23.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld - 22 - Ausgabe 12/2009<br />

Frau Antje Bohlender wurde für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit und<br />

Herr Heinz Weber jun. für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.<br />

Matthias Zürker dankte für die langjährige Treue und Unterstützung.<br />

Für einige Diskussion sorgte die Mitteilung, dass für das vereinseigene<br />

Pferd Rossario eine neue Stallung gefunden werden muss, was inzwischen<br />

auch geschehen ist.<br />

Zum Schluss teilte der 1. Vorsitzende den Mitgliedern mit, dass er für<br />

die kommende anstehende Wahl 2010 für ein Amt in der Vorstandschaft<br />

nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Er appellierte an die Aktiven,<br />

dass sie sich darüber Gedanken machen und Verantwortung<br />

übernehmen müssen.<br />

Schachclub 1983 Schwegenheim e. V.<br />

So allmählich gehen die Spielrunden der Saison 2008/2009 zu Ende.<br />

In der 2. Bundesliga wurde die 8. Runde gespielt und unsere erste<br />

musste nach Böblingen reisen zu einem Gegner, der noch nicht ganz<br />

gesichert war. Die Partie ging für den SCS bei 7 Remispartien und einer<br />

Niederlage knapp mit 4,5:3,5 verloren. Dem SCS hat diese Niederlage<br />

nicht in die Abstiegsregion fallen lassen, da man schon am 7.<br />

Spieltag die Klasse gesichert hatte. Dennoch wollte man die Partie<br />

nicht verlieren, obgleich der SCS mit vier Ersatzspielern angetreten<br />

war.<br />

Nur wenige Probleme hatte die 3. Mannschaft in der Bezirksklasse<br />

gegen Sondernheim II und gewann ungefährdet mit 4,5:1,5 Punkten.<br />

Richard Sommer, Ralf Schlindwein und Diethelm Barth gewannen ihre<br />

Spiele und Ralf Holzer, Walter Holzer und Helmut Camin einigten<br />

sich mit ihren Gegnern auf Remis. Nach Abschluss der Runde belegte<br />

die dritte Mannschaft somit den dritten Platz in der Tabelle und<br />

musste sich in der gesamten Spielrunde nur dem <strong>Sie</strong>ger und Aufsteiger<br />

Turm Kandel und dem Zweitplatzierten Hagenbach geschlagen<br />

geben.<br />

Ebenfalls der letzte Spieltag stand für die fünfte Mannschaft des SCS<br />

auf dem Spielplan. Da jedoch Bergzabern seine Mannschaft kurzfristig<br />

aus dem Wettbewerb nahm, kam man zu kampflosen Punkten,<br />

was dann am Ende den 7. Platz in der Kreisklasse bedeutete. Für unsere<br />

Jugend ist das für viele der eingesetzten Spieler und Spielerinnen,<br />

die erstmals Turnier-Erfahrung sammelten, ein schöner Erfolg.<br />

Bereits am 8.3. beendete die vierte Mannschaft die Runde mit einem<br />

5. Platz, mit dem man auch zufrieden ist, wurde doch der Start mit 3<br />

aufeinanderfolgenden Niederlagen total verschlafen. Hier kann die<br />

Devise für die nächste Saison nur lauten, gleich zu Beginn aufmerksam<br />

sein und <strong>kein</strong>en Gegner zu leicht nehmen.<br />

Auch unsere Nachwuchsmannschaften waren am 6.3. wieder in Aktion<br />

und mussten nach Hagenbach bzw. nach Sondernheim. Die Aufgabe<br />

in Hagenbach erledigte das Team Jugend SCS 2 mit einem 3:1-<br />

Erfolg recht deutlich und die Jugend 1 Mannschaft gewann gar mit<br />

4:0 beim Nachwuchs von Sondernheim. Hier werden noch 2 Runden<br />

zu spielen sein und schon jetzt sind die Akteure recht zufrieden.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Ortsverein Schwegenheim-Lingenfeld e. V.<br />

Glassammlung<br />

Die nächste Altglas-Sammlung der Arbeiterwohlfahrt wird am Samstag,<br />

dem 28. März 2009, in Schwegenheim durchgeführt.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Prot. Pfarramt Schwegenheim<br />

Prot. Pfarramt, Neustadter Str. 2, 67365 Schwegenheim, Tel.: 06344<br />

5649<br />

Samstag, 21.3.<br />

14:00 Uhr Trauung von Werner Janetschke und Jana Kirsten, Prot.<br />

Kirche<br />

Sonntag, 22.3<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Tim, Sohn von Jochen<br />

und Evi Buda, Prot. Kirche<br />

11:00 Uhr Kindergottesdienst (ab 4 J.), Prot. Kirche<br />

Das Kindergottesdienst-Team - Georg Delb, Sabine<br />

Haas-Grundhöfer, Stephanie Krumrey, Heike Nied,<br />

Helene Vierling, Christine Zell - lädt alle Kinder herzlich<br />

zum Mitmachen ein.<br />

Montag, 23.3.<br />

19:30 Uhr Bastelkreis der Frauen, kl. Gemeinderaum (alter Kindergarten),<br />

Kontakt: Ruth Peter<br />

Dienstag, 24.3.<br />

10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Gemeinderaum (Alte Schule, Hauptstraße)<br />

15:00 Uhr Konfirmandenkurs, Gemeinderaum<br />

16:00 Uhr Präparandenkurs, Gemeinderaum<br />

18:30 Uhr Meditativer Tanzkreis, alte Schule (Dorfgemeinschaftsraum),<br />

Kontakt: Heidi Hecky, Neustadter Str. 2, Tel.:<br />

5649)<br />

Mittwoch, 25.3.<br />

19:30 Uhr Flötenkreis-Erwachsenengruppe bei Herrn Hans Schmitt,<br />

Schulstr. 19<br />

19:30 Uhr Abendandacht zur Passion, Prot. Kirche<br />

Donnerstag, 26.3.<br />

19:30 Uhr Prot. Kirchenchor, Gasthaus „Zum Schwanen“ (Kontakt:<br />

Irmhild Lutz, 1. Vorsitzende, Hauptstr. 5, Tel.: 5900)<br />

Sonntag, 29.3<br />

10:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche<br />

11:00 Uhr Kindergottesdienst (ab 4 J.), Prot. Kirche<br />

LEIDEN BEDENKEN - LEBEN ENTDECKEN<br />

Abendandachten in der Passionszeit<br />

Die Passionszeit hat begonnen. <strong>Sie</strong> richtet den Blick auf die Leidenszeit<br />

Jesu und auf schmerzliche Zeiten und Seiten des Lebens, die wir<br />

sonst gern verdrängen. Wir erleben Passion in vielen Teilen der Welt.<br />

Aber auch viele unter uns erfahren Leiden unvermittelt, für kürzere<br />

oder längere Zeit. Dann tauchen viele Fragen auf, die nach Antworten<br />

verlangen. Mit den Abendmeditationen laden wir ein zum Nach-denken<br />

über die Passion Jesu, leidvolle Erfahrungen in unserem Leben<br />

und in der Welt und um die weitertragende Aussicht unseres Glaubens.<br />

Die Abendmeditationen finden jeweils mittwochs, 19:30 - 20:00<br />

Uhr in der Prot. Kirche statt; sie schließen mit der Aga-pefeier, einer<br />

gemeinsamen Abendmahlzeit, am Gründonnerstag, 9. April, 19:30<br />

Uhr. Wir laden herzlich zu den Abendmeditationen ein.<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Bartholomäus Schwegenheim<br />

Büro Pastoralreferent Thomas Bauer: Mühlweg 4; Tel.: 507511<br />

Bürozeiten: dienstags 09:00 bis 10:30 Uhr<br />

mittwochs 17:00 bis 18:30 Uhr<br />

Pfarrbüro Lingenfeld, Tel.: 5705; Bürozeiten: Mo - Do. v. 9:00 - 11:00<br />

Uhr, freitags geschlossen!<br />

Samstag, 21. März:<br />

09:30 - 12:30 Uhr Lingenfeld/ Pfarrheim: 4. Treffen für alle Erstkommunionkinder<br />

Sonntag, 22. März: 4. Fastensonntag (Laetare)<br />

09:00 Uhr in Schwegenheim: 3. Sterbeamt für Alois Kindler<br />

10:15 Uhr in Lingenfeld: Amt für Angela u. Toni Reitz<br />

14:00 Uhr im Bürgerhaus: Frühlingsbasar<br />

Der Bastelkreis der Frauen lädt alle ein zum Frühlingsbasar.<br />

Bastelarbeiten und Osterdekoration werden angeboten.<br />

Den „Sonntagskaffee” kann man auch hier einnehmen. Für<br />

Kuchenspenden sind wir dankbar! Diese können ab<br />

13:00 Uhr im Bürgerhaus abgegeben werden.<br />

Dienstag, 24. März:<br />

19:00 Uhr KREUZWEG; anschließend Bastelabend der Frauen<br />

Donnerstag, 26. März:<br />

ab 10:30 Uhr Osterkommunion f. d. Kranken<br />

17:00 Uhr im Pfarrsaal: CANTAMUS-Singkreis<br />

Freitag, 27. März:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!