23.12.2012 Aufrufe

Fähren-Konzept - Feuerwehr Meilen

Fähren-Konzept - Feuerwehr Meilen

Fähren-Konzept - Feuerwehr Meilen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Horgen / <strong>Meilen</strong>: Erweiterung Warteraumflächen Fähre 14<br />

leiten. Dies wird wahrscheinlich insgesamt auch zu einer Verminderung des eigentlichen<br />

Mehrverkehrs führen.<br />

4.3 Vorhandener Warteraum<br />

Zur Abschätzung des zusätzlichen Warteraum-Bedarfs auf beiden Seiten des Zürichsees<br />

sind zuerst die vorhandenen Aufstellbereiche zu erfassen:<br />

HORGEN von Zürich von Wädenswil<br />

Seestrasse (Abbiegestreifen) 50m = 9 Fz 0m<br />

Fährestrasse (300m) 150m = 25 Fz (Annahme) 150m = 25 Fz (Annahme)<br />

Total best. Warteraum [1A] 200m = 34 Fz 150m = 25 Fz<br />

Tabelle 3: Bestehende Warteraumfläche in Horgen<br />

MEILEN von Zürich von Rapperswil<br />

Seestrasse (Abbiegestreifen) 120m = 20 Fz 130m = 22 Fz<br />

Total best. Warteraum [1B] 120m = 20 Fz 130m = 22 Fz<br />

Tabelle 4: Bestehende Warteraumfläche in <strong>Meilen</strong><br />

Zusätzlich zu den vorhandenen Warteraumflächen auf den Strassen kommen die Aufstellbereiche<br />

in den beiden Ländeanlagen hinzu. In Horgen stehen drei Fahrstreifen à 45-55m sowie<br />

ein Fahrstreifen für LKW und Busse zur Verfügung. In <strong>Meilen</strong> gibt es vier Fahrstreifen mit<br />

einer Länge von 35-40m, ein Reserve-Fahrstreifen von gleicher Länge sowie ebenfalls einen<br />

Fahrstreifen für LKW/Busse. Diese Warteraumflächen werden nicht in die Rechnung miteinbezogen,<br />

da sie auch unter Normalbetrieb voll ausgenützt werden.<br />

4.4 Zusätzlicher Warteraum-Bedarf<br />

Die Ermittlung des zusätzlichen Warteraum-Bedarfs basiert auf den Stausituationen während<br />

dem Züri-Fäscht 2007. In den nachfolgenden Tabellen sind die Staulängen pro Zufahrtsrichtung<br />

zusammengefasst. Erfahrungsgemäss wird bei längeren Rückstaus der Abstand zwischen<br />

den Autos grösser, da sich im hinteren Teil des Staus jeweils ein stockender Kolonnenverkehr<br />

einstellt, der grössere Fahrzeugabstände bewirkt. Pro Fahrzeug werden deshalb<br />

10m Staulänge in Rechnung gestellt.<br />

MARTY + PARTNER AG, Zollikon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!