11.03.2021 Aufrufe

SSC_Info_2021_1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport/Fitness/Gesundheit<br />

Wie alles begann<br />

Wenn es heutzutage um Wasserkurse geht,<br />

fällt sicherlich einigen der <strong>SSC</strong> als einer der<br />

etablierten Kursanbieter ein. Doch nur wenige<br />

wissen, wie lange die Geschichte der<br />

Wasserkurse wirklich ist.<br />

Wie der Name Sport- und Schwimm-<br />

Club Karlsruhe bereits andeutet, hatte das<br />

Schwimmen von Beginn an einen hohen Stellenwert.<br />

Bereits 1967, also seit der Gründung<br />

des <strong>SSC</strong> Karlsruhe, wurden Schwimmkurse<br />

angeboten. Wegen Überfüllung des Neureuter<br />

Bades wurden sie 1968 in das Tullabad<br />

verlegt. Bereits damals war der Zuspruch so<br />

groß, dass es Wartelisten gab. Seit 1973 fanden<br />

die Kurse im Schwimmbad Blankenloch<br />

statt. Anstelle des Fächerbads lag noch eine<br />

grüne Wiese.<br />

Ein großer Meilenstein in der Kursgeschichte<br />

ist sicherlich die Eröffnung des Fächerbads<br />

1982. In diesem Jahr fand auch die Wassergymnastik<br />

den Weg ins Kursangebot. Aqua-<br />

Fitness-Kurse, wie wir sie heute kennen, gibt<br />

es seit 1995.<br />

Was sich etablierte<br />

Üblicherweise finden die Kurse in Serien von<br />

10 Einheiten statt. Pro Jahr gibt es drei solcher<br />

Kinderschwimmkurse<br />

• Kleinkinderschwimmen<br />

• Wasserfrosch<br />

• Seepferdchen &<br />

Seepferdchen-<br />

Fortgeschrittene<br />

• Seehund Trixi<br />

• Trixi-Fixi<br />

Schwimmabteilung<br />

Wasserkurse<br />

Wasserkurse<br />

Erwachsene<br />

• Schwimmkurse<br />

– Schwimmen lernen<br />

– Grundkurs<br />

– Übungskurs<br />

• Kraulschwimmen<br />

– Einsteiger I<br />

– Einsteiger II<br />

– Fortgeschrittene<br />

• Rückenschwimmen<br />

– Einsteiger<br />

– Fortgeschrittene<br />

Kursserien – eine nach den Weihnachtsferien,<br />

eine meist nach den Osterferien und eine<br />

nach den Sommerferien. In den Ferien werden<br />

immer wieder Intensivkurse angeboten.<br />

In jeder Kursserie gibt es ca. 60 Kursstunden<br />

pro Woche, an denen über 600 Personen<br />

teilnehmen. Die meisten Kurse finden nachmittags<br />

und abends statt. Vor allem am<br />

Wochenende sind auch Vormittagszeiten<br />

buchbar. Die Kurse liegen über die ganze<br />

Woche verteilt, um jedem die Gelegenheit<br />

zu geben, am Kurs teilzunehmen.<br />

Das eigentliche Kursangebot kann in drei<br />

Bereiche aufgeteilt werden: Kinderschwimmkurse,<br />

Schwimmkurse für Erwachsene und<br />

Aqua-Fitness-Kurse.<br />

Die Kinderschwimmkurse beginnen mit<br />

dem Kleinkinderschwimmen. In dem Kurs<br />

werden die 2-4-jährigen Kinder, begleitet<br />

von ihren Eltern, in einer spielerischen Form<br />

an das Wasser gewöhnt und lernen erste<br />

Schwimmbewegungen. Die Wassergewöhnung<br />

setzt sich ab 4 Jahren im Wasserfrosch<br />

fort, jedoch ohne Begleitung der Eltern.<br />

Ab 6 Jahren beginnt im Seepferdchen das<br />

„richtige“ Schwimmenlernen. Das Ziel ist das<br />

Seepferdchen-Abzeichen. Das Abzeichen bildet<br />

die Voraussetzung für<br />

den Kurs Seehund Trixi<br />

Aqua-Fitness<br />

• Aqua-Cycling<br />

• Aqua-Fit<br />

• Aqua-Jogging<br />

• Aqua-Power<br />

(ab 6 Jahren). Dieser zielt<br />

auf die Vielseitigkeit ab.<br />

Hier erlernen die Kinder<br />

zwei weitere Schwimmstile.<br />

Im Trixi-Fixi (ab 7<br />

Jahren) werden die einzelnen<br />

Schwimmtechniken<br />

weiter vertieft und<br />

die Schwimmsicherheit<br />

sowie -ausdauer werden<br />

verbessert.<br />

Auch im Bereich des<br />

Erwachsenenschwimmens<br />

reicht die Palette<br />

14 <strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 1-<strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!