23.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld - 8 - Ausgabe 12/2009<br />

Die Beratungsstelle ist für alle offen. <strong>Sie</strong> bietet Unterstützung bei familiären<br />

und persönlichen Problemen.<br />

Kinderschutzdienst Germersheim<br />

Fachdienst für missbrauchte, misshandelte und vernachlässigte Kinder<br />

und Jugendliche, Josef-Probst-Str. 7, Germersheiim,<br />

Tel. 07274/500620, Fax: 07274/5006220. Träger: Caritas-Verband<br />

Speyer<br />

Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Kreisverband Germersheim<br />

e.V.<br />

Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111<br />

0 333<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25<br />

a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen; Termine<br />

nach Vereinbarung.<br />

AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim,<br />

Hauptstr. 25<br />

Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer:<br />

07274/53448;<br />

Ansprechpartner: Herr Jestrabek<br />

Es werden angeboten:<br />

· anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-<br />

Antikörpertest<br />

· anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information<br />

· Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen<br />

Sozial-, Lebens- und Schwangerenberatungsstelle des Diakonischen<br />

Werkes Germersheim<br />

(staatliche anerkannte Konfliktberatung)<br />

An Fronte Beckers 10, Telefon 07274/1248 oder 6300, Fax<br />

07274/76329<br />

Sprechstunden: Dienstags u. freitags, 9.00 - 12.00 Uhr sowie nach<br />

Vereinbarung; E-Mail: slb.germersheim@diakonie-pfalz.de<br />

Fachdienst für Migration und Integration, An Fronte Beckers 10,<br />

Germersheim<br />

Tel. 07274/1248 oder 07274/7030032, Fax: 07274/76329, E-Mail: migrationsfachdienst.germersheim@diakonie-pfalz.de<br />

oder marlies.eberhard@diakonie-pfalz.de. Sprechzeiten: Di. bis Do.,<br />

9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 -16.00 Uhr oder nach Vereinbarung.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim<br />

Bellheimer Straße 17, Terminvereinbarungen und Informationen unter<br />

Tel. 07274/9491-0.<br />

Folgende Beratungsangebote und Dienste stehen Ihnen offen: Allgemeine<br />

Sozial- und Lebensberatung, Schwangerschaftsfragen, Kurund<br />

Erholungswesen, Alleinerziehendengruppe, Kleiderkammer<br />

Ambulanter Hospizdienst im Kreis Germersheim, Telefon<br />

07274/703467<br />

Das kostenlose Angebot der palliativ-pflegerischen Beratung und<br />

hospizlichen Begleitung ermöglicht es schwerkranken Menschen, die<br />

verbleibende Zeit bei höchstmöglicher Lebensqualität zu nutzen und<br />

zu Hause im vertrauten Umfeld selbstbestimmt zu leben. Angehörige<br />

erfahren Unterstützung und Entlastung.<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle / AHZ<br />

Bismarckstr. 12, Haus PAMINA, 76726 Germersheim.<br />

Sabine Stepp, Elke Brecht, Telefon 07274/704570.<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle für Senioren, Kranke, Behinderte<br />

und deren Angehörige über Unterstützungsangebote und finanzielle<br />

Hilfen im Alter, bei Krankheit und Behinderung für Germersheim<br />

und die <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz, Nordring<br />

15 c, 76829 Landau<br />

Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeuslichegewaltld@web.de<br />

Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alkohol-<br />

und Suchtgefährdete und deren Angehörige<br />

Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313<br />

AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung<br />

auf eine MPU.<br />

Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim<br />

In eigener Sache<br />

<strong>Wenn</strong> <strong>Sie</strong> <strong>kein</strong> <strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>bekommen</strong> <strong>haben</strong> ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes<br />

nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-medienvertrieb.de<br />

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer<br />

Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der<br />

Hilgardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG,<br />

Zimmer 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, jeden<br />

Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon:<br />

06232/18106.<br />

<strong>Sie</strong> können uns von Montag bis Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr in der<br />

Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, erreichen.<br />

Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsgesellschaft<br />

Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf<br />

Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse<br />

Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010.<br />

Germersheimer Tafel e. V.<br />

Waldstr. 15 (gegenüber ARGE), 76726 Germersheim<br />

Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 10.00 -<br />

11.30 Uhr, Büro/Sprechstunden: Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr, Telefon/Homepage/Mail:<br />

07274/9498499 (von 9.00 bis 11.00 Uhr),<br />

www.germersheimer-tafel.de, info@germersheimer-tafel.de.<br />

KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V.<br />

Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax<br />

06323/7040750, Sprechzeiten: Mo. 17-19 Uhr, Di. 9-12 Uhr, Do. 10-<br />

16 Uhr, Fr. 9-12 Uhr, www.kiss-pfalz.de<br />

„Sterne überm Landkreis Germersheim“<br />

Auszeichnung von Ferienwohnungen nach DTV-Klassifizierung<br />

23 stolze Besitzer von Ferienwohnungen im Landkreis Germersheim<br />

<strong>haben</strong> jetzt von Landrat Dr. Fritz Brechtel die Urkunden und das Klassifizierungsschild<br />

für ihre Ferienwohnungen erhalten. Vorausgegangen<br />

war die Begutachtung der Ferienwohnungen durch eine Kommission<br />

des Vereins Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim (SÜD).<br />

Bei der Aushändigung der Urkunden zeigte sich der Vorsitzende des<br />

SÜD, Landrat Dr. Fritz Brechtel erfreut, dass sich die Ferienwohnungsbesitzer<br />

dem Wettbewerb gestellt <strong>haben</strong> und ihre Wohnungen<br />

klassifizieren ließen. „Immer mehr Ferienhäuser und Ferienwohnungen<br />

sowie Privatzimmer werden in Deutschland nach den bundeseinheitlichen<br />

Richtlinien des Deutschen-Tourismus-Verbandes (DTV)<br />

klassifiziert und zeigen ihre Qualität mit Hilfe der DTV-Sterne im Internet,<br />

Katalogen und Unterkunftsverzeichnissen“, sagte Brechtel. Vorteile<br />

für den Gast seien eine größere Transparenz, eine bessere und<br />

bundesweite Vergleichbarkeit des Angebotes, gezielte Auswahlmöglichkeit<br />

und Entscheidungshilfe.<br />

„Erfreulicherweise sind auch sehr viele „neue“ Ferienwohnungsbesitzer<br />

im Landkreis unserem Aufruf gefolgt, die ihre Wohnung zum ersten<br />

Mal klassifizieren ließen“, sagte der Geschäftsführer des SÜD,<br />

Wolfgang Fuhrmann. Nunmehr seien in 16 Gemeinden im Landkreis<br />

34 Wohnungen mit dem Sternenschild ausgezeichnet.<br />

Erfreulich war die starke Steigerung im Bereich der 4-Sterne-Wohnungen.<br />

Waren es bei der letzten Klassifizierung vor drei Jahren noch<br />

drei Ferienwohnungsbesitzer mit vier 4-Sterne-Wohnungen, so wurden<br />

diesmal bereits zehn Eigentümer mit insgesamt sechzehn 4-<br />

Sterne-Wohnungen ausgezeichnet. Diese hohe Auszeichnung erhielten<br />

die Ferienwohnungen der Familien Türk und Weber aus<br />

Rheinzabern, Daussmann aus Freckenfeld, Feldmann aus Ottersheim,<br />

Beyer aus Minfeld, Meyer aus Winden, Plavic und Olschewski<br />

aus Wörth-Schaidt, Holzer aus Lingenfeld und Kühborth aus Lustadt.<br />

Die Ferienwohnungen folgender Besitzer wurden ebenfalls ausgezeichnet:<br />

Familie Grill (Berg), Familie Prokosch (Jockgrim), Familie Schehr<br />

(Neupotz), Familien Bieberstein und Helck (Freckenfeld), Familie Werling<br />

(Kandel), Familie Scholl (Minfeld), Familie Winkler (Steinweiler),<br />

Familie Niemann (Vollmersweiler), Familie Wolf (Winden), Familie Blu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!