23.12.2012 Aufrufe

1Geismar-Juni/Juli-2009 - Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen

1Geismar-Juni/Juli-2009 - Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen

1Geismar-Juni/Juli-2009 - Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder bringen Farbe ins Leben<br />

Kinder sind spontan, neugierig und anstrengend.<br />

Nicht selten machen sie uns mit ihren Einfällen<br />

sprachlos - zumindest halten sie uns ganz schön<br />

auf Trab. Zuweilen beeindrucken sie uns mit ihren<br />

schonungslosen ehrlichen Schlussfolgerungen.<br />

Kurz: Kinder bringen Farbe ins Leben. Sie machen<br />

unsere Tage länger und die Nächte kürzer- und trotzdem sind sie eine Bereicherung.<br />

Haben Sie Lust auf Familie oder braucht Ihre Familie Zuwachs? Möchten Sie sich<br />

einer vielseitigen Herausforderung stellen?<br />

Wir suchen Pflegeeltern, aber auch Singles, die eigene, positive Familienerfahrungen<br />

weitergeben wollen und bereit sind, sich auf Neues einzulassen. Dabei spielt<br />

es keine Rolle, ob Sie schon Kinder haben. Wichtig ist vielmehr, dass Sie über Geduld<br />

und Toleranz verfügen und in der Lage sind, ihr eigenes Verhalten kritisch zu<br />

hinterfragen.<br />

Der Pflegekinderdienst der Stadt Göttingen bietet Ihnen eine individuelle Vorbereitung<br />

auf diese Aufgabe. Die gesamte Pflegefamilie wird vom Pflegekinderdienst<br />

kontinuierlich und fachlich beraten und betreut. Wer diese Aufgabe übernimmt<br />

erhält ein monatliches Pflegegeld. Bei Pflegeelternabenden und gemeinsamen Festen<br />

können Pflegefamilien untereinander Erfahrungen austauschen.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann sollten Sie die Tel.-Nr. 400 4050 anrufen<br />

Exkursionen in den Stadtwald<br />

Veranstaltungsreihe mit den Göttinger Umweltverbänden<br />

Samstag, 06. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong>: Mähen von Eschenstockausschlägen. Pflegeeinsatz auf<br />

dem Kerstlingeröderfeld. Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz der Zoologie, 9.30 Uhr<br />

Schranke Wildgehege Kehr. Junge Eschenbäume unterwandern Sträucher, Gebüsche<br />

und überwuchern Trockenrasen. Um Trockenrasen und Offenland zu erhalten, müssen<br />

die jungen Bäume zurückgeschnitten werden. Neben der Arbeit ist viel Wissenswertes<br />

zu dem Naturraum Kalkmagerrasen zu erfahren.<br />

Sonntag, 28. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong>: Schillerfalter, Widderchen & Co. Exkursion zu den Tagfaltern<br />

des Kerstlingeröderfeldes. Treffpunkt: 10.30 Uhr Infohütte am Südwesteingang<br />

des Kerstlingeröderfeldes. Leitung: Dr. Kai Füldner. Das Kerstlingeröderfeld<br />

bietet Schmetterlingen ideale Lebensmöglichkeiten. Derzeit sind über 650 Arten auf<br />

diesem Gelände gefunden worden. Bei der Exkursion werden Tagfalter gezeigt und<br />

ihre Lebensgrundlage erläutert. Die Exkursion findet nur bei trockenem und sonnigem<br />

Wetter statt, da nur dann Schmetterlinge zu sehen sind.<br />

Vorschau auf August: Sonntag, 09.08. <strong>2009</strong>: Insektenleben auf den Magerrasen<br />

des Kerstlingeröderfeld. Naturkundliche Exkursion zu den Wiesen und Trockenrasen<br />

des Kerstlingeröderfeldes. Leitung: Dr. Hans Günter Joger, Biologische Schutzgemeinschaft<br />

Göttingen (BSG). Treffpunkt: 9.30 Uhr Parkplatz der Zoologie,<br />

10 Uhr Schranke Wildgehege Kehr.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!