23.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und ...

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und ...

Amtsblatt der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1226<br />

hierzu eine geson<strong>der</strong>te Genehmigung des Prüfungsausschusses<br />

vorliegt.<br />

3.5. Aktuelle Sport- <strong>und</strong> Bewegungsaktivitäten,<br />

(Ü, 1 SWS)<br />

(2) Hauptstudium <strong>für</strong> den Diplomstudiengang <strong>und</strong><br />

den Bachelorstudiengang, Masterstudium.<br />

Das Hauptstudium ist als modulares System aufgebaut<br />

<strong>und</strong> dauert beim Diplomstudiengang vier<br />

Semester, beim Bachelorstudiengang zwei Semester.<br />

Für den Diplomstudiengang werden pro Studienrichtung<br />

drei Module (ein Basismodul <strong>und</strong> zwei Profilmodule)<br />

angeboten, die vom Studenten im fünften,<br />

sechsten <strong>und</strong> siebten Semester besucht werden müssen.<br />

Ein Modul stellt eine fachlich abgestimmte Lehreinheit<br />

dar. Sein Umfang beträgt jeweils 20 SWS.<br />

Bei <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Module hat <strong>der</strong> Student freie Entscheidung.<br />

Profilmodule können erst nach Bestehen<br />

des entsprechenden Basismoduls besucht werden.<br />

Im Bachelorhauptstudium besucht <strong>der</strong> Student nach<br />

eigener Wahl das Basismodul einer Studienrichtung<br />

im fünften Semester. Im sechsten Semester ist das<br />

eigenständige Bachelormodul (siehe Nr. 5) zu besuchen.<br />

Im dreisemestrigen Masterstudiengang ist vom Studenten<br />

eines <strong>der</strong> in diesem Semester unterrichteten<br />

Module – Basis- o<strong>der</strong> Profilmodule – zu besuchen. Das<br />

eigenständige Mastermodul (siehe Nr. 6) ist im zweiten<br />

Semester zu besuchen.<br />

1. Module/Studieninhalte <strong>der</strong> Studienrichtung<br />

Freizeit- <strong>und</strong> Leistungssport sind:<br />

1.1 Basismodul (V, Ü, S, 20 SWS)<br />

– Ernährung/Flüssigkeitshaushalt, (V, 1 SWS)<br />

– Dopingprävention, (V, 1 SWS)<br />

– Philosophisch/soziologische Aspekte,<br />

(S, 2 SWS)<br />

– Pädagogische Aspekte, (S, 2 SWS)<br />

– Psychologische Aspekte, (S, 2 SWS)<br />

– Test <strong>und</strong> Testverfahren, (S, 2 SWS)<br />

– Ausgewählte konditionelle Aspekte,<br />

(S, 2 SWS)<br />

– Ausgewählte koordinative Aspekte,<br />

(S, 2 SWS)<br />

– Gr<strong>und</strong>legende internmedizinische Aspekte,<br />

(V, 1 SWS)<br />

– Medizinisch/traumatologische Aspekte,<br />

(V, 1 SWS)<br />

– Aktuelle Sportartentendenzen (S, 2 SWS)<br />

– Trendsportarten, (Ü, 2 SWS)<br />

1.2 Profilmodul 1 (Freizeitsport), (V, Ü, S, 20 SWS)<br />

– Freizeitsportangebote <strong>und</strong> Sportarten,<br />

(S, 2 SWS)<br />

– Freizeitsportangebote <strong>und</strong> Sportarten,<br />

(Ü, 2 SWS)<br />

– Freizeitsportangebote <strong>und</strong> Medien,<br />

(Ü, S, 1 SWS)<br />

– Freizeitsportangebote <strong>und</strong> Marketing,<br />

(Ü, S, 1 SWS)<br />

– Medizinische Aspekte, (S, 2 SWS)<br />

– Sport mit Son<strong>der</strong>gruppen, (S, 2 SWS)<br />

– Philosophisch/soziologische Aspekte,<br />

(S, 2 SWS)<br />

KWMBl II Nr. 6/2003<br />

– Psychologische Aspekte, (S, 1 SWS)<br />

– Trainingsaspekte im Freizeit-/Breitensport,<br />

(Ü, S, 3 SWS)<br />

– Freizeitpädagogik, (Ü, S, 4 SWS)<br />

1.3 Profilmodul 2 (Leistungssport), (V, Ü, S, 20 SWS)<br />

– Anpassung <strong>und</strong> Periodisierung, (S, 2 SWS)<br />

– Leistung <strong>und</strong> Belastung, (S, 2 SWS)<br />

– Training mit Kin<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen,<br />

(S, 2 SWS)<br />

– Ausgewählte Diagnostik,<br />

(S, 2 SWS; Ü, 1 SWS)<br />

– Koordinations-/Technik-/Taktiktraining,<br />

(S, 2 SWS; Ü, 1 SWS)<br />

– Ausgewählte medizinische Aspekte,<br />

(S, 2 SWS)<br />

– Ökonomische Aspekte, (S, 1 SWS)<br />

– Mediale Aspekte, (S, 1 SWS)<br />

– Pädagogische Aspekte, (S, 1 SWS)<br />

– Psychologische Aspekte, (S, 1 SWS)<br />

– Soziologische Aspekte, (S, 1 SWS)<br />

– Philosophische Aspekte, (S, 1 SWS)<br />

2. Module/Studieninhalte <strong>der</strong> Studienrichtung<br />

Medien- <strong>und</strong> Kommunikation sind:<br />

2.1. Basismodul, (V, Ü, S, 20 SWS)<br />

2.1.1. Kommunikationswissenschaft<br />

– Sportjournalismus national <strong>und</strong> international,<br />

(V, 2 SWS)<br />

– Methodologie: Befragung, (S, 2 SWS)<br />

– Wirkungs- <strong>und</strong> Publikumsforschung,<br />

(V, 2 SWS)<br />

– Aktuelle Medienentwicklungen, (S, 2 SWS)<br />

– Sport <strong>und</strong> Internet, (Ü, 2 SWS)<br />

2.1.2 Journalistik<br />

– Agenturjournalismus, (Ü, 2 SWS)<br />

– Sportteil <strong>der</strong> Tageszeitung, (Ü, 2 SWS)<br />

– Public Relations <strong>und</strong> Werbung, (Ü, 2 SWS)<br />

– Sport im Hörfunk I, (Ü, 2 SWS)<br />

– Internet-Journalismus, (Ü, 2 SWS)<br />

2.2 Profilmodul 1, (V, Ü, S, 20 SWS)<br />

2.2.1. Kommunikationswissenschaft<br />

– Medienrecht, (S, 2 SWS)<br />

– Methodologie: Inhaltsanalyse, (S, 2 SWS)<br />

– Aspekte Trainings- <strong>und</strong> Bewegungslehre,<br />

(S, 2 SWS)<br />

– Soziologie des Leistungssports, (S, 2 SWS)<br />

– Aktuelle Fallstudie: Sportkommunikation,<br />

(S, 2 SWS)<br />

2.2.2 Journalistik<br />

– Sport im Fernsehen I, (Ü, 2 SWS)<br />

– Sportzeitschriften, (Ü, 2 SWS)<br />

– Lokalsport in <strong>der</strong> Tageszeitung, (Ü, 2 SWS)<br />

– Sport – Sponsoring, (Ü, 2 SWS)<br />

– PR <strong>und</strong> Promotion, (Ü, 2 SWS)<br />

2.3 Profilmodul 2, (V, Ü, S, 20 SWS)<br />

2.3.1 Kommunikationswissenschaft<br />

– Medienwirtschaft, (S, 2 SWS)<br />

– Aktuelle Fallstudie: Sportjournalismus,<br />

(S, 2 SWS)<br />

– Methodologie: SPSS, (Ü, 2 SWS)<br />

– Sportmedizin, (S, 2 SWS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!