25.03.2021 Aufrufe

BAYERN-Magazin Frühjahr|Sommer 2021

Bayern feiert den Sommer, natürlich traditionell anders. Machen Sie doch mal Badeferien im Wald, radeln Sie ins Weißblaue hinaus, genießen Sie Sport auf Bayerns Flüssen und lassen Sie sich von der lebendigen bayerischen Stadtkultur inspirieren. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Bayern feiert den Sommer, natürlich traditionell anders.
Machen Sie doch mal Badeferien im Wald, radeln Sie ins
Weißblaue hinaus, genießen Sie Sport auf Bayerns Flüssen
und lassen Sie sich von der lebendigen bayerischen Stadtkultur
inspirieren. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Icons für Augmented-Reality-Kennze<br />

360° Video<br />

Scannen Sie den QR-Code und<br />

sehen Sie ein 360°-Video<br />

über Wellenreiten in München!<br />

360° Bild<br />

Video<br />

hock<br />

di<br />

her<br />

Link zum Podcast / Musik<br />

Bildergalerie<br />

Link auf eine Website (z. B. Re<br />

BAYERISCH-HAWAII<br />

Wer braucht schon Ozeane? Wellenreiten geht auch<br />

in München – an Eisbach und Floßlände. Mitten in der Stadt, direkt neben<br />

dem Deutschen Museum, schlägt der kleine Eisbach, ein Nebenarm der Isar,<br />

solch kräftige Wogen, dass Surfer aus der ganzen Welt die Welle reiten wollen.<br />

Auch die Zuschauer haben ihren Spaß! Einen weiteren Surf-Spot gibt es an der<br />

Isar-Floßlände bei Maria Einsiedel. Hier trauen sich auch Anfänger ins Wasser.<br />

vor der Haustür. Aber auch andere Seen<br />

steuert der Rosenheimer an warmen Sommertagen<br />

gerne an. Den stillen Hof stätter<br />

See bei Prutting etwa.<br />

Oder den Simssee, den<br />

Florian Weidlich wegen<br />

des herrlichen Blicks auf<br />

Berge, Wälder und Dörfer<br />

liebt. Manchmal startet<br />

er mit dem Fahrrad zur<br />

25 Kilometer langen Seeumrundung,<br />

mit ein paar<br />

Bade-Erfrischungen zwischendrin<br />

und gekrönt<br />

von einer Einkehr in<br />

den „Simssee-Stuben“ mit<br />

ihren Fisch-Spezialitäten.<br />

„Die haben sogar Fischpizza da!“, lobt er.<br />

Der Geheimtipp-See des Rosenheimers<br />

aber liegt in den Bergen bei Oberaudorf,<br />

einen zwanzigminütigen Spaziergang vom<br />

Parkplatz entfernt. Manchmal hat Florian<br />

den kleinen Bergsee ganz für sich. „Der<br />

Die Isar ruft! Gleich startet die Kanutour<br />

Bichlersee ist kristallklar und ein echtes<br />

Bergidyll. Ich setze mich ans Ufer, höre den<br />

Vögeln zu und lausche dem Blätterrauschen.<br />

Und wenn ich mutig bin,<br />

spring ich manchmal vom<br />

Badesteg auch hinein.<br />

Aber ihr seid gewarnt: Das<br />

Wasser ist saukalt!“<br />

Man sieht schon:<br />

Die oberbayerische Wasservielfalt<br />

ist enorm. Vom<br />

„bayerischen Meer“ Chiemsee<br />

über versteckte Moorund<br />

einsame Bergseen bis<br />

hin zu sprudelnden Gebirgsbächen<br />

und stillen<br />

Flüssen ist alles dabei.<br />

Entsprechend vielgestaltig sieht in Oberbayern<br />

Urlaub am Wasser aus. Manchmal fühle<br />

der sich sogar an wie eine Abenteuerreise in<br />

Kanada oder Alaska, findet Erlebnispädagogin<br />

Tatjana Falk, die in ihrer Natur- und<br />

Wildnisschule Waapiti Kindern die Schätze<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!