11.03.2021 Aufrufe

SSC_Info_2021_1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport zu Hause<br />

Pilates im „Homesporting“<br />

Durch Corona gezwungen habe auch ich<br />

mein Arbeits- und Sportleben hauptsächlich<br />

auf zuhause verlagert. Und da der<br />

<strong>SSC</strong> sich im Sommer gut auf die „zweite<br />

Welle“ vorbereitet hat, kann ich nun auch<br />

wieder mit einer Trainerin in Echtzeit meinen<br />

Sport treiben. War im Frühjahr 2020<br />

noch alles über Youtube abzurufen, was,<br />

nachdem man die gleiche Übungsstunde<br />

gefühlt zum 100-sten mal gemacht hatte,<br />

zur Routine wurde, ist seit November das<br />

Gefühl von Sport in der Halle wieder ein<br />

wenig zurückgekehrt.<br />

Jeden Montag rücke ich kurz vor 18.00<br />

Uhr meine Möbel ein wenig um, um genug<br />

Platz für meine Pilates-Stunde zu haben.<br />

Dann die Matte ausrollen, den Hocker<br />

für das Notebook positionieren und über<br />

Zoom, und den passenden Link, sich in die<br />

Räume des <strong>SSC</strong> einwählen.<br />

Bis es losgeht schaue ich, wer sich noch<br />

alles angemeldet hat und wen ich von<br />

meinen „normalen“ Kursen kenne. Es freut<br />

mich, wenn ich die ein oder andere (sind<br />

beim Pilates doch meist Frauen) auf der Liste<br />

finde und fühle mich gedanklich dann noch<br />

mehr wie in den Räumen des <strong>SSC</strong>.<br />

Dann geht’s los! Die Übungsleiterin hat<br />

wieder neue Übungen mit dabei und<br />

manchmal hat man das Gefühl, sie kann<br />

uns doch zuschauen, da sie oft an den<br />

richtigen Stellen zum Weitermachen und<br />

Durchhalten auffordert, gerade wenn ich<br />

denke, ich kann nicht mehr und mich sieht<br />

ja keiner, wenn ich jetzt mal eine kurze<br />

Pause einlege.<br />

Inzwischen hat sich die Familie auch daran<br />

gewöhnt und meint nun nicht mehr, mich<br />

korrigieren zu müssen oder zu lachen, wenn<br />

ich mich mal wieder total ungeschickt anstelle.<br />

Einzig meine Katze macht sich noch<br />

ab und an auf meiner Gymnastikmatte<br />

breit, ganz andere Handicaps als in der Halle<br />

also, wo man sich mehr zusammenreißt<br />

und durchhält und von geschulten Leuten<br />

korrigiert wird.<br />

Beim Streaming ist wirklich die Abwechslung<br />

der Kursstunden von Woche zu Woche<br />

gegeben, auch wenn es über den Bildschirm<br />

manchmal schwieriger ist, zu sehen wie die<br />

Übung funktioniert.<br />

Nach der Stunde fühle<br />

ich mich gut trainiert und<br />

zufrieden, wie sonst auch<br />

nach dem Sport, nur fehlen<br />

mir dann doch die netten<br />

Gespräche mit den Gleichgesinnten<br />

oder das nette<br />

Beisammensein in der Denkfabrik.<br />

Ich freue mich schon auf<br />

ein Wiedersehen in meinem<br />

Kurs im <strong>SSC</strong>, denn die Live-<br />

Stunden sind auch durch Streaming nicht<br />

zu ersetzen. Aber es hat auch seine Vorteile,<br />

wenn man gerade in den Wintermonaten<br />

nicht noch mal raus muss, derzeit hat es<br />

-2 Grad draußen, es ist dunkel und nass<br />

und ich rolle einfach gleich die Matte aus.<br />

Auch der Artikel muss jetzt fertig werden,<br />

brauche den Rechner für meinen Sport.<br />

Susi Stöbener<br />

<strong>SSC</strong> <strong>Info</strong> 1-<strong>2021</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!