23.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld - 14 - Ausgabe 12/2009<br />

Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, wo die TSV mit 1:0 in die<br />

Pause ging, spielte Lingenfeld im zweiten Abschnitt seine Heimstärke<br />

aus und erzielte noch zwei Treffer zum verdienten 3:0-Endstand.<br />

Vorschau Sonntag, 22.03.<br />

15:00 Uhr, FV Speyer - TSV Lingenfeld<br />

Liebe Fans!<br />

Unser Team will beim FV unbedingt etwas Zählbares mit nach Hause<br />

nehmen. Tragt mit eurer Unterstützung dazu bei, dass das Vor<strong>haben</strong><br />

verwirklicht werden kann.<br />

Sonntag, 29.03.<br />

TSV Lingenfeld - SV Geinsheim, 15:30 Uhr<br />

II. Mannschaft<br />

Rückschau Sonntag, 15.03.<br />

TSV Lingenfeld II - FC Palatia Böhl 1:4<br />

Ts.: Friedrichsen J.<br />

Bis zur 80. Minute hielt die TSV II das Spiel gegen den Favoriten offen.<br />

Nach einem Eigentor zum 1:2 kam Böhl dann doch noch zu einem<br />

klaren <strong>Sie</strong>g, der allerdings zu hoch ausfiel.<br />

Vorschau Sonntag, 22.03.<br />

15:00 Uhr, FC 08 Haßloch II - TSV Lingenfeld II<br />

Auch die TSV II würde sich über ein paar mitgereiste Fans freuen.<br />

Sonntag, 29.03.<br />

TSV Lingenfeld II - TuRa Otterstadt, 13:00 Uhr<br />

Rückschau Junioren<br />

D-Jun.: RW Speyer - SG TSVL/TVW<br />

Bei sehr schlechten Platzbedingungen (Hartplatz mit Steinen übersät<br />

und meterlange Pfützen) entwickelte sich ein kampfbetontes schnelles<br />

Spiel. Mit einer sehr engagierten Leistung konnten wir die Partie in<br />

der ersten Halbzeit ausgeglichen gestalten, mussten jedoch durch<br />

ein direkt verwandeltes Eckballtor das 1:0 hinnehmen. Sofort nach<br />

Wiederanpfiff der 2. Halbzeit nahm unsere Mannschaft das Spiel unter<br />

Kontrolle und ging mit sehr großer Laufbereitschaft in diese Halbzeit.<br />

Der Tabellenführer (RW Speyer) wurde regelrecht in die eigene<br />

Hälfte gedrängt. Wie schon so häufig <strong>haben</strong> wir jedoch aus unseren 3<br />

bis 4 Torchancen in der zweiten Halbzeit <strong>kein</strong> Tor erzielen können<br />

und gingen leider, trotz klar stärkerer Mannschaft, beim Tabellenführer<br />

ohne etwas Zählbares nach Hause.<br />

Die Mannschaft: Bender Nicolas, Hanß Maximilan, Stoltz Sebastian,<br />

Mohnhaupt Felix, Leibeck Nikolai, Schneck Ann-Kathrin, Geier Tom,<br />

Ulses Tom, Stubenrauch Simon, Münzer Yannick, Leuthner Jascha,<br />

Geier Paul, Yöndem Semih, Bölke Nicolai<br />

D-Jun.: SG TSVL/TVW - SW Speyer<br />

Trotz personell dezimierter Mannschaft wurde das Spiel sofort druckvoll<br />

begonnen. Von Beginn an entwickelte sich ein offensives Spiel<br />

mit deutlicher Überlegenheit unserer Mannschaft. Viele Chancen<br />

wurden herausgespielt, jedoch dauerte es bis zur 20. Spielminute bis<br />

unser Jüngster Semih Yöndem das 1:0 erzielte. In den weiteren 10<br />

Minuten der 1. Halbzeit wurde das Spiel weiter einseitig fortgesetzt<br />

und wir konnten 4 weitere Treffer erzielen.<br />

Torschützen: Geier Tom, Leuthner Jascha und 2 x Yöndem Semih.<br />

Trotz des sehr kurzen Abstands zum schweren Auswärtsspiel bei RW<br />

Speyer, war dies eine engagierte laufstarke Leistung gegen SW<br />

Speyer.<br />

Die Mannschaft: Bender Nicolas, Stoltz Sebastian, Leibeck Nikolai,<br />

Schneck Ann-Kathrin, Geier Tom, Ulses Tom, Stubenrauch Simon,<br />

Münzer Yannick, Leuthner Jascha, Geier Paul, Yöndem Semih, Bölke<br />

Nicolai, Werner David, Priefer Christoph.<br />

A-Jun.: SG Lu/We/Li - TuS Altrip 1:2<br />

Eine unnötige Heimniederlage für die SG, die trotz Verstärkung aus<br />

der B-Jgd. nichts Zählbares holte. Nach dem frühen 0:1 machte man<br />

mehr Druck und zu Anfang der zweiten Halbzeit wurde uns ein regelgerechtes<br />

Tor aberkannt. Dennoch erzielte Heilmann, nach Freistoß<br />

von Reißner, das 1:1. Eine Unachtsamkeit nach einem Eckball brachte<br />

den Gästen wieder die Führung. Fazit: Mangelnde Offensive<br />

Vorschau<br />

Folgende Juniorenspiele finden statt:<br />

Samstag, 21.03.<br />

B -Jun.: 15:00 Uhr, SG Lu/We/Li - FV Berghausen<br />

Spielort: TSV Lingenfeld<br />

D1-Jun.: 13:15 Uhr, FC Lustadt - SG TSV L/TV W<br />

Sonntag, 22.03.<br />

A-Jun.: 11:00 Uhr, FV Speyer - SG Lu/We/Li<br />

Montag, 23.03.<br />

C-Jun.: 16:00 Uhr, TSV Lingenfeld - Ph. Schifferstadt<br />

Volleyballclub Lingenfeld<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, dem 27.03.09, findet ab 20 Uhr im Nebenzimmer der<br />

Gaststätte „Zum Goldberg“ die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen statt. Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Berichte der Spielleiter<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

6. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

7. Neuwahlen<br />

a) Vorsitzende/r<br />

b) 2. Vorsitzende/r<br />

c) Schriftführer<br />

d) Kassier<br />

e) Beisitzer<br />

f) Kassenprüfer<br />

8. Vor<strong>haben</strong> in 2009<br />

9. Trainingsbetrieb / Hallenzeiten / Freizeitvolleyball<br />

10. Arbeitseinsätze auf der Beachanlage<br />

11. Verschiedenes<br />

Wünsche, Anträge müssen 2 Wochen vor der Jahreshauptversammlung<br />

eingereicht werden.<br />

Ergebnisse vom 07.03.2009 (Mixed, B-KIasse)<br />

Mutterstadt - VBC Lingenfeld 3:0<br />

VTV Ludwigshafen - VBC Lingenfeld 3:1<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martinus Lingenfeld<br />

Tel. Pfarramt: 5705; E-Mail: kath.pfarramt.lingenfeld@t-online.de,<br />

Bürozeiten: Mo. - Do. von 09:00 - 11:00 Uhr! freitags geschlossen!<br />

Samstag, 21. März, Messd. Gr. D<br />

09:30 -<br />

12:30 Uhr im Pfarrheim: 4. Treffen für alle Erstkommunionkinder<br />

16:00 Uhr im Pfarrheim: ökumen. Kükengottesdienst<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag:<br />

Amt für Johanna, Robert u. <strong>Sie</strong>gbert Dietz, Rudolf Gropp<br />

u. verst. Angeh., Emil Simon u. verst. Angeh., Elma u. Anton<br />

Gutting u. Angeh., Lia Henn<br />

Sonntag, 22. März, 4. Fastensonntag (Laetare)<br />

Messd. Gr. C<br />

09:00 Uhr in Schwegenheim: 3. Sterbeamt für Alois Kindler<br />

10:15 Uhr in Lingenfeld: Amt für Angela u. Toni Reitz sowie<br />

Taufe von Malin Fee Göler, T. v. Katja u. Nils Göler<br />

- Kollekte für die Heizung -<br />

Montag, 23. März - Kein Gottesdienst -<br />

17:00 Uhr im Pfarrheim: KJG-Gruppenstunde „Die Spielepiraten“<br />

Dienstag, 24. März<br />

Ab 09:30 Uhr Osterkommunion f. d. Kranken: <strong>Sie</strong>dlung-Neubaugebiet-Lauxengarten<br />

14:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Stiftamt für Jakob Fröhlig II. und Ehefrau Maria<br />

19:30 Uhr im Pfarrheim: Besinnungsabend über „Hl. Klara“<br />

Alle Interessierten sind hierzu eingeladen!<br />

Mittwoch, 25. März, Verkündigung des Herrn<br />

08:30 Uhr Messe vom Tag<br />

ab 10:00 Uhr Osterkommunion f. d. Kranken: Schul-, Sandgarten<br />

15:00 Uhr im Pfarrheim: Tanzkreis für Frauen<br />

19:30 Uhr in Westheim/prot. Kirche: ökumen. Passionsandacht<br />

Donnerstag, 26. März, Hl. Liudger<br />

ab 9:30 Uhr Osterkommunion f. d. Kranken: Westheim - Schwegenheim<br />

18:30 Uhr Messe vom Tag<br />

20:00 Uhr im Pfarrheim: Singstunde des Kirchenchores<br />

Freitag, 27. März<br />

06:30 Uhr in Schwegenheim/Pfarrsaal: Frühschicht -mitgestaltet<br />

v. d. MessdienerInnen; anschl. gemeinsames Frühstück<br />

15:30 Uhr im Pfarrheim: Gruppenstunde für die Kommunionkinder<br />

u. ihre Freunde<br />

- Kontaktpersonen: Homann Lukas - Walter Jonas - Reeb<br />

Julia<br />

18:00 Uhr Kreuzweg<br />

18:30 Uhr Messe vom Tag<br />

Samstag, 28. März, Messd. Gr. F<br />

13:30 -<br />

18:00 Uhr im Pfarrheim: „Heute in Jerusalem, da ist etwas gescheh’n“;<br />

Spiel und Spaß mit der Bibel. Ein Nachmittag<br />

für die ganze Familie; Anmeldung bei Th. Bauer, Tel.:<br />

507511<br />

16:00 Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern<br />

18:00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag und Bußandacht;<br />

Amt für Elisabeth u. August Jochem, leb. u. verst. Angeh.,<br />

Beate u. Uwe Reichel u. Angeh., Robert Schnell, Eltern u.<br />

Schwiegereltern, leb. u. verst. Angeh., Luzia, Arthur u.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!