25.03.2021 Aufrufe

BAYERN-Magazin Frühjahr|Sommer 2021

Bayern feiert den Sommer, natürlich traditionell anders. Machen Sie doch mal Badeferien im Wald, radeln Sie ins Weißblaue hinaus, genießen Sie Sport auf Bayerns Flüssen und lassen Sie sich von der lebendigen bayerischen Stadtkultur inspirieren. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Bayern feiert den Sommer, natürlich traditionell anders.
Machen Sie doch mal Badeferien im Wald, radeln Sie ins
Weißblaue hinaus, genießen Sie Sport auf Bayerns Flüssen
und lassen Sie sich von der lebendigen bayerischen Stadtkultur
inspirieren. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OBERBAyeRN<br />

Immer dem<br />

Wasser nach<br />

Eine Runde radeln<br />

ALLGÄU Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub<br />

ADFC hat dem Allgäu ein Kompliment gemacht<br />

– und es zur beliebtesten Radregion Deutschlands<br />

erklärt. Warum sich das Allgäu so gut<br />

zum Radeln eignet, das zeigt sich auf der<br />

Allgäuer Radrunde. Der 480 Kilometer lange<br />

Fernradweg mäandert in weichen Schleifen<br />

durch die Natur- und Kulturwelten dieser<br />

bayerischen Urlaubsregion. Und ergibt ein<br />

prächtiges Bild von der Vielfalt einer Ferienlandschaft,<br />

die von weiten grünen Wiesen<br />

ebenso geprägt ist wie von großartigen<br />

Alpenpanoramen, gemütlichen Bauerndörfern,<br />

Barockstädtchen und nicht zuletzt den<br />

Königsschlössern Ludwigs I.<br />

Die Allgäuer Radrunde lässt Radlern alle<br />

Freiheiten. Ob in Füssen, Memmingen, Bad<br />

Wörishofen oder sonstwo, ein- (und aus-)<br />

steigen kann man überall. Und ob man sie<br />

in sieben, acht oder neun Tagen abfährt,<br />

hängt allein von der persönlichen Kondition<br />

oder Laune ab. Überhaupt erlaubt die gute<br />

Infrastruktur am Wegesrand jede Menge<br />

Flexibilität. Radler können es also ganz<br />

entspannt laufen lassen und tief eintauchen<br />

in die vielfältigen Erlebniswelten. Zu denen<br />

zählen die „Glückswege“ rund um das Kneipp-<br />

Städtchen Bad Wörishofen, die „Alpgärten“<br />

genannten, von Gletschern geschaffenen Almund<br />

Felslandschaften bei Oberstaufen und<br />

Immenstadt, aber auch die aussichtsreichen<br />

„Panoramalogen“ im Voralpenland. Ach ja:<br />

Die Achsen Iller-Radweg und der Allgäu-Radweg<br />

kreuzen die Runde in Nord-Süd- und in Ost-West-<br />

Richtung und erlauben weitere spannende<br />

Kombinationen. radrunde.allgaeu.de<br />

Der 1.200 Kilometer lange Fernradweg der<br />

Wasser-Radlwege verbindet Tradition, Highlights<br />

und wunderschöne Naturerlebnisse. Er<br />

ist in drei Schleifen aufgeteilt, die alle eine<br />

regionale Besonderheit im Fokus haben<br />

ALLE GUTEN DINGE SIND BLAU<br />

KUNST-SCHLEIFE In München startet die 346 Kilometer lange<br />

Tour mit einem Besuch im Lenbachhaus, das eines der bekanntesten<br />

expressionistischen Gemälde überhaupt ausstellt:<br />

Franz Marcs Blaues Pferd. Weiter führt die Route an Tegernund<br />

Walchensee vorbei, durch die Jachenau nach Murnau am<br />

Staffelsee, Sehnsuchtsort und Inspirationsquelle für Gabriele<br />

Münter und andere Avantgarde-Künstler, deren Werke man<br />

im Schlossmuseum sehen kann. Tipp: Auf dem Weg durch<br />

das malerische Jachenau­tal lohnt sich eine Brotzeit auf der<br />

Staffelalm, auf deren Wände Franz Marc vor etwa 100 Jahren<br />

zwei Bilder gemalt hat. Der Aufstieg zur 360° Alm Video ist steil und am<br />

besten mit einem Mountain- oder E-Bike zu bewältigen.<br />

www.oberbayern.de/suedwestschleife-kunst<br />

Icons für Augmented-Reality-Kennzeichn<br />

360° Bild<br />

Video<br />

Scannen Sie den QR-Code<br />

hock<br />

und sehen Sie ein Video<br />

zur<br />

di<br />

her Kunst-Schleife! Link zum Podcast / Musik<br />

42<br />

Bildergalerie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!