23.12.2012 Aufrufe

Fähren-Konzept - Feuerwehr Meilen

Fähren-Konzept - Feuerwehr Meilen

Fähren-Konzept - Feuerwehr Meilen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Horgen / <strong>Meilen</strong>: Erweiterung Warteraumflächen Fähre 6<br />

2 IST – ZUSTAND HORGEN<br />

2.1 Situation<br />

Die Seestrasse führt als Hauptstrasse Nr. 3 von Zürich herkommend Richtung Wädenswil.<br />

Vom lichtsignalgeregelten Knoten See-/ Fähre-/ Rotwegstrasse (LSA Nr. 220) führt die Fährestrasse<br />

bis zur Ländeanlage Horgen. Im untersten Bereich mündet die Hirsackerstrasse in<br />

die Fährestrasse ein. Wegen der äussert spitzwinkligen Einmündung können grössere Fahrzeuge<br />

nur durch ein Wendenmanöver über die Ländeanlagen ein- und ausfahren. In der<br />

Rotwegstrasse gilt wenige Meter nach der Lichtsignalanlage die Signalisation „Einfahrt verboten“.<br />

Die Zufahrt zum Parkhaus Stäubliareal West ist jedoch möglich.<br />

Von Zürich herkommend besteht bei der Lichtsignalanlage ein rund 40-50m langer Linksabbiegestreifen.<br />

Auf der Gegenseite fahren die rechtabbiegenden Fahrzeuge zusammen mit<br />

dem Geradeausverkehr auf dem gleichen Gemischtfahrstreifen. Nach links in die Rotwegstrasse<br />

besteht ein kurzer Linksabbiegestreifen (ca. 15-20m).<br />

3<br />

Abbildung 1: Situation Horgen<br />

MARTY + PARTNER AG, Zollikon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!