Newsletter 4-2018
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Informationen 4 / 2018
Was tut sich beim
MSC 2018 ?
Tag der MSC Helfer
ADAC Arbeitstagung
ADAC Mitgliederversammlung
Rennrad Einrolltour
Putztag " MSC Clubhaus "
7. Roland Kübler Gedächtnisfahrt
" Ausfahrt der Motorradgruppe "
MSC Grillfest
" MSC Clubgelände "
12 Stunden MTB Rennen
in Külsheim
ADAC Fahrradturnier
36. Radtouristikfahrt / RTF
" Junge Stadt mit Tradition "
Ferienprogramm der Stadt Leimen
Kerwe in St. Ilgen
Rennrad Abschlusstour
Abend der Helfer
Herbstputz
MSC St. Ilgen e.V. im ADAC
" Jahresmitgliederversammlung "
Wie kann ich am
unterstützen !
Die natürlichste Art wäre die aktive
Teilnahme am Clubgeschehen und
den Clubaufgaben.
Sicherlich lässt sich das nicht immer
realisieren, wofür die Club-
Verantwortlichen auch Verständnis
haben.
Wie kann ich meinem Club sonst
noch helfen? Wer es noch nicht getan
hat, übermittelt uns bitte seine e-
Mail Anschrift. Ihr spart dem Club
Portokosten und Ihr werdet schneller
über Neuigkeiten unterrichtet.
msc-stilgen@gmx.de
Achtung !
Wichtiger Hinweis
Wegen Sanierungsarbeiten
ist das Clubhaus
nach dem 28.12.2018 bis
auf unbestimmte Zeit
geschlossen.
Lasst die Redaktion wissen was
Euch gefällt oder missfällt. Denn
nur so können wir besser werden.
Liebe Mitglieder !
Nach der Mitgliederversammlung
am 07.12.2017, hat die neu gewählte
Vorstandschaft ihre Arbeit
zum Wohle unseres MSC aufgenommen.
Das Jahr 2017 haben wir hinter
uns gelassen, das Jahr 2018 liegt
vor uns. Wie Ihr links sehen könnt
wieder ein Jahr mit vielen Aktivitäten,
Herausforderungen und Aufgaben.
Hierbei zähle ich natürliche
auf Eure Unterstützung und
Mithilfe.
Die Vorstandschaft hat es sich
auch für 2018 wieder auf die Fahne
geschrieben einen Tagesvereinsausflug
in die Planung mit aufzunehmen.
Ziel und Zeit werden
rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir begrüßen als neues Mitglied:
Sergej Benzler
Vorstandssitzungen !
Seite 1
MSC St. Ilgen aktuelle Info 4 / 2018
Die ADAC Stiftung spendiert Sicherheitswesten für die ABC
Schützen der Geschwister-Scholl-Schule !
Donnerstag, den 11. Oktober 2018
Wie auch schon bereits 2017, stattete die Stiftung des ADAC erneut die ca. 90 ABC Schützen der
Geschwister-Scholl-Schule, mit reflektierenden Warn– bzw. Sicherheitswesten aus. Zu der Übergabe,
bei der nicht nur die örtlichen Pressevertreter, sondern auch Frau Bürgermeisterin Felden anwesenden
waren, hatte die Rektorin der Geschwister-Scholl-Schule, Frau Stöckermann Borst, auch
Vertreter des MSC St. Ilgen e.V. im ADAC mit eingeladen. Den MSC vertrat der Sport– und Verkehrsleiter
Günter Schmitt mit seiner Frau Ulrike.
Die ca. 90 Erstklässler stellten sich mit ihren neongelben Sicherheitswesten als Verkehrsdetektive
vor und sangen ein Lied über den Herbst, die Bäume und die fallenden Blätter. Warum ist eine solche
Sicherheitsweste für die Kleinen so wichtig?
Das Tragen einer Sicherheitsweste gibt Kindern und Eltern eine zusätzliche Sicherheit, wenn im
Herbst bei Dunkelheit viele Erstklässler zum ersten Mal den Schulweg alleine meistern. Aber nicht
nur auf dem Schulweg sollte das Anziehen der optisch auffallenden Sicherheitsweste zur Selbstverständlichkeit
werden. Auch in der Freizeit sollte sie immer dazu gehören. Experten versichern, dass
eine Sicherheitsweste maßgeblich zur besseren Sichtbarkeit beiträgt und die Erstklässler bereits aus
einer Distanz von 140 Metern bei Dunkelheit gesehen werden. Grundschüler können oftmals die Gefahren
im Straßenverkehr noch nicht richtig einschätzen und aufgrund ihrer Körpergröße, fehlt ihnen
häufig der Überblick. Hinzu kommt, dass das Richtungshören noch nicht ausgeprägt und das Sichtfeld
eingeschränkt ist. So können die Kinder herannahende Verkehrsteilnehmer „aus dem Augenwinkel“
nicht immer erkennen. Durch die Signalwirkung der neongelben Sicherheitsweste der ADAC
Stiftung werden Kinder schon von weitem sichtbar. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Kinder eine
Sicherheitsweste tragen.
Die Erstklässler sollten lernen und erkennen, dass sie mit einer Sicherheitsweste einfach sichtbarer
für alle anderen Verkehrsteilnehmer sind. So kann in einer prekären Situation schneller reagiert werden
– das kann Leben retten. Allerdings muss die Sicherheitsweste auch getragen werden, denn nur
dann erfüllt sie ihren Zweck.“
https://youtu.be/7U5KG5VOwqA
Unter dem neben stehenden Link ist ein
Film zu der Westenübergabe zu sehen.
Seite 2
MSC St. Ilgen aktuelle Info 4 / 2018
Der MSC St. Ilgen lädt seine helfenden Mitglieder zu einem
gemütlichen Abend ein !
Samstag, den 03. November 2018
Da der geplante Mitgliederausflug nach Kirrwiller zum "Royal Palace“ wurde von den Mitglieder leider
nicht angenommen. Nur 12 helfende Mitglieder hatten sich gemeldet. Diesbezüglich wurde von
der Vorstandschaft beschlossen
ersatzweise
eine "Abend der Helfer"
(analog siehe Februar
2018) zu organisieren.
Der 2. Vorsitzende
Klaus Lange
nahm sich der Sache
an.
Eingeladen wurde
nach Schatthausen, in
das Lokal beim Fußballclub
FC Fortuna "
Zum Theo". Im Vorfeld
hatten sich 36 Personen
angemeldet. Damit
auch kein Führerschein
in Gefahr kam, wurde
ein Bus von unserem Werbepartner "Hoffmann Reisen" angemietet.
Pünktlich um 18:00 Uhr ging es los. Gegen 18:30 Uhr traf in Schatthausen ein. Theo, den Mitgliedern
bekannt, als er noch Wirt in der Leimener Gaststäte "Zur Tuchbleiche" war, hatte sich schon
bestens auf unser Kommen vorbereitet. So dauerte es auch nicht lange bis die ersten Speisen serviert
wurden. Als Vorspeise
gab es zunächst
einen Salat, so
dass auch der Vitaminaushalt
nicht zu
kurz kam. Was dann
folgte ist kaum beschreibbar.
Platten mit
Steaks, Schnitzel,
Spießen, gerilltem
Speck, Lende und
Cevapcici kamen aus
der Küche. Als Beilgagen
wurden Pommes
frites, Kroketten und
der allseits bekannte
Djuvecreis serviert.
Plötzlich wurde es
dann mucksmäuschenstill
und alle waren nur noch mit Essen beschäftigt. Allen schmeckte es vorzüglich und man war
voll des Lobes auf die Küche von Theo in der seine Frau das Kommando führt. Es war so reichlich,
dass jeder beim nach Hause gehen, sich ein oder zwei Schälchen mit Fleisch mitnehmen konnte. Es
war rundum ein geselliger Abend. Die letzten verabschiedeten sich gegen 23:45 Uhr, als der Bus
eintraf um uns wieder nach Leimen / St. Ilgen zu chauffieren.
https://youtu.be/-1gCdOsxYoU
Unter dem neben stehenden Link ist ein
Film zu der Westenübergabe zu sehen.
Seite 3
MSC St. Ilgen aktuelle Info 4 / 2018
Jahresmitgliederversammlung !
Seite 4
MSC St. Ilgen aktuelle Info 4 / 2018
Jahresmitgliederversammlung
Donnerstag, den 29. November 2018
Mit einem Minusrekord von nur 24 Mitgliedern eröffnete der amtierende Vorsitzende W. Seipp, die
diesjährige Mitgliederversammlung des MSC St. Ilgen e.V. im ADAC und begrüßte die anwesenden
Mitglieder. Darunter das Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender Kurt Sattel und das Ehrenmitglied
Franz Purkart.
Er stellte zunächst fest, dass die Einladung zur der Versammlung ordentlich und fristgerecht erfolgte.
Danach gedachte man in einer Schweigeminute an die verstorbenen Mitglieder . Er gab die Tagesordnung
bekannt und erklärte, dass keine schriftlichen Anträge zur Tagesordnung eingegangen sind.
Von den Anwesenden wurden ebenfalls keine Anträge gestellt. Einwände gegen die Tagesordnung
bestanden nicht.
Es folgte der Jahresbericht des Vorstandes. Hier konnte der Vorsitzende von vielen Aktionen, Events
und Veranstaltungen, die der Vorstand geplant, organisiert und durchgeführt hatte, berichten. Er
dankte allen Helfern die hierbei mitgewirkt haben und durch die es überhaupt erst möglich wurde alles
so zu realisieren. Er erwähnte die Helferfestivitäten im Februar im Xia Pavillon in Wiesloch und
im November bei "Theo" in Schatthausen. Als Highlight erachtete er aber den Dachaufbau auf die
Clubhauscontainer im Mai dieses Jahres. Er wies auf die Gespräche mit Oberbürgermeister Reinwald
hin und gewährte Einblick in die vertragliche Festlegung zwischen der Stadt Leimen und dem
MSC St. Ilgen. Demnach ist der MSC St. Ilgen für die Kosten mit ca. 15.400,00 € in Vorleistung getreten.
Im Gegenzug ist man für die nächsten 13 Jahre und 4 Monate von Mietzahlungen befreit. Er
eröffnete, dass das Clubhaus ab Januar 2019 für unbestimmte Zeit geschlossen sein wird. Es erfolgt
die Sanierung der Decken und des Fußbodenbelages.
Er berichtete, über das neue Konzept des ADAC Nordbaden, der alle seine Ortsclubs mit eigenständigen
Werbemitteln ausstatten will. Er führte bildlich vor, was nach dem Abschluss der Aktion dem
Verein zur Verfügung stehen wird und was die teilweise Zuzahlung kostet.
Er ging auf den geplanten Vereinsausflug nach Kirrwiller ein und warum dieser mangels Interesse
nicht standfand. Er stellte diesen Punkt, Vereinsausflug ja oder nein, später unter Punkt Verschiedenes
nochmals zur Diskussion. Leider gab es keine eindeutige Meinung unter den Anwesenden. Die
Vorstandschaft wird sich in der nächsten Vorstandssitzung nochmals über dieses Thema beraten.
Er berichtete von einem gelungen Kerwe Wochenende auf dem neu gestalteten Platz vor der alten
Fabrik. Gleichzeitig sprach er dem 2. Vorsitzenden Klaus Lange seinen Dank für die gute Personalorganisation
über die drei Tage aus.
Der Sport– und Verkehrsleiter Günter Schmitt berichtete über die Veranstaltungen Saisoneröffnung
der Rennradsportler, dem Radaktionstag in St. Ilgen, über die Aktion "Stadtradeln", der 7. Roland
Kübler Gedächtnisfahrt, dem ADAC Fahrradturnier, der 36. RTF mit Familienradtour, dem diesjährigen
Ferienprogramm und der Einladung der Geschwister Scholl Schule zur Übergabe der ADAC
Schutzwesten an die ABC Schützen, durch die ADAC Stiftung. Gleichzeitig gab er zu verstehen,
dass diese Aktion letztmalig war. Die ADAC Stiftung wird die ABC Schützen nicht mehr mit Sicherheitswesten
ausstatten. Der Vorsitzende bedankte sich bei G. Schmitt über dessen Rechenschaftsbericht.
Gleichzeit wies er darauf hin, dass sich jeder über alle Veranstaltungen / Ereignisse beim
MSC St. Ilgen auf der MSC Homepage unter www.msc-stilgen.de im "Newsletter" in Schrift, Bild
und mit Filmen informieren kann.
Weiter ging es mit dem Rechenschaftsbericht des Schatzmeister. Mit einer PowerPoint Präsentation
berichtete dieser über die Zahlen bzw. Ein- und Ausgänge und gewährte Einsicht in den Abschluss
des Kassenbuches. Dieses zeigte, unter dem Vorbehalt der Sonderausgaben für das Clubhausdach,
dass es wiederum ein erfolgreiches Jahr, mit einem deutlichen Zuwachs war. Sollten die Prognosen
für 2019, wie dargelegt eintreffen, wird auch hier ein deutliches Plus zu erwarten sein.
Der Kassenprüfer Claus Würzburger berichtete von der Kassenprüfung am 25. November 2018. Er
erklärte, dass alle Belege mit den Eintragungen im Kassenbuch stimmig waren. Ebenso die Kontobewegungen
auf dem Girokonto und den Sparbüchern. Die Bargeldkasse war nach Zählung ebenfalls
stimmig. An der Kassenführung gab es keine Beanstandungen. Er beantragte die Entlastung
des Schatzmeisters.
Bevor die Neuwahlen, gemäß gerade Zahlen der Vorstandsliste erfolgte, führte der Ehrenvorsitzende
Kurt Sattel die Entlastung der Vorstandschaft durch. Diese wurde durch die Versammlung einstimmig
bestätigt.
Seite 5
MSC St. Ilgen aktuelle Info 4 / 2018
Zur Wahl standen folgende Vorstandsämter.:
2. Vorsitzender: bisher Klaus Lange, Schatzmeister: bisher Wolfgang Seipp,
Tourenleiter: bisher vakant, Beisitzer: bisher Franz Purkart,
Beisitzer: bisher Ralf Sattel, Pressereferent: bisher Wolfgang Seipp,
Die bisherigen Amtsinhaber erklärten sich bereit das Amt weiterzuführen und wurden alle ohne Gegenstimmen
wieder in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt des Tourenleiters bleibt weiterhin vakant und
wird in Gemeinschaftsarbeit des Vorstandes ausgeführt.
Als Delegierte für die Mitgliederversammlung des ADAC Nordbaden am 30.03.2019, wurden auf
Vorschlag der 1. und 2. Vorsitzende Wolfgang Seipp und Klaus Lange gewählt. Als 1. Ersatzdelegierte
wurde Günter Schmitt und als 2. Ersatzdelegierter Ralf Sattel gewählt.
Als neuer Kassenprüfer wurde Bernd Riesterer und als Ersatzkassenprüfer wurde Stefan Buchmüller
gewählt.
Die Vertreter des MSC St. Ilgen bei der ADAC Arbeitstagung am 09.03.2019 in Philippsburg, werden
durch die Vorstandschaft bestimmt.
Der Vorsitzende zeigte einen ca. 25 Minuten dauernden Zusammenschnitt der Filme aller diesjährigen
Veranstaltungen.
Vom 2. Vorsitzenden wurde allen helfenden Frauen ein kleines süßes Präsent als Dank überreicht.
Der Frau des Vorsitzenden Waltraud Seipp, die über das ganze Jahr als Clubhauswirtin fungierte,
überreichte er ein Blumenschmuck so wie einen Gutschein. Stammend aus dem Trinkgeldkolben der
freitäglichen Stammtischhocker. Diese bedankt sich bei den Anwesenden über das Präsent und den
Gutschein.
Der Vorsitzende sprach nochmals an Alle seinen Dank aus und in der Hoffnung, dass er auch in
2019 auf die Unterstützung der Helfer hoffe, bevor er gegen 22:15 Uhr die Versammlung beendete.
Die Redaktion des Newsletter wünscht seinen Lesern
https://youtu.be/4B0mfV70MwU
Seite 6