23.12.2012 Aufrufe

Fähren-Konzept - Feuerwehr Meilen

Fähren-Konzept - Feuerwehr Meilen

Fähren-Konzept - Feuerwehr Meilen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Horgen / <strong>Meilen</strong>: Erweiterung Warteraumflächen Fähre 8<br />

2.3 Öffentlicher Verkehr<br />

Im Gebiet um die See- und Fährestrasse in Horgen verkehren die Buslinien 134 und 135.<br />

Die Linie 135 bedient beim lichtsignalgeregelten Knoten See-/ Fähre-/ Rotwegstrasse die<br />

Haltestelle Rotweg. Beim Kreisel See-/ Waidlistrasse mündet die Linie 134 in die Seestrasse<br />

und führt anschliessend zusammen mit der Linie 135 Richtung Wädenswil.<br />

Haltestelle<br />

Schärbächli/Fähre<br />

Abbildung 3: Öffentlicher Verkehr in Horgen<br />

Linie Fahrplantakt Morgenspitze Fahrplantakt Abendspitze<br />

134 halbstündlich halbstündlich<br />

135 halbstündlich halbstündlich<br />

2.4 Langsamverkehr<br />

135<br />

Haltestelle<br />

Rotweg<br />

Haltestelle<br />

Glärnischhof<br />

Tabelle 1: Busfrequenzen während Spitzenzeiten<br />

Entlang der Seestrasse sind beidseitig Radstreifen markiert. In den Knotenbereichen und bei<br />

Abbiegestreifen sind diese Markierungen temporär aufgehoben. Für Fussgänger sind ebenfalls<br />

beidseitig der Seestrasse Gehwege vorhanden. Auf der Fährestrasse besteht einseitig<br />

ein Gehweg.<br />

134<br />

MARTY + PARTNER AG, Zollikon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!