23.12.2012 Aufrufe

1Geismar-Juni/Juli-2009 - Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen

1Geismar-Juni/Juli-2009 - Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen

1Geismar-Juni/Juli-2009 - Werbegemeinschaft Geismar-Treuenhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 60<br />

autos LF 16 setzen durfte. In der Ausstellung konnte man hautnah die drei Fahrzeuge<br />

der Ortsfeuerwehr <strong>Geismar</strong> bestaunen. Außer einem Tanklöschfahrzeug TLF 16<br />

TR und einem Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS ist auch ein bei der Feuerwehr<br />

nicht alltägliches Fahrzeug dabei. Es sieht aus, wie ein Fahrzeug des Technischen<br />

Hilfswerks, ist aber ein in blau lackierter Gerätewagen der Feuerwehr. Dieser<br />

stammt noch aus der zeit des Hilfeleistungszuges der alten Kommunalen Feuerwehrbereitschaft<br />

der Stadt Göttingen. Zusätzlich wurden die Erwachsenen über alle<br />

Dinge, die mit dem Brandschutz<br />

zu tun haben,<br />

informiert. Hier legten die<br />

Mitglieder besonderen Wert<br />

auf die Wichtigkeit von<br />

Rauchmeldern, die eigentlich<br />

in keinem Haus oder keiner<br />

Wohnung mehr fehlen<br />

dürften.<br />

Foto links: Wasser zieht an,<br />

die Spritzwand war heiß<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Geismar</strong> bekam Besuch von „Radio FFN“<br />

Ein besonderer Tag für die <strong>Geismar</strong>aner Jugendfeuerwehr war Freitag, der 17. April<br />

<strong>2009</strong>. Kurz vor Dienstbeginn der Jugendfeuerwehr <strong>Geismar</strong> kündigte sich hoher<br />

Besuch bei Jugendwart Jens Schimkowiak an. Saskia Boettjer, Redakteurin von<br />

„Radio FFN-Göttingen“ , wollte eine Reportage über den Dienst einer Göttinger<br />

Jugendfeuerwehr machen. (Foto<br />

rechts: Redakteurin Saskia Boettjer<br />

erfährt von Jugendwart Jens<br />

Schimkowiak jeden Handschlag der<br />

Übung.<br />

Hintergrund hierfür war die Überlegung,<br />

wie Kinder und Jugendliche<br />

für den Dienst in einer Jugendfeuerehr<br />

gewonnen werden können und<br />

was unternommen werden muß, um<br />

das Interesse weiter zu stabilisieren.<br />

Jugendwart Jens Schimkowiak stand<br />

dann auch Rede und Antwort auf alle Fragen, die von der Redakteurin gestellt wurden.<br />

Außerdem wurde Frau Boettjer eine kurze feuerwehrtechnische Übung vorgeführt.<br />

Im Anschluss befragte dann die Redakteurin die einzelnen Jugendlichen, warum<br />

sie sich für den Dienst in der Jugendfeuerwehr entschieden haben. Die Antworten,<br />

die Frau Boettjer erhielt waren vielseitig. Von Kameradschaft, über die Vielfältigkeit<br />

der Einzelnen, Dienste wie z.B. feuerwehrtechnische Dienste bis hin zum<br />

62<br />

Fortsetzung auf Seite 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!