23.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und ...

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und ...

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1216<br />

(1) Die Fächer:<br />

KWMBl II Nr. 6/2003<br />

§6<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Das Lehrangebot <strong>der</strong> Hochschule <strong>für</strong> evangelische<br />

Kirchenmusik umfasst folgende Lehrveranstaltungen:<br />

1. Einzelunterricht (E)<br />

2. Übungen (in <strong>der</strong> Regel Gruppenunterricht,<br />

3 bis 6 Teilnehmer) (Ü).<br />

§7<br />

Praktika <strong>und</strong> Kurse<br />

(1) Während des Studiums ist vier Wochen lang ein<br />

Praktikum im Liturgischen Orgelspiel/Improvisation<br />

bei einem hauptberuflichen Organisten bzw. einer<br />

hauptberuflichen Organistin an einer römisch-katholischen<br />

Hauptkirche zu absolvieren.<br />

(2) Außerdem ist während des Studiums aktiv an<br />

einem Orgel-Improvisationskurs teilzunehmen, <strong>der</strong><br />

von an<strong>der</strong>en, als den eignen Orgellehrkräften gehalten<br />

wird.<br />

§8<br />

Zulassungsvoraussetzungen zur Diplomprüfung<br />

Neben den in § 15 <strong>der</strong> Allgemeinen Prüfungsordnung<br />

<strong>der</strong> Hochschule <strong>für</strong> evangelische Kirchenmusik<br />

gefor<strong>der</strong>ten Voraussetzungen <strong>und</strong> Unterlagen sind<br />

<strong>für</strong> die künstlerische Diplomprüfung die Nachweise<br />

des Besuchs <strong>der</strong> in § 7 genannten Praktika <strong>und</strong> Kurse<br />

vorzulegen.<br />

§9<br />

Fächer <strong>und</strong> Umfang <strong>der</strong> künstlerischen Diplomprüfung<br />

Fach Art Prüfungsdauer Gewichtung<br />

in Minuten<br />

Pflichtfächer:<br />

1.Hauptfach Gottesdienstliches Orgelspiel/<br />

Improvisation praktisch 50’–60’ s. § 11<br />

2. Orgel-Literaturspiel praktisch 30’ 2-fach<br />

3. Generalbassspiel praktisch 15’ 1-fach<br />

4. Tonsatz/Komposition schriftliche Hausarbeit 1-fach<br />

5. Tonsatz/Analyse a) schriftliche Hausarbeit a) : b) = 1 : 1<br />

b) mündlich/praktisch 15’ Gesamtnote 1-fach<br />

Fakultative Fächer:<br />

6. Cembalo praktisch 20’ 1-fach<br />

7. Klavier praktisch 30’ 1-fach<br />

8. Klavierimprovisation praktisch 10’ 1-fach<br />

(2) Alle Teilzeitfächer können vorweg abgeschlossen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!