04.02.2021 Aufrufe

Kurier zum Sonntag 06/2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.2021 |Nummer 6 AUS- &WEITERBILDUNG

9

Geld verdienen im

dualen Studium

DieseStudierenden bekommen erst Anwärterbezüge,

späterden Beamtenstatus

Würzburg. Für sein Studium

Geld verdienen? Das ist

durchaus möglich, wenn

man das passende Format

wählt. Während Teilnehmer

der regulären Studiengänge

an Universitäten oft auf

BAföG oder die Unterstützung

der Eltern angewiesen

sind, bieten einige duale

Studiengänge die Möglichkeit,

von Anfang an selbst

für den Lebensunterhalt zu

sorgen.

Bei einem dualen Studiengang

verbindet man ein

Hochschulstudium mit

mehrmonatigen Arbeitseinsätzen

in Unternehmen

oder in Bundesbehörden.

Das trifft etwa auf den Diplomstudiengang

„Digital Administration

and Cyber Security

(DACS)“ zu, der an

der Hochschule des Bundes

für öffentliche Verwaltung

(HS Bund) in Brühl angeboten

wird. Hier entscheiden

sich die Studierenden im

Laufe des Studiums für die

Fürein gutes Studiengehalt muss man auch Leistung zeigen.

FOTO:DJD/HOCHSCHULEDES BUNDES FÜRÖFFENTLICHE VERWALTUNG/SOSANASLAMI

Spezialisierung entweder

auf den Bereich digitale Verwaltung

oder auf Internetsicherheit,

IT-Forensik und

Datenschutz.

Das Besondere: In diesem

Studiengang genießen die

Teilnehmer von Anfang an

den Status als Beamte auf

Widerruf. Sie führen sogar

eine offizielle Dienstbezeichnung

als Regierungsinspektoranwärter(-in).

Damit

erhalten sie schon vom ersten

Semester an Bezüge in

Höhe von derzeit rund

1.500 Euro brutto. Die fertig

ausgebildeten Fachkräfte arbeiten

nach dem Studium

bei Behörden wie dem Bundeskriminalamt,

dem Auswärtigen

Amt, der Bundesnetzagentur,

dem Bundesrechnungshof

oder dem

Bundesamt für Sicherheit in

der Informationstechnik

und werden dann auch regulär

verbeamtet. Das gibt

ihnen eine hohe berufliche

Zukunftssicherheit.

Regierungsinspektoren liegen

inder Besoldungsgruppe

A9. Das bedeutet: Ein

A9-Beamter, der als Berufsanfänger

beim Bund beschäftigt

wird, verdient ein

Gehalt inHöhe von monatlich

etwa 2.800 Euro brutto.

Je mehr Dienstjahre man

absolviert, desto höher

steigt man in der Gehaltsstufe.

Ein rechtlicher Anspruch

auf Übernahme in

den Dienst einer Bundesbehörde

besteht nach dem dualen

Studium zwar nicht.

„Der Bedarf an hoch qualifiziertem

Personal auf dem

Gebiet der IT sehr groß, sodass

die Wahrscheinlichkeit

einer Übernahme nach dem

Studium hoch ist“, erklärt

Hochschuldekan Prof. Dr.

iur. Lars Esterhaus. djd

www.rewe-engelhardt.de

Zahl neuer Azubis

deutlich gesunken

Im Kreis Recklinghausen gibt es bei

IHK-Berufen ein Minus von15,5Prozent.

Kreis RE. Die Industrie- und

Handelskammer Nord Westfalen

(IHK) verzeichnete im

vergangenen Jahr bei den

neuen Ausbildungsverträgen

„einen spürbaren Rückgang,

aber keinen dramatischen

Einbruch“, wie IHK-

Hauptgeschäftsführer Dr.

Fritz Jaeckel betont. Im Vergleich

zum Vorjahr ging die

Zahl neuer Ausbildungsverhältnisse

in IHK-Berufen um

11,6 Prozent zurück.

Insgesamt registrierte die

auch für das Vest zuständige

IHK Nord Westfalen bis

Ende des Jahres 8491 neue

Ausbildungsverträge. 2019

waren es 9.609. Der Kreis

Recklinghausen (1478 Verträge)

liegt mit einem Minus

von 15,5 Prozent allerdings

deutlich über dem Durchschnitt

des Kammerbezirks.

„Die Corona-Pandemie

und der erste Lockdown im

Frühjahr haben den Ausbildungsmarkt

in der heißen

Bewerbungsphase abrupt

ausgebremst und zeitweise

fast vollständig zum Erliegen

gebracht“, erläutert Jaeckel.

Dabei sei eine Lücke

von anfangs über 20 Prozent

entstanden, die bis Jahresende

nicht vollständig

geschlossen werden konnte.

Als wesentliche Ursache

sieht die IHK die fehlenden

direkten Kontaktmöglichkeiten

zwischen Betrieben

und Schulabgängern an.

Ausbildungsmessen konnten

nicht stattfinden, Praktika

in den Betrieben nicht

absolviert werden, „weshalb

am Ende sogar mehr Ausbildungsplätze

unbesetzt blieben

als in der Vergangenheit“,

so Jaeckel. Auch in

der Emscher-Lippe-Region

sei die Zahl der Bewerber

weitaus stärker gesunken

als die Zahl der Ausbildungsangebote.

Die IHK erwartet, dass die

Probleme am Ausbildungsmarkt

auch indiesem Jahr

anhalten. Es sei nun entscheidend,

wann der Lockdown

beendet werden könne

und wie die Massenimpfung

verlaufe.

Unsere Ausbildungen in

Herten:

Ergotherapeut/in

Pflegefachmann/frau*

Physiotherapeut/in

*Förderung u.a. durch Arbeitsagentur

oder Jobcenter möglich

Bewerbung jederzeit

möglich

Glückauf-Ring4·45699Herten

Tel.:02366/583890

www.ludwig-fresenius.de

Liebe Schulabgänger,

wir sind eine freundliche Zahnarztpraxis in Herten

und würden Sie gerne zum

Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)

ausbilden.

Außerdem brauchen wir eine

Fachangestellte (m/w/d)

für unsereProphylaxe, auch in Teilzeit.

Wirfreuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:

Gemeinschaftspraxis Andreas Korteu.Dr. Henning Korte

Scherlebecker Str.271 |45701 Herten

„Werde Azubi beiuns!“

LERNE, LACHE, LEBE unsere Philosophie …

Lebensmittel sind spannend,dukannst sie riechen, fühlen, schmecken ...

sei mit uns kreativund arbeitegleichzeitig in einem Team,

welches Spaß hatmit Menschen und Lebensmitteln!

DieMöglichkeiten sind riesig,auch wasdeine Karriereangeht...

hör doch einfach mal bei uns nach!

Dein REWE-EngelhardtTeaminRecklinghausen und Herten

Recklinghausen

Westring 1

45659 Recklinghausen

02361/106 1854

Öffnungszeiten:

Mo-Sa: 7.00 -22.00 Uhr

Herten

Josefstraße 14 -16

45699 Herten

02366/88404

Öffnungszeiten:

Mo-Sa: 7.00 -21.45 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!