16.12.2020 Aufrufe

GURU Magazin, Jahreswechsel 2020/21 (Dez. 2020 / Jan. 2021

Stadtmagazin für Mönchengladbach und Umgebung

Stadtmagazin für Mönchengladbach und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADT LEBEN<br />

man muss das Rad ja auch nicht immer neu erfinden, wenn eine Kommune<br />

eine bestimmte Aufgabenstellung bereits gelöst hat: da arbeitet<br />

man zusammen und teilt das bereits Geschaffene.<br />

So bündelt beispielsweise auf der städtischen Internetseite im ServicePortal<br />

eine neue Plattform Online-Dienste der Verwaltung, auf<br />

der Informationen und Ansprechpartner zu 400 Anliegen und Formulare<br />

zu 45 Dienstleistungen hinterlegt sind. Bei diesen Serviceleistungen,<br />

die nach und nach durch weitere Online-Formulardienste<br />

ergänzt werden sollen, müssen die Bürgerinnen und Bürger nicht<br />

mehr ins Rathaus kommen.<br />

<strong>GURU</strong>: In der City MG sorgt das MINTO noch für Frequenz. Auf<br />

dem Kapuzinerplatz entsteht die Markthalle. Um die Rheydter Innenstadt<br />

sorgen sich viele Rheydter Bürger. Hat Rheydt noch eine<br />

Chance, als Markt- und Einkaufsort zu bestehen oder sehen Sie andere<br />

Nutzungsmöglichkeiten für die bestehende Struktur?<br />

Heinrichs: Sowohl als auch! Natürlich wird es in Rheydt weiterhin<br />

auch Einzelhandel geben. Was es aber nicht mehr geben wird: dass<br />

man hunderte Meter von Geschäft zu Geschäft läuft und alle Lokale<br />

sind ausgebucht. Aber es gibt in Rheydt nach wie vor auch Neuansiedlungen<br />

von mutigen, engagierten Leuten. Aber sicher nicht in der<br />

großen Masse. Wer weggeht, sind die Filialisten C&A, Karstadt und<br />

Co, die ja bereits schon geschlossen haben oder schließen werden.<br />

Das wieder zu füllen, ist die eine Aufgabe. Andererseits müssen wir<br />

noch Mal rangehen - das ist möglich, da wir wieder Landeszuschüsse<br />

erhalten haben - und noch Mal weiterdenken. Da kommen wir dann<br />

auch zu den großen Punkten: Wo etwa kommt Einzelhandelsfläche<br />

weg, wo können wir Wohnen stärken, wo kann mehr Gastronomie<br />

Platz finden. Das werde ich nun auch zu meinem Thema machen. Es<br />

muss eine neue Perspektive geschaffen werden. Und die wird nicht<br />

die Vergangenheit sein, sondern es wird eine neue Zukunft sein.<br />

<strong>GURU</strong>: Ihre Zusammenarbeit mit Dr. Schlegelmilch war in der letzten<br />

Ratsperiode außerordentlich gut und vertrauensvoll. Bedauern<br />

Sie, dass das nun vorbei ist?<br />

Heinrichs: (Lacht) Die Zusammenarbeit ist ja immer noch da, nur<br />

anders. Dr. Schlegelmilch ist nun nicht mehr Fraktionsvorsitzender<br />

einer der Mehrheitsfraktionen. Wir haben aber nach wie vor einen<br />

Austausch miteinander und die Zusammenarbeit wird gut sein. Ich<br />

nehme bei allen Vertretern im Rat wahr, dass sie wissen, dass die<br />

Stadt vor großen Herausforderungen steht - durch Corona noch einmal<br />

beflügelt - und da wird sich niemand in die Fundamentalopposition<br />

zurückziehen.<br />

Nach erfolgreicher Premiere des ersten Megamarschs in<br />

Mönchengladbach im August kommt am 20. März 20<strong>21</strong> der<br />

Megamarsch 50/12 zum zweiten Mal in Kooperation mit der<br />

Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH (MGMG) zurück.<br />

„Wir freuen uns sehr, den Megamarsch und die damit verbundene<br />

Kooperation erneut nach Mönchengladbach zu holen. Die<br />

Erfahrungen des ersten Megamarschs lassen uns mit Stolz auf<br />

eine weitere Wandersaison in 20<strong>21</strong> blicken“, so Peter Schlipköter,<br />

Geschäftsführer von MGMG. Ziel der Teilnehmer wird es erneut<br />

sein, 50 Kilometer in unter 12 Stunden zu erwandern.<br />

Mit Start und Ziel am<br />

Borussia Park hat sich<br />

der Platz weiterhin<br />

als Veranstaltungsgelände<br />

bewährt. Die<br />

Strecke führt wieder<br />

über Mennrath an<br />

der Niers entlang, sowie<br />

durch Odenkirchen,<br />

Rheydt und<br />

Neuwerk. Anschließend werden die Teilnehmer über Windberg,<br />

Venn, Hardt und Hehn ins Ziel zurück zum Messeplatz wandern.<br />

Sehenswürdigkeiten, wie der Borussia-Park, das Schloss Wickrath<br />

und Rheydt, sowie die Trabrennbahn und der Bunte Garten sind entlang<br />

der Strecke zu sehen.<br />

Zurück in Mönchengladbach<br />

Der Megamarsch 20<strong>21</strong>+<br />

Fakten zum Megamarsch<br />

• Herausforderung für Körper und Geist •<br />

85% der Teilnehmer erreichen im Durchschnitt<br />

beim 50er das Ziel • Im Ziel gibt es eine Urkunde,<br />

eine Medaille und das alkoholfreie Finisher-<br />

Bier • Ab 20 KM gibt es eine Urkunde beim Ausstieg • Verpflegungsstationen<br />

alle 10 KM • Teilnahme ab 18 Jahren • Der Megamarsch<br />

findet bereits 17mal in Deutschland, 1mal in Österreich, 1mal auf<br />

Mallorca sowie als Megamarsch Spezial #WIRGEHENWEITER statt<br />

Bist du bereit für die Challenge deines Lebens?<br />

Wir verlosen 2 Startplätze!<br />

Wandern, walken, joggen – besonders in Corona-Zeiten die beste<br />

Möglichkeit, sich fit zu halten und trotz der Einschränkungen Freunde<br />

und Familie zu treffen. Ob Hobbysportler oder begeisterter Ausdauer-Wanderer,<br />

tausende Teilnehmer nutzen jedes Jahr die Gelegenheit<br />

sich zu messen und an ihre Grenzen zu gehen. Du wirst<br />

etwas machen, woran viele Menschen in ihrem Leben nicht einmal<br />

gedacht haben: 50 km wandern in 12 Stunden. Nutze jetzt die<br />

Chance und gewinne einen Startplatz. Wie das geht?<br />

Bewirb dich per Mail mit einem Foto oder Video an<br />

Jacqueline.Bourgeois@mgmg.de<br />

www.megamarsch.de/50-12/<br />

mönchengladbach/<br />

2 Startplätze<br />

zu verlosen<br />

Einfach eine E-Mail an<br />

jacqueline.bourgeois@<br />

mgmg.de<br />

guru-magazin.de | 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!