16.12.2020 Aufrufe

GURU Magazin, Jahreswechsel 2020/21 (Dez. 2020 / Jan. 2021

Stadtmagazin für Mönchengladbach und Umgebung

Stadtmagazin für Mönchengladbach und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christkind oder Weihnachtsmann?<br />

Wer bringt die Geschenke?<br />

TITEL STORY<br />

Antwort: Der Nikolaus, jedenfalls das ganze Mittelalter hindurch bis zur<br />

Reformation. Bis sich Martin Luther über die Heiligenverehrung des St. Nikolaus<br />

ärgerte und im 16. Jahrhundert das Christkind erfand, eine kindliche Christusfigur,<br />

die von nun an die protestantischen Kinder am Heiligabend beschenkte.<br />

Doch St. Nikolaus tauchte zu Beginn des 19. Jahrhunderts in säkularer Form des<br />

Weihnachtsmanns wieder auf und wurde ein internationaler Exportschlager. Trotz<br />

offensichtlicher Nikolaus-Herkunft setzte er sich ausgerechnet im protestantischen<br />

Norden durch, während Kinder im katholisch geprägten Süddeutschland weiter vom<br />

Christkind beschert wurden. Dieses hatte inzwischen sein Aussehen stark verändert<br />

und wird nun als weibliche Engelsfigur dargestellt. (Historiker und Kulturwissenschaftler<br />

vermuten darin eine Wiederbelebung der heidnischen Göttin „Holle“.) In<br />

den letzten Jahrzehnten wurde der Weihnachtsmann in Form von „Santa Claus“<br />

durch Coca-Cola erfolgreich nach ganz Deutschland reimportiert und verdrängt<br />

heute sogar in Bayern mehr und mehr das Christkind.<br />

Im Sparkassenpark findet am 24.<strong>Dez</strong>ember um 16 Uhr ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst statt<br />

Heiligabend im Strandkorb<br />

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche<br />

Maßnahmen. Ein Weihnachtsfest ohne<br />

Gottesdienst soll es auch unter Corona-<br />

Bedingungen nicht geben. In Mönchengladbach<br />

erarbeiten die evangelischen und katholischen<br />

Gemeinden ideenreiche Konzepte, um ein<br />

vielfältiges Angebot unter Kirchendächern, aber<br />

auch auf Plätzen und Straßen bereitzustellen.<br />

Dazu freut es die Verantwortlichen in Kirchenkreis<br />

und Region, dass am Nachmittag des Heiligen<br />

Abend um 16 Uhr im ungewöhnlichen Ambiente<br />

des Sparkassenparks ein ökumenischer Gottesdienst<br />

stattfinden wird, an dem bis zu 500 Besucher<br />

sicher teilnehmen können. „Wir sind Michael Hilgers<br />

sehr dankbar, dass er diesen Gottesdienst möglich<br />

macht“, sagt Superintendent Dietrich Denker,<br />

der gemeinsam mit seinem katholischen Kollegen<br />

Regionalvikar Pfarrer Klaus Hurtz den Gottesdienst<br />

halten wird.<br />

Im SparkassenPark sich wird das ausgefeilte und überzeugende Hygiene- und Sicherheitskonzept für den Open-Air-Gottesdienst wieder<br />

umgesetzt. Der Besuch des Gottesdienstes wird nur mit vorher gebuchten Tickets möglich sein, die selbstverständlich kostenlos sind. Ab<br />

wann eine Anmeldung möglich ist, wird noch bekannt gegeben. Evangelische und katholische Kirche in Mönchengladbach freuen sich, auf<br />

diese Weise ein neues Format in der ökumenischen Zusammenarbeit zu erproben. „Das ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ auf die<br />

Herausforderungen der Corona-Zeit zu reagieren“, sagt Pfarrer Klaus Hurtz, der es trotz technischer Alternativen wie Streaming-Gottesdienste<br />

besonders wichtig findet, auch menschliche Begegnung zu ermöglichen.<br />

„Die Kirchen spielen durch die Möglichkeit, Gottesdienste zu feiern, in dieser Zeit eine Sonderrolle“, stellt Pfarrer Denker fest. „Damit haben<br />

wir auch die Verpflichtung, den Menschen gerade zu Weihnachten Angebote in einem sicheren Rahmen zu machen.“<br />

guru-magazin.de | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!