30.04.2021 Aufrufe

audimax Wi.Wi 2-2021 - Karrieremagazin für Wirtschaftswissenschaftler

Skill-Check 2022: Welche Fähigkeiten wichtig werden*** Scrum dir einen: Das große Buzzword-Bingo von Work-Life-Blending bis Digital Leadership *** Clever & Smart: Einblicke in die Consultingbranche *** Alles Gutschi? Arbeiten bei Luxusmarken *** *** Master Master Me oder: soll ich’s wirklich machen? Das große Master-Special zu Entscheiden – Bewerben – Finanzieren *** Fabolous 21: wen wir 2021 feiern und warum *** plus: unsere Bucket-Lists zum Thema Hören, Sehen, Lesen, Machen*** *** Was LEA und Milky Chance gemeinsam haben: Sie verrät’s in Mut Zur Lücke***

Skill-Check 2022: Welche Fähigkeiten wichtig werden*** Scrum dir einen: Das große Buzzword-Bingo von Work-Life-Blending bis Digital Leadership *** Clever & Smart: Einblicke in die Consultingbranche *** Alles Gutschi? Arbeiten bei Luxusmarken *** *** Master Master Me oder: soll ich’s wirklich machen? Das große Master-Special zu Entscheiden – Bewerben – Finanzieren *** Fabolous 21: wen wir 2021 feiern und warum *** plus: unsere Bucket-Lists zum Thema Hören, Sehen, Lesen, Machen*** *** Was LEA und Milky Chance gemeinsam haben: Sie verrät’s in Mut Zur Lücke***

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRANCHENEINBLICK RUBRIK<br />

DIGITALISIERUNG<br />

PRO<br />

Digitale Tools finden – wie überall – auch in der Beratungsbranche<br />

Anwendung. Sowohl Consultants als auch ihre Kunden<br />

profitieren zum Beispiel von digitalen <strong>Wi</strong>ssensdatenbanken.<br />

Diese sammeln und speichern Fakten<br />

<strong>für</strong> Folge- und Anschlussprojekte und vereinfachen<br />

das Weitergeben bestehender<br />

Informationen.<br />

CONTRA<br />

Gerade in diffizilen, langfristigen Beratungssituationen<br />

spielt das persönliche Vertrauen<br />

des Kunden zum Berater eine große Rolle<br />

hinsichtlich erfolgreicher Projektabschlüsse. Digitale<br />

Technologien, die zukünftig den Austausch übernehmen<br />

könnten, drohen diese ›Face-to-Face‹-Beratung zu gefährden.<br />

Auch in Zukunft müssen Berater daher Wert auf den persönlichen Kontakt<br />

legen – Digitalisierung hin oder her.<br />

SKILLS<br />

FÜR DEN EINSTIEG<br />

• WIRTSCHAFTSWISSEN-<br />

SCHAFTLICHER BACKGROUND<br />

• SEHR GUTE ENGLISCH-<br />

KENNTNISSE, WEITERE<br />

SPRACHKENNTNISSE<br />

ERWÜNSCHT<br />

• PROBLEMLÖSUNGS-<br />

KOMPETENZ<br />

• ORGANISATIONSTALENT<br />

• ÜBERZEUGUNGSKRAFT UND<br />

AUFGESCHLOSSENHEIT<br />

• STRATEGISCHES DENKEN<br />

Satzergängzung: // MOIN! STUDIEREN DIREKT AN DER ELBE<br />

Sophia Grupe bringt Sätze zu Ende, die wir angefangen<br />

haben. Und erzählt uns wie sie sich im Hochschulalltag<br />

an der BSP Campus Hamburg einbringen kann.<br />

Sophia Grupe studiert im 4. Mastersemester<br />

Business Administration<br />

Das wirklich Besondere an einem Studium an der<br />

BSP Campus Hamburg ist… der hohe Praxisbezug<br />

sowie die intensive <strong>Wi</strong>ssensvermittlung von<br />

hochqualifizierten Lehrenden mit direktem<br />

Kontakt zur <strong>Wi</strong>rtschaft. Besonders überzeugt<br />

hat mich zudem die Vielseitigkeit der Module<br />

und der Schwerpunkt Managementkompetenzen<br />

des Masterstudiengangs Business Administration,<br />

<strong>für</strong> den ich mich entschieden habe.<br />

<strong>Wi</strong>chtige Inhalte, die mein Studium besonders charakterisieren,<br />

sind… Module wie Strategie und<br />

Unternehmensentwicklung, Leadership, <strong>Wi</strong>rtschaftsethik,<br />

Finanzierungsmanagement und<br />

Unternehmensrecht. Das Studienfach deckt<br />

alle wesentlichen Managementkompetenzen<br />

ab und bietet ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichen<br />

Inhalten. Damit werden die<br />

Studierenden optimal auf die Anforderungen<br />

der Unternehmen in den verschiedenen Branchen<br />

und Funktionen vorbereitet.<br />

Offenheit und Nachhaltigkeit sind an der BSP<br />

Campus Hamburg gelebte Werte, weil…stets<br />

darauf geachtet wird, <strong>Wi</strong>ssensinhalte langfristig<br />

zu vermitteln. So wurden während einer<br />

Exkursionsreise wichtige Management-Schlüsselqualifikationen<br />

beim sogenannten »Action<br />

Learning« erlernt und persönliche und soziale<br />

Kompetenzen intensiv und nachhaltig trainiert.<br />

Was ich an meiner Hochschule ebenfalls als<br />

sehr wertvoll betrachte, ist die Offenheit gegenüber<br />

den Studierenden und die entgegengebrachte<br />

Möglichkeit, sich mit neuen Ideen und<br />

Vorschlägen einzubringen, um die Weiterentwicklung<br />

der Hochschule aktiv mitzugestalten.<br />

Ich selbst engagiere mich seit Studienbeginn im<br />

Studierendenrat und bin Mitglied im Referat<br />

Berufung.<br />

Die Lernatmosphäre bei uns ist besonders, denn…<br />

... der Campus Hamburg bietet uns über das Studium<br />

hinaus mit Programmen wie »Students<br />

meet Experts« oder dem »Harbourside-Chat«<br />

viele Möglichkeiten, einen inspirierenden Einblick<br />

in die Unternehmenswelt zu erhalten und<br />

sich mit interessanten Persönlichkeiten auszutauschen<br />

und zu vernetzen.<br />

Ich würde mich immer wieder <strong>für</strong> einen Master an<br />

der BSP Campus Hamburg entscheiden, schließlich…<br />

... ist der Master Business Administration ein<br />

modernes Studium, das auf die Ansprüche<br />

der globalisierten Welt von heute abgestimmt<br />

ist und den Studierenden die Möglichkeit bietet,<br />

die eigenen BWL- und Managementkenntnisse<br />

auszubauen sowie Führungs- und persönliche<br />

Kompetenzen zu verbessern und<br />

weiterzuentwickeln.<br />

www.<strong>audimax</strong>.de – Dein Karriere-Ratgeberportal | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!