23.12.2012 Aufrufe

Pinnow / Amt Oder-Welse, Landkreis Uckermark - Ministerium für ...

Pinnow / Amt Oder-Welse, Landkreis Uckermark - Ministerium für ...

Pinnow / Amt Oder-Welse, Landkreis Uckermark - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Ergebnisse Dorfwettbewerb 2005/06 Ländliche Entwicklung<br />

Ländliche Entwicklung Ergebnisse Dorfwettbewerb 2005/06 41<br />

Beyern / Stadt Falkenberg/Elster, <strong>Landkreis</strong> Elbe-Elster<br />

375 Einwohner,<br />

1.340 ha Gesamtfläche<br />

Infrastruktur<br />

- seit 1982 eigenes Wasserwerk<br />

- seit 2001 Anschluss an das Abwassernetz<br />

- evangelische Kirche<br />

- Friedhof mit Trauerhalle<br />

- Feuerwehrhaus<br />

- Kindergarten<br />

- Kultur- und Sportzentrum mit Kegelbahn,<br />

Tennis- und Squashhalle<br />

- Sport- und Festplatz<br />

- Kinderspielplatz<br />

- Jugendclub<br />

- Bushaltestelle<br />

- 3 Gaststätten<br />

- Sportlerheim<br />

Schulen und Versorgungseinrichtungen<br />

befinden sich in der 3 km entfernten<br />

Kernstadt Falkenberg/Elster.<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

- Pfarrkirche mit Grabsteinen und Inschrif-<br />

tenkartuschen aus den Jahren 1662 und<br />

1676<br />

- Pfarrgehöft von 1738 mit Krüppelwalm-<br />

dach - ältestes Haus in Beyern<br />

- Feuerwehrhistorischer Traditionsraum<br />

mit alter Handspritze<br />

Landschaft und Dorf<br />

- Waldflächen umschließen den Ort<br />

- eingebettete Acker- und Grünflächen<br />

werden von zahlreichen Gräben durchzogen<br />

- Erhaltung des Wildtierbestandes hat<br />

Priorität<br />

Gemeinschaftsleben / Vereine<br />

- größter Verein ist der Sportverein<br />

„Frieden“ Beyern<br />

- Freiwillige Feuerwehr Beyern<br />

- Kultur- und Freizeitclub Beyern e. V.<br />

- Jugendclub Beyern<br />

- Jagdgenossenschaft Beyern<br />

- Forstbetriebsgemeinschaft Beyern/<br />

Gräfendorf e.V.<br />

Traditionelle Höhepunkte<br />

- Zampern im Februar<br />

- Osterfeuer<br />

- zur Himmelfahrt Familientag an der<br />

Lößfurth am Dreiländereck<br />

- Dorf- u. Sportfest am 1. Juli-Wochenende<br />

- Erntedankgottesdienst mit Frühschoppen<br />

um einen Themenkomplex<br />

- große Treibjagd im November<br />

- Weihnachtsfeier <strong>für</strong> Alt und Jung am<br />

2. Dezemberwochenende<br />

- Sportlerball<br />

Planungen<br />

- Agrarstrukturelle Vorplanung <strong>für</strong> Beyern<br />

Innenbereichs- und Abrundungssatzung<br />

- integrierte regionale Entwicklungskon-<br />

zeption <strong>für</strong> den Bereich Tourismus im<br />

<strong>Amt</strong> Falkenberg/Uebigau<br />

- Leader-Programm <strong>für</strong> das Wald- und<br />

Heideland<br />

Ansprechpartner:<br />

Ortsbürgermeister Karsten Dauer<br />

Hauptstraße 14<br />

04895 Falkenberg/Elster/OT Beyern<br />

Tel.: 035363/4103<br />

Ortsbeschreibung<br />

Beyern liegt nordwestlich ca. 5 km von der<br />

Kernstadt Falkenberg/Elster entfernt. Der<br />

Ort wurde vermutlich im 12. Jahrhundert in<br />

dem heidebewachsenen Niederungsgebiet<br />

zwischen Elbe und Schwarzer Elster<br />

gegründet. Der ovale Anger bildet das<br />

Ortszentrum. In seiner Mitte steht weiterhin<br />

sichtbar die Kirche.<br />

Beyern ist ein sehr gepflegter Ort. Die<br />

Grundstücke sind mit viel Liebe zum Detail<br />

rekonstruiert sowie Fassaden, Einfahrten<br />

und Vorgärten neu gestalten worden.<br />

Die entlang der Hauptstraße gepflanzten<br />

Rosen werden von den Anliegern liebevoll<br />

gepflegt. Beyern ist nicht nur von Wald<br />

umgeben, sondern es befinden sich auch in<br />

der Ortslage schön gestaltete Grünanlagen<br />

und gepflegte Vor- und Hausgärten.<br />

Die ruhige Lage des Ortes sowie die<br />

Erhaltung, Pflege und Entwicklung der<br />

ortsbildprägenden Bausubstanz wirken<br />

sich sehr positiv auf die Lebens- und<br />

Wohnqualität der Bürger aus. Aufgrund<br />

der dichten Bebauung ist kaum eine<br />

Erweiterung des Baulandes vorgesehen.<br />

Vereinzelt ist eine Baulückenschließung<br />

möglich.<br />

Der größte Hauptarbeitgeber ist die<br />

Agrargenossenschaft Beyern eG. Sie<br />

bewirtschaftet 2100 ha Acker- und Grünland<br />

sowie 20 ha Wald. Anbauarten sind<br />

insbesondere Getreide, Mais und Raps, die<br />

in erster Linie zur Versorgung der eigenen<br />

Tierbestände dienen. Sie verfügt über eine<br />

Schweinemast-, Milchvieh-, Sauenzucht-<br />

und Jungrinderanlage.<br />

Aber auch weitere gewerbliche Unternehmen<br />

spielen im Ortsteil eine wesentliche<br />

Rolle und sind Arbeitgeber <strong>für</strong> einige<br />

Bürger, wie z.B. ein Planungsbüro, ein<br />

Bauunternehmen, eine häusliche Kranken-<br />

pflege oder eine Zeltvermietung. Die<br />

Jüngsten des Ortsteils und der umliegenden<br />

Ortschaften werden liebevoll in der kommunalen<br />

Kindertagesstätte „Land der Mäuse“<br />

betreut.<br />

Das Kultur- und Sportzentrum ist <strong>für</strong><br />

unterschiedlichste Sportarten und Kulturveranstaltungen<br />

(Kapazität von 600<br />

Sitzplätzen) geeignet. Die komplett modernisierte<br />

Vierbahnen-Plastekegelbahn und<br />

der Jugendclub befinden sich ebenfalls in<br />

diesem Objekt. Ein Privatinvestor baute<br />

eine Tennis- und Squashhalle, eine Gaststätte<br />

und 5 Fremdenzimmer an. Hinter<br />

dem Sportzentrum liegt ein sehr gepflegter<br />

Sportplatz mit Tribüne, die in Eigenleistung<br />

entstand, und mit Flutlichtanlage. Zu diesem<br />

Areal gehört auch ein Kinderspielplatz <strong>für</strong><br />

die Jüngsten des Ortes. Der Sportverein<br />

ist auch Eigentümer eines eigenen Sportlerheims<br />

mit Vereinsraum, Getränke-<br />

Shop und eigenen Unterkünften <strong>für</strong> Gastmannschaften.<br />

Viele Eigenleistungen der<br />

Mitglieder waren und sind notwendig, um<br />

dieses Objekt zu erhalten.<br />

Von den 375 Einwohnern sind 318 Mitglieder<br />

in den ortsansässigen Vereinen<br />

und Interessengruppen integriert. Fast<br />

alle traditionellen Höhepunkte werden<br />

gemeinsam vorbereitet und durchgeführt.<br />

Die Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen<br />

in das gesellschaftliche Leben ist<br />

<strong>für</strong> die Einwohner sehr wichtig; so sind<br />

z.B. 39 Kinder und Jugendliche Mitglieder<br />

im Sportverein und 9 Mitglieder gehören<br />

der Jugendfeuerwehr an. Gemeinsame<br />

Zusammenkünfte gibt es auch zwischen<br />

Senioren, Mitgliedern des Jugendclubs und<br />

der Kinder aus der Kindertagesstätte, die<br />

von allen sehr gut angenommen werden.<br />

Auch die evangelische Kirchengemeinde ist<br />

in Beyern sehr stark integriert. Das Pfarrhaus<br />

ist gleichzeitig Sitz des Baubeauftragten <strong>für</strong><br />

den hiesigen Kirchenkreis. Auf gleichem<br />

Grundstück befindet sich das Freizeit- und<br />

Tagungsheim mit einer Kapazität von 20<br />

Plätzen, das neben den kirchlichen Kinder-<br />

und Jugendgruppen auch Schulklassen<br />

und Familienkreise beherbergt. Aber auch<br />

stark sozial ausgerichtete Gruppen werden<br />

hier aufgenommen und betreut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!