23.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld - 28 - Ausgabe 12/2009<br />

Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunalwahlordnung<br />

gestellt werden. Antragsvordrucke können <strong>Sie</strong> bei der Gemeinde-/<strong>Verbandsgemeinde</strong>-/Stadtverwaltung<br />

erhalten.<br />

Germersheim, den 06.03.2009<br />

Dr. Fritz Brechtel, Landrat<br />

Minijobs im Haushalt:<br />

Wer sie anmeldet, zeigt Größe<br />

Informationsveranstaltung in Speyer<br />

Wann liegt ein Minijob im privaten Haushalt vor? Welche Sozialabgaben<br />

sind vom privaten Arbeitgeber zu leisten und welche Steuerermäßigung<br />

ergibt sich daraus? Welche Leistungen erwirbt der Minijobber?<br />

Über alles Wichtige zu Minijobs im Privathaushalt informiert die Deutsche<br />

Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Informationsveranstaltung<br />

am 1. April, um 17:30 Uhr im Hauptgebäude der Deutschen<br />

Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstraße 4-6 in<br />

Speyer.<br />

Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel.: 06232 17-2881, Fax: 06232 17-<br />

2128 oder E-Mail: aub-stelle-speyer@drv-rlp.de<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in<br />

Speyer betreut 1,3 Millionen Versicherte, 73.000 Arbeitgeber und<br />

zahlt 660.000 Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen<br />

der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner<br />

in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg<br />

auch bundesweit.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Jehovas Zeugen in Lingenfeld<br />

Zusammenkünfte im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer<br />

Sonntag, 22. März 2009<br />

10:00 Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag: „Ergreife das wirkliche Leben!“<br />

(1. Timotheus 6:18, 19) anschließend Bibelstudium<br />

anhand des Themas: „Bist du ein Verwalter der unverdienten<br />

Güte Gottes?“ (Römer 12:10)<br />

Mittwoch, 26. März 2009<br />

19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium und Theokratische Predigtdienstschule<br />

u. a. mit dem Thema „Müssen wir den Teufel<br />

fürchten?“<br />

anschließend Dienstzusammenkunft<br />

Podiumsdiskussion<br />

„Darmkrebs - Patienten fragen, Experten antworten“<br />

Germersheim: 21. März, 10:00 Uhr, Bürgersaal - Stadtverwaltung<br />

Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Darmkrebsmonat März“, die<br />

durch die Initiative LebensBlicke e. V. initiiert wurde, informieren allerorts<br />

Experten über die Früherkennung, Methoden der Dickdarmdiagnostik<br />

und Behandlungsstrategien von Darmkrebs. Am Samstag, 21.<br />

März, um 10:00 Uhr findet im Bürgersaal (1. OG) der Stadtverwaltung<br />

Germersheim, Kolpingplatz 3, hierzu eine Podiumsdiskussion mit dem<br />

Thema „Darmkrebs - Patienten fragen, Experten antworten“ statt.<br />

Prof. Dr. med. Christoph Beyerlein-Buchner, ärztlicher Direktor und<br />

Chefarzt der Inneren Medizin und Dr. med. Karlheinz Elger, Chefarzt<br />

der Abteilung Chirurgie, beides Ärzte der ASKLEPIOS Südpfalzklinik<br />

Germersheim, sowie Dr. med. Bernd-Dietrich Grimm, Facharzt für<br />

Chirurgie, Proktologie Schwegenheim, werden auf alle Besucherfragen<br />

ausführlich eingehen mit dem Ziel, Darmkrebs - die zweithäufigste<br />

Todesursache in Deutschland, durch Nutzung der Früherkennung zu<br />

verringern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen<br />

mit den Ärzten. Der Eintritt mit kleinem Imbiss ist frei.<br />

Erste-Hilfe-Auffrischung<br />

Der Malteser-Hilfsdienst Speyer führt auch im ersten Halbjahr 2009<br />

in den Räumlichkeiten des Malteser Hilfsdienstes, Ludwigstr. 63,<br />

67346 Speyer, Lehrgänge „Erste-Hilfe-Training“ durch.<br />

Diese Lehrgänge umfassen 4 Doppelstunden und sind zur Auffrischung<br />

von vorausgegangenen Erste-Hilfe-Ausbildungen geeignet.<br />

Ziel dieser Ausbildung ist die Vertiefung und Wiederholung erworbener<br />

Erste-Hilfe-Kenntnisse.<br />

Betrieben und Unternehmen bieten diese Lehrgänge die Möglichkeit,<br />

die gesetzlichen Vorgaben der Berufsgenossenschaften zur Fortbildung<br />

der Betriebshelfer zu erfüllen.<br />

Für den Monat April 2009 ist ein Tageskurs am<br />

09.04.2009,<br />

in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr,<br />

für den Monat Mai 2009 ist ein Tageskurs am<br />

04.05.2009,<br />

in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr,<br />

in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr<br />

festgelegt.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 22,00 Euro.<br />

Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch<br />

zur Verfügung.<br />

Tel.: 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder per E-Mail unter Sabine.Wuest@maltanet.de<br />

Damit die Organisation der Kurse stimmt, bitten wir um telefonische<br />

Voranmeldung.<br />

Häuslich pflegen - persönlich orientieren<br />

Malteser bilden Pflegehelferinnen/Pflegehelfer aus - noch Plätze<br />

frei!<br />

Ein Angehöriger erkrankt plötzlich und ist auf Hilfe angewiesen. Die<br />

eigene berufliche Tätigkeit bringt nicht mehr die persönliche Erfüllung<br />

und es stehen Veränderungen an.<br />

Zwei mögliche Szenarien, die bei vielen Menschen das Interesse an<br />

einer Qualifizierung im sozial-pflegerischen Bereich wecken können.<br />

Die Malteser bieten im Zeitraum vom 27. April 2009 bis 03. Juni<br />

2009 in der Ludwigstraße 63 in Speyer eine Ausbildung zur Pflegehelferin<br />

bzw. zum Pflegehelfer an.<br />

Der Unterricht findet montags bis donnerstags in der Zeit von 08:30<br />

bis 12:30 Uhr statt.<br />

In 120 Unterrichtsstunden werden grundlegende Kenntnisse in Anatomie<br />

und Physiologie sowie in Gesundheits- und Krankheitslehre<br />

vermittelt. Außerdem erhalten die zukünftigen Pflegehelfer Fertigkeiten<br />

in der Grundpflege, wie Waschen, Baden, Ankleiden, Betten oder<br />

Lagern eines Patienten.<br />

Die theoretischen Einheiten werden abgerundet durch ein 14-tägiges<br />

Praktikum in einem Krankenhaus oder Altenpflegeheim sowie einer<br />

Ausbildung in Erster Hilfe. Der Kurs erleichtert die Pflege der Angehörigen<br />

zu Hause und befähigt die Teilnehmer, examiniertes Personal<br />

in Sozialstationen und Krankenhäusern zu unterstützen.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bei Sabine Wüst unter Tel.-Nr.<br />

06232 6778-14, unter www.malteser-speyer.de bzw. per E-Mail: Sabine.Wuest@maltanet.de<br />

Aufstiegsfortbildung<br />

Geprüfter Technischer Fachwirt<br />

in Experten- oder Führungslaufbahn<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 22. September<br />

2009 einen berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften<br />

Technischen Fachwirt/in mit bundeseinheitlichem, öffentlichrechtlichen<br />

Abschluss, an.<br />

Zielgruppe für den Lehrgang sind Personen, die über eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung im gewerblich/technischen oder kaufmännischen<br />

Bereich und ca. 6 Monate Berufspraxis verfügen.<br />

Der Abschluss qualifiziert sowohl für eine Führungs- als auch eine<br />

Experten-laufbahn (Meister oder technischer Sachbearbeiter) in der<br />

Industrie oder mittel-ständischen Unternehmen.<br />

Der Lehrgang erstreckt sich über ca. 20 Monate und gliedert sich in<br />

drei Teile. Jeder Teil schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und<br />

Handelskammer ab.<br />

Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz<br />

(Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel.: 07275 913035,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!