Mittwoch, 06.01.:
9:30 Uhr: Gottesdienst
Heilig Abend – Ökumenische
Dorfweihnachten in Leerstetten
Da in unserer Kirche momentan nur
maximal 50 Personen Platz finden
und im Freien bei Gottesdiensten
maximal 200 Personen erlaubt
sind, gehen wir in diesem Jahr am
Heiligen Abend in ökumenischer
Verbundenheit neue Wege.
Wir kommen zu Ihnen!
Orte und Zeiten:
• 15.30 Uhr am alten Kirchweihfestplatz
/ Bolzplatz / Parkplatz hinter
der BRK-Kindertagesstätte in der
Verlängerung der Further Straße
• 16.15 Uhr am Spielplatz Ecke Karl-
Plesch-Straße / Engelhardtstraße
• 17.00 Uhr am Kirchplatz vor der
Kulturscheune
Bitte wählen Sie den Ort, der in
Ihrer Nähe liegt, damit wir nicht
zu viele Personen auf einem Platz
sind. Die Dauer ist ca. 25 Minuten.
Musikalisch unterstützt uns der
Posaunenchor Leerstetten.
Teelichter werden uns erhellen und
wir wollen das Licht der Hoffnung
und des Friedens mit anderen teilen.
Wer nicht zu den Treffpunkten
kommen kann und sich vorher bei
uns meldet, bekommt sein Teelicht
von Jugendmitarbeitern vor Heilig
Abend vorbei gebracht und kann es
in der Zeit unserer Dorfweihnachten
daheim entzünden.
Die Telefonseelsorge steht jeden Tag
rund um die Uhr für Gespräche zur
Verfügung unter der Nummer 0 800
111 0111.
Aber auch wir stehen gerne für
Austausch und Gespräch bereit.
Schreiben Sie uns einen Brief, eine
E-Mail oder rufen Sie an:
pfarramt.leerstetten@elkb.de
Telefon: 09170/8373.
In Ausnahmefällen ist auch ein
persönlicher Termin im Pfarramt
Leerstetten nach telefonischer
Absprache möglich.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Seien Sie gesegnet!
Wir nahmen Abschied in Liebe und dankbarer
Erinnerung an die schöne Zeit, die sie uns schenkte.
Herzlichen Dank allen, die uns ihre Anteilnahme
in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und
Jutta Rißmann
geb. Nickel
* 10.12.1953 † 26.9.2020
auf ihrem letzten Weg begleiteten.
Besonderen Dank sagen wir Frau Pfarrerin Büttner
für die tröstenden Worte.
Georg und Verena Rißmann
mit Familie
66
DEZEMBER 2020
Job-SeIteN
Mit Ihren Stellenanzeigen
erreichen Sie in unseren MItteilungsblättern
bis zu 73.500
Haushalte.
Gerne beraten wir Sie
Foto: © Robert Kneschke – stock.adobe.com
Telefon: 09129-7444
E-Mail: info@seifert-medien.de
ERZIEHUNG
BILDUNG
BETREUUNG
Berufliche Schulen
Haus St. Marien
Badstraße 88,
92318 Neumarkt
Telefon: 09181 / 473-0
info@stmarien.com
www.st-marien-neumarkt.de
Anmeldung
jederzeit
möglich !
Wir bieten:
Wir bieten:
BFS für Kinderpflege
BFS für Altenpflege
BFS für Kinderpflege
Wohnen während
der Ausbildung
DEZEMBER 2020
67
WENDELSTEIN GRÜSST
Verschicken Sie
Weihnachtskarten an
Ihre Lieben mit einem
Gruß aus Wendelstein!
Ob klassisch oder witzig,
niedlich oder frech –
wählen Sie aus!
AKTION: 1 Karte = 1,00 €
Kommen Sie bei uns vorbei und wählen
Sie aus vielen weiteren Motiven!
Nur solange der Vorart reicht!
Marktstraße 10 ∙ 90530 Wendelstein
Tel. 09129 - 7444 ∙ info@seifert-medien.de
WIR MACHEN WERBUNG
www.seifert-medien.de
MITTEILUNGSBLÄTTER • GRAFIKDESIGN • WERBEMITTEL
KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN //
Buchen Sie Ihre Kleinanzeige 2,50 € + zzgl. gesetzlicher MwSt. pro Zeile (ca. 25 Zeichen)
unter: sts@seifert-medien.de. Umrahmt oder farblich hinterlegt > Aufpreis 5,- € pro Anzeige.
Kompetenter Einzelnachhilfeunterricht
für alle Fächer
und schularten auch in den
Ferien. Tel. 09129 - 278644
Effektive Nachhilfe u.
Prüfungsvorbereitung
für alle Klassen und Fächer:
Tel. 09129-27 95 80,
www.Lernzentrum-Breuch.de
Erfah. liebevolle Hunde-Nanny
hat freien Platz. Evtl. auch
wochenweise bei Url., KH, Kur etc.
Gr. Garten. KSL. Tel. 0152-27666074
Ital., Span. gü. i. Haus
Tel. 01742037470
COMPUTERPROBLEME?
Installation, Fehler, Viren, Beratung
Systembetreuung, DSL, WLAN
EDV Services Bernd Reithinger
schnell & günstig Tel. 0 9 1 2 9 - 6 2 6 9
Tiefgaragenstellplatz in
Schwanstetten, Sägerhof 2 zu
vermieten. Tel 0171-8513262
Gardinen, Polsterei, Bodenbeläge,
Wohnaccessoires, Fashion
& Schmuck, Accessoires.
Schauen Sie doch einfach mal rein zu
Art of Deco in der Marktstraße 5 in
Wendelstein. Tel. 09129-40 57 10.
Aktive Rentnerin (78 Jahre) freut
sich über Geselligkeit -
z.B. Karten-, Brettspiele oder
sonstiges. Rufen Sie gerne
vormittags an - ich rufe zurück.
Tel. 0176-41362544
Wir möchten hier bleiben!
Frisch verheiratetes Ehepaar sucht
Immobilie oder Grundstück zum
Kauf für gemeinsame Zukunft in
Wendelstein.
Gerne direkt von privat.
L. + V. Gallus, Tel.: 0178 3131052
Physiotherapeut (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen
wir einen Physiotherapeuten in Teiloder
Vollzeit. Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!
Reha Z Herpersdorf - An der
Radrunde 142 - 90455 Nürnberg
info@reha-z-herpersdorf.de -
Tel. 0911 88 40 60
Suche große Wohnung mit 3-4
Zimmern oder kleines Haus zur
Miete. Tel. 09183 903522
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
03944-36160
www.wm-aw.de
Wohnmobilcenter Am Wasserturm
Goldankauf
Schwarzenbruck
seit 2015
persönlich - fair - nah
Montag - Mittwoch - Freitag: 10-18 Uhr
Schwarzenbruck I Regensburger Str. 8
0172 - 8 32 55 49
09128 - 9 23 51 20
www.goldhaus-altstoetter.de
info@goldhaus-altstoetter.de
Besuchen Sie
unsere Facebook-Seite:
www.facebook.com/
seifertmedien.de
f j D/f lfiNGSde
J}Computer
PC-Service@dieLongs.de
www.dieLangs.de
09129 / 90 89 585
Blütenstraße 10, Wendelstein
facebook.com/dielangscomputer
Alles rund um den PC und die Kommunikation
Service · Beratung · Verkauf · Reparatur
Vor-Ort-Service • sowie Fernwartung
PC-Manufaktur · Notebooks · Tablets
Smartphones · Telekom Verträge (Mobil,
Festnetz, Internet) • Schulungen · Software uvm.
DEZEMBER 2020
69
SERVICE
Bereitschaftsdienst der
Gemeindewerke Wendelstein
E-Werk Wendelstein für die Ortsteile
Wendelstein, Raubersried, Großschwarzenlohe,
Kleinschwarzenlohe,
Sorg und Röthenbach b.St.Wolfgang:
Störungsannahme: 09129/401-271
Rund um die Uhr – Störungsannahme:
0171-3030730
Fernwärme für die Ortsteile Wendelstein
und Röthenbach b. St. Wolfgang:
Störungsannahme: 0175-2975622
Wasserwerk Wendelstein für die Ortsteile
Wendelstein, Röthenbach b.St.Wolfgang,
Sperberslohe und Raubersried:
Störungsannahme: 09129/401-275
Außerhalb der Dienstzeiten – Störungsannahme:
0171-3030731
Wasserwerk Großschwarzenlohe (Zweckverband
Schwarzachgruppe) für die Ortsteile
Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe,
Königshammer, Neuses und
Sorg: Störungsannahme: 09129/3223
Bauhof Wendelstein Außendienst:
Störungsannahme: 0171-3010986
Breitband Hotline für den Ortsteil Kleinschwarzenlohe:
Störungsannahme: 09129/401-244
Bei Störungen in der Erdgasversorgung
wenden Sie sich bitte an den
Bereitschaftsdienst der N-ergie –
Tel. 0180 2 713 600
(6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz)
Zahnärztlicher Notdienst
https://www.notdienst-zahn.de/
Energieberatungen im Neuen Rathaus
Gut beraten – Kosten sparen
In Zusammenarbeit mit der unabhängigen
Energieberatungsagentur ENA
bieten der Markt Wendelstein und
die Gemeindewerke Wendelstein eine
Reihe von Beratungstagen im Rathaus
für alle Wendelsteiner kostenfrei an.
Folgender Termin steht zwischen
16.00 und 18.00 Uhr zur Verfügung:
Dienstag, 17. Dezember
Wichtig ist neben der Energieberatung
für viele Ratsuchende auch
eine Auskunft über die unterschiedlichsten
Fördermöglichkeiten durch
Kommunen, Land, Bund oder EU.
Informationen zu diesen Themen
erhalten Sie über www.landratsamtroth.de/ena
oder telefonisch vom
Energieberater Herrn Dieter Tausch,
Tel.: 09171 / 81 40 00 und Fax:
09171 / 81 97 40 00 bzw. über
dieter.tausch@landratsamt-roth.de
Sollten Sie Interesse an einer persönlichen
(kostenlosen) Beratung über
umweltfreundliches Bauen und
Sanieren, nachwachsende Energieträger
aus der Region, Regenwassernutzung
– Trinkwasservorräte
schonen, „Holz“ der heimische
Baustoff, effizientes Heizen und
Warmwasserbereiten, Umweltentlastung
durch Solaranlagen,
Verantwortungsbewusste Stromverwendung,
Energiekonzepte usw.
haben, wenden Sie sich bitte an das
Bauverwaltungsreferat (Tel.: 09129
/ 40 11 43 oder 40 11 44). Von dort
erhalten Sie einen Termin zwischen
16.00 und 18.00 Uhr.
Standorte und Bereitstellungstage
der Gartenabfallcontainer
Ganzjährig: Wendelstein /
Recyclinghof, Tel. 09129 / 34 37
Annahmezeiten: Mo.13.00 bis 18.00 Uhr,
Di. bis Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00
bis 18.00 Uhr, Sa.8.00 bis 13.00 Uhr
Zusätzlich können Gartenabfälle zu
den üblichen Öffnungszeiten bei der
Kompostieranlage Pyras und dem
Recyclinghof Georgensgmünd angeliefert
werden.
Volle oder fehlende Container
können der Fa. Hofmann unter der
Telefonnummer 09171/847-700
gemeldet werden.
Abfallwegweiser Markt Wendelstein
Termine der Rest- und Biomüllabfuhr
Abfuhrgebiet:
Wendelstein, Dürrenhembach,
Neuses, Raubersried, Röthenbach b.
St. W., Nerreth, Sperberslohe
Entleerung: Montags - ungerade
Kalenderwochen
Abfuhrgebiet:
Erichmühle, Großschwarzenlohe, Kleinschwarzenlohe,
Königshammer, Sorg
Entleerung: Dienstags - ungerade
Kalenderwochen
Die Anlieferung von Restmüll ist
kostenpflichtig!
Allgemeiner Hinweis:
Trotz Abfallvermeidung und
-verwertung fällt in jedem Haushalt
Restmüll an. Deshalb muss auch
künftig auf jedem bebauten
Grundstück mindestens 1 Restmüllgefäß
(Mülleimer) bereitstehen.
Abholtermine von Altpapier und Gelber
Sack - Abfuhrtermine
Abfuhrgebiet
Kleinschwarzenlohe, Dürrenhemmbach,
Erichmühle, Königshammer,
Schloss Kugelhammer, Röthenbach,
Nerreth, Sperberslohe, und folgende
Straßenzüge von Wendelstein:
Adalbert-Stifter-Straße, Am Felsenkeller,
Am Kohlschlag, Am Richtgraben,
Am Spielfeld, Cochläusstraße,
Ganghoferstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße,
Handwerkerweg, Hans-
Kudlich-Straße, Hans-Sachs-Straße,
Hopfenstraße, Johann-Höllfritsch-
Straße, Kellerstraße, Kunigunde-
Kreuzer-Straße, Raischenpeckstraße,
Richtweg, Richtwiese, Stadlerweg,
Zum Handwerkerhof, Zum Sportheim
Abfuhrtag:
Montag, 28. Dezember 2020
Mittwoch, 27. Januar 2021
Abfuhrgebiet
Großschwarzenlohe, Raubersried,
Sorg und folgende Straßenzüge von
Wendelstein: Am Mosthaus, Am Wolfsbühl,
Anemonenweg, Anton-Bruckner-
Straße, Äußere Further Straße, Beethovenstraße,
Blumenstraße, Blütenstraße,
Brahmsstraße, Carl-Orff-Ring, Carossastraße,
Dahlienstraße, Farnstraße,
Friedrich-Silcher-Straße, Geranienweg,
Händelstraße, Heuweg, Hohenwarthstraße,
In der Gibitzen, Johann-
Trinker-Straße, Joseph-Haydn-Straße,
Krokusstraße, Langäckerleinsweg,
Ludwig-Thoma-Straße, Margaretenstraße,
Max-Reger-Weg, Mozartstraße,
Orchideenstraße, Ostring, Otto-Hübner-
Ring, Pachelbelweg, Pfarrgartenweg,
Richard-Wagner-Straße, Schubertstraße,
Sperbersloher Straße, Südring,
Veilchenstraße, Weberweg, Wilhelm-
Maisel-Straße, Wolfgang-Borchert-
Straße, Zandersstraße, Zu den Lauben
Abfuhrtag:
Donnerstag, 3. Januar 2021
Abfuhrgebiet
Folgende Straßenzüge von Wendelstein:
Akazienstraße, Am Alten Bahnhof, Am
Fichtenbrünnlein, Am Reichswald, Am
Schießhaus, An der Winterleite, Doktorsbuck,
Drechslerstraße, Eibenstraße,
Enßerweg, Enzianweg, Eschenstraße,
Fabrikstraße, Fliederstraße,
Forststraße, Fuchsenweg, Further
Straße, Georg-Löhlein-Straße, Ginsterweg,
Hans-Bauer-Weg, Hänsenwöhr,
Hauptstraße, Hinterer Mühlbuck, Holunderweg,
Im Winkel, In der Au, Irrlweg,
Jegelstraße, Kastanienstraße, Kirchenstraße,
Kleestraße, Leerstetter Straße,
Lilienweg, Lupinenstraße, Marktstraße,
Messererstraße, Mohnweg, Mühlstraße,
Nägeleinsbuck, Narzissenweg,
Nürnberger Straße, Obere Kanalstraße,
Pfarrhof, Primelweg, Querstraße,
Rosenstraße, Röthenbacher Straße,
Schulhofstraße, Schwabacher Straße,
Seitenstraße, Treidelsweg, Tulpenstraße,
Untere Kanalstraße, Untere Rathausgasse,
Unterer Hirtenbuck, Vorderer
Mühlbuck, Wiesenstraße
Abfuhrtage:
Mittwoch, 13. Januar 2021
Abfuhrgebiet
Neuses
Abfuhrtag:
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Dienstag, 19. Januar 2021
VdK Ortsverband Wendelstein
Neues Rathaus, Erdgeschoß, Zimmer
1 von 13 - 15 Uhr
Eine Beratung ist nur mit vorheriger
Terminvereinbarung/ Kreisgeschäftstelle
Schwabach möglich.
Die Besucher müssen am Eingang
läuten. Die Hygiene- und Abstandsregelungen
sind einzuhalten.
Marion Minnameier
Mitarbeiterin Vertrieb
fragt Sie:
Tel.: 09129 401-285
Steuern Sie schon die Leuchtzeiten Ihrer
Weihnachtsbeleuchtung mit einer Zeitschaltuhr?
Mit intelligent programmierten Zeitschaltuhren
senken Sie noch weiter Ihren Stromverbrauch.
www.gemeindewerke-wendelstein.de
Wendelsteiner Tafel e.V.
Ausgabestelle:
Röthenbach b. St. Wolfgang
Alte Salzstraße 29
Samstag 12 bis 15 Uhr
Linde Duschner
Tafelleitung
Tel. 09129 / 58 79
Mobil: 0160 / 96 05 95 48
Wendelsteiner.Tafel@gmx.de
70
DEZEMBER 2020
Foto: ©SaDa Fotografie - Daniel Mü ler
SERVICE
Mit Anmeldung ins Bürgerbüro
Das Wendelsteiner Einrichtung hat auch am
Samstagvormittag, 12. Dezember geöffnet
Für das Wendelsteiner Bürgerbüro im
Alten Rathaus gelten aufgrund der
Corona-Pandemie ebenfalls besondere
Regelungen. Am kommenden
Samstag, 7. November ist das Bürgerbüro
zusätzlich von 9 bis 12 Uhr
erreichbar. Damit ein Besuch im Alten
Rathaus möglich ist, sind einige
Regeln zu beachten. Ein Einlass ist
nur nach vorheriger Anmeldung und
Terminvereinbarung möglich (Telefon
09129/401-212, Email: buergerservice@wendelstein.de).
Es besteht die Pflicht einen Mund-Nasen-
Bedeckung zu tragen. Um den Termin im
Bürgerservice-Büro wahrzunehmen,
klingelt der Besucher einfach an der
Eingangstür des Alten Rathauses.
Bürgerservice-Portal
Neben dem persönlichen Besuch im
Bürgerbüro können viele Leistungen
auch von zuhause aus „online“ über
das Bürgerservice-Portal genutzt
werden. Die Bürger können vieles im
Melde- und Urkundswesen, beispielsweise
Meldebescheinigung, Geburtsurkunde,
Eheurkunde, Sterbeurkunde,
Wohnungsgeberzustimmung, unter
www.buergerserviceportal.de/bayern/
wendelstein beantragen.
Linienbedarfstaxi zwischen Sperberslohe
und Röthenbach b. St. W.:
Neue Rufnummer
Das zwischen den Ortsteilen Sperberslohe
und Röthenbach b. St. Wolfgang
verkehrende Linienbedarfstaxi
ist ab sofort unter folgender neuer
Rufnummer erreichbar:
0157 / 805 31 073.
Bürger, die das Linienbedarfstaxi
nutzen möchten werden gebeten,
sich unter dieser Nummer spätestens
60 Minuten vor der fahrplanmäßigen
Abfahrtszeit beim Beförderungsunternehmen
anzumelden. Bei der Reservierung
müssen neben Abfahrtszeit
und -ort auch die Zahl der Mitfahrer
sowie eventuell zu erreichende
Anschlussverbindungen angegeben
werden. Die Abfahrtszeiten können
dem Fahrplanaushang an der Haltestelle
oder der Internetseite des OVF
entnommen werden (www.OVF.de).
Blutspenden
Dienstag, 22. Dezember, 16 – 20 Uhr
in der Rangauhalle Kleinschwarzenlohe
Gehwege von Schnee und Eis freihalten
Schnee und Eis machen im Winter nicht
nur den Autofahrern zu schaffen. Auf
den Gehwegen sind besonders ältere
Menschen gefährdet. Der Markt Wendelstein
weist die Grundstückseigentümer
daher auf die Schneeräumpflicht hin!
Bei Schnee und Eis sind alle Grundstückseigentümer
innerhalb der geschlossenen
Ortslage verpflichtet, die Gehbahnen
in dem Bereich zu sichern, der an ihr
Grundstück angrenzt. Grenzt das Grundstück
an mehrere Gehbahnen an (z.B.
Eckgrundstücke), besteht die Verpflichtung
für jede dieser Gehbahnen (z.B. auch
für Wohnwege, die an der Rückseite eines
Grundstückes vorbeiführen).
Die Gehwege müssen täglich ab 7.00
Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8.00
Uhr, von Schnee geräumt werden. Bei
Schnee-, Reif- oder Eisglätte sind die
Wege mit abstumpfenden Stoffen (z.B.
Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz
oder ätzenden Mitteln, zu streuen. Eis
ist zu beseitigen. Die Sicherungsmaßnahmen
sind bis 20.00 Uhr so oft zu
wiederholen, wie es zur Verhütung von
Gefahren erforderlich ist.
Die Verwendung von Salz ist erlaubt in
besonderen klimatischen Ausnahmefällen
(z. B. Eisregen) und an besonders
gefährlichen Stellen (z. B. Treppen oder
starken Steigungsstrecken) bei denen
durch Einsatz von abstumpfenden
Mitteln keine hinreichende Streuwirkung
zu erzielen ist.
Der geräumte Schnee oder die Eisreste
sind so zu entsorgen, dass der Verkehr
und vor allem die Räumfahrzeuge des
Winterdiensts auf keinen Fall behindert
werden. Bei großem Schneeaufkommen
muss der Schnee ins eigene Grundstück
geräumt werden. Abflussrinnen,
Hydranten, Kanaleinlaufschächte und
Fußgängerüberwege sind bei der
Räumung freizuhalten.
Die Räumpflicht gilt für befestigte
Gehsteige genauso wie für unbefestigte
Wege am Rande der öffentlichen
Straßen: Ist kein Gehsteig vorhanden,
muss in der Breite von einem Meter,
gemessen von der Straßengrundstücksgrenze
aus, geräumt werden.
Die Räumpflicht besteht auch dann,
wenn Mitarbeiter des gemeindlichen
Bauhofes Wege oder Teilflächen von
Wegen winterdienstlich sichern. Der
Markt Wendelstein weist ausdrücklich
darauf hin, dass trotz unterstützender
Arbeiten des Marktes Wendelstein die
Haftung zur Sicherungspflicht für den
Grundstückseigentümer bestehen bleibt!
Die Räumpflicht in der Marktgemeinde
Wendelstein ist in der „Verordnung
über die Reinhaltung und Reinigung der
öffentlichen Straßen und die Sicherung
der Gehbahnen im Winter“ geregelt.
Diese kann ist auch auf der gemeindlichen
Homepage (www.wendelstein.de)
eingestellt.
Für weitere Auskünfte steht die
Bauverwaltung (Tel.: 401-143 oder
401-144) gerne zur Verfügung.
Ihnen fehlt eine
Ausgabe?
Kein Problem. Sie finden die letzten
Ausgaben auf unserer Homepage
www.seifert-medien.de
MITTEILUNGSBLATT
WENDELSTEIN + SCHWANSTETTEN
52. JAHRGANG
Luftaufnahme Wendelstein | ©Thomas Overmann
WENDELSTEIN
MITTEILUNGSBLATT
WENDELSTEIN + SCHWANSTETTEN
2021
Informationen
und Angebote zu
Ausbildungsplätzen
in der Region!
Ab Seite 45
+ SCHWANSTETTEN 52. JAHRGANG
VHS Programm
Wendelstein
im Innenteil
Oktober 2020
+ SCHWANSTETTEN 52. JAHRGANG
November 2020
Die evangelische Kirchengemeinde
Wendelstein
verabschiedet ihren Pfarrer
Norbert Heinritz feierlich
mit Entpflichtung in der
St.Georgskirche. Seite 12
Der November kann auch
farbenfr o h
Ihr Ansprechpartner: Jürgen Seifert
90530 Wendelstein | Marktstraße 10
Tel. (0 91 29) 7444| Fax 27 09 22
info@seifert-medien.de
DEZEMBER 2020
71
Ein
außergewöhnliches
Jahr, welches
für jeden einzelnen
von uns eine große Herausforderung
war,
neigt sich dem
Ende zu. Wir bedanken
uns bei allen
Kunden, Geschäftspartnern
und Freunden, die uns auch in
dieser schwierigen Zeit stets ihr Vertrauen
schenkten und uns
die Treue hielten. Wir
wünschen allen ein frohes,
besinnliches Weihnachtsfest, vor
allem aber Gesundheit und Frohsinn für
die kommenden Festtage, sowie ein glückliches, hoffnungsvolles
Jahr 2021!
Ihr Erwin Rauscher-Team
Zum Handwerkerhof 13 | 90530 Wendelstein | Telefon 09129 - 9368 | Telefax 09129 - 27386 | www.zimmerei-rauscher.de