08.02.2021 Aufrufe

Stuttgarter Ausgabe 06/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Immobilien<br />

smartLiving.<br />

smart<br />

ARCHITEKTUR. IMMOBILIEN. WOHNEN. WOHNEN. ARCHITEKTUR. LIFESTYLE.<br />

IMMOBILIEN.<br />

IMMOBILIEN-MARKTBERICHT BW-BANK<br />

Bad Cannstatt<br />

Bad Cannstatt ist Stuttgarts größter und ältester Stadtteil.<br />

Schon zur Römerzeit gab es erste Siedlungen. Mit rd. 66.000<br />

Einwohnern stellt Bad Cannstatt rund 1/10 der gesamten<br />

Bevölkerung der Landeshauptstadt.<br />

Um 1900 war der Stadtteil mit dem zweithöchsten Mineralwasseraufkommen<br />

in Europa (nach Budapest) ein beliebter<br />

Badeort. Hiervon zeugen noch der Kursaal mit den Parkanlagen,<br />

die zahlreichen Brunnen in der Altstadt, die heute<br />

noch genutzt werden, sowie die Mineralbäder.<br />

Gottlieb Daimler hat in Bad Cannstatt den 4-Takt-Motor erfunden,<br />

was dann die Entwicklung der Automobilindustrie<br />

begründet hat. Viele Zuliefererbetriebe haben noch heute<br />

hier ihren Standort (z. B. Mahle).<br />

Neben der Industrie finden sich durch den Weinbau geprägte<br />

Kulturlandschaften am Neckar mit seinen Steilufern.<br />

Wer in Bad Cannstatt wohnt, schätzt die kurzen Wege zum<br />

Nahverkehr, die komplette Infrastruktur mit allen Geschäften<br />

und Dienstleistern sowie das vielfältige Freizeit- und Erholungsangebot,<br />

wie z. B. Wilhelma, Rosensteinpark, Naturkundemuseum,<br />

MercedesBenz-Arena und eines der größten<br />

Volksfeste in Deutschland, den Cannstatter Wasen.<br />

Kindergärten und alle Schulen sind im Stadtbezirk vorhanden<br />

sowie mehrere namhafte Kliniken.<br />

Mit den beliebtesten Wohngegenden sind Sommerrain<br />

(entstanden in den 1930er-Jahren) und das „Geiger-Gebiet“<br />

mit seinen teilweise herrschaftlichen Häusern.<br />

Um den Kurpark herum stehen viele denkmalgeschützte<br />

Häuser mit überwiegend repräsentativen Wohnungen.<br />

Degerloch/Sillenbuch<br />

Degerloch mit seinen fünf Ortsteilen Degerloch, Haigst,<br />

Tränke, Waldau und Hoffeld, südlich der Landeshauptstadt<br />

in Halbhöhenlage gelegen, erfreut sich großer Beliebtheit.<br />

Es hat sich mit einem gesunden Vereinsleben, Schulen von<br />

der Grundschule bis zum Gymnasium und zur Berufsfach-<br />

Was kostet Wohnraum?<br />

Degerloch/<br />

Sillenbuch<br />

schule für Sport- und Gymnastiklehrer und hervorragenden<br />

Einkaufsmöglichkeiten immer ein eigenständiges Leben<br />

erhalten.<br />

Die Lagen Waldau und Haigst gehören zu den teuersten<br />

Wohnlagen Stuttgarts. Hier stehen zahlreiche Villen und<br />

freistehende Wohnhäuser auf großen Grundstücken, zum<br />

Teil mit Aussicht über die Stadt. Die Verkehrsanbindungen<br />

mit insgesamt vier Stadtbahnlinien, der „Zacke“ zum<br />

Marienplatz und der Nähe zu Autobahn und Flughafen sind<br />

hervorragend.<br />

Das Sportzentrum Waldau, der Wald mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten,<br />

Gazi-Stadion und Fernsehturm bieten<br />

tolle Freizeitmöglichkeiten.<br />

Sillenbuch, bestehend aus den Ortsteilen Sillenbuch,<br />

Riedenberg und Heumaden, verfügt ebenfalls über einen<br />

sehr hohen Freizeitwert. Beinahe 1/3 der Gemarkung<br />

Sillenbuch besteht aus Wäldern. Das Sillenbucher „Bädle“ ist<br />

eine Legende! Große Teile des Naherholungs- und Naturschutzgebietes<br />

„Eichenhain“ gehören zu Riedenberg. Von<br />

Einkaufsmöglichkeiten wie sie in Sillenbuch vorhanden<br />

sind, können viele <strong>Stuttgarter</strong> Stadtteile nur träumen! Die<br />

Verkehrsanbindung ist sehr gut, nicht zuletzt die Mittlere<br />

Filderhauptstraße trägt hierzu bei.<br />

Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Kaufpreisfrei<br />

stehend Kaufpreis in Euro pro m² Wohnfläche faktoren bei<br />

Kaufpreise in Euro<br />

Mehrfamilien-<br />

Bestand Neubau häusern<br />

von – bis von – bis von – bis von – bis<br />

Was kostet Wohnraum?<br />

Bad<br />

Cannstatt<br />

Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Kaufpreisfrei<br />

stehend Kaufpreis in Euro pro m² Wohnfläche faktoren bei<br />

Kaufpreise in Euro<br />

Mehrfamilien-<br />

Bestand Neubau häusern<br />

von – bis von – bis von – bis von – bis<br />

Gänsheide 680.000 – 3.500.000 2.500 – 4.900 5.900 – 7.600 25–30<br />

Heumaden 520.000 – 1.300.000 1.900 – 3.700 4.000 – 5.500 25–30<br />

Lederberg 380.000 – 1.150.000 1.800 – 3.800 4.500 – 5.800 25–30<br />

Sillenbuch 680.000 – 2.500.000 2.400 – 4.800 4.800 – 7.000 25–30<br />

Riedenberg 580.000 – 2.000.000 2.200 – 4.000 4.800 – 5.800 25–30<br />

Bad Cannstatt 370.000 –1.000.000 3.100–4.000 6.500 – 7.000 25 – 30<br />

Geiger/Memberg 400.000 –1.650.000 3.200 –5.000 6.500 – 8.000 25 – 30<br />

Sommerrain 350.000 –700.000 3.100 –4.500 entfällt 25 – 30<br />

Degerloch 680.000 – 3.500.000 2.400 – 5.200 6.200 – 8.000 25–30<br />

Sonnenberg 650.000 – 2.500.000 2.400 – 4.800 6.000 – 7.800 25–30<br />

Plieningen 380.000 – 1.200.000 1.700 – 3.100 4.000 – 5.500 25–30<br />

Birkach/Steckfeld 380.000 – 800.000 1.800 – 3.600 4.300 – 5.500 25–30<br />

Asemwald ---- 2.800 – 4.100 ---- ----<br />

Die genannten Werte sind u. a. abhängig von der Lage, dem Zustand und der Beziehbarkeit der Immobilie.<br />

Quelle: Erhebung der BW-Bank Immobilienvermittlung<br />

Stand 07/<strong>2020</strong><br />

Die genannten Werte sind u. a. abhängig von der Lage, dem Zustand und der Beziehbarkeit der Immobilie.<br />

Quelle: Erhebung der BW-Bank Immobilienvermittlung<br />

Stand 07/<strong>2020</strong><br />

10<br />

Foto: Adobe Stock – S.Külcü<br />

Foto: Adobe Stock – Simon<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!