30.04.2021 Aufrufe

audimax Wi.Wi 2-2021 - Karrieremagazin für Wirtschaftswissenschaftler

Skill-Check 2022: Welche Fähigkeiten wichtig werden*** Scrum dir einen: Das große Buzzword-Bingo von Work-Life-Blending bis Digital Leadership *** Clever & Smart: Einblicke in die Consultingbranche *** Alles Gutschi? Arbeiten bei Luxusmarken *** *** Master Master Me oder: soll ich’s wirklich machen? Das große Master-Special zu Entscheiden – Bewerben – Finanzieren *** Fabolous 21: wen wir 2021 feiern und warum *** plus: unsere Bucket-Lists zum Thema Hören, Sehen, Lesen, Machen*** *** Was LEA und Milky Chance gemeinsam haben: Sie verrät’s in Mut Zur Lücke***

Skill-Check 2022: Welche Fähigkeiten wichtig werden*** Scrum dir einen: Das große Buzzword-Bingo von Work-Life-Blending bis Digital Leadership *** Clever & Smart: Einblicke in die Consultingbranche *** Alles Gutschi? Arbeiten bei Luxusmarken *** *** Master Master Me oder: soll ich’s wirklich machen? Das große Master-Special zu Entscheiden – Bewerben – Finanzieren *** Fabolous 21: wen wir 2021 feiern und warum *** plus: unsere Bucket-Lists zum Thema Hören, Sehen, Lesen, Machen*** *** Was LEA und Milky Chance gemeinsam haben: Sie verrät’s in Mut Zur Lücke***

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEWERBEN<br />

SWEET HOME<br />

Vor dem Einstieg in den neuen Job<br />

hat der Arbeitsgott natürlich die<br />

Bewerbung gesetzt – da hat auch<br />

das Virus nix dran ändern können.<br />

Was aber logischerweise anders ist:<br />

Der Modus operandi- Früher shake<br />

hands, heute clean desktop.<br />

ALLES TUTTI: TECHNIK, NAME, AKKU<br />

<strong>Wi</strong>r wollen dich hier nicht mit Standard-Regeln<br />

wie eine vernünftige Internetverbindung<br />

und die passende Lautstärke deines<br />

Mikrofons langweilen, das sollte sich dann<br />

Zoomissimo in der Lehre mittlerweile rumgesprochen<br />

und etabliert haben. Gleiches<br />

gilt <strong>für</strong> die dringende Emfpehlung, langsam<br />

und deutlich zu sprechen und immer direkt<br />

in die Kamera zu gucken – nicht auf das<br />

Bild deines Gesprächspartners am Monitor.<br />

<strong>Wi</strong>chtig auch dran zu denken, dass dein<br />

Laptop voll geladen ist und alle anderen Anwendungen<br />

<strong>für</strong> die Zeit des Vorstellungsgesprächs<br />

drauf geschlossen sind. Das kennst<br />

und weißt du eigentlich und sei hier nur der<br />

Vollständigkeit halber nochmal erwähnt –<br />

falls du es aus Aufregung vergisst.<br />

Sollte dein Arbeitger in spe ein Videochat-<br />

Programm verwenden, das du noch nicht<br />

kennst und mit dem du nicht vertraut bist:<br />

vorher auschecken und alles einmal durchprobieren,<br />

solltest du per Link eingeladen<br />

werden, auch den vorher testen. Wahrscheinlich<br />

wird dein Gespräch per Skype<br />

oder Zoom über die Bühne gehen – solltest<br />

du bei diesen Tools privat mehr in der Spaßvogelrichtung<br />

unterwegs sein, dann unbedingt<br />

dran denken, deinen Nutzernamen<br />

und dein Profilbild jobtauglich und seriös<br />

zu machen oder einen eigenen Account <strong>für</strong><br />

Vorstellungsgespräche anlegen.<br />

HEIMSPIEL<br />

Nutz deinen ›Heimvorteil‹ und tank<br />

Selbstbewusstsein aus deiner gewohnten<br />

und im Idealfall kraftspendenden<br />

Umgebung, stell dir deinen<br />

Talismann neben den Rechner oder<br />

die »Das schaffst du«-Postkarte deiner<br />

besten Freundin. Hintergrund,<br />

den die Kamera aufnimmt, bitte<br />

checken - auch das eine Banalität,<br />

aber man kann‘s nicht oft genug sagen.<br />

Schmutzwäschekörbe machen<br />

im Bewerbungsgespräch nur einen<br />

mediumguten Eindruck.<br />

Zieh dich vernünftig und passend<br />

an wie zum Livegespräch. Nicht<br />

nur obenrum, sondern den ganzen<br />

Kerl bzw. die Kerlin. Bis zu den<br />

tiptop geputzten Schuhen, denn:<br />

wichtig <strong>für</strong>‘s Mindset und deine<br />

Performance. Weg mit deinen Lieblings-Lockdown-Joggers<br />

– es ist erwiesen,<br />

dass die innere Haltung<br />

und die Spannung, die wir auszubauen<br />

verstehen, davon abhängt.<br />

Grundsätzlich – der Flimmergefahr<br />

auf dem Monitor wegen – auf wirre<br />

Muster, Karo und Punkte verzichten.<br />

Mitschriften deinerseits und<br />

das Notieren von aufkommenden<br />

Fragen sind grundsätzlich unproblematisch<br />

und legitim, aber bitte<br />

auf Papier – nicht tippen. Der Geräusche<br />

wegen. Klingt trivial, ist es<br />

aber gar nicht so: <strong>für</strong> absolute Ungestörtheit<br />

sorgen. Hund, Katze, Maus<br />

fremdbetreuen lassen oder vor dem<br />

Gespräch gründlich ausmüden,<br />

um Irritationen durch Bellen & Co.<br />

auszuschließen. Freund*innen <strong>für</strong><br />

die Dauer des Interviews »do not<br />

disturb«-Bescheid geben oder, noch<br />

besser, die Türklingel ausschalten,<br />

Stichwort DHL-Mensch klingelt,<br />

weil die Nachbarin nicht da ist.<br />

KATZE WEG<br />

HOW-TO: BEWERBUNGSGESPRÄCH PER VIDEO –<br />

DANKBARE TIPPS FÜR KATASTROPHENSCHUTZ<br />

TROCKENGEÜBT HÄLT BESSER<br />

Solltest du, was im Moment gar nicht mal<br />

so selten der Fall ist, das Gespräch von deinem<br />

Elternhaus aus führen, Geschwister<br />

& Co. unbedingt vom Lauschen und<br />

Rumschleichen an und vor der Tür abhalten.<br />

Macht nervös. Generell ist es ein guter<br />

Plan, das Gespräch vorab trockenzuüben<br />

und – dank Zoom kein Problem – aufzuzeichnen:<br />

Zum einen, was das Setting angeht<br />

(Passt der Hintergrund? Klamotte<br />

ok? <strong>Wi</strong>rst du zur Gesprächszeit vielleicht<br />

grad wie blöd von der Sonne angeschienen?<br />

Blendet das Licht?). Zum anderen,<br />

was deine generelle Performance angeht:<br />

Klingt deine Stimme gut? Siehst du gut<br />

aus? Sprichst du in angenehmen, brauchbar<br />

gebauten Sätzen? Guckst du ok? Das<br />

TECHNIK<br />

TRAINING<br />

ist natürlich immer und in jeder Situation<br />

wichtig, <strong>für</strong> Videogespräche aber nochmal<br />

hervorzuheben. Denn die amtosphärische<br />

›Metaebene‹, die zwischenmenschliche<br />

Komponente, der Chemie-Flow, der<br />

entsteht, wenn Menschen einander ›in<br />

echt‹ begegnen, der fällt bei Zoom naturgegeben<br />

flach. Ideal wäre es, das Gespräch<br />

vorab mit einer Vertrauensperson deiner<br />

Wahl als Rollenspiel zu üben. Das klingt<br />

zwar künstlich und ist es irgendwie auch,<br />

aber du kannst so an deinen Ängsten und<br />

Schwächen besser arbeiten und dich zu erheblich<br />

mehr Souveränität und Sicherheit<br />

bringen – Eigenschaften, von denen du<br />

letzten Endes nicht nur beim Einstieg in<br />

den Job profitierst.<br />

Illustrationen: aemebius@mail.ru/depositphotos.com<br />

24 | www.<strong>audimax</strong>.de – Dein Karriere-Ratgeberportal |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!